purpose

Thema: Diskusbecken - Der Neubeginn (auf Raten) mit umfangreichen Änderungen  (Gelesen 140222 mal)

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Hallo Norbert

 Ja ist meistens so, war eben dabei jemandem ne Mail zu schreiben wo ,,saubere,, Pflanzen anbietet aber bei der Kälte hat es einfach kein Sinn immerhin soll ein kleines Pflanzentöpfchen 10€ kosten daher werde ich ebenfalls noch einige Zeit abwarten.   :kaffee:
 
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Olli

  • Gast
Hiho Norbert,

einmal versuche ich es noch  :pfeifend:

Ich verstehe nicht warum Du soviel Geld für Soil ausgegeben hast, aber jetzt partout über die Wassersäule düngen willst  :hmm:

Jetzt habe ich auch noch ein schlechtes Gewissen, dass ich damals hier veröffentlicht habe Wasser aus dem Aufzuchtbecken in mein Grosses zum Andüngen gegeben zu haben.
Das waren aber lediglich 4-5 Liter auf 800 Liter Beckenvolumen alle 2 Tage und auch nur, weil mein PO4 damals zu hoch war...

Das was Du machst ist letztlich in einem frisch angefahrenen Becken schon in der ersten Woche einen Fischbesatz zu simulieren. Denn neben dem NO3 kippst Du auch noch div. Kohlenstoffverbindungen in´s Wasser, die da (noch) nicht hingehören.

Wenn Du so weiter machst und künftig auch noch NPK düngen willst wird das Becken bald sehr Grün werden... aber an Stellen an denen Du diese Farbe sicher nicht sehen willst.

LG
Olli
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo Olli,

aber Fadenalgen = zu wenig Nitrat, oder?

Was soll ich tun, um die Biester in den Griff zu bekommen - wenn nicht durch Nitratdüngung?
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Olli

  • Gast
Fadenalgen im Becken bedeutet i.d.R., dass über einige Tage hinweg zu wenig NO3 vorhanden war, richtig.
Das bedeutet aber nicht, dass NO3 sowas wie ein Algenkiller ist das man dann einfach aufdüngt und zack, verschwinden sie wieder.
Ausserdem ist dann auch immer noch parallel ein Überschuss von irgendwas anderem im Spiel, bei Dir u.U der Eisendünger der ja direkt in Woche 1 in´s Becken ging.

Grünalgen sind den höheren Pflanzen sehr ähnlich und eher ein Zeichen für gute Wasserqualität.
Dass Sie aber bei Dir in erster Linie nahe der Wasseroberfläche auftreten ist doch schon mal ein Zeichen: Beleuchtung?

Wie schon von Robert und mir vorgeschlagen würde ich die WW-intervalle beibehalten, aber dafür Frischwasser verwenden, Licht reduzieren und bis auf K nichts düngen.
Alles was sie brauchen finden sie im Soil. Wenn Du sowas wie den Spezial K nicht hast kannst Du auch täglich nen halben Teelöffel Kalisalpeter aufdüngen.

Die Pflanzen sollen sich in der Einfahrphase eingewöhnen (dazu brauchen manche Pflanzen bis zu 6 Wochen) und ordentlich wurzeln. Mehr nicht.
Sobald sie dann nach 2-3 Wochen optisch etwas stagnieren bzw. drohen zu verkümmern gibt´s ne NPK-Dusche und sie gehen direkt ab.

Ein Becken einzufahren ist etwas anderes als ein eingefahrenes Becken zu betreiben.
Leute wie Sash können direkt zu Beginn mit dem aufdüngen anfangen, aber die haben auch kein Soil im Boden.

Deshalb ist Soil bei vielen Leuten so beliebt:
Ist halt bis auf K alles drin für die Erstversorgung weshalb besonders Bodendecker schon in den ersten Wochen ein teils erstaunliches Wachstum hinlegen.
Schau Dir mal das neue Layout von Bruno an: Ohne Worte wie das abgeht.... Flüssigdünger? Nö, nur etwas K.

LG
Olli
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo Olli,

die Fadenalgen bilden sich mittlerweile auch am Boden als "Teppiche" aus.

Die im Moos habe ich schon längere Zeit und versuche sie durch Abzupfen und später eben durch einen funktionierenden Düngeplan einzudämmen. Wunder erwarte ich hier natürlich nicht.

Den Kalisalpeter beschaffe ich mir morgen in der Apotheke - wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe.

Das Wechselwasser hatte ich mir eben als Nitratquelle gedacht; werde aber auf den grünen Gott artig hören und wieder Frischwasser verwenden.

Viele der Pflanzen treiben bereits heftigst aus und geben schon richtig Gas - auch wortwörtlich gesehen: Es blubbert überall.

Heute Abend werde ich das erste Mal (bisher habe ich ja nur zusätzliches Moos aufgebunden und etwas von der Cabomba abgeknipst) gärtnern: Saguttarien und die Echinidorus von Holger haben schon reichlich Ableger gebildet, die jedoch - wie so oft im Leben - nicht dorthin wachsen, wo ich sie gerne hätte.

Heute hole ich mir dann auch endlich ein geeignete Pumpe, um das Wechselwasser vom Keller nach oben zu bringen (die zuerst gekaufte Gardena-Tauchpumpe war zu schwach); das spart dann ordentlich Zeit und das nervige Gerenne mit den Eimern durchs Treppenhaus...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Olli

  • Gast
Hey Norbert,

mach Dir mal keinen Kopf.
Solange die Pflanzen nicht von den Algen bedeckt werden und ihr Wachstum einstellen, lässt sich das alles noch lösen.
Spätestens wenn die Amanos anrollen werden die gehörig aufräumen.

LG
Olli
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Hallo Nobby,
ich verwende ja fast identisches Wasser wie Du. Ich würde auch aufpassen mit Dünger. In meinem "neuen" Becken tummeln sich auch gerade Grünalgen (denke bei mir mangelt es einfach an CO2 durch die 24h Dauerbelüftung). In meinen bisherigen Becken konnte ich immer mit Geduld, reduziertem Licht, Temperaturen von unter 28 Grad und ausreichend CO2 diese "Plage" aussitzen. Deine Scheiben haben ja ein recht komfortables Zwischenlager und so drängt es nicht, sie umzusetzen.
Bis bald
Peter
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo zusammen,

die Woche war recht stressig; am Sonntag gibt's wieder neue Bilder.

Rex hat auch in dieser Woche leider keine Garnelen bekommen: Sein Lieferant hat die Tour abgesagt, da er der einzigste Kunde in unserer Region gewesen wäre. Nächste Woche sollen sie aber mit Sicherheit kommen...

Der Pflanzenwuchs ist wirklich gut. Lediglich die Cabomba stagniert noch immer, nachdem ich sie gekürzt hatte. Überall steigen kleine Bläschen auf, was aber langsam zu einem nervenden Nebeneffekt führt: Immer mal wieder sammelt sich Gas im Außenfilter. Er schafft es zwar immer selbst wieder rauszudrücken, ist aber dabei etwa eine Minute lang sachbedingt recht laut...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo zusammen,

meine Liebste hat heute "Zuckerwatte gemacht" (die Fadenalgen abgesammelt). Danach habe ich dann gleich den eigentlich für morgen geplanten Wasserwechsel durchgeführt und den Bodengrund abgesaugt. Abgesehen von einigen Fadenalgen-Nestern hat sich schon eine ziemliche "Patina" gebildet.

Da die Wasserwerte eigentlich durchaus fischtauglich sind, habe ich kurzerhand die ersten Bewohner einziehen lassen: Ein "Spähtrupp" von fünf adulten Sterbais zieht begeistert seine Bahnen. Rein vom Verhalten her würde es mich nicht wundern, wenn in den nächsten Tagen wieder reichlich Sterbai-Eier gibt (denn es sind wohl 2 Weibchen und 3 Männchen, die ich da heute "erwischt" habe).

In erster Linie sollen sie aber den Boden sauber halten; zufüttern werde ich daher nichts.

Beim Absaugen habe ich dann auch entdeckt, dass sich durch den (inzwischen entfernten) Algenflaum mindestens zwei weitere Tigerlotus gedrückt haben. Es dürfte sich als bald auch optisch deutlich erkennbar was tun.

Tja, und dann hoffe ich nächste Woche auf mildere Temperaturen (damit ich die schon lange überfälligen Pflanzen bekomme) und natürlich auch darauf, dass die Amanos endlich einziehen können...

Wie schon angekündigt, gibts im Laufe des Tages dann noch die versprochen Bilder:
Eines im veralgten Zustand und weitere nach dem Großputz...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Hallo Nobby  :wink:

Kann mich noch daran erinnern das meine RHG auch zwei Monate Verspätung hatten wegen Wintereinbruch.

Dafür gibt es sie noch heute und sind nicht als Tiefkühlkost ins Rinderherz gekommen.
Habe sogar das Gefühl das sie sich etwas vermehrt haben denn ich sehe sie öfter mal aus der Deckung kommen.
Und mutig sind sie auch wie man an den beiden Bildern in der Galerie sehen kann. :'(

Es soll ja noch eine Woche kalt bleiben. :winter16:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo zusammen,

hier nun also die versprochenen Bilder. Zunächst die beiden Aufnahmen von gestern Abend VOR dem Entfernen der Fadenalgen:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Man kann auch gut erkennen, dass es nicht nur in der Nähe des Lichts sondern auch auf dem Bodengrund reichlich Algenwuchs gibt.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
... und nun die Bilder nach dem "Großreinemachen":

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Weiter geht's:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
... und noch zwei:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo zusammen,

im Moment lade ich gerade noch ein Video von der Sterbai-Gruppe im neugestalteten Diskusbecken hoch. In etwa 15 Minuten sollte es verfügbar sein:

Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

 

Mein erstes Diskusbecken, wenig Limitierungen außer der Größe.

Begonnen von Thomas2805

Antworten: 8
Aufrufe: 7874
Letzter Beitrag 08-12-2014, 20:09:41
von Wurzelsepp
Mein Diskusbecken, eine Abhandlung über Aufbau und Ausstattung

Begonnen von Hobby

Antworten: 4
Aufrufe: 8286
Letzter Beitrag 25-09-2017, 16:39:19
von Ditmar
hallo,mein neues diskusbecken....bitte um hilfe

Begonnen von fernandm7

Antworten: 140
Aufrufe: 49488
Letzter Beitrag 06-03-2014, 21:32:10
von Jürgen I.
Bodengrund Diskusbecken, welchen Sand nehmt ihr hier...............

Begonnen von MichaelS

Antworten: 6
Aufrufe: 10062
Letzter Beitrag 19-11-2013, 21:24:15
von Armin C.
Neubau Diskusbecken, Planung,Daten,Fakten,ToDo

Begonnen von Jürgen I.

Antworten: 78
Aufrufe: 36736
Letzter Beitrag 30-07-2014, 20:30:34
von Jürgen I.
Anfänger möchte Diskusbecken einrichten- Worauf muß ich achten?

Begonnen von klassiker

Antworten: 3
Aufrufe: 4424
Letzter Beitrag 01-08-2016, 22:29:51
von Bretonii
Ein Versuch mit etwas Grünem in meinem Diskusbecken

Begonnen von Horst

Antworten: 17
Aufrufe: 15007
Letzter Beitrag 22-08-2011, 23:18:19
von Horst
Diskusbecken mit Pflanzen oder Pflanzenbecken mit Diskus?

Begonnen von scareface63

Antworten: 15
Aufrufe: 12437
Letzter Beitrag 27-01-2012, 19:47:21
von scareface63
Rochen ( Potamotrygon - motoro ) im Diskusbecken ???

Begonnen von Horst

Antworten: 2
Aufrufe: 6269
Letzter Beitrag 07-11-2010, 00:00:35
von Horst
Eheim 2078e im 450 Liter Diskusbecken?

Begonnen von djfrosch

Antworten: 10
Aufrufe: 13380
Letzter Beitrag 29-12-2010, 22:07:37
von Robert B