purpose

Thema: Diskusbecken - Der Neubeginn (auf Raten) mit umfangreichen Änderungen  (Gelesen 140218 mal)

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Hallo Norbert

Warum zeigt der Fisch li. so stark die Streifen, es sieht auch etwas Dünn unter den Kiemen/Brustbein aus,kann aber auf dem Bild täuschen, es ist doch das Weibchen gell, oder haben sie sich gerade  gezankt,  ist mir nur gerade aufgefallen.
Wenn die Neuzugänge erst mal mit im Becken sind denke ich zeigen sie auch nicht mehr so stark die 9 Balken.
   
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo Günter,

ja, es gab gerade Zoff um's Futter (Enchyträen) und kurz zuvor war der Wasserwechsel. Was den Ernährungszustand betrifft ist sie wirklich recht hager; sie war auch die am stärksten mit Costia befallene. Aber langsam und stetig wird sie wieder stabiler...

Ich hoffe auch, dass sich ihre Situation durch die neuen verbessert! :sweet:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Hallo Nobby  :wink:

Dein Layout sieht schon extravagant aus.
Du scheinst auf dem Weg zu sein zu den Pflanzen Kracks zu wechseln.

Bläst du Luft auf beiden Seiten rein.
Ist das nicht problematisch für den gewünschten CO2 Haushalt.

Bei mir ist nun eine "Baumwurzel" eingezogen.
Einige Diskus scheint die Deckung von oben zu gefallen.
« Letzte Änderung: 16-10-2011, 11:58:01 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

scareface63

  • Gast
moin,

bin auch gespannt wie es sich entwickelt.

mir ist das mit den 2 ausströmern auch gleich aufgefallen, wobei da eine strömungspumpe-ausgerichtet auf die wasseroberfläche-mehr co2 austreibt.

ich weiß jetzt grad nicht ob du co2 reinlässt aber laut berechnnung nach Ing. Deters tools liegst du mit 2KH und 6,5 PH bei 17mg/l co2 und nicht 7 schreibfehler?

wenn dem so ist, und ich nix überlesen habe,ist eine weitere zufuhr bei der pflanzenmasse zur zeit gar nicht nötig.

sauerstoff würde ich tagsüber dann auch nur gedrosselt fahren-hast ja ein eine messmöglichkeit um dich da einzufuchsen.

ich habe fast 4 monate gebraucht um co2 und 02 verhältnis für mein besatz und pflanzen richtig einzustellen.
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo zusammen,

also eins vorweg: Ich führe noch kein CO2 zu. Ich habe ja diese Woche erst begonnen, mir die Technik dafür zuzulegen. Und ja: Ich belüfte rechts und links, und ja: Ich habe auch noch eine Strömungspumpe oben rechts. Die Werte sind nicht errechnet, sondern gemessen und natürlich wird sich daran noch einiges ändern:
Die Strömungspumpe wird schwächer eingestellt laufen um das Moos zu umspülen. Belüftet wird zukünftig von 22:00 Uhr (1 Stunde vor Beleuchtungsende) bis 11:00 Uhr (Beleuchtungsbeginn).
CO2-Zufuhr wird erst ab dem Umzug nach Karlsruhe gestartet.
Pflanzen werden (ebenfalls nach dem Umzug) noch aufgestockt: 2 höher wachsende Arten rechts und links, um die Technik zu verdecken.

Und auch so wird es noch die ein oder andere Änderung geben; so werde ich in den nächsten Tagen auch meine Düngung neu definieren. Gestern habe ich die Cryptos und den Rigerlotus mit den JBL-Tonkugeln (7 Kugeln) versorgt und ich werde nun wohl bald mit der Zufuhr von Nitrat, Phosphat und Kalium beginnen. Wobei ich vermutlich die einzelnen Nährstoffe düngen werde und nicht mit einem Kombipräparat...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo zusammen,

so, die Umzugsvorbereitungen sind quasi abgeschlossen (zumindest, was ich im Vorfeld bestellen / kaufen konnte):
CO²-Anlage (ELOS Druckminderer CO2000 und Controller H, 2 x 2kg CO²-Flaschen, GHL Profilux II ex mit pH-Sonde und 4fach Steckerleiste, Sera Blasenzähler, US Aquaristik Magnetventil, Inline Atomier 16/22),
72 Liter ADA Soil Malaya (6 x 9 normal und 2 x 9 Powder),
5 m neuen Eheim 16/22 Schlauch,
Doppelfilter von Jörg Gottwald (zur Entfernung von Kupfer, etc.).

Jetzt brauche ich nur noch ein 400 Liter (oder größeres) Fass für die Wasseraufbereitung im Keller, eine Tauchpumpe, die 5 m Höhe und 20 m Schlauch / Leitung schafft, den Sohn von Klaus für die Wasser-Installationen :pfeifend:, einen Pegelschalter für die Osmoseanlage und Geduld und Anfang / Mitte Dezember noch 2-3 kräftige Helferlein für den Umzug des Aquariums...
« Letzte Änderung: 21-10-2011, 04:54:34 von Norbert Koch »
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

scareface63

  • Gast
Hallo Norbert,

habe jetzt nicht alles mitbekommen, gehst du jetzt schon-da du ja umziehst- dein großes projekt an?
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo Rüdiger,

nein, das 450 Liter-Becken wird "gepimpt" und da will ich auch erste CO²-Erfahrungen sammeln. Meinen drastisch geschrumpften Bestand erhöhe ich in diesem Becken um 4 Wildfänge auf dann wieder 6 Tiere.

Für das große Projekt geht mir durch die jetzt schon recht heftigen Ausgaben und die Kosten für den Umzug die "Puste" aus. Außerdem würde Petra im Moment glaube ich so gar kein Verständnis aufbringen, wenn ich ihr sage, wir nehmen unsere Küche mit, weil kein Geld für eine neue da ist und zeitgleich kaufe ich dann ein Aquarium für fast 3.000,- €... :hihi:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

scareface63

  • Gast
moin,

Zitat
Außerdem würde Petra im Moment glaube ich so gar kein Verständnis aufbringen, wenn ich ihr sage, wir nehmen unsere Küche mit, weil kein Geld für eine neue da ist und zeitgleich kaufe ich dann ein Aquarium für fast 3.000,- €... :hihi:

mach es ihr mit einem schönen italien-urlaub schmackhaft...........ach ne der kost ja auch :verlegen:

drück dir die daumen, das alles klappt!

Zitat
nein, das 450 Liter-Becken wird "gepimpt"
"Pimp my tank" wäre doch auch eine schöne kategorie als unterforum ;D
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Hallo Nobby,
du kannst gerne auf mein Auto und mich zurückgreifen. Ich bin auch noch auf der Suche nach einem geeigneten Osmosewasservorratsbehältnis...
Was für einen Schlauch verwendest du vom Fass zum Becken? Mein Gardena wird immer so schleimig  :hmm:
Viele Grüße
Peter
« Letzte Änderung: 19-10-2011, 16:03:39 von Sanipeter »
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo Peter,

vielen Dank für das nette Angebot! Ich komme darauf gerne zurück... :pfeifend:

Ich habe derzeit ein Wasserwechselset von Marina im Einsatz, werde aber das Wechselsystem umstellen. Wenn es gebäudeseitig geht, möchte ich eine feste Verrohrung vom Keller bis ins Wohnzimmer und dort werde ich mir dann auch einen Schalter für die Pumpe und ein bzw. zwei (Zuchtregal) Wasserhähne installieren. Und dann die "letzten Meter" vermutlich auch mit Gardena. Da es dann nur zwei oder drei Meter sind, lässt sich der Schlauch noch gut reinigen. Die jetzigen 15 Meter stellen da schon ein größeres Problem dar. Ich hatte den Schlauch zwar schon mal mit Wasserstoffperoxid gereinigt, aber er ist halt immer ein bißerl feucht und das stört mich schon. :hmm:

Da ich, wenn es geht, zukünftig ein größeres Behältnis verwenden möchte, wäre dann ab Anfang / Mitte Dezember mein 200 l faltbares Fass frei - falls Dir das reicht.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Jumbo/Klaus

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 9
  • Beiträge: 547
    • klauskoch835
    • Jumbos Hobby Seiten
Hallo Norbert
schaue Dir das mal an 700 Liter Wassertank Best.-Nr.: 174 braucht genausoviel Platz wie eine oder zwei Regentonnen und ist mehr Wasser drin.
Wenn Du Keine enge Ecken im Haus hast müsste man diesen in den Keller bekommen.
Mfg Klaus
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo Klaus,

die Kellertreppe ist ziemlich eng; das wird knapp! Aber ich werde mal messen... :zwinker:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Jumbo/Klaus

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 9
  • Beiträge: 547
    • klauskoch835
    • Jumbos Hobby Seiten
Hallo Nobert
80-100cm hat wird sie schon haben, es geht darum um die Flurecken zu kommen.
Mfg Klaus
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo Klaus,

es handelt sich um ein saniertes Haus aus den Anfängen des 19. Jahrhunderts. Am Keller merkt man das auch; insbesondere an der Treppe: Verwinkelt und recht niedere Deckenhöhe. Da wird manches zum Balance-Akt beim Umzug.

Wenn unsere Tiefkühltruhe reinpasst, klappts auch mit dem Tank. Muss ich erst nochmal ausmessen...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

 

Mein erstes Diskusbecken, wenig Limitierungen außer der Größe.

Begonnen von Thomas2805

Antworten: 8
Aufrufe: 7874
Letzter Beitrag 08-12-2014, 20:09:41
von Wurzelsepp
Mein Diskusbecken, eine Abhandlung über Aufbau und Ausstattung

Begonnen von Hobby

Antworten: 4
Aufrufe: 8285
Letzter Beitrag 25-09-2017, 16:39:19
von Ditmar
hallo,mein neues diskusbecken....bitte um hilfe

Begonnen von fernandm7

Antworten: 140
Aufrufe: 49487
Letzter Beitrag 06-03-2014, 21:32:10
von Jürgen I.
Bodengrund Diskusbecken, welchen Sand nehmt ihr hier...............

Begonnen von MichaelS

Antworten: 6
Aufrufe: 10062
Letzter Beitrag 19-11-2013, 21:24:15
von Armin C.
Neubau Diskusbecken, Planung,Daten,Fakten,ToDo

Begonnen von Jürgen I.

Antworten: 78
Aufrufe: 36736
Letzter Beitrag 30-07-2014, 20:30:34
von Jürgen I.
Anfänger möchte Diskusbecken einrichten- Worauf muß ich achten?

Begonnen von klassiker

Antworten: 3
Aufrufe: 4424
Letzter Beitrag 01-08-2016, 22:29:51
von Bretonii
Ein Versuch mit etwas Grünem in meinem Diskusbecken

Begonnen von Horst

Antworten: 17
Aufrufe: 15007
Letzter Beitrag 22-08-2011, 23:18:19
von Horst
Diskusbecken mit Pflanzen oder Pflanzenbecken mit Diskus?

Begonnen von scareface63

Antworten: 15
Aufrufe: 12436
Letzter Beitrag 27-01-2012, 19:47:21
von scareface63
Rochen ( Potamotrygon - motoro ) im Diskusbecken ???

Begonnen von Horst

Antworten: 2
Aufrufe: 6268
Letzter Beitrag 07-11-2010, 00:00:35
von Horst
Eheim 2078e im 450 Liter Diskusbecken?

Begonnen von djfrosch

Antworten: 10
Aufrufe: 13380
Letzter Beitrag 29-12-2010, 22:07:37
von Robert B