purpose

Thema: Diskusbecken - Der Neubeginn (auf Raten) mit umfangreichen Änderungen  (Gelesen 140220 mal)

spunt

  • Gast
seh grad:
http://www.flowgrow.de/biete-technik/elos-co2-anlage-t20285.html

Das dürfte Norberts ELOS sein, aber die hat 2 Tachos ;P

LG
Olli

Sag ich doch.
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo Jungs,

Herr Appel hüllt sich aber immer noch in Schweigen...

Wenn ich wenigstens den Arbeitsdruckcontroller mal von unten sehen könnte; der Flaschendruckcontroller hat die Öffnung in der Mitte, die Niederdruckausgänge am Druckminderer haben die Bohrungen seitlich...

Aber sämtliche Bilder, die ich im Web von dem Manometer finde, zeigen ihn nur von vorne.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Hallo Norbert,

mal fix paar Bilder gemacht.
Das ganze ist natürlich optional nach den Bedürfnissen herstellbar. Da ich 2 Aussenfilter habe, mußte ich natürlich  2x2 Schläuche unterbekommen. Man kann sie natürlich auch etwas dezenter bauen.  Wahlweise aus Titanzink, Alu, Edelstahl oder Kupfer.

Der kleine dicke hat schon wieder Hunger, der guckt ganz frech was ich mache  :zwinker:.

Grüße Mario
 

spunt

  • Gast
Hallo Norbert,

hier steht 4 Arbeitsdruckausgänge, also müßten alle gleich sein,
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo Holger,

jepp, sie sind alle gleich, Öffnung dezentriert. Nur der Hochdruckanschluss hat die Öffnung zentral und der Controller H auch...

Hmm, ich denke, ich riskiere es wohl einfach mal; obwohl mich sehr wundert, dass sich Herr Appel so gar nicht meldet...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo Mario,

saubere Arbeit, aber passt optisch nicht zu unserer Wohnung; dennoch hast Du mich auf eine gute Idee gebracht: Kabelkanäle in Buche-Optik. Damit würde die Rückscheibe wie ein Bilderrahmen wirken und das Holz passt zu unserer Einrichtung und zum Aquarium.

Vielen herzlichen Dank! :flower:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

spunt

  • Gast
Hallo Norbert,

warte erst mal noch ab, sonst geht Dir noch die Garantie flöten. Dich trängelt doch nichts.
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Hallo norbert,

nichts zu danken.
Könntest aber auch streichen. Und Blech läßt sich besser bearbeiten.  :zwinker:

Grüße Mario
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo zusammen,

es war mal wieder Zeit für Bilder (und versprochen hatte ich sie ja auch):

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Aktuelle Gesamtansicht des Aquariums

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Und weiter gehts:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Und noch zwei:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Anzumerken wäre aus meiner Sicht:
Auf dem Boden bildet sich nun ein unschöner Algenbelag; da aber am Dienstag meine Amanos kommen sollen, suage ich ihn erstmal nicht ab - die Kleinen brauchen ja auch was zum Futtern... :hungry:

Die Pflanzen wachsen recht gut, die Fadenalgen aber leider auch noch. :'(

Wasserwechsel derzeit: Alle 2 Tage ca. 80 Liter. Das abgelassene Wasser kommt in den "Karlsruher Untergrund" :hihi: und wird durch das "Abwasser" aus dem Diskusbecken (NO³ = 40 mg/l) ersetzt - in der Hoffnung, dass das Nitrat die Fadenalgen langsam aber sicher eindämmt (zusätzlich entferne ich sie beim WW auch mechanisch). Und die Scheiben bekommen frisches, aufbereitetes Wechselwasser.

Der Tigerlotus von André hatte wohl leider doch unterwegs ein bißchen kalt abbekommen, aber wie man auf dem letzten Bild sehen kann, treibt zumindest eine Knolle wieder aus.

Die Sagittarien bilden schon reichlich Rhyzome und ich werde bald steuernd eingreifen müssen. Der Cabomba ist es ganz rechts wohl zu dunkel; sie treibt ziemlich "geisig" in die Höhe und wird - wenn die restlichen bestellten Pflanzen kommen weiter nach rechts gesetzt, um besser im Licht zu stehen.

Das Moos habe ich teilweise recht stark ausgedünnt, da es zu sehr mit Fadenalgen durchsetzt war. Im Lauf der nächsten Tage will ich noch etwas Moos aus meinem Nanobecken aufbinden, um die Halterungen der Wurzeln zu kaschieren.

Insgesamt bin ich mit dem Wuchs recht zufrieden; jetzt gilt es noch, die Algen etwas einzudämmen, dann bin ich schonmal recht glücklich! :hmm:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo zusammen,

kleiner Zwischenbericht:
Die Pflanzen wachsen nach wie vor recht gut und assimilieren was das Zeug hält.

Das manuelle Entfernen der Fadenalgen brachte nur kurzfristig eine Besserung. Sie sind wieder recht massiv da; abgesehen von den hängenden Wurzeln wo sie ja schon länger dem Moos Probleme bereiten, bildet sich jetzt auch auf dem Bodengrund ein dichter Flaum. Auch auf den Scheiben wachsen die Staubalgen? recht stark. Jeden vierten Tag muss ich mit dem Magneten nachhelfen. Eindeutig ein Zeichen für ein Nährstoffungleichgewicht. Daher werde ich - Soil hin oder her - ab dem nächsten Wochenende Phosphat und Nitrat düngen.

Morgen wird nochmal abgesaugt und dann hoffe ich, dass ich die bestellten Amanos endlich bekomme;  ich kann jede Unterstützung gut gebrauchen...

Wenn die Wasserwerte passen, kommen dann gegen Ende der nächsten Woche ein kleinerer Trupp (etwa 8-10 Tiere) Sterbais in das Aquarium.

Und für die L46 suche ich derzeit noch nach optisch kompatiblen Höhlen. Ich habe zwar bereits drei in Ziegelform und zwei geschlossene, aber die reichen nunmal nicht für 7 Welse. Die Höhlen von Klaus nehme ich für den Zuchtansatz im Regal. Das wird aber wohl erst ab dem nächsten Winter was; zumindest zeigen die Welse nicht wirklich Ambitionen - sind wohl doch noch zu jung...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo zusammen,

gerade bekam ich eine E-Mail, dass der Pflanzenversand in dieser Woche wegen der Kälte nicht stattfindet.

Einerseits natürlich sehr vernünftig, da ich ja gute Pflanzen und keinen angefrorenen Matsch möchte, anderseits aber auch ärgerlich, da ich ja mit der Bepflanzung des Diskusbeckens fertig werden möchte.

Nun ja, Geduld ist eine Tugend!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Hallo Norbert.

Hat Rex keine Pflanzen mehr? , früher jedenfalls hatte er immer ein Extra Becken mit Pflanzen
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo Günter,

doch, er hat noch Pflanzen, aber leider nicht die von mir gesuchten...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

 

Mein erstes Diskusbecken, wenig Limitierungen außer der Größe.

Begonnen von Thomas2805

Antworten: 8
Aufrufe: 7874
Letzter Beitrag 08-12-2014, 20:09:41
von Wurzelsepp
Mein Diskusbecken, eine Abhandlung über Aufbau und Ausstattung

Begonnen von Hobby

Antworten: 4
Aufrufe: 8286
Letzter Beitrag 25-09-2017, 16:39:19
von Ditmar
hallo,mein neues diskusbecken....bitte um hilfe

Begonnen von fernandm7

Antworten: 140
Aufrufe: 49488
Letzter Beitrag 06-03-2014, 21:32:10
von Jürgen I.
Bodengrund Diskusbecken, welchen Sand nehmt ihr hier...............

Begonnen von MichaelS

Antworten: 6
Aufrufe: 10062
Letzter Beitrag 19-11-2013, 21:24:15
von Armin C.
Neubau Diskusbecken, Planung,Daten,Fakten,ToDo

Begonnen von Jürgen I.

Antworten: 78
Aufrufe: 36736
Letzter Beitrag 30-07-2014, 20:30:34
von Jürgen I.
Anfänger möchte Diskusbecken einrichten- Worauf muß ich achten?

Begonnen von klassiker

Antworten: 3
Aufrufe: 4424
Letzter Beitrag 01-08-2016, 22:29:51
von Bretonii
Ein Versuch mit etwas Grünem in meinem Diskusbecken

Begonnen von Horst

Antworten: 17
Aufrufe: 15007
Letzter Beitrag 22-08-2011, 23:18:19
von Horst
Diskusbecken mit Pflanzen oder Pflanzenbecken mit Diskus?

Begonnen von scareface63

Antworten: 15
Aufrufe: 12437
Letzter Beitrag 27-01-2012, 19:47:21
von scareface63
Rochen ( Potamotrygon - motoro ) im Diskusbecken ???

Begonnen von Horst

Antworten: 2
Aufrufe: 6269
Letzter Beitrag 07-11-2010, 00:00:35
von Horst
Eheim 2078e im 450 Liter Diskusbecken?

Begonnen von djfrosch

Antworten: 10
Aufrufe: 13380
Letzter Beitrag 29-12-2010, 22:07:37
von Robert B