purpose

Thema: Diskus-Gesellschaftsbecken in Planung  (Gelesen 9765 mal)

Offline Karlchen

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 21
Diskus-Gesellschaftsbecken in Planung
« am: 19-04-2012, 14:14:58 »
Moin moin,

ich bin grad neu in dieses Forum geschlüpft  :weiterso:!

Ich plane ein neues Aquarium für den Herbst. Wie gesagt, ist geplant. Bissel Platz hab ich, Gewicht geht auch was, hab ne tragende Wand und meine Frau spielt auch mit  :kiss:!!

Ich hab vor etwa 30 Jahren bereits Aquaristik betrieben (Malawi-Barsche, südamer. Cichliden, Lebendgebärende usw.), bin also nicht ganz neu.

Der Diskus hat mich schon immer fasziniert, leider ging das damals nicht. Nun soll es sein!

Mein Plan:
Schönes Grosses Rechteckbecken.
Viele Pflanzen
Diskus
dazu ggfs. Salmlen und Corys und L-Welse

Sieht eigentlich aus, wie ne einfache Aufgabe! :reed:

Welche Beckengrösse sollte ich planen?
Optimale Pflanzen?
Passt mein Beibesatz?
Welche Technik ist nötig und sinnvoll?
Licht??

Meine Wasserwerte aus dem Wasserhahn sind Tendenz passend, denk ich http://www.evi-hildesheim.de/evi/br__Service/Trinkwasseranalyse/Trinkwasseranalyse.html - Oder?

Bin für Tipps aller Art dankbar....

Gruss Karlchen
Gruss Karlchen

... verheiratete Männer leben länger als unverheiratete, aber sie sind viel eher bereit zu sterben....
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Diskus-Gesellschaftsbecken in Planung
« Antwort #1 am: 19-04-2012, 14:42:50 »
Hallo Karlchen,

Becken immer so gross wie moeglich ( Platz & Gewicht beachten), natuerlich auch die Mony.

Technik ist auch eine Frage , was Du willst, Pflanzenbecken oder natuerliches Biotop der Diskus.

Fuer beides gibt es hier in Forum Spezialisten.
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Diskus-Gesellschaftsbecken in Planung
« Antwort #2 am: 19-04-2012, 14:50:34 »
Hallo Karlchen

Bis auf den pH Wert ist dein Trinkwasser perfekt zur Diskushaltung.
kH 1,8  :supi:
gH 3,4  :supi:

Die Beckengröße fängt bei mir erst 150x60x60 an Sinn zu machen damit eine Erwachsene Diskusgruppe von 6-8  sich frei bewegen kann.
Filtergröße und Typ hängt von der Bepflanzung ab.
Grob könnte man sagen je weniger Pflanzen desto größer der Filter.
Große Diskus können schon ordentlich Futter entsorgen.
Da du viele Pflanzen möchtest werden dir die Grünen einen besseren Filtertipp geben können.
Ebenso zur Lichttechnik.
Zur Wassertechnik eigentlich brauchst du nur den pH senken sonst nichts.
Mit welcher Methode würde ich die Entscheidung erst treffen wenn dein Becken eingelaufen ist wieviel pH dann noch im  Becken ist.

Corys , L-Welse auch Samler ist OK aber auch in der Menge von deiner Beckengröße abhängig.

 
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: Diskus-Gesellschaftsbecken in Planung
« Antwort #3 am: 19-04-2012, 14:53:18 »
Hallo Karlchen,

Herzlich Willkommen aus Hannover nach Hildesheim - der Wiederanfang mit Diskus ist derzeit auch bei mir im Gange, seit einer Woche die ersten Tiere...

Sag mal, ihr habt aber doch nicht in echt einen PH-Wert von 8,99? Das kann bei einer KH von 1,9 doch nur ein Tippfehler sein..
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Jörg

  • Gast
Re: Diskus-Gesellschaftsbecken in Planung
« Antwort #4 am: 19-04-2012, 15:56:16 »
Hallo Karlchen,

viel Erfolg mit deinem Projekt.
Wenn du  eine Bezugsquelle suchst, nenne ich dir gern einen Züchter im Landkreis.


Hallo Karlchen

Bis auf den pH Wert ist dein Trinkwasser perfekt zur Diskushaltung.

Der wird von allein in den Keller rauschen.

Hallo Karlchen,
Sag mal, ihr habt aber doch nicht in echt einen PH-Wert von 8,99? Das kann bei einer KH von 1,9 doch nur ein Tippfehler sein.. 

Warum? Habe ähnliches Wasser und bei mir sind es 8,2.

Der Wert wurde aus dem Link entnommen. Kannst ja eine Eigenmessung durchführen.
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: Diskus-Gesellschaftsbecken in Planung
« Antwort #5 am: 19-04-2012, 16:12:22 »
@zappa

Na, irgendwie müssen ja die ganzen Basen für den PH ins Wasser kommen, und dann die geringe Härte... soll mir ja recht sein. Ihr solltet dann euer Leitungswasser vielleicht mal den Haltern von Sulawesi-Garnelen anbieten, die stellen solches Wasser mit Spezialsalzen her, die ein SchXXXXgeld kosten  :joke:

Wenn Du einen guten Diskuszüchter im LK Hildesheim kennst, darfst Du mir den auch sagen!
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline Karlchen

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 21
Re: Diskus-Gesellschaftsbecken in Planung
« Antwort #6 am: 19-04-2012, 20:51:07 »
Moin,

erstmal danke für die schnellen Reaktionen und Tipps.

Wie gesagt, es ist in Planung, erstmal muss wieder Kapital über sein. So eine Anlage gibts ja net für Peanuts.  :kaffee:

@Christof - der pH-Wert  ist mittlerweile eher noch niedriger, ich mess die Tage mal das original "Leitungsheimer". Ich warte noch auf meine neuen KH und GH Tests. Meinen gebraucht gekauften (ebay) von T***a trau ich nicht, vllt. zu alt, steht auch kein MHD drauf!
Ich hoffe ich darf den Link hier angeben: http://stores.ebay.de/id=477883955&ssPageName=STRK:MEFSX:SST&_trksid=p3984.m1543.l2533

Mein aktuelles 200ltr AQ hat nach Bepflanzung und Fischbesatz einen pH von 6,7 bis 6,8, KH kaum messbar, GH 5° dH. Ich hab etwa 15 Erlenzapfen drin.

@Ditmar - 150x70x60 cm (LHB) war mein Gedanke, eventuell grösser, also länger. Hab maximal 2 Meter Platz. Muss aber dann doch erstmal wegen der Statik/Bodenbelastung rechnen.  :blub:

@zappa - wenn an den Besatz geht, melde ich mich.

Es soll ein "Urwaldaquarium" werden, allerdings auch mit reichlich Schwimmplatz und vielen Wurzeln.

Nach den Sulawesi-Garnelen muss ich mal im www suchen.

Gruss Karlchen

Gruss Karlchen

... verheiratete Männer leben länger als unverheiratete, aber sie sind viel eher bereit zu sterben....
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Diskus-Gesellschaftsbecken in Planung
« Antwort #7 am: 19-04-2012, 21:40:51 »
Hallo,

Willkommen auf der grünen Seite der Macht  :optimist:

Wenn du denkst viele Pflanzen haben zu wollen, frühzeitig am Filterkonzept arbeiten. Hochleistungsfiltermedien und verschlammte ecken sind hier fehl am Platz.
Wasser passt ja schonmal, die Düngung bekommen wir dann auch hin. Auf jeden Fall schonmal Co2 Anlage einplanen.

gruß

Sash
 

Offline Karlchen

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 21
Re: Diskus-Gesellschaftsbecken in Planung
« Antwort #8 am: 19-04-2012, 22:33:13 »
moin,

Wenn du denkst viele Pflanzen haben zu wollen, frühzeitig am Filterkonzept arbeiten. Hochleistungsfiltermedien und verschlammte ecken sind hier fehl am Platz.

Das verwirrt mich nun ein bissel! :'(
Was meinst du mit Hochleistungsfiltermedien? Mein Gedanke war einen Filter mit möglichst grossen "Topf", mit gemässigter Durchflussleistung. Es soll ja kein reissender Gebirgsbach werden  8). Wird allerdings mit der Wasserströmung etwas problematisch. Strömungspumpen sind nicht einfach zu verstecken.

Von der Technik will ich nix sehen! :zwinker:

Ich hab auch überlegt, zusätzlich einen HMF einzubauen, als Eckfilter vielleicht. 

Gruss karlchen
Gruss Karlchen

... verheiratete Männer leben länger als unverheiratete, aber sie sind viel eher bereit zu sterben....
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Diskus-Gesellschaftsbecken in Planung
« Antwort #9 am: 20-04-2012, 07:19:32 »
Hallo,

Das Ziel bei der Filterung im pflanzenbecken muss sein, das Nitrat etc über die Pflanzen zu verbrauchen und nicht im Filter.
Daher sind langsamdurchflossene große Filter kontaproduktiv (HMF ). Noch kritischer sind eben Hochleistungsmedien wie Siporax, Zeolith und andere Hochporöse Materialen da dann sogar Spurenelemente wie Eisen eingelagert werden.
Eine 3-4 fache Umwälzung muss jedoch sein, daher einen großen Außenfilter wählen, aber nur mit Filtermatten bestückt.
Noch idealer meiner Erfahrung nach (benutze ich so), den Außenfilter nur mit Kunststofffüllkörper zur Bioflächenansiedlung und im Becken einen Schnellfilter zum mechanischen Dreck entfernen.

Gruß

Sash

 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Diskus-Gesellschaftsbecken in Planung
« Antwort #10 am: 20-04-2012, 08:47:44 »
Hallo Karlchen

Auch von mir ein herzliches Willkommen


>>>>Es soll ein "Urwaldaquarium" werden, allerdings auch mit reichlich Schwimmplatz und vielen Wurzeln.<<<<

Dabei wünsche ich dir viel Glück, es ist nicht so leicht (Pflege) beide Dinge unter einen Hut zu bringen,zur Aufzucht von Jungfischen nicht zu empfehlen.
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Diskus-Gesellschaftsbecken in Planung
« Antwort #11 am: 22-04-2012, 19:32:17 »
Hallo Günter,

ich empfehle dir über eine PVC Verrohrung/Bohrungen nach zu denken. Damit kannst du deinen Wasserwechsel extrem erleichtern.
Außerdem kannst du im Becken eine Bodenströmung herstellen und deinen Ansaugstutzen z.B. auch unten installieren.
Ich habe mir vorher sehr viele Gedanken über die Verrohrung gemacht, bin aber über alle Maße froh darüber da es mir viel Arbeit abnimmt.

MfG Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Diskus-Gesellschaftsbecken in Planung
« Antwort #12 am: 22-04-2012, 20:09:16 »
Hallo Hendrik

>>>Damit kannst du deinen Wasserwechsel extrem erleichtern.<<<

Ich habe mit dem WW keinerlei Probleme/Arbeit, auf der einen Seite (Ecke) wird das Wasser, nach dem der Kot abgesaugt ist ablaufen lassen und auf der anderen Seite wird gleichzeitig frisches Wasser zulaufen lassen so ca 45 Min. lang und das 2 x die Woche.

>>><Ich habe mir vorher sehr viele Gedanken über die Verrohrung gemacht, bin aber über alle Maße froh darüber da es mir viel Arbeit abnimmt.<<<

Ich habe Nebenstehende MKF das zu Filternde Wasser muss vorher noch durch einen HMF nach meinen Erfahrungen die für mich beste Filterung, zusätzlich läuft noch ein Bio Nitratfilter um den Nitrat auf 15 mg. zu halten. :super:

 Arbeit macht mir der WW nicht ich muss nur dabei bleiben und das ganze im Auge behalten. :pfeifend:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Karlchen

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 21
Re: Diskus-Gesellschaftsbecken in Planung
« Antwort #13 am: 06-06-2012, 14:11:00 »
moin moin,

ich meld mich mal wieder.

Mit dieser Anlage liebäugel ich : http://www.ebay.de/itm/110891764757?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Ist das ausreichend hoch für Diskus?

Die Anlage hat zwar nen HMF, aber den könnte ich ersetzen durch nen Außenfilter.
Der Preis ist interessant.

Was meint ihr?



Gruss Karlchen

... verheiratete Männer leben länger als unverheiratete, aber sie sind viel eher bereit zu sterben....
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Diskus-Gesellschaftsbecken in Planung
« Antwort #14 am: 06-06-2012, 14:24:03 »
Hallo Karlchen

Wenn alles geht ist der Preis ein echtes Schnäppchen und reichen tut es allemal für Diskus.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

 

"parafrei" ... das ESP für den Diskus ?!

Begonnen von Armin C.

Antworten: 13
Aufrufe: 24686
Letzter Beitrag 14-08-2022, 21:01:59
von WoLeo
Zeitschrift "Diskus Brief"

Begonnen von Matthaeus

Antworten: 1
Aufrufe: 7674
Letzter Beitrag 02-03-2017, 07:11:21
von Diskus&Koi Heribert
Diskus - ein "Rentner Fisch ?"

Begonnen von michael2302

Antworten: 2
Aufrufe: 10741
Letzter Beitrag 18-05-2013, 11:53:31
von Ditmar
Kaliumerhöhung durch "preis" diskus mineral ?

Begonnen von scareface63

Antworten: 10
Aufrufe: 17752
Letzter Beitrag 17-01-2013, 18:40:35
von scareface63
Diskus im geschäft weiß/Blau und jetzt Braun/Blau. KOT ist Schwarz?

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 15
Aufrufe: 33099
Letzter Beitrag 13-01-2011, 18:36:53
von Norbert Koch
Diskus Pigeon Blood fressen seit ein paar Wochen erst nach 10 Minuten und überschaubar

Begonnen von dedelhh

Antworten: 9
Aufrufe: 15338
Letzter Beitrag 20-05-2015, 03:18:50
von Many
Diskus haben alle weiße Flecken und Schleim aus Kiemen, schwimmen schräg

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 53
Aufrufe: 84130
Letzter Beitrag 01-05-2024, 08:46:37
von jening
Diskus Anfänger sucht Hilfe, worum kann es sich hier handeln?

Begonnen von -Michi-

Antworten: 30
Aufrufe: 23007
Letzter Beitrag 06-07-2021, 23:25:39
von Max power
Diskus nach 10 Tg. immer noch sehr scheu und fressen kaum

Begonnen von ralf

Antworten: 8
Aufrufe: 16627
Letzter Beitrag 28-02-2011, 11:51:07
von ralf
meine Messerrücken oder besser gesagt was ein Diskus erleiden muss

Begonnen von Saskia

Antworten: 22
Aufrufe: 33584
Letzter Beitrag 01-09-2012, 10:56:56
von Saskia