purpose

Thema: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden  (Gelesen 65313 mal)

Offline Dirk S.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 8
  • Beiträge: 55
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #180 am: 01-04-2016, 21:34:11 »
Hallo zusammen,

wie wir in den vergangenen Tagen gesehen haben sind Gerhard R. und ich aus den unterschiedlichsten Gründen meistens nicht der selben Meinung, in diesem Fall bin ich aber uneingeschränkt bei ihm. Von diesem Thema den genetischen Aspekt jetzt gesondert zu betrachten passt in keiner Weise. Wenn wir nicht weiter über genetische Ursachen und Auswirkungen sowie Optionen sprechen reden wir von der Quadratur des Kreises.
Ich glaube, dass Armin mit seinem beiläufigen Kommentar eher den Bezug zu den nebensächlichen Details gemeint hat. Niemand will in irgendwelche tiefen Abgründe der genetischen Technologien abwandern.
Für unser Thema sollte „Mendel“ ausreichen.
Den geteilten Link von Armin finde ich aber mehr als spannend. Danke auch an Robert!
Der grundsätzliche Ansatz in dem Beitrag ist mehr als bemerkenswert. Wenn die Natur diese skizzierten Schutzmechanismen hat, muss jeder darüber nachdenken, welche Fehler gemacht wurden. Ich schliesse mich diesbezüglich absolut ein! Der Sachverhalt hinsichtlich der „ natürlich gewollten“ Fortpflanzung hat auch in meinen früheren Überlegungen keinen Stellenwert gehabt.
Danke Armin und Robert!
Hilft zwar nicht mehr gegen den aktuellen Murks, aber sicher mehr als beachtenswert für einen optionalen besseren erneuten Weg in die richtige Richtung! Mit diesem Ansatz können die Ursprünge der Zucht novelliert werden. Wäre sogar ein Schritt mehr als ich ihn erwartet hätte!

Grüße
Dirk
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #181 am: 02-04-2016, 09:46:39 »
Hallo Dirk,

natürlich bin ich auch der Ansicht, das Genetik was wichtiges ist und auch hier in den Thread gehört, ansonsten hätte ich das Thema mit den MHC-System ja auch nicht, von Robert, hier in diesen Thread gezogen. (man spricht ja auch von MHC-Genen)

Meine Aussage Genetik in den anderen Thread zu diskutieren, war schon so angedacht, um dort die Kleinigkeiten aus zu diskutieren, wie z.B. ob man von F0 oder Eltern Generation sprechen sollte. Da das hier wiederum zu tief geht und mehr oder weniger vom Thema ablenkt. Viel wichtiger ist doch, anstatt sich damit aufzuhalten über eventuelle kleine Ungenauigkeiten zu diskutieren, sich Gedanken zu machen, welche Auswirkungen bestimmte Naturmechanismen, in Bezug auf die Genetik haben.

Ich finde es faszinierend, welche Mechanismen die Natur entwickelt hat, wie z.B. das "Diskus-Schlampen" welche es mit jeden Bock machen, sprich zu doof sind, den richtigen Bock heraus zu finden, keine Chance gegeben wird auf Dauer ihre Nachkommen durch zu bringen. Bei der Zwangsverpaarung setzt sich jedoch der Mensch über die Natur und hintergeht diesen Mechanismus. Ähnlich sehe ich es auch bei "parafrei". Mit "parafrei" wird erst mal versucht den ersten Fehler, sprich die Zwangsverpaarung,wieder zu korrigieren. Da setzt sich der Mensch auch über die Natur und verhindert, das Tiere auf Grund von "schlechten MHC-Verhältnissen" aussortiert werden, sprich man versucht die negativen Auswirkungen der Zwangsverpaarung zu untergraben. Warum sind wohl Diskus trotz vorhanden sein von Parasiten in der Natur noch nicht ausgestorben? Warum haben viele den Eindruck, das Wilde widerstandsfähiger sind? Das liegt doch bestimmt genau daran, das es die Natur auch ohne den Menschen, richtig regelt. Die Eltern finden sich selbst, die schlauen wählen die richtigen Partner und haben dadurch auch Nachkommen mit dem richtigen MHC-Verhältniss. Den eventuellen Nachkommen mit "falschen MHC Verhältnissen", entzieht die Natur die Chance auf Überleben und somit auch sich weiter zu vermehren.

Aus Sicht des MHC-Systems, erscheint es mir bei Heckeln auch logisch, das diese schwieriger zur Vermehrung an zu regen sind. Die Instinkte, über Geruch, den richtigen Partner aus zu wählen, ist anscheinend bei den "Heckel-Weibern" stärker ausgeprägt (das "Zittern beim Balzen ist bestimmt auch ein Versuch die eigene "Duftmarke" in Richtung des eventuellen Partners zu senden). Auf der anderen Seite ist durch einen degenerierten Geruchssinn bei NZ der Generation Fxx wahrscheinlich den "Weibern" gar nicht mehr die Möglichkeit gegeben ... den richtigen Bock "zu erriechen". Folge davon sind unter anderem Nachkommen die mit Parasiten nicht klar kommen und dadurch der Wunsch nach "parafrei". Hätte der Mensch jedoch bei der Partnerwahl gar nicht erst eingegriffen, hätte der Mensch die Nachkommen, in Bezug auf Sinne, nicht immer weiter degeneriert, würde auch der natürliche Mechanismus noch funktionieren.

Ich denke, wenn der Mensch mal verstanden hat, das er eben nicht schlauer ist als die Natur, wären wir einen großen Schritt weiter!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #182 am: 05-04-2016, 00:20:12 »
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Quelle: Facebook
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Gerhard Rahn

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 96
  • Beiträge: 192
    • Diskuszucht Rahn
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #183 am: 06-04-2016, 17:58:13 »
Hallo Armin,

in deiner Antwort an Dirk schreibst du:

"Warum sind wohl Diskus trotz vorhanden sein von Parasiten in der Natur noch nicht ausgestorben?"

Das liegt u.a. daran, dass der Infektionsdruck in der Natur eine homöopatische Dosis im Vergleich zu einem Aquarium ist.


"Warum haben viele den Eindruck, das Wilde widerstandsfähiger sind?"

Vielleicht weil Eindrücke täuschen können oder weil die Behauptung falsch ist?! Eigentlich sagt man doch von den Pigeon, dass sie sehr robust sind und z.B. keine großen Ansprüche an die Wasserqualität stellen und sogar in "Leitungswasser" züchten!

Was ist da jetzt falsch gelaufen?

Mit freundlichem Gruß

Gerhard
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #184 am: 07-04-2016, 07:23:06 »
Hallo Gerhard,

Zitat
Das liegt u.a. daran, dass der Infektionsdruck in der Natur eine homöopatische Dosis im Vergleich zu einem Aquarium ist.

sollte man aber dann nicht genau daran arbeiten  :hmm:

... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Gerhard Rahn

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 96
  • Beiträge: 192
    • Diskuszucht Rahn
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #185 am: 07-04-2016, 16:44:26 »
Hallo Gerhard,

Zitat
Das liegt u.a. daran, dass der Infektionsdruck in der Natur eine homöopatische Dosis im Vergleich zu einem Aquarium ist.

sollte man aber dann nicht genau daran arbeiten  :hmm:

Hallo Armin,

Bingo! Die parasitenfreie Aufzucht und Haltung ist die Lösung.

Mit freundlichem Gruß

Gerhard
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #186 am: 08-04-2016, 06:44:25 »
Hallo Gerhard,

das ist mir zu einseitig und unnatürlich gedacht!

Ich denke, dass man durch aus bei richtiger Umsetzung den Infektionsdruck auch bei natürlicher Einrichtung und vor allem auch bei natürlicher Funktion gering halten kann.

Bei parafrei sehe ich ein großes Problem darin, das Zwangsverpaarung oberflächig betrachtet erst mal nicht zu Problemen führt (Stichwort: MHC-System), auf der anderen Seite bei freier Partnerwahl und richtiger natürlicher Umsetzung des Beckens eigentlich überflüssig ist.
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Gerhard Rahn

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 96
  • Beiträge: 192
    • Diskuszucht Rahn
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #187 am: 08-04-2016, 18:53:34 »
Hallo Gerhard,

das ist mir zu einseitig und unnatürlich gedacht!

Ich denke, dass man durch aus bei richtiger Umsetzung den Infektionsdruck auch bei natürlicher Einrichtung und vor allem auch bei natürlicher Funktion gering halten kann.

Bei parafrei sehe ich ein großes Problem darin, das Zwangsverpaarung oberflächig betrachtet erst mal nicht zu Problemen führt (Stichwort: MHC-System), auf der anderen Seite bei freier Partnerwahl und richtiger natürlicher Umsetzung des Beckens eigentlich überflüssig ist.

Hallo Armin,

parasitenfreie Zucht und Haltung ist nicht einseitig und nicht unnatürlich. Unnatürlich ist die Haltung von Fischen in Aquarien. Entschließt man sich dazu, hat man die Verantwortung alles zu tun, damit es den Fischen gut geht.

Das Tierschutzgesetz schreibt vor, dass Lebewesen keine vermeidbaren Qualen zugefügt werden dürfen; nur die parasitenfreie Zucht und Haltung ermöglicht dies ohne den Einsatz von verbotenen, schädlichen und teilweise unwirksamen Mitteln und Medikamenten. Auch unter noch so günstigen Bedingungen verenden ohne und mit Einsatz dieser Mittel viele Tiere, vor allem bei der Zucht – schade, dass Fische nicht schreien können!

Parasitenfreie Zucht und Haltung und freie Partnerwahl schließen sich nicht aus! Wieso sollte man parasitenfreien Diskus die freie Partnerwahl nicht ermöglichen?!

Bei allen anderen Haus- und Nutztieren und auch beim Menschen wird versucht, Parasitenfreiheit oder zumindest Parasitenarmut zu erreichen, nur beim Diskus soll das schlecht sein?! Parasiten sind laut Definition Schädlinge.

Wer das anzweifelt und wer meint, dass Parasiten seine Gesundheit fördern, dem empfehle ich für den Anfang z.B. Flöhe, Läuse oder Zecken, Fortgeschrittene oder Gesundheitsfanatiker können es mit Malaria versuchen, auch der Guineawurm ist einer von diesen aparten Gesundheitsförderern. Auf Wunsch liefere ich weitere Anregungsbeispiele.

Viel Erfolg beim Auspobieren, ich freue mich auf die Erfahrungsberichte!

Gesundheit!

Gerhard
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #188 am: 09-04-2016, 15:23:15 »
Hallo Gerhard,

wenn ich schreibe, das ich "parafrei" für überflüssig halte, meine ich damit die Art und Weise der Umsetzung und soll in keinem Fall heißen, das ich pro Parasiten denke!

Nur leider ist die Süßwasser-Aquaristik min. schon seit 30 Jahren stehen geblieben und es wurden Wege eingeschlagen, die mMn. falsch sind und diese aber wiederum wieder immer weiter verfeinert werden. Das beginnt schon bei der Basis einer aquaristischen Umsetzung und hört beim Stickstoffkreisklauf noch lange nicht auf.

Wenn ich den Fischen eine natürliche Umgebung und noch wichtiger ein natürlich funktionierendes Aquarium zur Verfügung stelle, darin Fische mit intakter Genetik halte, dann und erst dann, kann man sich Gedanken machen wie man Verbesserungen einbringen könnte. Die Praxis sieht aber im Jahr 2016 leider ganz anders aus und durch vieles werden nicht die Ursachen sondern nur die Probleme der falschen Umsetzung bekämpft. Die Art und Weise, wie die meisten "parafrei" umsetzen ist für mich da ein Parade-Beispiel.

 ... aber macht meinetwegen ruhig weiter so, propagiert das, was sein muss.

Trotzdem weiß ich, das es eine kleine Schar gibt, die anders denken und ich freue mich über jeden der ein Umdenken zulässt. Mag sein, das es hier nicht möglich ist über eventuelle nötigen Änderungen zu diskutieren, da der Bedarf nicht erkannt wird. Sei's drum ... für mich sind solche Fische wie sie im Großen und Ganzen als Diskus bezeichnet werden, schon lange keine guten Fische mehr, egal wie bunt, rund und groß sie sind!

... übrigens, können Fische durchaus schreien, zumindest Diskus Wildfänge ... die meisten Diskus-NZ sind aber anscheinend taub-stumm. Sollte man mal darüber nachdenken, warum das so ist!

 
« Letzte Änderung: 09-04-2016, 15:30:27 von Armin T. »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Gerhard Rahn

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 96
  • Beiträge: 192
    • Diskuszucht Rahn
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #189 am: 09-04-2016, 17:41:17 »
Hallo Gerhard,

...

Wenn ich den Fischen eine natürliche Umgebung und noch wichtiger ein natürlich funktionierendes Aquarium zur Verfügung stelle, darin Fische mit intakter Genetik halte, dann und erst dann, kann man sich Gedanken machen wie man Verbesserungen einbringen könnte. Die Praxis sieht aber im Jahr 2016 leider ganz anders aus und durch vieles werden nicht die Ursachen sondern nur die Probleme der falschen Umsetzung bekämpft. Die Art und Weise, wie die meisten "parafrei" umsetzen ist für mich da ein Parade-Beispiel.

...
 

Hallo Armin,

jede Form der Verbesserung sollte man umsetzen, je eher umso besser. Je eher man auf parasitenfreie Diskus umstellt, umso eher wird unnötiges Leiden vermieden. Der einzige Fehler, den man bei der Umsetzung des Konzeptes parasitenfreie Diskus machen kann, ist zu lange damit zu warten. Welche Erbanlagen die Diskus haben, spielt dabei überhaupt keine Rolle.

Mit freundlichem Gruß

Gerhard
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #190 am: 09-04-2016, 18:30:46 »
Hallo Gerhard,

ich sehe keinen einzigen Grund um auf das Umzustellen, was die Mehrheit unter parafrei versteht!  :fish01:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Gerhard Rahn

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 96
  • Beiträge: 192
    • Diskuszucht Rahn
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #191 am: 09-04-2016, 18:35:16 »
Hallo Gerhard,

ich sehe keinen einzigen Grund um auf das Umzustellen, was die Mehrheit unter parafrei versteht!  :fish01:

Hallo Armin,

welche Definition von "parafrei" hat die Mehrheit und welche hast du?

Mit freundlichem Gruß

Gerhard
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #192 am: 09-04-2016, 18:47:45 »
Hallo Gerhard,

... das diese Frage kommt, hätte ich mir denken können.

Ich denke aber das führt zu weit, wir sollten hier beim Thema des Threads bleiben. Habe schon mal erwähnt, das wir hier nicht über pro/contra "parafrei" diskutieren sollten. Führt eh zu nix und driftet viel zu sehr in Richtung Rhetorik ab ...

Du bist dafür, ich zwar nicht dagegen, halte es aber, wie schon erwähnt für überflüssig.

... lassen wir das doch einfach bitte so stehen und diskutieren lieber darüber wie man etwas verbessern könnte. Da bist Du aber dann wahrscheinlich eh aus der Diskussion raus, da Du ja der Meinung bist, so zumindest mein Eindruck, das kein Bedarf einer Änderung besteht?!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Admin

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 4
  • Admin-Account bitte keine PM's
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #193 am: 09-04-2016, 19:06:08 »
Moderatoren-Kommentar wegen einer Änderung Hinweis des Moderators:
Armin hat Recht!
Allerdings (lieber Armin), wurde das Thema von Dir wieder angerissen.
Also: Back to topic please...
Euer Administrator

Norbert Koch
 

Offline Gerhard Rahn

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 96
  • Beiträge: 192
    • Diskuszucht Rahn
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #194 am: 09-04-2016, 19:22:22 »
Hallo Gerhard,

... das diese Frage kommt, hätte ich mir denken können.

Ich denke aber das führt zu weit, wir sollten hier beim Thema des Threads bleiben. Habe schon mal erwähnt, das wir hier nicht über pro/contra "parafrei" diskutieren sollten. Führt eh zu nix und driftet viel zu sehr in Richtung Rhetorik ab ...

Du bist dafür, ich zwar nicht dagegen, halte es aber, wie schon erwähnt für überflüssig.

... lassen wir das doch einfach bitte so stehen und diskutieren lieber darüber wie man etwas verbessern könnte. Da bist Du aber dann wahrscheinlich eh aus der Diskussion raus, da Du ja der Meinung bist, so zumindest mein Eindruck, das kein Bedarf einer Änderung besteht?!

Hallo Armin,

ich sehe es nicht als rhetorisches, sondern als inhaltliches Problem an, welches du ja ins Gespräch gebracht hast. Ich habe kein Problem damit, dass wir unterschiedliche Meinungen haben. Meiner Meinung nach ist dein Ansatz gut gemeint aber nicht umsetzbar, zumindest in der Zucht, und die ist nun einmal die Voraussetzung für einen Export.

Parasitenfreiheit hat natürlich insofern etwas mit dem Thema zu tun, als dass alle Qualitätsmerkmale darüber entscheiden ob und welchen Namen "Diskus aus Deutschland" haben; gesunde - weil parasitenfreie Tiere - wären da schon ein gewichtiges Verkaufsargument.

Mit freundlichem Gruß

Gerhard
 

 

"parafrei" ... das ESP für den Diskus ?!

Begonnen von Armin C.

Antworten: 13
Aufrufe: 24469
Letzter Beitrag 14-08-2022, 21:01:59
von WoLeo
Zeitschrift "Diskus Brief"

Begonnen von Matthaeus

Antworten: 1
Aufrufe: 7667
Letzter Beitrag 02-03-2017, 07:11:21
von Diskus&Koi Heribert
Diskus - ein "Rentner Fisch ?"

Begonnen von michael2302

Antworten: 2
Aufrufe: 10735
Letzter Beitrag 18-05-2013, 11:53:31
von Ditmar
Kaliumerhöhung durch "preis" diskus mineral ?

Begonnen von scareface63

Antworten: 10
Aufrufe: 17733
Letzter Beitrag 17-01-2013, 18:40:35
von scareface63
Diskus im geschäft weiß/Blau und jetzt Braun/Blau. KOT ist Schwarz?

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 15
Aufrufe: 33045
Letzter Beitrag 13-01-2011, 18:36:53
von Norbert Koch
Diskus Pigeon Blood fressen seit ein paar Wochen erst nach 10 Minuten und überschaubar

Begonnen von dedelhh

Antworten: 9
Aufrufe: 15328
Letzter Beitrag 20-05-2015, 03:18:50
von Many
Diskus haben alle weiße Flecken und Schleim aus Kiemen, schwimmen schräg

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 53
Aufrufe: 83085
Letzter Beitrag 01-05-2024, 08:46:37
von jening
Diskus Anfänger sucht Hilfe, worum kann es sich hier handeln?

Begonnen von -Michi-

Antworten: 30
Aufrufe: 22888
Letzter Beitrag 06-07-2021, 23:25:39
von Max power
Diskus nach 10 Tg. immer noch sehr scheu und fressen kaum

Begonnen von ralf

Antworten: 8
Aufrufe: 16606
Letzter Beitrag 28-02-2011, 11:51:07
von ralf
meine Messerrücken oder besser gesagt was ein Diskus erleiden muss

Begonnen von Saskia

Antworten: 22
Aufrufe: 33530
Letzter Beitrag 01-09-2012, 10:56:56
von Saskia