purpose

Thema: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden  (Gelesen 65316 mal)

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #105 am: 23-03-2016, 11:05:01 »
Hallo Armin,

Dein Ansatz ist gut, setzt aber sehr hoch an!

Etwas zu hoch, wenn Du mich frägst. Die Hürden hoch zu legen um Qualität zu erzielen kann schnell zur Monopolbildung führen. Und Monopole sind nicht wirklich gut...

Ich denke, hier sind u.a. auch die ganzen Arbeitskreise, Interessensgruppen, Vereine und Fachgremien gefragt: Solchen Organisationen obliegt es, den Nachwuchs (die Jugend?!) zu fördern und zu unterstützen. Ein Sachkundenachweis sollte schon sein, aber darüber hinaus? :hmm:

Klasse wäre, wenn es für engagierte Zuchtwillige so etwas wie Zuchtpaaten gäbe. Sozusagen der erfahrene, väterliche Freund an der Seite eines Rookies. Es gibt noch einige dieser erfahrenen Züchter; viele haben sich das Internet gar nicht erst angetan oder sich - verständlicherweise - wieder zurückgezogen. Als ich gestern mit Wolfgang telefonierte, bestätigte sich das wieder einmal: Er beschränkt sich auf das Mitlesen, zeigt ab und an mal Bilder oder Videos seiner Tiere, hat aber keine Lust auf Diskussionen mit Möchtegerns, deren einziger Erfahrungsschatz der Umgang mit Google ist.

Es fehlt an einer soliden aquaristischen Basis! Auch wenn es unbequem ist und manche sich angegriffen oder gar verletzt fühlen sollte man nicht scheuen die Wahrheit anzusprechen. Vermehrungsversuche von der 85ten Inzuchtgeneration schwimmende Fleischklöpse sollten ganz klar kritisiert werden. Entweder die Vermehrer kapieren es, oder sie ziehen sich zurück.
Mit uns wurde in den 70ern auch nicht zimperlich ungegangen, wenn wir Sch... gebaut haben. Für meine Guppies erhielt ich ein: "Schmeiß weg den Quatsch"-Aussage von einem alten Hasen auf einer Fischbörse. Er zielte damit auf einige der Weibchen an, deren Mittelgräte verbogen war.
Besucher lobten die Weibchen wie groß sie doch wären...
Das waren die letzten Hochzuchtguppies, die ich angeboten habe. Die Aussage nahm ich an und ich nahm mir grüne Schwertträger und Segelkärpflinge vor. Heute sieht man Guppies die noch wesentlich schlimmer deformiert sind. Nicht alle hörten offenbar so klare Ansagen; oder sie hörten lieber auf das Lob des Laien.

Fehler darf man machen. Schön, wenn man etwas daraus lernt - tragisch, wenn man sie wiederholt!

Aber ich schweife ab: Legt man die Hürden zu hoch, schreckt das ab. Möglicherweise entgehen uns dadurch großartige Züchter mit dem richtigen Fingerspitzengefühl. Keine zu hoch gesteckten Anforderungen, lieber die fachkundige Anleitung bei den ersten Schritten...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #106 am: 23-03-2016, 11:32:02 »
Hallo Nobby,

das große Problem das ich sehe ist:

"wie unterscheidet der "Laie" einen guten Züchter von einem schlechten?"

und somit:

"wie unterschiedet der "Laie" gute Fische von schlechten?"

und auch:

"Woher weiß der Laie", ob er richtig oder falsch beraten wurde?"

... ja vielleicht lege ich die Messlatte zu hoch, nur wie will man es anders machen :hmm:

Wenn jemand wirklich ein guter Züchter werden will, sollte er sich auch nicht davor scheuen, bestimmte Prüfungen abzulegen und damit sein Fachwissen unter beweiß stellen! Für den Außenstehenden ist es ansonsten sehr schwierig einen Macher von einem Nachmacher zu unterscheiden. Und die "Gscheiderle" gab's früher auch schon, die meist ganz schnell ruhig werden wenn es im persönlichen Gespräch um Kompetenz geht und sie keine Möglichkeit mehr haben während des Gesprächs zu Googlen. Natürlich besteht die Gefahr der Monopole, aber daran wären dann auch alle die mit Schuld, die die Kompetenz hätten sich aber zurückziehen. Auf der anderen Seite, wenn es nur eine Hand voll wirklich guter Züchter geben würde und diese im gewissen Maßen ein Monopol hätten, hätten sie es auch verdient. Logischerweise gäbe sowas die Möglichkeit die Preise anzuziehen, aber auf der anderen Seite, wüsste man auch was man bekommt. Neben den Tieren dann auch vor allem kompetente Beratung.

Wer hat denn momentan das Monopol in Deutschland  :hmm:

... und was kam dabei raus  :hmm:

müssen wir glaub nicht weiter darüber reden, oder?

... mir wäre zumindest ein Monopol in die komplett andere Richtung lieber, als so wie es jetzt ist!

wenn mein Auto kaputt ist, bringe ich es auch in eine KFZ-Meister Werkstatt und nicht zum Bäcker, der vielleicht ein Hobbyschrauber ist!

Warum sollte ich nicht auch meine Diskus beim Diskus-Meister kaufen ...  :cheeky:
« Letzte Änderung: 23-03-2016, 11:38:04 von Armin T. »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Gerhard Rahn

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 96
  • Beiträge: 192
    • Diskuszucht Rahn
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #107 am: 23-03-2016, 11:51:05 »
Hallo Forum,

dieser Thread ist aus welchen Gründen auch immer eine Neuauflage des Themas: "Versuch der Reanimation und des Wissens über Diskus" . Ich sehe es eher als den Versuch einer Marktanalyse an.

Zum Titel und Inhalt fällt mir spontan genau das ein, was ich schon im zitierten Thema geschrieben habe:

"Wer behauptet, dass es in Deutschland keine guten Züchter und keine guten Tiere gibt, ist entweder überheblich, ignorant oder braucht einfach nur die gelbe Binde mit den drei schwarzen Punkten!"


Mit freundlichem Gruß

Gerhard


 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #108 am: 23-03-2016, 12:15:59 »
Hallo Gerhard,

Zitat
Ich sehe es eher als den Versuch einer Marktanalyse an.

... so sehe ich das auch und halte es für durchaus legitim!

Zitat
"Wer behauptet, dass es in Deutschland keine guten Züchter und keine guten Tiere gibt, ist entweder überheblich, ignorant oder braucht einfach nur die gelbe Binde mit den drei schwarzen Punkten!"

... dann gehöre ich auch zu den überheblichen, ignoranten Blinden  :verlegen:

aber gut, vielleicht gibt's ja auch noch paar andere Blinde, mit denen ich mich austauschen kann!

Wobei ich es aber eher als überheblich, ignorant und blind empfinde, wenn man die Situation nicht erkennt.  :cheeky:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #109 am: 23-03-2016, 12:25:11 »
Hallo zusammen, hallo Dirk,

entschuldigung, dachte Du kommst mit mit der allgemeinen Forengangart klar. :hmm:

Ich habe aber extra deinen Text erhalten, außer den Anfang welcher vorwigend Armin T betraf.

Für die Vererbungslehre und der genauen Bezeichnung F0, E1, E2, usw. könnte man durchaus mal ein eigenes Thema erstellen, was zudem die Grundvoraussetzung für einer Zucht und deren Betrachtungsweise gelten sollte!

Ist zudem jetzt hier nicht das Thema, auch wenn man auf mögliche Fehlinterpretationen ruhig eingehen kann.

Möchte es auch nochmal hervorheben, dass es bei der Zeile um ein Beispiel ging:
Zitat
Mit jeder Nachzucht (F1) verändert sich gleichsam auch die Genetik, so z. B. verändert sich mit bis zu 80% -bei den Nachkommen- die Anpassung an die neuen Wasser -Umweltbedingungen - was durch wissenschaftliche Untersuchungen / Studien belegt werden konnte.  So ist es auch nicht verwunderlich, dass irgend wann Diskusfische "in eher zu harten Leitungswasser" nachgezogen werden konnten.

Etwas genauer beschrieben, geht es doch um veränderte Haltungsbedingungen, weil das Amazonas-Habitat, wir nun mal nicht 1:1 kopieren können. Womit wir wiederum beim eigentlichen Thema sind und Armin T durchaus die entsprechende Anregungen versucht zu vermitteln.

Aber meinen Respekt hast Du -zu den gemachten niedrigen µS/cm-Angaben- , welche uns doch gleich aufzeigen, wie schwierig es ist Wildfänge richtig nachzuziehen. Wie Du die niedrigen Werte aber stabil hältst und das aufzuzeigen wäre doch mal eine Hausnummer! Wenn man etwas beklagt, sollte man eigentlich auch aufzeigen können, wie man es besser machen kann und es auch darlegen.

Ich versuche es ja auch auf verständlicher Weise herüber zu bringen, auch wenn es mir nicht immer gelingt. Denke aber, dass Du meine Kernaussage durchaus verstanden hast und jetzt hoffentlich etwas verständlicher wird!

Zu den Rest, werde ich mal ein eigenes Thema aufmachen, weil es sonst den Threat unnötig verwässern würde! Nur soviel vorab der verstännishalber: Fische haben -in der Epidermis- eine untere und eine obere Farb-Pigmentierung, welche teilweise erst durch die Lichtreflektierung genauer sichtbar sind. Ist ein interessantes Thema, was jetzt hier aber den Rahmen sprengen würde.
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Gerhard Rahn

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 96
  • Beiträge: 192
    • Diskuszucht Rahn
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #110 am: 23-03-2016, 13:04:15 »
Hallo Gerhard,

Zitat
Ich sehe es eher als den Versuch einer Marktanalyse an.

... so sehe ich das auch und halte es für durchaus legitim!

Zitat
"Wer behauptet, dass es in Deutschland keine guten Züchter und keine guten Tiere gibt, ist entweder überheblich, ignorant oder braucht einfach nur die gelbe Binde mit den drei schwarzen Punkten!"

... dann gehöre ich auch zu den überheblichen, ignoranten Blinden  :verlegen:



aber gut, vielleicht gibt's ja auch noch paar andere Blinde, mit denen ich mich austauschen kann!

Wobei ich es aber eher als überheblich, ignorant und blind empfinde, wenn man die Situation nicht erkennt.  :cheeky:

Hallo Armin,

ich würde dich nicht als ignoranten Blinden, sondern eher als blinden Wildfangfanatiker bezeichen. Das ist jetzt positiv gemeint und solche Züge finde ich nicht unsympatisch.

Das Thema Wildfang ist aber eigentlich nur ein Unterthema, wenn auch ein interessantes. Nur soviel dazu: Auch oder gerade ein "kleiner" Hundezüchter der also "nur" Hunde und eben keine Wölfe züchtet, kann ein guter Züchter mit guten Tieren sein. Wie in der Diskuszucht macht es auch hier nicht die Masse, sondern die Klasse!

Wenn es schon eine Wildfangdiskusdiskussion sein soll, müsste in diesem Zusammenhang erst einmal geklärt werden, was überhaupt einen Wildfang ausmacht, d.h. es müsste neben der bloßen Beschreibung des Aussehens - und auch hier werden schon die Meinungen auseinander gehen (müssen) - eine verhaltensbiologisch korrekte Beschreibung aller seiner Verhaltensweisen her, damit klar wird wo denn der Unterschied zwischen unseren ach so degenerierten Nachzuchten sein soll. Wenn dann noch belastbare Aussagen über seine Gene genannt werden könnten, wäre das lediglich die Grundlage für eine mögliche Diskussion, aber in der Summe schon kaum machbar.

Pauschal alle nicht der Vorstellung von irgendeinem Wildfang entsprechenden Tiere und deren Züchter zu verurteilen ist nicht der richtige Weg.
 
"Taten statt Worte" ist die Devise!


Mit freundlichem Gruß

Gerhard
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #111 am: 23-03-2016, 13:41:25 »
Hallo Gerhard,

ich halte mich nicht für einen "WF-Fanatiker" ...

... nur solange es keine "echten" Diskus mehr gibt, bzw. solange keine Diskus mehr am Markt zu kaufen sind, die in gewisser Weise noch an "Orginale" erinnern, bleibt mir nichts anderes übrig als WF zu pflegen. Das hat auch in keinster Weise etwas damit zu tun, das ich mich mit WF Haltung profilieren will!

Ich möchte auch keinen kritisieren der NZ hält oder züchtet ... nur ist für mich und vielleicht auch andere etwas "natürliches" wichtiger als Farbe, Größe, etc. Es muss ja auch nicht jeder so denken wie ich. Ich respektiere auch andere Aquarianer mit anderen Zielen und ich habe auch vor jeden Züchter/Vermehrer Respekt, der Aufwand betreibt um mMn. degenerierte Tiere zu vermehren (auch wenn das, auf Grund meiner Aussagen, vielleicht manchmal nicht rüber kommt).

Hier in diesen Thread sollten wir aber wiederum nicht pro/contra WF diskutieren ... darum geht's auch nicht. Auf der anderen Seite, sollte man denjenigen Aquarianern aber nicht die Möglichkeit nehmen, über eventuelle nötige Änderungen zu diskutieren. Einige, wenn vielleicht auch nicht viele, sind unzufrieden mit dem, was der Markt bietet. Sie wünschen sich Veränderungen, das erfordert Diskussionen und ausarbeiten von Zielen, etc.

Würden Ziele definiert, auf Grund der Markt-Analyse, bzw. des Bedarfs, könnte man auch versuchen Wege dahin zu finden.

... nicht mehr und nicht weniger.  :fish01:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #112 am: 23-03-2016, 15:10:23 »
Hallo Gerhard,

sicherlich ist die Kernaussage ein polarisierende Pauschalisierung! Und Pauschalisierungen werden nie gerecht sein.

Es gibt - einige wenige - gute Züchter in Deutschland. Bricht man das Ganze dann herunter auf Namen, die auch im Ausland bekannt sind (wie eben früher zu des Doktors Zeiten), komme ich gerade noch auf drei Züchter. Zwei davon nähern sich - leider - mit großen Schritten ihrem wohlverdienten Ruhestand. :zwinker:
Der dritte hat letztes Jahr noch einmal kräftig in den Umbau seiner Anlage investiert.
Man darf also hoffen, dass Ihr Drei noch ne Weile weiterhin gute Tiere züchtet.

Was allgemein die Lage der Diskuszucht in Deutschland betrifft, sieht es aber schon sehr duster aus: Ossy hat aufgehört, Thomas hat aufgehört, Ireneus hat aufgehört, Rainer Stenzel ist gesundheitlich sehr angeschlagen, Sascha Stein musste aus Gesundheitsgründen aufhören, Andreas Weber spricht immer öfter davon, wie sehr in die Preisdiskussionen nerven.
Die Liste ließe sich noch beliebig fortführen.

Nicht von der Hand zu weisen ist, dass der Großteil der Diskusfische, die in deutschen Aquarien schwimmt eben nicht von guten Züchtern stammt. Der Einsteiger heutzutage ist zufrieden mit Knicknasen und sonstigen Deformationen - weil sie es anders nicht wissen bzw. weil es in Baumärkten, "Zoogeschäften" und im Versandhandel nichts anderes gibt. In Foren und auf Facebook wird dieser schwimmende Unrat dann noch fleißig geliked. Wer sich traut was zu sagen ist der Buhmann oder kann mit Post vom Anwalt rechnen. Wir sollen Sch... akzeptieren oder wir werden mundtot gemacht!

Manchmal kome ich mir hier vor wie in einem kleinen gallischen Dorf... :hihi:

Das ist die traurige Situation!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #113 am: 23-03-2016, 15:21:22 »
Hallo Zusammen,

Zitat
Manchmal komme ich mir hier vor wie in einem kleinen gallischen Dorf...

genau so ist es!  :ohno:

und solange sich dann diejenigen, die den Schmalz in der Birne hätten ... über Kleinigkeiten streiten, wird sich (leider) wahrscheinlich nicht viel ändern!

... ich glaube ändern könnte man nur was (wenn man den will), wenn man sich zusammen tut.

Die Trittbrettfahrer, Nachmacher und Querulanten, sollten sich aber etwas zurückhalten ... und Ihr eigenes Know How auch richtig bewerten!

Die anderen sollten sich mit gegenseitigen Know How Austausch ... dem monopolischen Giganten gegenüberstellen.

... und marketing-technisch gesehen das Ziel verfolgen angehende Diskushalter zu unterstützen und, in kleinen Schritten, auf den "richtigen" Weg bringen!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Gerhard Rahn

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 96
  • Beiträge: 192
    • Diskuszucht Rahn
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #114 am: 23-03-2016, 15:56:15 »
Hallo Gerhard,

sicherlich ist die Kernaussage ein polarisierende Pauschalisierung! Und Pauschalisierungen werden nie gerecht sein.

Es gibt - einige wenige - gute Züchter in Deutschland. Bricht man das Ganze dann herunter auf Namen, die auch im Ausland bekannt sind (wie eben früher zu des Doktors Zeiten), komme ich gerade noch auf drei Züchter. Zwei davon nähern sich - leider - mit großen Schritten ihrem wohlverdienten Ruhestand. :zwinker:
Der dritte hat letztes Jahr noch einmal kräftig in den Umbau seiner Anlage investiert.
Man darf also hoffen, dass Ihr Drei noch ne Weile weiterhin gute Tiere züchtet.

Was allgemein die Lage der Diskuszucht in Deutschland betrifft, sieht es aber schon sehr duster aus: Ossy hat aufgehört, Thomas hat aufgehört, Ireneus hat aufgehört, Rainer Stenzel ist gesundheitlich sehr angeschlagen, Sascha Stein musste aus Gesundheitsgründen aufhören, Andreas Weber spricht immer öfter davon, wie sehr in die Preisdiskussionen nerven.
Die Liste ließe sich noch beliebig fortführen.

Nicht von der Hand zu weisen ist, dass der Großteil der Diskusfische, die in deutschen Aquarien schwimmt eben nicht von guten Züchtern stammt. Der Einsteiger heutzutage ist zufrieden mit Knicknasen und sonstigen Deformationen - weil sie es anders nicht wissen bzw. weil es in Baumärkten, "Zoogeschäften" und im Versandhandel nichts anderes gibt. In Foren und auf Facebook wird dieser schwimmende Unrat dann noch fleißig geliked. Wer sich traut was zu sagen ist der Buhmann oder kann mit Post vom Anwalt rechnen. Wir sollen Sch... akzeptieren oder wir werden mundtot gemacht!

Manchmal kome ich mir hier vor wie in einem kleinen gallischen Dorf... :hihi:

Das ist die traurige Situation!

Hallo Nobby,

nicht traurig sein,  ;D  aber du hast leider recht.

Es ist ähnlich wie z.B. auf dem Ernährungssektor. Wenn du jetzt versuchen wolltest, alle Mitmenschen davon zu überzeugen, sich das Essen selbst zu kochen, mit allem Drum und Dran, würde dich das gleiche Gefühl beschleichen. Solange befriedigen viele unserer Mitmenschen eben ihre Essdurft und laufen zum Schachtelwirt. Das heisst jetzt aber nicht, dass das alle so machen und dass man nicht versuchen sollte, sie von einer möglichen Alternative zu überzeugen. Wie überzeugend man damit ist, wird der Markt dann zeigen. Dem "Standardhalter" wird es egal sein, welche edlen Erbanlagen der Diskus hat. Für ihn zählen andere "Argumente"; außerdem gibt es auch beim Diskus Modeströmungen, die sich innerhalb gewisser Zyklen ändern und gelegentlich neue Varianten, die dann auch viele haben wollen. Solange es keine Qualzuchten sind und die Tiere dann gut gehalten werden und sich wohlfühlen, ist das für mich in Ordnung, andernfalls müssten wir vieles, wenn nicht sogar uns selbst, abschaffen.

Mit freundlichem Gruß

Gerhard
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #115 am: 23-03-2016, 16:43:43 »
Hallo Armin,

gute Beratung beim Kauf ist Ehrensache für viele Züchter!

Aber die "Grundaufklärung" ist in Foren wie diesem hier schon sehr gut aufgehoben. Sonst käme so mancher Züchter wohl kaum noch von PC oder Telefon weg und hätte gar keine Zeit mehr, sich um seine Tiere zu kümmern.

In Fachforen lässt sich - auch wenn es einige kompetente Diskushalter überdrüssig sind und langweilig finden - durchaus Wissen vermitteln. Und Aquarianer, die sich auskennen, sind weniger anfällig für den "Fachhandel". Mit dem Wissen steigt auch das Selbstbewusstsein und damit auch der Anspruch auf Qualität statt Masse.

Der Prozess ist mühsam! Ein Umdenken noch in weiter Ferne - aber es kann gelingen, dass der Diskus wieder auf seinen Thron zurückfindet.

Steter Tropfen höhlt den Stein und die Luft für Pfuscher wird dünner!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Dirk S.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 8
  • Beiträge: 55
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #116 am: 23-03-2016, 17:28:58 »
Hallo zusammen,

das Thema bekommt offensichtlich immer wieder neue Richtungen.
Ich habe die neuen Beiträge überflogen und meine das ich das meiste an neueren Kommentaren im verlaufe des Thread schon aufgegriffen oder beantwortet hatte.
Zum Thema WF, zum Thema Wasser, zum Thema Lösungen habe ich schon geantwortet.

@ Gerhard
Ein Kommentar der an Stammtisch-Parolen erinnert wird auch nicht besser wenn man ihn wiederholt. Ich verzichte darauf irgendeine polemische und vergleichbare Antwort zu hinterlassen. Wir sind doch aus dem Sandkastenalter raus! Armin hat schon geantwortet, sollte ausreichen.

@ Heribert
Habe schon oft an vielen Stellen geschrieben wie ich die jeweiligen niedrigen Wasserwerte der Zuchttiere konstant halte. Kopiere mal auf die schnelle die letzte Antwort zu dem Thema aus einer Mail hier rein:
" For PH stabilization I use additional seashells.
On the other hand to avoid any slow deterioration from the water I do use Resins such Lewatit MP62 to remove No3 furthermore I use Lewatit S100 and Lewatit M600 to keep the GH/CH and Conductivity on constant level. The advantage with those way is to reduce any water change to a minimum as well."

Ist aber eher ein Thema für einen Beitrag "wie züchtet man aus WF" Hier sind aber auch unzählige weitere Aspekte sehr wesentlich.


Grüße
Dirk
 

Offline Gerhard Rahn

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 96
  • Beiträge: 192
    • Diskuszucht Rahn
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #117 am: 23-03-2016, 17:43:57 »
Hallo zusammen,

das Thema bekommt offensichtlich immer wieder neue Richtungen.
Ich habe die neuen Beiträge überflogen und meine das ich das meiste an neueren Kommentaren im verlaufe des Thread schon aufgegriffen oder beantwortet hatte.
Zum Thema WF, zum Thema Wasser, zum Thema Lösungen habe ich schon geantwortet.

@ Gerhard
Ein Kommentar der an Stammtisch-Parolen erinnert wird auch nicht besser wenn man ihn wiederholt. Ich verzichte darauf irgendeine polemische und vergleichbare Antwort zu hinterlassen. Wir sind doch aus dem Sandkastenalter raus!  Armin hat schon geantwortet, sollte ausreichen. ...




Grüße
Dirk

Hallo Dirk,

welcher Kommentar von mir erinnert dich an Stammtischparolen?!  Ich bin auf dem Gebiet leider kein Fachmann; also kläre mich doch bitte auf!

Gerhard
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwunden
« Antwort #118 am: 24-03-2016, 12:55:05 »
Hallo Zusammen,

... lasst doch einfach mal die unterschiedlichen Meinungen weg. Diskussionen darüber sollte man von Auge zu Auge führen. Im "Netz" bringt sowas nichts, bzw. nur erhitzte Gemüder. Ich mach ja auch immer wieder die Fehler, das ich meine Meinungen teilweise zu polarisierend und wahrscheinlich auch zu aggressiv vertrete. (privat, glaube ich zumindest, bin ich gar nicht so ein Arsch) Vielleicht wäre es besser heraus zu finden, ob auch Gemeinsamkeiten vorhanden sind.  Vielleicht sollte man auch nicht in WF, WF F1 "Parafrei" und Murks unterteilen. Ich denke keiner der ernsthaften Aquarianer hält das Diskus-Monopol, dass es leider schon länger in Deutschland gibt, für gut.

... und so lange WIR uns uneinig sind und immer wieder nahe an die Situation des Streits gelangen, weiß ich, wer sich ins Fäustchen lacht!

"Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte"

Viele kleine Interessengruppen, die sich immer wieder verbal die Köpfe einschlagen, bringen uns nichts! Ich bin der festen Überzeugung, dass das eigentliche Ziel gar nicht so unterschiedlich ist. Egal ob parafrei, WF, WF Fx, etc., nur der Murks sollte boykottiert werden! ... und da sollte sich jeder, der diesen Murks auch vermehrt mal an die eigene Nase fassen. Mann kann doch nicht über den Monopolisten schimpfen, aber auf der anderen Seite genau dasselbe machen nur im kleineren Stiel. Es bringt auch nichts über die Fehler der Vergangenheit zu schimpfen und deshalb einen Versuch des Neuanfangs aus zu schließen. Fehler sind menschlich, aber man sollte daraus lernen! Ich bin weder ein WF-Fanatiker noch pro/contra parafrei. Denke aber auch, das sowohl WF nicht für jeden das gelbe vom Ei sind, als auch das parafrei vor allem beim Züchter gut ist. Hingegen beim "normalen" Diskushalter auf Dauer sehr schwierig ist umzusetzen. Soll aber wiederum nicht heißen, das sich gerade Anfänger nicht doch für parafreien Start entscheiden sollten, dagegen eher weniger für WF oder WF F1. In wie weit man F1 und parafrei zusammen führt oder auch nicht, wäre bei einem Neuanfang ein interessantes Thema. Wer das nicht will, könnte z.B. auch nur F1 ziehen, welche wiederum bei anderen zu parafreien F2 werden. Ich für mich brauche keine parafreie Fische, da ich der Überzeugung bin, wenn man optimale Bedingungen schaft, der Fisch auch keine Probleme bekommt, egal ob parafrei oder nicht. Zum anderen wäre parafrei bei meiner Art der Aquaristik wahrscheinlich nahezu unmöglich.

Möchte an dieser Stelle aber weder eine Diskussion WF pro/contra oder auch parafrei pro/contra auslösen. Bringt keinem was und sollte auch nicht das eigentliche Thema sein. Wenn hier weiter diskutiert wird, sollte man überlegen, ob die aktuelle Situation für alle gut ist oder nicht. Wenn jemand die Situation für gut empfindet, muss er sich eigentlich auch nicht weiter an Diskussionen beteiligen, außer das er evtl. einmalig sein Statement abgibt. Die die Situation für unbefriedigend empfinden, sollten Ziele definieren und sich Wege überlegen ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Diskus aus Deutschland sind in der Versenkung verschwund
« Antwort #119 am: 24-03-2016, 13:00:26 »
Hallo zusammen,

Ich weiss nicht ob ich hierzu Was schreiben darf,denn ich bin einer dieser normalen halter :undecided:

Alles was dieser Thread hergibt ist sehr unsympathisch:immer wieder geht's um die deppen die diesen degenerierten Diskus halten und keine Ahnung davon haben.eigtl wird ja alles was als Müll bezeichnet was kein wf ist

Ihr jammert hier auf ganz hohem Niveau.
Gerade im Forum sind viele Anfänger die das lesen könnten,aber ich bezweifle das das einer tut wenn er schon ein paar Seiten immer wieder sich angesprochen fühlen muss(negativ).Und so werden sie wohl ihre eurer Meinung nach degenerierten ,schlimmen Diskus weiter halten müssen,ohne etwas sich anlesen zu können was profis(wofür ihr euch offensichtlich haltet) diskutieren und andere Sichtweisen darstellen......

 Zweifelhaft was ihr hier tut :undecided:
Viele Grüsse Johannes
 

 

"parafrei" ... das ESP für den Diskus ?!

Begonnen von Armin C.

Antworten: 13
Aufrufe: 24475
Letzter Beitrag 14-08-2022, 21:01:59
von WoLeo
Zeitschrift "Diskus Brief"

Begonnen von Matthaeus

Antworten: 1
Aufrufe: 7667
Letzter Beitrag 02-03-2017, 07:11:21
von Diskus&Koi Heribert
Diskus - ein "Rentner Fisch ?"

Begonnen von michael2302

Antworten: 2
Aufrufe: 10735
Letzter Beitrag 18-05-2013, 11:53:31
von Ditmar
Kaliumerhöhung durch "preis" diskus mineral ?

Begonnen von scareface63

Antworten: 10
Aufrufe: 17733
Letzter Beitrag 17-01-2013, 18:40:35
von scareface63
Diskus im geschäft weiß/Blau und jetzt Braun/Blau. KOT ist Schwarz?

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 15
Aufrufe: 33047
Letzter Beitrag 13-01-2011, 18:36:53
von Norbert Koch
Diskus Pigeon Blood fressen seit ein paar Wochen erst nach 10 Minuten und überschaubar

Begonnen von dedelhh

Antworten: 9
Aufrufe: 15328
Letzter Beitrag 20-05-2015, 03:18:50
von Many
Diskus haben alle weiße Flecken und Schleim aus Kiemen, schwimmen schräg

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 53
Aufrufe: 83110
Letzter Beitrag 01-05-2024, 08:46:37
von jening
Diskus Anfänger sucht Hilfe, worum kann es sich hier handeln?

Begonnen von -Michi-

Antworten: 30
Aufrufe: 22892
Letzter Beitrag 06-07-2021, 23:25:39
von Max power
Diskus nach 10 Tg. immer noch sehr scheu und fressen kaum

Begonnen von ralf

Antworten: 8
Aufrufe: 16606
Letzter Beitrag 28-02-2011, 11:51:07
von ralf
meine Messerrücken oder besser gesagt was ein Diskus erleiden muss

Begonnen von Saskia

Antworten: 22
Aufrufe: 33531
Letzter Beitrag 01-09-2012, 10:56:56
von Saskia