purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Darmflagellaten
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
3
[
4
]
5
6
7
Nach unten
Thema: Darmflagellaten (Gelesen 21778 mal)
Uli
Wildfang
Danke
-von Dir: 87
-an Dich: 50
Beiträge: 2237
Re:Darmflagellaten
«
Antwort #45 am:
17-04-2011, 11:38:34 »
Hallo Mario,
dass ist keine Frage !!!! Klar hat nicht jeder die Möglichkeit soviel Geld zu investieren.
Bis Du die Situation aber entspannen kannst, mußt Du wirklich alles 2-3 Tage spätestens 30% Wasser wechseln. Damit kannst Du die Schadstoffe im Wasser in Grenzen halten. Ich rede aus Erfahrung da ich im Moment ähnliche Probleme habe. Du mußt unbedingt auf die Wasserhygiene achten. Dann hälst Du es eine zeitlang im Griff, und längerfristig solltest Du auf ein größeres Becken setzen oder mit den Diskus aufhören. Und dass ist jetzt nicht böse gemeint oder dass ich Dir eins überbraten will.
Ich rede nur aus Erfahrung. Deshalb auch gut gemeint.
Gruß
Uli
Gespeichert
Mario
Jumbo
Danke
-von Dir: 21
-an Dich: 4
Beiträge: 690
Re:Darmflagellaten
«
Antwort #46 am:
17-04-2011, 11:40:26 »
Hallo Uli,
werde das mit dem Wasserwechsel und dem zusätzlichen Filter so machen.
Gespeichert
Sabine O.
Jumbo
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 32
Beiträge: 751
Re:Darmflagellaten
«
Antwort #47 am:
17-04-2011, 11:47:47 »
@Mario, bis jetzt habe ich nur interessiert mitgelesen. Ich weiß nicht wie ernst du das mit dem "überbraten" meinst. Es wurde lediglich darauf hingewiesen, dass dein Becken zu klein für die Anzahl der darin gehaltenen Fische ist. 700Euronen für ein größeres Becken möchtest und kannst du nicht ausgeben was nachvollziehbar ist. Somit bleibt nur eine vernünftige Alternative. Weniger Fische! Für die Diskushaltung halte ich dein Aquarium eh für zu klein. Das ist nur meine ganz persönliche Meinung und bitte werte diese Anmerkung nicht als persönlichen Angriff, eher als Denkanstoß.
lg Sabine
Gespeichert
"Es kommt nicht darauf an mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden."
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Darmflagellaten
«
Antwort #48 am:
17-04-2011, 12:13:03 »
Hallo Mario
Siehst das meinte ich mit:
>>> Nur sehe ich mich nicht immer in derLage einem Hilfe suchenden so deutlich zu sagen das die Rahmenbedingungen zur Haltung von Diskus nicht stimmen. <<<
Das tut mir Leid das deine Möglichkeiten so begrenzt sind und da bist ist ganz sicher nicht der einzige.
Sowas liest man eben nicht in den Thread's geht auch keinen was an und ist auch sicher keine Schande.
Schade ist es deshalb weil gerade mein komplettes Becken ( .... siehe Signatur ) verschenkt habe.
Der Aufwand wird halt wesentlich größer wie Uli schon sagt und zwei bis dreimal die Woche Wasserwechsel gehört nun wirklich nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen eines Aquarianers.
Wenn man permanent an der Obergrenze arbeitet läuft man halt schnell Gefahr das Krankheiten ausbrechen weil nur wenig bis keine Reserven mehr vorhanden sind.
Daher bitte dich es nicht als "verbraten" zu verstehen.
Wir versuchen nur zu erklären bzw darauf hinzuwiesen warum bei manchen periodisch solche Auffälligkeiten auftreten.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Mario
Jumbo
Danke
-von Dir: 21
-an Dich: 4
Beiträge: 690
Re:Darmflagellaten
«
Antwort #49 am:
17-04-2011, 12:18:08 »
Hallo ditmar,
danke für die Info.
Wenns nochmal probleme gibt werde ich die Beifische in ein anderes Becken setzen und die wurzel entfernen. Ich werde es jetzt erstmal so belassen.
Außer Vorfilter und Vielleicht noch nen Aussenfilter. Bin froh das es den Kerlchen besser geht.
Frag mich nur wieso nur 2 dunkel waren und nich gefressen haben. einer war ja recht aggresiv um die Wurzel.
Denn anderen gings ja soweit gut.
Gruß
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Darmflagellaten
«
Antwort #50 am:
17-04-2011, 12:35:31 »
Hallo Mario
Nun es ist wie bei uns auch.
Es gibt auch bei den Diskus unterschiedliche Konditionen.
Der eine hat halt mehr Abwehrkräfte als der andere.
Es kann auch sein das die stabileren Diskus länger brauchen bis es sie ebenfalls trifft.
Wenn alle kippen hat man ein Grundsätzliches Problem bei dem sich auch die gesunden nicht mehr entziehen können.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Mario
Jumbo
Danke
-von Dir: 21
-an Dich: 4
Beiträge: 690
Re:Darmflagellaten
«
Antwort #51 am:
17-04-2011, 12:46:00 »
Hatte meinem Züchter auch geschrieben, er meinte da es nur zwei sind die dunkel waren könnte sich auch ein Paar zusammen gestellt haben. Daher die agression von dem einen und sie zupfen ja immer an der Wurzel rum.
Vieleicht auch ne erkläreung, das mit dem Kot hat sich ja wieder gegeben
Gespeichert
"
Jumbo
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 15
Beiträge: 630
Re:Darmflagellaten
«
Antwort #52 am:
17-04-2011, 13:10:48 »
Hallo,
ich seh das ganze nicht so dramatisch.
Wenn kein Nitrit nachweisbar ist, wozu dann ein größerer Filter?
Zur Beckengröße: In den hochgelobten RGD wird von 120*40*50 Becken als Mindestmaß gesprochen, das sind Netto nicht mal 200 Liter.
Gruß
Daniel
Gespeichert
Bitte keine Werbung für dieses "Forum" (insbesondere in Signaturen)!
Mario
Jumbo
Danke
-von Dir: 21
-an Dich: 4
Beiträge: 690
Re:Darmflagellaten
«
Antwort #53 am:
17-04-2011, 13:11:24 »
RGD?
Gespeichert
Mario
Jumbo
Danke
-von Dir: 21
-an Dich: 4
Beiträge: 690
Re:Darmflagellaten
«
Antwort #54 am:
17-04-2011, 13:13:21 »
Google sei Dank,Rahmenbedingungen und Gesellschaftstiere für das Diskusaquarium
Gespeichert
Sabine O.
Jumbo
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 32
Beiträge: 751
Re:Darmflagellaten
«
Antwort #55 am:
17-04-2011, 13:20:12 »
hi Daniel, in den RGD steht meiner Meinung nach ein anderes Maß (Seite 10).
1,40m x 0,50m x 0,60m = Volumen 420Liter
Gespeichert
"Es kommt nicht darauf an mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden."
Mario
Jumbo
Danke
-von Dir: 21
-an Dich: 4
Beiträge: 690
Re:Darmflagellaten
«
Antwort #56 am:
17-04-2011, 13:23:13 »
250 liter mindestens, gerade nachgeschaut
Gespeichert
Jörg Gottwald
Moderator
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 89
Beiträge: 2417
Re:Darmflagellaten
«
Antwort #57 am:
17-04-2011, 13:24:12 »
Hallo !
die Rahmenbedingen für Diskusfische wechselten im Laufe der Jahre extrem, genauso wie die Liter Angaben pro Fisch. Schaut euch mal an was ein grosser deutscher Züchter schreibt, danach kann wirklich fast jeder
Diskusfische halten.
mfg
jörg
Gespeichert
Robert B
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 6
-an Dich: 185
Beiträge: 2010
Re:Darmflagellaten
«
Antwort #58 am:
17-04-2011, 13:37:14 »
Hallo Mario,
das ist ja klasse, dass es deinen Fischen wieder besser geht. Aber damit das auch weiterhin zu bleibt mußt du schon bereit sein am Ball zu blieben: besorg dir einen zweiten oder größeren Filter und mach alle 3 Tage Wasserwechsel dann klappt das schon.
Außerdem würde ich dir raten den Kies etwas abzutragen, auf max 5 cm. Vorne kann's auch ein wenig weniger sein.
Die Riesenflossensauer solltest du abgeben, die vertragen die hohen Temperaturen auf Dauer nicht so gut und benötigen auch viel mehr Strömung als den Diskus lieb ist.
Gruß,
Robert
Gespeichert
Olli
Gast
Re:Darmflagellaten
«
Antwort #59 am:
17-04-2011, 13:38:05 »
Hi Mario,
dass Du mit dem Besatz über das Ziel hinausgeschossen bist, hatte ich Dir ja schon in meinem ersten Post signalisiert.
Und dass an Deiner Flagellaten-Theorie nichts dran war, hast Du ja nun selbst festgestellt. Sonst hätten die Burschen ja nicht so schnell wieder mit dem Fressen angefangen.
Ich halte allerdings von Ratschlägen wie dem von Mike nicht sonderlich viel, auch wenn hier jeder weiss, dass er Recht hat.
Meiner Meinung nach sollten sämtliche Tips eher auf die Bewältigung der gegebenen Situation abzielen und nicht eine direkte Umstellung der gesamten Pflegebedingungen zum Thema haben.
Diese Art Probleme zu lösen hat mich schon in anderen Diskusforen immer tierisch genervt und führen doch meist dazu, dass ein fragesuchender Anfänger doch meist wieder recht schnell in den Tiefen des Internets verschwindet, der Forengemeinschaft entgleitet und die Probleme noch zunehmen.
Das Mario seine mit der Haltung verbundenen Pflichten ernst nimmt, hat er meiner Meinung nach bewiesen, indem er sich hier angemeldet hat und die meisten der hier abgegebenen Ratschläge direkt umsetzte. Auch bin ich der festen Überzeugung, dass es seinen Tieren immer noch bedeutend besser geht als in einer Zoohandlung.
Der Rest ist ein Prozess, bei dem Mario dann auch bitte die Chance bekommen sollte, selbst drauf zu kommen.
Ich könnte wetten Mike´s erstes Becken war auch nicht viel Größer, jeder fängt mal an.
Mit Hilfe einer effektiveren Filterung und regelmäßigen, kleineren Wasserwechseln ist auch ein Becken mit 290 Litern durchaus stabil zu halten.
Und der sich hieraus ergebene Lerneffekt durch Mehraufwand bringt ihn erst in die Situation ein größeres Becken erfolgreich pflegen zu können.
Solange hier keiner kommt, der Diskus in einem Nano halten will, kann man sich auch als Profi mal etwas zurücknehmen.
LG
Olli
«
Letzte Änderung: 17-04-2011, 13:44:58 von Olli
»
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
2
3
[
4
]
5
6
7
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Darmflagellaten
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung