purpose

Thema: CO2 Zugabe über 24h ?  (Gelesen 8706 mal)

spunt

  • Gast
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #15 am: 08-03-2012, 09:51:20 »
Hallo,

ich habe auch schon beides probiert , 24h und 12h versetzt, hat eigentlich alles funktioniert. Ein Mehrverbrauch konnte ich kaum feststellen, da bei 24h Zugabe ca. die Hälfte der Blasenanzahl benötigt wurde.
Ich habe mal hier einen Test von Anton Gabriel, natürlich kann man das nicht auf jedes Becken 1:1 umsetzen, aber er zeigt es schön auf.

http://anton-gabriel.at/04_09.html
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #16 am: 08-03-2012, 10:39:10 »
Hallo Robert

<<< Ein Aquarium ist viel zu klein und viel zu dicht besetzt um von alleine funktionieren zu können. >>>

Wenn du es soweit herunter brechen tust hast du natürlich recht.
Müssen wir deswegen in einem  ..... viel zu klein und viel zu dicht besetztem Aquarium  ..... noch alles mögliche hinzu kippen um es am Leben zu halten nur um unsere Ansicht von Gleichgewicht durch zu setzen.

Kann ein Gleichgewicht nicht auf ein wesentlich geringeren Niveau erreicht werden.
Anständigen Filter , normaler Besatz , normale Beleuchtung , und regelmäßiger dem Besatz entsprechender Wasserwechsel.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

spunt

  • Gast
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #17 am: 08-03-2012, 10:47:05 »
Hallo Holger,

Zur Fischatmung ganz kurz und vereinfacht. Je höher der CO2-Gehalt im Wasser ist, um so schwieriger wird es für den Fisch das CO2 über die Kiemen los zu werden, und je mehr CO2 im Blut verbleibt umso weniger effektiv Sauerstoff kann der Fisch Sauerstoff aufnehmen. Je niedriger der Sauerstoffgehalt ist, umso schädlicher wird eine hohe CO2-Konzentration im Wasser für den Fisch, weil er von dem wenigen Sauerstoff nur einen geringeren Anteil aufnehmen kann.
Anders ausgedrückt, hohe CO2-Gehalte werden bei hohen Sauerstoffgehalten besser vertragen. Aber nur in Grenzen, es gibt auch Probleme bei hohen Sauerstoffgehalten und hohen CO2-Konzentrationen.

Gruß,
Robert

Hallo Robert,

bei sagen wir kurzzeitigen(z.B.1-2 Tage) hohen CO2 Werten kann man noch gegensteuern ohne das der Fisch Schaden nimmt?
Was wären Langzeitschäden und wie machen sich diese bemerkbar (auser schnelle Atmung)?

Ich versuche immer erst den O2 einzustellen und dann taste ich mich an den CO2 ran. Da ist mir eigentlich der CO2-Verbrauch egal.
 

spunt

  • Gast
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #18 am: 08-03-2012, 10:51:03 »
Hallo Ditmar,

da kommt es doch sicher auch auf die Sichtweise an. Pflanzenlastig oder Fischlastig. Das erfordert auch verschiedene Vorrausetzungen im Becken.
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #19 am: 08-03-2012, 11:46:40 »
Hallo Holger,

es gibt bestimmte Konstellationen von CO2/O2 wo es langfristige Schäden gibt z.B. Kalkablagerungen in den Nieren. Genau bekomme ich das aus dem Kopf auch nicht mehr zusammen.

Kurzzeitig zu hohen Werte zeigen sich in beschleunigter Atmung, ggf. auch in Schreckhaftigkeit und Zurückziehen. Hab ich ehrlich gesagt noch nie selber beobachten können, da ich immer ziemlich vorsichtig bei Veränderungen bin.

Bei den empfohlenen CO2-Konzentrationen von max. 15-20 mg/L brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Da gibt es
genügend Langzeiterfahrungen.
Wichtig ist es natürlich die Werte regelmässig zu messen und idealerweise automatisch zu regeln. Entweder eine Notabschaltung bei Unterschreiten eines bestimmten pH-Wertes (so hab ich es gemacht) oder eine pH-Wert Regelung.

Gruß,
Robert
 

spunt

  • Gast
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #20 am: 08-03-2012, 12:00:22 »
Hallo Robert,

von einer ph-Regelung o.ä. halte ich ehrlich gesagt nicht viel. Meine Meinung. Da bin ich wieder von der Technik abhängig, und wenn ich damit nicht gut umgehe (regelm. kalibrieren / veraltete,verschmuzte Lösungen u.ä. ), wird mir nur eine digitale Genauigkeit vorgegaugelt.
Ich arbeite schon lange mit dem Dauertest und komme damit gut klar. Habe nur die kh-Lösung auf eher unter 3 eingestellt, so das ich bei hellgrün max. 20mg/l CO2 im Becken habe.
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #21 am: 08-03-2012, 12:03:45 »
Hallo Ditmar,

das kommt auf die Sichtweise an. Mir gefallen Aquarien ohne Pflanzen nur halb so gut. Wenn man sich dafür entscheidet Pflanzen zu pflegen dann muß man auch dafür sorgen ihre Grundbedürfnisse zu erfüllen. Dahin vegetierende Pflanzen richten mehr Schaden als Nutzen an. Gut wachsende Pflanzen könnten das System stabilisieren (aber das hatten wir ja schon oft genug).

Es wird ja nichts ins Becken gekippt was schädlich ist. Spurenelemente schaden den Fischen nichts und nützen ggf. sogar falls ein Mangel vorliegt. CO2 und Makros werden nur nachgeführt weil bzw. falls ein Mangel besteht. In stark besetzten Aufzuchtaquarien können höhere CO2-Konzentrationen vorliegen, als in einem CO2-gedüngten Aquarium. Nitrat und Phosphat sind im gut bepflanzten AQ oft niedriger als im Fischaquarium.

Gruß,
Robert
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #22 am: 08-03-2012, 12:04:39 »
Hallo Holger,

ich auch nicht. Bei mir ist es nur eine Art Notaus! Hab ich bisher noch nie gebraucht.

Gruß,
Robert
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #23 am: 08-03-2012, 16:27:40 »
Hallo Robert

Ich weiß schon wie du es meinst und du gehörst ganz sicher zu denen die mit den Zusätzen verantwortungsvoll umgehen können.
Bei deinen Wissen steht das für mich außer Zweifel.
Und das es geht steht ebenso für mich außer Zweifel davon haben mich Olli , Sash , Holger .... aber auch du nachhaltig überzeugt.
Aber eben nur mit dem entsprechendem Wissen.

Solche Themen werden von mir absichtlich immer etwas provokativ angegangen.  >:D
Aber das brauche ich dir ja nicht sagen. :pfeifend:

Weil ich genug "Aquarianer" kenne die sehr großzügig und vor allem ohne jegliches Wissen alles reinkippen was nach Wundermittel klingt.
Oder von "guten" Verkäufer aufgeschwatzt bekommen.

Und mich dann am Wochenende anrufen.
..... Irgendwas stimmt mit meinen Fischen nicht ......

Nach der Frage was haste den gemacht ..... natürlich gar nichts bis ich dann die vielen verschiedenen Wundermittel im Unterschrank finde. :'(

Es sind ja nicht die Bekannten die man kennt auf die kann man ja Einfluss nehmen.
Sondern die die von irgend einem gehört haben .... der kennt sich aus ruf den doch mal da an.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #24 am: 09-03-2012, 06:55:57 »
Hallo zusammen

Noch ein kleiner Nachsatz der mir gerade eingefallen ist.
Ich weiß wieder provokativ aber sicher nicht bös gemeint.

Wenn die Evolution es in den letzen hunderttausenden von Jahren gewollt hätte dann würden die Diskus in einem Pflanzenmeer stehen und nicht dort wo sie stehen.

Sand Wurzeln Steine und im halb dunkel und der Amazonas ist weiß Gott groß genug um über die Zeit alle Möglichkeiten ausprobieren zu können.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #25 am: 09-03-2012, 08:36:34 »
Moin,

Jetzt wirds komisch.......wenn wir das Beste für die Fische wollten, würden wir alle die Finger von ihnen lassen, unsere AQ abbauen und sie in der Natur lassen wo sie hingehören.

Gruß

Sash
 

scareface63

  • Gast
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #26 am: 09-03-2012, 11:15:19 »
Moin,

Jetzt wirds komisch.......wenn wir das Beste für die Fische wollten, würden wir alle die Finger von ihnen lassen, unsere AQ abbauen und sie in der Natur lassen wo sie hingehören.

Gruß

Sash

exactement!
 

Olli

  • Gast
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #27 am: 09-03-2012, 11:28:29 »
... das seht Ihr beide völlig falsch, da BTN ja die einzige artgerechte Zwangshaltungsmethode bietet, die noch akzeptabel ist  :happy: :happy: :happy: :happy:
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #28 am: 09-03-2012, 11:46:32 »
Hallo,

das ist jetzt aber etwas mehr  als provokant. :laugh2:
Und es driftet gewaltig vom Thema ab. :zwinker:


Grüße Heribert
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #29 am: 09-03-2012, 12:05:10 »
Hallo Sash , Olli , Rue ......

<<< .......wenn wir das Beste für die Fische wollten, würden wir alle die Finger von ihnen lassen, unsere AQ abbauen und sie in der Natur lassen wo sie hingehören. >>>

Das ist exakt meine Meinung und ich bin aus diesem Grund auch strikt gegen alle Arten von Tier Importen.
Die einzige Ausnahme die ich mir vorstellen könnte wäre zur Artenerhaltung.
Auch hier nur in dafür ausgerichtete Institute zum Beispiel namhafte Zoo's

Genmaterial haben wir mehr als genug in den eigenen Rehen für stabile Nachzuchten.

Gäbe es keine Diskus würde es uns nicht schlechter gehen wir hätten nur ein anderes Hobby oder andere Fische im Aquarium.

@Olli
Eine BTN ist mindestens genauso weit von der natürlichen Umgebung weg wie ein Pflanzenbecken.
Allerdings optisch gesehen wesentlich näher dran.
Wenn es richtig gemacht wird was bei mir noch lange nicht der Fall ist. :verlegen:

Aber wie schon gesagt das ganze etwas provokativ vorgetragen und daher sollte man es mit dem nötigen Abstand betrachten.


Sorry:
Heribert du hast recht ich bin etwas weit vom Thema abgekommen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

 

Fragen über Fragen

Begonnen von Derjoe

Antworten: 4
Aufrufe: 4318
Letzter Beitrag 24-02-2012, 14:49:26
von Derjoe
Neuaufbau Fragen über Fragen...

Begonnen von LeonII

Antworten: 626
Aufrufe: 133911
Letzter Beitrag 20-12-2016, 18:59:38
von LeonII
T5-EVG-Dimmen-Steuern, Fragen über Fragen

Begonnen von Wurzelsepp

Antworten: 5
Aufrufe: 5626
Letzter Beitrag 15-12-2013, 15:02:36
von Wurzelsepp
Weisse "Geschwüre" über Nacht

Begonnen von tom1306

Antworten: 106
Aufrufe: 43996
Letzter Beitrag 17-01-2013, 12:54:40
von Uli
Wie entwickelt sich eine Diskusgruppe über mehrere Jahre.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 4
Aufrufe: 8094
Letzter Beitrag 06-12-2013, 18:41:35
von Ditmar
Mein Diskusbecken, eine Abhandlung über Aufbau und Ausstattung

Begonnen von Hobby

Antworten: 4
Aufrufe: 8305
Letzter Beitrag 25-09-2017, 16:39:19
von Ditmar
Forscher staunten nicht schlecht, über den Riesenflohkrebs.

Begonnen von Diskus&Koi Heribert

Antworten: 2
Aufrufe: 3896
Letzter Beitrag 21-08-2012, 21:49:03
von lawennio
Diskussion über eine neu Diskus Zuchtform

Begonnen von aquabook

Antworten: 3
Aufrufe: 4684
Letzter Beitrag 03-06-2013, 17:16:53
von Bernd S
Versuch der Reanimation und des Wissens über Diskus

Begonnen von Dirk S.

Antworten: 113
Aufrufe: 38387
Letzter Beitrag 03-06-2015, 19:34:57
von Gerhard Rahn
Aufzuchtbecken Wasser über Nacht grün

Begonnen von Domme

Antworten: 1
Aufrufe: 4587
Letzter Beitrag 01-07-2015, 08:11:35
von Ditmar