purpose

Thema: CO2 Zugabe über 24h ?  (Gelesen 9371 mal)

spunt

  • Gast
CO2 Zugabe über 24h ?
« am: 07-03-2012, 15:12:59 »
Hallo,

ich habe da mal wieder eine Frage, und zwar angeregt von einer Aussage von Robert aus dem Thema "Assimilation".

Zitat

"@Heribert,
Ja es gibt da sehr vieles zu beachten. Hohe Schwankungen der von dir genannten Werte gibt es ja auch in der Natur. Sind die schädlich für die Fische oder in Grenzen sogar stimulierend? Ist es sinnvoll über Nacht CO2 auszutreiben und zu belüften, obwohl dadurch genau das Gegenteil passiert wie in der Natur (über nacht steigende CO2-Gehalte)?"

Genau das habe ich mich auch schon öfters gefragt, warum wir die CO2-Gehalte genau umgedreht der Natur anwenden.
Sicher, um die Pflanzen effektiver zu düngen, aber ist das auch notwendig?

Könnte man auch so eine gute Düngung ohne Gefahr für die Fische schaffen?

CO2 über 24h so dosieren, das man kurz bevor das Licht angeht, ca. 20mg/l hat. Von diesem Polster müssen sich dann die Pflanzen über die gesamte Lichtphase  ernähren, so das dieser langsam absinkt, um in der Nacht wieder zu steigen.
Das wäre dann an den natürlichen Werten angelehnt.
Damit könnte man vielleicht kein Starklichtbecken fahren, aber jedes andere, und das ohne großen Technikaufwand. 

Irgendwo habe ich auch mal was über CO2-Veratmung gelesen kann es aber nicht mehr finden. CO2 Werte im Wasser sollten in einem bestimmten Verhältnis zum CO2 Wert im Fischblut sein, um problemlos über die Kiemen von den Fischen abgeatmet werden zu können, und das im Tag-Nacht-Rhytmus.

Wenn wir das aber verdrehen, können sich dann die Fische so einfach  anpassen,  oder zwingen wir es ihnen nur auf?  :hmm:
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #1 am: 07-03-2012, 15:34:16 »
Hallo Spunt (und jetzt kommt ein Smiley für eine bestimmte Person!! =>)  :wink:

Kann man, ja. Ich habe es bei meinem kleinen Becken früher so gemacht... nur du musst einfach die Werte mehrmals am Tag/Nacht kontrollieren(ich mach es halt so). Überhaupt wenn du so wie ich, derzeit eine BioCo2 Anlage in betrieb hast.

Aber man kann hier über Nacht abhilfe schaffen, ist mein Co2 wert Nachts wirklich extrem hoch, schalte ich die Membranpumpe ein(habe ich noch nie gebraucht) ;P
Bei meiner Anlage haltet es sich fast(!) konstant... ich hab mein Logbuch von damals nicht mehr aber ich mache gerade ein neues für mein großes Becken wo ich soeben die BioCo2 Anlage aktiviert habe. Soetwas kann man doch nur mit "probieren" machen? Jedes Becken ist unterschiedlich groß und überhaupt bepflanzt :)

Aber ich glaub dafür gibts bestimmt andere Spezialisten die dir es gleich genauer erklären werden und mir vielleicht sogar eine auf den Deckel geben :)

Lg,
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

spunt

  • Gast
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #2 am: 07-03-2012, 15:39:33 »
Hallo Joe,

also Bio-CO2 habe ich nur mal vor Jahren zur Probe gemacht, würde immer wieder zur Druckflasche gehen, da das die sicherere Methode ist.
Ich glaube da kommt bestimmt Mecker. :pfeifend:
 

Olli

  • Gast
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #3 am: 07-03-2012, 19:35:42 »
Ist es sinnvoll über Nacht CO2 auszutreiben und zu belüften, obwohl dadurch genau das Gegenteil passiert wie in der Natur (über nacht steigende CO2-Gehalte)?"

Hiho,

Robert´s Hinweis ist zwar völlig richtig, aber es fehlt die Hälfte.
Im Biotop fällt aufgrund der schieren Masse/Oberfläche an Wasser der O2-Gehalt nicht, wie nachts in unseren Becken.

Und da wir CO2 ja nicht nutzen um ein Biotop nachzustellen sondern um die Pflanzen bei ihrem Wachstum zu unterstützen, schalten wir es nachts aus... weil es einfach nicht benötigt wird.

LG
Olli
 

spunt

  • Gast
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #4 am: 07-03-2012, 20:45:46 »
Hallo Olli,

klare und einleuchtende Antwort.

Mal sehen ob noch was zum CO2-Blutausgleich(Abatmung) kommt.
 

Olli

  • Gast
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #5 am: 07-03-2012, 21:19:47 »
könnte man hier sehr schön nachlesen, wenn die Seite nicht grad down wäre:
http://www.ibdoerre.com/aqua/lars/fischatmung.htm

Kommt ja vielleicht noch mal wieder online.

LG
Olli
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #6 am: 07-03-2012, 23:27:14 »
Hallo Holger,

der Hinweis von Olli ist völlig richtig.  Falls der Sauerstoffgehalt nachts zu stark absinkt, muß man natürlich gegensteuern durch belüften. Um nicht zuviel CO2 auszutreiben belüfte ich nur 3x 1/2 Stunde in der Nacht. Das reicht bei mir. Das sollte man aber für jedes AQ durchmessen und entsprechend einstellen.

Die Schwankung im Sauerstoffgehalt passiert aber auch in der Natur. Abhängig vom Gewässertyp, der Menge an Pflanzen und der Belastung allerdings in ganz unterschiedlichem Maße. http://www.zell.de/servlet/PB/show/1989098/Kapitel%203_Stoffhaushalt_im_Oekosys

CO2 schalte ich schon 1 1/2 Stunden vor dem Licht Einschalten wieder an, um mit einem einigermaßen hohen CO2-Niveau zu starten. Bei schwacher CO2-Dosierung könnte man die Anlage auch durchlaufen machen (hab ich früher auch gemacht) aber das ist natürlich in gewisser Weise Verschwendung.

Zur Fischatmung ganz kurz und vereinfacht. Je höher der CO2-Gehalt im Wasser ist, um so schwieriger wird es für den Fisch das CO2 über die Kiemen los zu werden, und je mehr CO2 im Blut verbleibt umso weniger effektiv Sauerstoff kann der Fisch Sauerstoff aufnehmen. Je niedriger der Sauerstoffgehalt ist, umso schädlicher wird eine hohe CO2-Konzentration im Wasser für den Fisch, weil er von dem wenigen Sauerstoff nur einen geringeren Anteil aufnehmen kann.
Anders ausgedrückt, hohe CO2-Gehalte werden bei hohen Sauerstoffgehalten besser vertragen. Aber nur in Grenzen, es gibt auch Probleme bei hohen Sauerstoffgehalten und hohen CO2-Konzentrationen.

Gruß,
Robert
 

scareface63

  • Gast
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #7 am: 07-03-2012, 23:44:57 »
moin,

Zitat
Um nicht zuviel CO2 auszutreiben belüfte ich nur 3x 1/2 Stunde in der Nacht. Das reicht bei mir. Das sollte man aber für jedes AQ durchmessen und entsprechend einstellen.

das hängt dann aber auch vom besatz ab oder!? ich habe viele welse und belüfte 24h gedrosselt durch-hab zwar mehr co2 austrieb welchen ich dank 10kg-flasche in kauf nehme mein co2 gehalt liegt bei 17-20mg/l

schalte auch 1std vor beleuchtungzeit co2 zu, und 1std vor ende der beleucht.

ein wenig kann man ja lernen vom Olli......duck und weg....

ja die "atmungsseite" ist nun endgültig fort-schade werde mir demnächst wohl einige seiten rauskopieren müssen, nachdem mösers seite auch fort ist.
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #8 am: 08-03-2012, 00:05:11 »
Hallo,

Ist es sinnvoll über Nacht CO2 auszutreiben und zu belüften, obwohl dadurch genau das Gegenteil passiert wie in der Natur (über nacht steigende CO2-Gehalte)?"

Hiho,

Robert´s Hinweis ist zwar völlig richtig, aber es fehlt die Hälfte.
Im Biotop fällt aufgrund der schieren Masse/Oberfläche an Wasser der O2-Gehalt nicht, wie nachts in unseren Becken.

Und da wir CO2 ja nicht nutzen um ein Biotop nachzustellen sondern um die Pflanzen bei ihrem Wachstum zu unterstützen, schalten wir es nachts aus... weil es einfach nicht benötigt wird.

LG
Olli

Erklärt aber noch nicht alles!

Den Gasaustausch und die natürlichen Abläufe der einzelnen Biotope, kann man nicht über einen Kamm scheren.
Im jedem natürlichen See, Pfütze, Fluss oder Bach, regelt sich der Gas-Sauerstoff-Austausch durch die eigenen geografischen und geologischen Verhältnisse. Das Pflanzenwachstum und das Leben eines jeden Gewässers, werden so nachhaltig beeinflusst. In einem tobenden Gebirgsbach, dürften wir dieselben prozentualen Gasanteile wieder finden, wie es die angrenzende Umgebungsluft hergibt.
Ein Fluss / Bach oder ein See, werden durch Ihre Zuläufe und deren Inhalt (Lebewesen und Pflanzen) geregelt.

Sehe gerade das @Robert fast die gleiche Antwort liefert, weshalb ich es nun abkürzen kann.

Bei der künstlichen CO2 Zuführung greifen wir ja schon eigentlich in das Minibiotop "Aquarium" ein und verändern die natürlichen Verhältnisse und sorgen so für ein Ungleichgewicht im Gashaushalt, was wir dann auch im 24Stundenrütmus berücksichtigen sollten. Es macht einfach keinen Sinn, weiter  CO“ einzuspeisen, wenn dieser nicht verwertet wird. :zwinker:

Grüße Heribert
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #9 am: 08-03-2012, 00:16:12 »
Moin,

klar das hängt von vielen Faktoren ab, Besatz, Fütterung, Oberflächenbewegung, Belüftung, Pflanzenmasse und -Aktivität, usw.

Jedes Becken ist etwas anders und da muß man für sich die besten Rahmenbedingungen finden. Neben den Absolutwerten sollte man auch darauf achten dass keine starken Tag/Nachtschwankungen bei O2, CO2 und pH auftreten. Das ist etwas Tüftelei. Geringe Schwankungen schaden IMO nicht, selbst wenn sie unnatürlich sind, z.B. morgens höherer pH-Wert als abends.

Gruß,
Robert
 

scareface63

  • Gast
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #10 am: 08-03-2012, 00:28:49 »
moin,

Zitat
Jedes Becken ist etwas anders und da muß man für sich die besten Rahmenbedingungen finden.

genau das denke ich auch.  vorher hatte ich auch nur von 3uhr bist 7uhr früh belüftet, als dann eine 22cm schmuckflossen fiederbartwelsin und ein L21 von 25cm hinzu kam, hat es nicht mehr gereicht. da kam es schon 2 mal vor das bei 20-21mg/l co2 die disken schneller geatmet haben. seit der gedrosselten zufuhr läuft alles super, fisch und pflanze fühlen sich wohl. wenn ich mir meine disken bei der atmung anschaue, überlege ich ständig ob ich ihnen nicht ein sessel und eine zigarre anbieten soll ;D
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #11 am: 08-03-2012, 06:24:41 »
Hallo Heribert

Ein Danke für diese Bemerkung. :flower:  :weiterso: :flower:

<<< Bei der künstlichen CO2 Zuführung greifen wir ja schon eigentlich in das Minibiotop "Aquarium" ein und verändern die natürlichen Verhältnisse und sorgen so für ein Ungleichgewicht im Gashaushalt, was wir dann auch im 24Stundenrütmus  >>>

Besser hätte ich es auch nicht sagen können.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Olli

  • Gast
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #12 am: 08-03-2012, 06:43:35 »

<<< Bei der künstlichen CO2 Zuführung greifen wir ja schon eigentlich in das Minibiotop "Aquarium" ein und verändern die natürlichen Verhältnisse und sorgen so für ein Ungleichgewicht im Gashaushalt, was wir dann auch im 24Stundenrütmus  >>>


Das kann man auch anders sehen: Wo ist denn da ein Ungleichgewicht? Ohne diesen "Eingriff" kommst Du bei einem Pflanzbecken nicht auf die O2-Werte die Du brauchst, um das Becken im Sinne seiner Bewohner zu betreiben.
CO2 = mehr O2: Gleichgewicht hergestellt.

LG
Olli
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #13 am: 08-03-2012, 08:25:58 »
Hallo Ditmar,

wir greifen ständig in das Minibiotop ein, weil es eben keins ist. Sei es durch Belüftung, Fütterung, Wasserwechsel, Düngung, Pflanzenaustrag, usw.

Ein Aquarium ist viel zu klein und viel zu dicht besetzt um von alleine funktionieren zu können.

Gruß,
Robert
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: CO2 Zugabe über 24h ?
« Antwort #14 am: 08-03-2012, 09:22:06 »
Moin,

Ich messe wie immer nix, brenne 2w/l drauf und schütte großzügig Dünger rein und das Co2 läuft 24h im kleinen...........hatte noch nie so ein problemloses Becken.

Gruß

Sash
 

 

Fragen über Fragen

Begonnen von Derjoe

Antworten: 4
Aufrufe: 5270
Letzter Beitrag 24-02-2012, 14:49:26
von Derjoe
Neuaufbau Fragen über Fragen...

Begonnen von LeonII

Antworten: 626
Aufrufe: 143609
Letzter Beitrag 20-12-2016, 18:59:38
von LeonII
T5-EVG-Dimmen-Steuern, Fragen über Fragen

Begonnen von Wurzelsepp

Antworten: 5
Aufrufe: 7077
Letzter Beitrag 15-12-2013, 15:02:36
von Wurzelsepp
Weisse "Geschwüre" über Nacht

Begonnen von tom1306

Antworten: 106
Aufrufe: 46755
Letzter Beitrag 17-01-2013, 12:54:40
von Uli
Wie entwickelt sich eine Diskusgruppe über mehrere Jahre.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 4
Aufrufe: 9884
Letzter Beitrag 06-12-2013, 18:41:35
von Ditmar
Mein Diskusbecken, eine Abhandlung über Aufbau und Ausstattung

Begonnen von Hobby

Antworten: 4
Aufrufe: 10497
Letzter Beitrag 25-09-2017, 16:39:19
von Ditmar
Forscher staunten nicht schlecht, über den Riesenflohkrebs.

Begonnen von Diskus&Koi Heribert

Antworten: 2
Aufrufe: 4787
Letzter Beitrag 21-08-2012, 21:49:03
von lawennio
Diskussion über eine neu Diskus Zuchtform

Begonnen von aquabook

Antworten: 3
Aufrufe: 5797
Letzter Beitrag 03-06-2013, 17:16:53
von Bernd S
Versuch der Reanimation und des Wissens über Diskus

Begonnen von Dirk S.

Antworten: 113
Aufrufe: 42752
Letzter Beitrag 03-06-2015, 19:34:57
von Gerhard Rahn
Aufzuchtbecken Wasser über Nacht grün

Begonnen von Domme

Antworten: 1
Aufrufe: 5730
Letzter Beitrag 01-07-2015, 08:11:35
von Ditmar