purpose

Thema: Artbecken - L Welse  (Gelesen 16799 mal)

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Artbecken - L Welse
« Antwort #30 am: 16-02-2013, 21:44:51 »
Hallo Fabian,

ich habe aus einer Beckenauflösung auch vor 2 Monaten zwei L46 übernommen.

Bei der Bestimmung der Geschlechter bin ich nicht so richtig weitergekommen, entweder sind es zwei Weiber oder zwei Männer.

Wie genau sieht man den Unterschied? Ist dies schwer zu erkennen?
Gruß Peter
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Artbecken - L Welse
« Antwort #31 am: 16-02-2013, 22:12:56 »
Servus Peter,

bei der Gruppe hab ich mich auf Rudis Aussage gestützt. Bei LWels.com (http://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/58) ist der Unterschied ganz gut dokumentiert. Für mich jedoch leider schwer zu erkennen.

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Artbecken - L Welse
« Antwort #32 am: 16-02-2013, 22:22:19 »
Hallo Fabian,

danke Dir für den Link, der ist gut, muss morgen schauen.
Gruß Peter
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Artbecken - L Welse
« Antwort #33 am: 17-02-2013, 12:48:59 »
Hallo Fabian,

ich hoffe, Du hast Dich erholt und den tollen Neuzugängen :jury: geht es gut!

Sorry, ich hatte die Frage gestern übersehen; daher erst jetzt meine Antwort: Ich nehme an, Du hast den Filter angeimpft. Da sollten sich schon einige Bakterien angesiedelt haben. Bei einem 30%igen Wasserwechsel werden ja einerseits nur die Bakterien im Freiwasser und andererseits auch nur 30% entfernt. Dadurch wird das Einfahren eines Aquariums nicht wesentlich beeinflusst (meine Erfahrung).

Ich selbst gehe beim Aufbau / Einfahren so vor: Neues Filtersubstrat wird mit Söll Bakterienkulturen angeimpft. Das mache ich kurz vor dem Füllen des Filters (oder Aquariums bei Innenfiltern). Dann gibt es vier Tage lang eine schwache Strömung im Filter. Ab dem dritten Tag gebe ich auf 100 l 1 cl (Bio-Frisch-)Milch in das Becken. Am fünften Tag erhöhe ich den Durchfluss und nach insgesamt 8 Tagen höre ich mit der Milch auf. Nun beginne ich langsam mit dem Besatz (Anetome helena, Garnelen) und füttere ganz leicht. Dann kommen die Welse. Nach dem Einsetzen von Fischen füttere ich einen Tag lang nicht und mache in den ersten drei Tagen jeweils 30 % Wasserwechsel. Nach dieser Vorgehensweise habe ich nie wirklich einen heftigen Peak und muss eigentlich nur beim Einsetzen der Diskus oder andere große Fische oder Schwärme etwas Vorsicht walten lassen...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Artbecken - L Welse
« Antwort #34 am: 17-02-2013, 12:55:40 »
Servus Norbert,

vielen Dank für die Nachfrage! Mir und den Tieren geht es gut.
Der Filter war angeimpft. Bisher hat sich das Nitrit auch nicht weiter erhöht.
Danke für die Ausführliche Beschreibung.

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline JR Blume

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 41
Re: Artbecken - L Welse
« Antwort #35 am: 17-02-2013, 17:40:54 »
Hi Fabian
Nobby hat mein Worte widerhold. :up:
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Artbecken - L Welse
« Antwort #36 am: 17-02-2013, 17:45:59 »
Servus Rudi,

brauch ich jetzt aber nicht mehr machen mit Fischbesatz, oder? Der Nitritwert geht jetzt auch nicht über 0,1. Ist ja noch im "grünen" (oder gelben) Bereich.

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline JR Blume

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 41
Re: Artbecken - L Welse
« Antwort #37 am: 17-02-2013, 17:50:51 »
Hi
teil WW ist nicht falsch
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Artbecken - L Welse
« Antwort #38 am: 17-02-2013, 19:10:55 »
Hallo Zusammen,

nachdem ich heute wieder etwas fiter war, bin ich mal tief in mich gegangen und über das Zuhause der Welse nachgedacht. Nachdem ich auch von den L134 sehr angetan bin, hab ich mich dazu entschieden, dass 240L Becken mit einer Filtermatte in der Mitte zu trennen und die L134 und L46 hier separat zu halten. Die L134 bekommen 140L und die L46 100.

Ancistrus, L114 (find ich persönlich sehr schön gefärbt) und C. pleatus kommen zu den Diskus.

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Horst

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1523
Re: Artbecken - L Welse
« Antwort #39 am: 17-02-2013, 22:55:17 »
Hallo Fabian ,

da hast Du Dir ein paar richtig schöne Welse ins Haus geholt    :applaus2:    :applaus2:    :applaus2:  .

Ich bin auf weitere Berichte und Fotos gespannt , vorallem , wie sich der L114 so entwickelt . Der Wels wird bestimmt ein imposantes Tier und bestimmt ein Blickfang im Aquarium .
Lieben Gruß aus Ostfriesland , Horst
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Artbecken - L Welse
« Antwort #40 am: 18-02-2013, 21:42:01 »
Servus Horst,

danke dir. Den L114 find ich auch super. Ist trotz der geringen Größe schon sehr schön gefärbt.
Fotos kommen natürlich regelmäßig.

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Artbecken - L Welse
« Antwort #41 am: 19-02-2013, 17:33:30 »
Hallo Zusammen,

ich kann Entwarnung geben, Nitrit ist nicht mehr nachweisbar.

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Artbecken - L Welse
« Antwort #42 am: 15-04-2013, 10:35:20 »
Hallo Zusammen,

gestern hab ich bemerkt, dass der erste L46 Nachwuchs auf die Welt kam.
Die Kleinen sind so ca. 3-5mm und werden noch vom "Bock" bewacht und bewedelt.

Beste Grüße,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Artbecken - L Welse
« Antwort #43 am: 15-04-2013, 11:21:01 »
Gratulation Fabian! Da ist Dir was gelungen, wofür andere Leute Jahre brauchen! Wir bringen dann alle Eimer und Styroporkisten zum Stammtisch mit:-)
VG
Peter
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Artbecken - L Welse
« Antwort #44 am: 15-04-2013, 11:45:17 »
Gratulation Fabian! Da ist Dir was gelungen, wofür andere Leute Jahre brauchen! Wir bringen dann alle Eimer und Styroporkisten zum Stammtisch mit:-)
VG
Peter
Danke dir, die müssten dann so 5cm*5cm sein. Mehr brauchts da nicht  :laugh2:
Gelungen ist es dann sie groß sind...also Daumen drücken nicht vergessen.

BG,
Fabian
« Letzte Änderung: 15-04-2013, 12:10:10 von enterpreis »
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

 

Welse umsetzen nach Beckenauflösung

Begonnen von MichaelS

Antworten: 1
Aufrufe: 1829
Letzter Beitrag 11-09-2015, 02:33:41
von Armin C.
Neue Unterkunft für die Welse

Begonnen von Horst

Antworten: 17
Aufrufe: 10474
Letzter Beitrag 26-01-2013, 16:28:36
von enterpreis
Welse im Aufzuchtbecken

Begonnen von Domme

Antworten: 6
Aufrufe: 4323
Letzter Beitrag 01-06-2015, 12:26:57
von Domme
Pflanzen und L-Welse

Begonnen von Bretonii

Antworten: 12
Aufrufe: 7010
Letzter Beitrag 10-07-2017, 13:50:15
von Ditmar
L-Welse

Begonnen von Jörg023

Antworten: 2
Aufrufe: 3420
Letzter Beitrag 11-02-2015, 14:25:16
von PETER B.
Welse

Begonnen von Diskus100

Antworten: 3
Aufrufe: 2890
Letzter Beitrag 07-03-2017, 13:59:23
von Matze