Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: enterpreis am 16-02-2013, 13:58:58

Titel: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 16-02-2013, 13:58:58
Hallo Zusammen,

gestern sind ja meine ersten Mitbewohner eingezogen. Seitdem bin ich dauernd am Beobachten der Tiere und kräftig am Messen. Den Tieren geht es gut, aber der Nitritwert ist auf ca 0,025 - 0,05 angestiegen. Würdet ihr bereits eingreifen oder erstmal abwarten und regelmäßig (stündlich) Messen? EL hätte ich auch zuhause, möchte aber nicht unnötig am Wasser rumpantschen.

Würdet ihr heute eigentlich schön Füttern, oder erstmal nen Tag Pause einlegen?

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Many am 16-02-2013, 14:04:05
Hallo Fabian,

nur sparsam fuettern, geht der Nitritwert hoeher muss Du Wasser wechseln.

Der Anstieg ist normal, wenn das Becken leer war.

Dein Filter braucht noch etwas Zeit bis Er voll arbeitet.
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 16-02-2013, 14:08:23
Hallo Many,

danke für die schnelle Antwort! Das Becken war davor leer und mit Mulm geimpft. Einlaufphase war so 6-7 Wochen und ein erster Nitripeak kam während dieser Zeit vor.

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Many am 16-02-2013, 14:14:53
Hallo Fabian,

es ist normal, das Nitrit bei Belastung (Fische) erst leicht ansteigt, bis der Filter alles verarbeitet.

Wirst Du auch feststellen, wenn Du den Bestand an Tieren erhoest.
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 16-02-2013, 14:20:12
Hallo Many,

hatte ich auch so erwartet. Ich bin mir nur bzgl. etwaiger Grenzwerte und dem Einfluss von z.B. WW auf die Bakterienpopulation nicht ganz sicher. Ich werd jetzt einfach weiter beobachten und abwarten...

Danke dir,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Ditmar am 16-02-2013, 14:37:04
Hallo Fabian

Ich würde erst zwischen 0.1 - 0.2 mgr/L mit Wasserwechsel eingreifen.
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 16-02-2013, 14:45:03
Hallo Ditmar,

so werd ichs machen.
Ist schon immer eine Gratwanderung zwischen zu viel und zu wenig machen. Für den Moment fehlt mir einfach auch noch die praktische Erfahrung. Ist alles schon bissl her...

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: tom1306 am 16-02-2013, 14:45:38
Huhu Fabian,

ich denke auch, dass Du erst bei 0,2 wechseln solltest.
Hast Du mal ein Foto vom Becken?

Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Norbert Koch am 16-02-2013, 14:49:17
Hallo Fabian,

ich untermauere hiermit die Aussage "3 Aquarianer, 5 Meinungen!" :hihi:

Ich würde auf jeden Fall bereits jetzt eingreifen und einen 30%igen Wasserwechsel machen. Es gibt keine klare Definition, welche Nitritwerte für welche Fischarten toxisch sind. Aber 2 Dinge kann man als Fakt annehmen:
1.) Nitrit behindert die Bindung von Sauerstoff an das Hämoglobin der Fische.
2.) Schlechtere Sauerstoffversorgung verursacht Stress für die Tiere.

Da Welse im Allgemeinen nicht durch Wasserwechsel gestresst werden, würde ich hier keine Experimente wagen...
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 16-02-2013, 14:49:47
Servus,

werd ich heute machen und einstellen.

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 16-02-2013, 14:54:52
Servus Norbert,

Bakterien "schwemm" ich damit keine aus, oder? Sind die nach so kurzer Zeit schon hauptsächlich im Sand, HMF etc.?

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Peter L. am 16-02-2013, 14:58:51
Hallo Norbert, hallo Fabian,

ich setzt noch eins drauf ;D, ich würde 0,5g/ Liter Salz dem Wasser zusetzen, das Salz entgiftet das Nitrit.

Dann kann Fabian, bis 0,3 mg/ l Nitrit im Wasser, die Nacht gut schlafen. ;D

Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 16-02-2013, 15:04:55
Servus Peter,

für mich ein ganz neuer Ansatz. Hierzu würde ich noch gerne mehrere Meinungen hören.
@ all: keine Angst, ich bleib ganz ruhig und lass mich nicht verwirren, dazu bin ich viel zu müde. Gerade die verschiedenen Meinungen geben mir das Gefühl, dass ich Stand jetzt keine Katastrophe im Becken habe.

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Spucki am 16-02-2013, 15:10:55
Hallo Fabian,

wann hast du denn Mulm angeimpft? Bakterien brauchen 24H um sich an Substrat zu binden, dann fangen sie erst mit der nitrifizierung richtig an. Wenn du in der Zeit WW behinderst du die Vermehrung der Baks und nimmst sie zusätzlich aus dem System. 1 Tag nicht füttern, dann langsam futtermenge steigen.


 EL hätte ich auch zuhause, möchte aber nicht unnötig am Wasser rumpantschen.

sollte der Nitrit gehalt noch steigern wäre EL den WW erstmal vorzu ziehen.

Habe jetzt mein QB auch eingefahren, nach 24h konnte ich die Fische einsetzen. Für quereinsteiger aber nicht zu empfehlen, weil ich habe eine eigene Bakterien Kultur.
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 16-02-2013, 15:11:02
Hallo Zusammen,

kann man eigentlich auch zu viel Wasser wechseln? Ich könnte auch heute und morgen einen permanenten Zu- und Ablauf installieren.

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 16-02-2013, 15:14:07
Servus Spucki,

ich hab vor ner Woche Siporax aus Oswalds Filter bekommen und heute Nacht noch Mulm von Rudi Blume.

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Peter L. am 16-02-2013, 15:25:28
Hallo Fabian,

ich wollte dich nicht verwirren aber eine Salzugabe ist die einfachste Methode um die Zeit zu überbrücken, in der Nitrit noch nachweisbar ist.

Es gibt aber noch andere Möglichkeiten. Sind Pflanzen im Becken?

Wenn man mit Mulm animpft, sollte man ungefähr 1 Liter Mulm auf 100 Liter Wasser rechnen.
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 16-02-2013, 15:29:14
Servus Peter,

dass mit dem Mulm kommt in etwas hin. Verschieden Farnarten sind drin.

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: PETER B. am 16-02-2013, 15:39:07
Hallo Fabian,
das "gute" anden Welsen ist, dass sie an die Oberfläche kommen, wenns mit dem Sauerstoffmau wird. Aber dann ist auch höchste Eisenbahn angesagt! Also nicht warten, bis sie zu Dir auf die Couch robben und um Frischwasser betteln...
VG
Peter
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 16-02-2013, 15:51:08
Also nicht warten, bis sie zu Dir auf die Couch robben und um Frischwasser betteln...

Servus Peter,
Couch hört sich gut an. Hab mir aber nur 3-4 Stunden Schlaf gegönnt und jetzt kräftig am Beobachten.

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Ditmar am 16-02-2013, 16:11:41
Hallo Fabian

Zitat von: Tu
Wenn du in der Zeit WW behinderst du die Vermehrung der Baks und nimmst sie zusätzlich aus dem System.
Exakt das ist der Grund warum man in der Einfahrzeit nicht sofort WW machen soll.
Bakterien entwickeln sich nur wenn sie Futter haben.

Viel WW verlängert nur die Einlaufzeit.
Natürlich sollte man Fische nicht ewig in > 0.2mgr/L halten.
Aber besser zwei Tage bei 0.2mgr/L als 2 Wochen bei 0.1mgr/L
Ist allerdings nur meine Erfahrung bzw. Meinung.
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: JR Blume am 16-02-2013, 17:56:16
Hi Fabian
bleib Geschmeidig
wenn du mir sagst in welchen Becken das Problem ist denke an unsere
Unterhaltung   :Heers:
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 16-02-2013, 18:30:44
Servus Rudi,

ist beim 60er. Großes Problem ist es ja nicht...

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 16-02-2013, 18:53:23
Hallo Zusammen,

hier mal ein paar Schnappschüsse:

L46:
[attach=1]
[attach=2]
[attach=3]

L114:
[attach=4]

L134:
[attach=5]

Ancistrus und C. paleatus:
[attach=6][attach=7]

Für die Qualität der Bilder wird keine Haftung übernommen. Muss an der Kamera liegen.  :unbelivable:

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Wurzelsepp am 16-02-2013, 19:02:48
Hallo Fabian,

meine Fotos sind auch nicht besser.
Wo hast du denn die 3-eckigen Höhlen her ?

Ist das bei den Panzern eine Garneele oder ein Krebs ?

Gruß Herbert
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 16-02-2013, 19:14:28
Hallo Herbert,

die Höhlen hab ich von Steanie Herz (http://www.laichhoehlen-welshoehlen.de/).
Ist eine Ringelhandgarnele. Die kommt später zu den Diskus.

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: acrorich am 16-02-2013, 20:32:29
Hallo Fabian
 :up: Allein schon die Welse sind eine Reise zu Dir wert.
 :applaus2: Die zeugen von Deinem guten Geschmack  :up:
Gruß Rich  :cheers:
Die L46 haben doch blaue Augen oder ?
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Peter L. am 16-02-2013, 21:10:44
Hallo Fabian,

schöne L46 hast du dir geholt, da hat sich die Fahrt gelohnt.

Wie ist denn die Verteilung der Geschlechter?
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Wurzelsepp am 16-02-2013, 21:24:49
Hallo Fabian,

danke.

Gruß Herbert
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 16-02-2013, 21:39:33
Servus Peter,

danke, sind 3W/4M.

@Rich: Bei Wildfängen sind die Augen wohl meistens hellblau. Aber anscheinend ist auch vieles anderes möglich. Ich muss meinen mal tief in die Augen schauen (wenn sie mich mal lassen).

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Peter L. am 16-02-2013, 21:44:51
Hallo Fabian,

ich habe aus einer Beckenauflösung auch vor 2 Monaten zwei L46 übernommen.

Bei der Bestimmung der Geschlechter bin ich nicht so richtig weitergekommen, entweder sind es zwei Weiber oder zwei Männer.

Wie genau sieht man den Unterschied? Ist dies schwer zu erkennen?
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 16-02-2013, 22:12:56
Servus Peter,

bei der Gruppe hab ich mich auf Rudis Aussage gestützt. Bei LWels.com (http://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/58) ist der Unterschied ganz gut dokumentiert. Für mich jedoch leider schwer zu erkennen.

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Peter L. am 16-02-2013, 22:22:19
Hallo Fabian,

danke Dir für den Link, der ist gut, muss morgen schauen.
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Norbert Koch am 17-02-2013, 12:48:59
Hallo Fabian,

ich hoffe, Du hast Dich erholt und den tollen Neuzugängen :jury: geht es gut!

Sorry, ich hatte die Frage gestern übersehen; daher erst jetzt meine Antwort: Ich nehme an, Du hast den Filter angeimpft. Da sollten sich schon einige Bakterien angesiedelt haben. Bei einem 30%igen Wasserwechsel werden ja einerseits nur die Bakterien im Freiwasser und andererseits auch nur 30% entfernt. Dadurch wird das Einfahren eines Aquariums nicht wesentlich beeinflusst (meine Erfahrung).

Ich selbst gehe beim Aufbau / Einfahren so vor: Neues Filtersubstrat wird mit Söll Bakterienkulturen angeimpft. Das mache ich kurz vor dem Füllen des Filters (oder Aquariums bei Innenfiltern). Dann gibt es vier Tage lang eine schwache Strömung im Filter. Ab dem dritten Tag gebe ich auf 100 l 1 cl (Bio-Frisch-)Milch in das Becken. Am fünften Tag erhöhe ich den Durchfluss und nach insgesamt 8 Tagen höre ich mit der Milch auf. Nun beginne ich langsam mit dem Besatz (Anetome helena, Garnelen) und füttere ganz leicht. Dann kommen die Welse. Nach dem Einsetzen von Fischen füttere ich einen Tag lang nicht und mache in den ersten drei Tagen jeweils 30 % Wasserwechsel. Nach dieser Vorgehensweise habe ich nie wirklich einen heftigen Peak und muss eigentlich nur beim Einsetzen der Diskus oder andere große Fische oder Schwärme etwas Vorsicht walten lassen...
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 17-02-2013, 12:55:40
Servus Norbert,

vielen Dank für die Nachfrage! Mir und den Tieren geht es gut.
Der Filter war angeimpft. Bisher hat sich das Nitrit auch nicht weiter erhöht.
Danke für die Ausführliche Beschreibung.

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: JR Blume am 17-02-2013, 17:40:54
Hi Fabian
Nobby hat mein Worte widerhold. :up:
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 17-02-2013, 17:45:59
Servus Rudi,

brauch ich jetzt aber nicht mehr machen mit Fischbesatz, oder? Der Nitritwert geht jetzt auch nicht über 0,1. Ist ja noch im "grünen" (oder gelben) Bereich.

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: JR Blume am 17-02-2013, 17:50:51
Hi
teil WW ist nicht falsch
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 17-02-2013, 19:10:55
Hallo Zusammen,

nachdem ich heute wieder etwas fiter war, bin ich mal tief in mich gegangen und über das Zuhause der Welse nachgedacht. Nachdem ich auch von den L134 sehr angetan bin, hab ich mich dazu entschieden, dass 240L Becken mit einer Filtermatte in der Mitte zu trennen und die L134 und L46 hier separat zu halten. Die L134 bekommen 140L und die L46 100.

Ancistrus, L114 (find ich persönlich sehr schön gefärbt) und C. pleatus kommen zu den Diskus.

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Horst am 17-02-2013, 22:55:17
Hallo Fabian ,

da hast Du Dir ein paar richtig schöne Welse ins Haus geholt    :applaus2:    :applaus2:    :applaus2:  .

Ich bin auf weitere Berichte und Fotos gespannt , vorallem , wie sich der L114 so entwickelt . Der Wels wird bestimmt ein imposantes Tier und bestimmt ein Blickfang im Aquarium .
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 18-02-2013, 21:42:01
Servus Horst,

danke dir. Den L114 find ich auch super. Ist trotz der geringen Größe schon sehr schön gefärbt.
Fotos kommen natürlich regelmäßig.

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 19-02-2013, 17:33:30
Hallo Zusammen,

ich kann Entwarnung geben, Nitrit ist nicht mehr nachweisbar.

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 15-04-2013, 10:35:20
Hallo Zusammen,

gestern hab ich bemerkt, dass der erste L46 Nachwuchs auf die Welt kam.
Die Kleinen sind so ca. 3-5mm und werden noch vom "Bock" bewacht und bewedelt.

Beste Grüße,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: PETER B. am 15-04-2013, 11:21:01
Gratulation Fabian! Da ist Dir was gelungen, wofür andere Leute Jahre brauchen! Wir bringen dann alle Eimer und Styroporkisten zum Stammtisch mit:-)
VG
Peter
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 15-04-2013, 11:45:17
Gratulation Fabian! Da ist Dir was gelungen, wofür andere Leute Jahre brauchen! Wir bringen dann alle Eimer und Styroporkisten zum Stammtisch mit:-)
VG
Peter
Danke dir, die müssten dann so 5cm*5cm sein. Mehr brauchts da nicht  :laugh2:
Gelungen ist es dann sie groß sind...also Daumen drücken nicht vergessen.

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Ditmar am 15-04-2013, 13:55:04
Hallo Fabian

Gratulation L46 da würde ich mich auch anstellen. :pfeifend:
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 15-04-2013, 15:12:42
Danke Ditmar!
Ging alles ohne relativ viel zutun.
Hab nur ein wenig mit den Wasserparametern "gespielt"....

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 15-04-2013, 19:50:04
Hallo Zusammen,

hier mal ein Versuch die Kleinen zu knipsen.

[attach=1]

Sehr unscharf, aber zu erahnen.

Viele Grüße,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Robert B am 15-04-2013, 20:27:13
Hallo Fabian,

leg ihnen doch mal eine Schieferplatte oder eine Wurzel über den Eingang damit dieser beschattet ist. Und laß den Papa ansonsten komplett in Ruhe, keine Fotos und kein Reinleuchten mit der Taschenlampe. Wenn er sich zu sehr gestresst fühlt - und ich hab das Gefühl er sieht schon gestresst aus - dann läßt er das Gelege im Stich.

Gruß,
Robert

Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: PETER B. am 15-04-2013, 20:29:08
Hör auf! Das schürt nur Begehren!
Nein im Ernst - Deine L46 stehen wohl auf jeder Aquarianerwunschliste. Freuen uns also über jedes Bild(chen)
VG
Peter
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 15-04-2013, 20:31:28
Hallo Fabian,

leg ihnen doch mal eine Schieferplatte oder eine Wurzel über den Eingang damit dieser beschattet ist. Und laß den Papa ansonsten komplett in Ruhe, keine Fotos und kein Reinleuchten mit der Taschenlampe. Wenn er sich zu sehr gestresst fühlt - und ich hab das Gefühl er sieht schon gestresst aus - dann läßt er das Gelege im Stich.

Gruß,
Robert

Hi Robert,

ich glaube es wäre nicht schlecht wenn er das Gelege im Stich lassen würde.
Die Dottersäcke sind schon aufgebraucht und die Kleinen haben ja keine Chance so ans Futter zu kommen. Sowohl das Männchen und das Weibchen sind ein wenig angeschlagen...zu zweit ist es halt recht eng in so ner Höhle, leichte Hautaufschabungen kommen da wohl schon vot.

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Robert B am 15-04-2013, 20:37:05
Hallo Fabian,

ich hattte schon gesehen dass er etwas angeschlagen aussieht. Ist das Weib da etwa noch mit drin?

Falls nicht, laß alles so wie es ist und setze meine Tipps um. Außerdem nachts füttern - direkt vor der Höhle. Er läßt die Kleinen wenn's dunkel ist schon raus allerdings unter Aufsicht. Tagsüber dürfen sie dann wieder mit in die Höhle.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 15-04-2013, 20:40:02
Hallo Robert,

das Weibchen ist nicht mehr mit drin.
Werd ih so machen.

Danke,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: acrorich am 15-04-2013, 21:12:00
 :supi: Hallo Fabian  :wink:
Hab ich Dir schon von Anfang an geschrieben was soll da schief gehen, Du hast alles "BESTENS" vorbereitet, die Diskus werden auch ablaichen wenn sich Paare gebildet haben und sie das richtige Alter haben.
Vielen Dank nochmal für Deine ausführlichen Berichte und Bilder, genau das sind die Themen die mich interessieren.
Ich bring Dir ein gutes Futter für den Nachwuchs am Samstag mit.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Sönke am 15-04-2013, 21:44:44
Hi Fabian,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zu Deinem Nachwuchs.  :up:
Echt klasse! Das ging schnell. Sind die Eltern eigentlich schon adulte Tiere? Welche Größe haben sie im Moment? Ist es eine Gruppe von mehreren Tieren, oder ein Pärchen? Auf den ersten Bildern sind ja drei Tiere zu sehen. Wie ist denn die Geschlechtervertelung?
Ich weiß, viele Fragen, aber ich finde den Bericht von Dir sehr spannend und träume seit der Jugend mir einmal diese wunderschönen Tiere zuzulegen und vielleicht auch zu züchten.
Spannende Sache...

Weiterhin viel Erfolg,

LG

Sönke
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 16-04-2013, 09:07:13
Servus Sönke,

ich habe 7 adulte Tiere (teilweise vermutlich ausgewachsen) in einem 240L Becken. Verteilung ist 3/4 oder 4/3.
Außer Sand und Höhlen ist nichts drin. Alle 2 Wochen gibts WW mit gleichzeitiger Temperaturabsenkung von 30 auf ca. 27 Grad. KH und GH liegen so bei 4.
Die Tiere hatten davor schon Rudi Blume gelaicht, waren also schon erfahren. Ist bestimmt der Hauptgrund, warums geklappt hat.
Zusätzlich sind noch ein paar Halbstarke dabei, die später die Truppe verstärken sollen.

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Sönke am 16-04-2013, 09:24:33
Moin Fabian,
danke für die Infos. Prima! Das hört sich echt klasse an..."wenn dat einmal löppt, dann löppt dat!"
Mals sehen, wann ich mit den Burschen starte. Erstmal sind jetzt meine L66 dran. Die hatte ich als kleine Jungtiere auch von Rudi. Nun sind sie schön herangewachsen und es könnte jetzt mal losgehen.

Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg bei der Aufzucht der kleinen "Zebras".

LG

Sönke
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 17-04-2013, 22:19:07
Hallo Zusammen,

für Interssierte anbei mal ein Bild von meinem 46er Becken. Es ist ein Juwel Rio 240.

[attach=1]

KH=GH=5; PH=7.5; Temp 29

Nach Rücksprache mit Rudi hab ich mich entschieden die Kleinen im Becken zu lassen. Die Platte ganz links dient als Unterschlupf.
So sollte dann auch gezieltes Füttern möglich sein.

BG,
Fabian

@Sönke: Rudi hat wieder L46 Nachwuchs
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Ditmar am 18-04-2013, 08:14:37
Hallo Fabian

Sehr gut lass sich sich mal richtig austoben es gibt zu wenig zu daher zu einem zu hohen Preis L46 am Markt. :up:
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Sönke am 18-04-2013, 10:45:27
Moin Fabian,
klasse! Da guckt man ja im wahrsten Sinne des Wortes in die "Röhre"! :laugh2:
Schönes L-Wels Becken.
Danke auch für den Tip. Hatte am WE mit Rudi telefoniert, da ich von ihm Neons mitnehmen wollte, was ich ja leider krankheitsbedingt Absagen musste. Da erzählte er mir, das ihr am Sonntag kommt und auch dass er wieder Jungtiere hat und auch ganze Zuchtgrupen!
Jetzt juckt es mir schon ganz schön in den Fingern...

LG

Sönke
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 29-04-2013, 18:19:51
Servus Zusammen,

die kleinen L46 "schwimmen" jetzt frei im Becken. Der Kleine in der Mitte it u.a. gemeint.
[attach=1]
Besserer Fotos lassen die Kleinen leider nicht zu.
Sollten so 10-12 Stück sein.

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: acrorich am 29-04-2013, 18:33:05
Servus Fabian
Ein Glückspilz Du bist, wenn Du das nochmal schaffst (wovon ich ausgehe) zieh ich den Hut vor Dir.
Gruß Rich  :cheers:
und Danke für die Bilder  :up:
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Ditmar am 29-04-2013, 19:22:34
Hallo Fabian

Respekt das wünschen sich viele gelingen tut es nur wenigen. :super:
Nicht umsonst ist der Preis für den Nachwuchs recht hoch.
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: PETER B. am 29-04-2013, 20:31:19
Wirklich toll! Hoffe doch sehr, dass Rich und du in Zukunft so viel Nachwuchs produziert (also eure Welse), dass ich vielleicht dich noch zu meinem l46 Trupp komme :angel:
VG
Peter
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Jojo1000 am 30-04-2013, 09:09:12
Hallo fabian,
Meinen glückwunsch.
In mir hast echt nen neider gefunden :verlegen:
Falls ihr msal zu überproduktion kommt hoff ich das der preis auch sinkt :optimist:
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 05-05-2013, 14:11:49
Hallo Zusammen,

von meinen L46 gibt es mal wieder gute und schlechte Neuigkeiten.

Schlecht: ein kleiner L46 ist leider verstorben.

Gut: Der Rest (ich glaube 11 Stk) entwickelt sich m.E. ordentlich.

Hier mal ein Bild vom Freigang (normal sind immer alle im selben Versteck)

[attach=1]

Vor fünf Tagen hab ich mal wieder versucht die Männchen zu aktivieren (die Weibchen haben eh dauernd Laichansatz) und wie der Zufall es will, hab ich heute ein neues Gelege entdeckt.  :hopp:
Hoffen wir mal das das Männchen alles richtig macht.

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Norbert Koch am 05-05-2013, 14:16:27
Hallo Fabian,

Du bist wohl ein Wels-Flüsterer!

Wenn meine Gruppe mal alt genug ist und nicht spuren möchte, schicke ich sie zu Dir in's Trainingslager... :hihi:

Spass beiseite: Ich freu mich für Dich! :up:
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 05-05-2013, 14:17:31
Danke Norbert,

würde mich echt freuen wenns öfters klappt und ich mich so im Forum für die zahlreichen Hilfestellungen revanchieren kann.
Scheint ja schon paar L46 Interessenten zu geben...

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Miggi am 05-05-2013, 14:47:45
Hey Fabian,

also wenn einer ein Welshändchen hat, dann bist du das wohl!?  :zwinker:
Lass dich von Verlusten nicht entmutigen, so traurig das auch ist, schau dir die kleine Bande an und erfreu dich an ihnen.  :troesten:
Freu mich für dich und drück dir weiterhin gutes Gelingen.  :optimist:
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 05-05-2013, 14:59:34
Danke dir Ev,

ganz ohne Verluste wirds wohl nie gehen...

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 11-05-2013, 18:10:05
Servus Zusammen,

ich hatte eben das Vergnügen einen Blick auf die frisch geschlüpften Larven werfen zu können. Sieht wieder nach etwa 10-12 Stück aus.

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Ditmar am 11-05-2013, 18:24:15
Hallo Fabian

Schöne Nachricht du scheinst das richtige Paar im richtigem Umfeld zu haben. :good:
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 11-05-2013, 18:51:46
Hallo Fabian

Schöne Nachricht du scheinst das richtige Paar im richtigem Umfeld zu haben. :good:

Servus Ditmar,

scheint mir auch so. Klappt ja ohne besonderem Zutun.

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: Ditmar am 11-05-2013, 18:59:56
Hallo Fabian

Andere reißen sich den Ar... auf um diese schönen und auch seltenen Welse zu ziehen.
Bei dir scheint alles ohne besonderen Aufwand zu klappen.

Auch hier gilt weniger ist oft mehr. :good:
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: PETER B. am 11-05-2013, 19:53:13
Hi Fabian,
dann mach mal bitte ne Bestellliste auf - ich trage mich hiermit ein :-)
LG
Peter
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 12-05-2013, 11:53:40
Servus Peter,

ist notiert.  :cheers:

BG,
Fabian
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: JR Blume am 17-05-2013, 10:54:34
Hi Fabian
Ich glaube ich muß mal in den Süden
hole mir meine Z Tiere wider  :cheers:
habe gerade ca.20 St in 3,5 cm und 23 St frisch aus der Höhle
und es geht schon wieder Los.
Viel Glück weiterhin mit der Gruppe
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 21-05-2013, 10:36:11
Servus Rudi,

ich glaub die haben sich hier schon zu gut eingelebt.
Wies aussieht hast du ja aber auch keine Nachwuchsprobleme.

BG,
Fabian :cheers:
Titel: Re: Artbecken - L Welse
Beitrag von: enterpreis am 09-06-2013, 20:02:04
Servus Zusammen,

kurzes Update bzgl. den 46ern.
Leider sind ein paar Kleine verstorben (sollten noch so 15 sein, ursprünglich 20). Aber keine Angst Rich und Peter, hab heute das dritte Gelege entdeckt. Hoffe das wird was.

BG,
Fabian