purpose

Thema: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu  (Gelesen 53059 mal)

Offline Hobby

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 116
  • Beiträge: 749
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #105 am: 28-01-2016, 10:04:46 »
Hallo Martin,

jetzt musst du Geduld haben, denn die Pflanzen müssen sich ersteinmal auf die neuen Bedingungen umstellen und teilweise anwachsen.
Bitte nicht sofort düngen, denn sie haben noch reichlich Nährstoffe gespeichert. Damit kannst du in einer Woche anfangen.
Zu deinem Pflanzchema eine Frage.
Hast du die Alternanthera im Bund eingepflanzt? Sie stehen im Bild sehr gedrängt!
Bitte pflanze jeden Stängel einzeln in einen Abstand von 10-15 cm voneinander ein. Du findest auf dem beiliegenden Pflanzenschild die Pflanzparameter, welche du bitte einhalten solltest.
Beachte dies auch bei den anderen gekauften Pflanzen.
Wo sind deine Riesenvallisnerien geblieben, sie sollten eigentlich an ihren Standort verbleiben.
Im linken Bereich, vor den gedrehten Vallisnerien, ist dass eine Nadelsimse?
Wenn ja, dann nehme sie bitte heraus, zerlege selbige in Einzelpflanzen und pflanze sie wieder im Abstand von 5cm zueinander ein.
Hinsichtlich des Schwimmraum mache dir keine Gedanken, davon hast du mehr als genug!

Offline Hobby

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 116
  • Beiträge: 749
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #106 am: 28-01-2016, 10:57:52 »
Hallo Martin,

zur bildlichen Unterstützung habe ich dir mal ein paar Videos sowie einen Ratgeber ausgesucht:



https://www.youtube.com/user/tratropica

https://www.youtube.com/user/tratropica/videos?sort=dd&shelf_id=4&view=0

http://tropica.com/de/ratgeber/

Hier kannst du auch den Zeitpunkt für das erste Trimmen entnehmen.

Viel Spaß beim betrachten und lesen.

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #107 am: 28-01-2016, 15:11:23 »
Hallo Jürgen,

danke für die Videos!

... ganz schönes Gefusel. Ich glaube ich bin immer zu grobmotorisch um Pflanzen richtig einzusetzen ... und danach fehlt mir die Geduld und bin dann auch für die Pflege zu faul ...

... möchte auch nicht ständig ins Becken langen müssen, um die Pflanzen nach zu schneiden.

war aber ewiso bei meinen Becken nie von Nöten  :verlegen:

wenn ich so "Scaper-Becken" sehe, welche ich zweifellos für sehr hübsch empfinde, frage ich mich immer, ob solch aufgebaute Becken wirklich über Jahre laufen können  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #108 am: 28-01-2016, 17:36:08 »
Hallo Jürgen

Danke für die Videos und deine Meinung zu meiner Pflanzerei.
Die Alternathera hab ich nun auseinader genommen und neu eingesetzt. (Siehe Bild). Die Simse folgt noch.
Die Riesenvalisnera hab ich beim drehen der Wurzel unabsichtlich fast ganz rausgerissen. Da ich die ja sowieso raus haben wollte war die Entscheidung sie gleich rauszunehmen schnell getroffen. Das dies ein Risiko betreffend Algen ist, ist mir klar. Ich hoffe es klappt trotzdem.

Sonst, ist es so wie du empfohlen hast, hoff ich :) mir gefällts jedenfalls heute so richtig gut. War gestern noch ein wenig ungewohnt.

Den Fischen dürfte es gefallen.

Liebe Grüße
Martin

 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #109 am: 28-01-2016, 17:46:26 »
Hallo Leute

Hab mir auch einen neuen CO2 Indikator bestellt. Gleichzeitig auch den alten von dennerle drinnen gelassen.

Die Färbung der beiden nach 24h ist jedoch sehr komisch.

Wie kann das sein?

Liebe Grüße
Martin
 

Offline Hobby

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 116
  • Beiträge: 749
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #110 am: 28-01-2016, 18:35:56 »
Hallo Martin,

würde bei der Beurteilung des CO2-Check im Moment nach dem Dennerle urteilen, wenn der KH-Wert auf dem Teststreifen mit dem KH-Wert des Aquarienwasser übereinstimmt.
Zur Vorbereitung des anderen CO2-Dauertest  lese bitte hier:

http://aquascaping.flowgrow.de/aquascaping/grundlagen/item/175-richtig-dropcheckern

Die dortigen Aussagen zur Bestimmung des CO2-Gehalt  sind mir aber zu Unkonkret.

Meine Meinung, bleibe bei Dennerle.


Offline Hobby

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 116
  • Beiträge: 749
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #111 am: 28-01-2016, 19:10:28 »
Hallo Martin,
noch ein kleiner Hinweis:


manchmal stört eine kleine Luftblase den Austausch!

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #112 am: 28-01-2016, 19:23:53 »
Hallo Jürgen

Danke.... Ich hab mal eine andere Indikator Flüssigkeit eingesetzt... Mal beobachten.

Liebe Grüße
Martin
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #113 am: 29-01-2016, 13:40:42 »
Hallo Jürgen

Es lag tatsächlich an der Indikator Flüssigkeit. Heute stimmt die Färbung.
Hab die von Aquasabi nun drinnen.

Liebe Grüße
Martin
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #114 am: 29-01-2016, 19:05:31 »
Hallo Leute

Ich kann den Pinselalgen beim wachsen richtig zusehen. Alles wird in Beschlag genommen, nach 2 Tagen!
Schon klar die Riesenvalisnera hätte das sicher gedämpft wäre sie drinnen geblieben.
Aber ich wechsle jeden Tag gut 150lWasser, hab eher moderaten Besatz... Achte zusätzlich aufs Füttern.... Wie vergiftet muss mein Wasser eigentlich sein?! Andere schaffen das Pflanzenlos ohne Algenprobleme.

Grummel ....bin frustriert auch wenn ich bereits damit rechnen musste.

Mal sehen ob ich in meinem Keller wo ne Flasche Rotwein finde... Das Licht im Becken dreh ich ab ... Grumpf

Liebe Grüße
Martin



 

Offline Hobby

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 116
  • Beiträge: 749
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #115 am: 29-01-2016, 20:03:23 »
Hey Martin,

nun mal keinen zu tiefen Blick ins Glas :happy:
Jetzt musst du Geduld haben bis dein gesamter Pflanzenbestand den notwendigen Nährstoffhunger entwickelt.
In 2 Wochen schauen wir mal.
Du kannst auch etwas eingreifen, indem du die neuen Pinselalgen,da selbige noch weich sind, mit den Fingernägeln entfernen. Etwas mühselig aber eine vorübergehende Maßnahme.

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #116 am: 29-01-2016, 20:12:54 »
Hallo Jürgen

Danke fürs Mut machen.

Der Wein ist trotzdem lecker :)
So nach zwei Gläsern sieht die Welt eh gleich nicht mehr so schlimm aus.

Hab halt nur Angst das meine neuen Pflanzen auch gleich wieder überwuchert sind. Man sieht das alles nen Belag kriegt.
Abwarten und Tee trinken.... Oder so :)

Liebe Grüße
Martin
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #117 am: 30-01-2016, 03:10:16 »
Hallo

Würden jetzt verstärkte Wasserwechsel helfen?

Liebe Grüße
Martin
 

Offline Hobby

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 116
  • Beiträge: 749
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #118 am: 30-01-2016, 10:48:20 »
Hallo Martin,

ist schon ein Kreuz mit deinem Becken.
Ich hab nochmal deine gesamten Beträge durchgelesen um evtl. auf die Ursache allen Übel zu stoßen. Entschuldige, hätte ich früher machen sollen.
Du hast in einen deiner Beiträge geschrieben, dass deine Dosieranlage, so habe ich es verstanden, ununterbrochen einen Tag lang Eisenvolldünger ins Becken gepumpt hat.
Wenn dem so war, dann hast du hier die Ursache für deine immer wiederkehrenden Probleme .Das überschüssige Eisen hat mit dem Phosphat im Becken eine Eisen(III)-Phosphatverbindung gebildet.
Ehe ich jetzt alle Ursachen erläutere lese bitte hier nach,

http://www.zierfischforum.at/pinselalgen.php

Folge bitte den Vorschlägen zu der angeratenen Wasserwechselabfolge, damit diese Verbindung gelöst und die Nährstoffe aus dem Becken entfernt werden können.
Prüfe auch mal die Hinweise zur Beleuchtung und dem Farbspektrum.
Messe bitte deinen Phosphatgehalt im Becken. Fütterst du TK gefroren oder aufgetaut? Spülst du es ausgiebig vor Verwendung?
Ansonsten wird auch die begonnene Erweiterung der Pflanzenmasse perspektivisch einen Beitrag zur Eindämmung leisten.
Ich würde die Vallisneria gigantea wieder an der alten Stelle einpflanzen.


Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #119 am: 30-01-2016, 11:08:59 »
Hallo Jürgen

Danke das du dir so viel Zeit für mein Problem nimmst.

Phosphat ist bei mir nicht messbar, Eisen auch nicht.

Ich werde etwas öfter messen.

Was ja noch mitunter zählt ist, das ich nach meinem FeUnfall wochenlang Eisen messen konnte.
Dies ist aber nun doch auch schon sehr lange vorbei.
Man konnte ja auch feststellen das die Pinselalgen sich am Rückzug befunden haben.
Ich denke das jetzt hat primär was mit dem starken Rückgang der Pflanzenmasse zu tun ( valisnera).

Alles was unter Abhilfe drinnen steht hab uch bereits gemacht.
Blauanteile raus
Besatz veringert
Stark befallene Blätter entfernt
Fütterung reduziert

Das einzige das ich aus Bequemlichkeit nicht tu ist das ausspülen des FF.

Ich studier deinen Link jetzt aber mal zu Ende.

Liebe Grüße
Martin
« Letzte Änderung: 30-01-2016, 11:21:43 von Lumontur »
 

 

"Neue" Deko im Stil von Avatar

Begonnen von PETER B.

Antworten: 8
Aufrufe: 4631
Letzter Beitrag 15-02-2013, 19:58:29
von Horst
Neue Salmlerart bei meinem "Lieblingsdealer" entdeckt

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 4
Aufrufe: 4880
Letzter Beitrag 02-04-2011, 07:33:40
von Horst
Neues Becken plus neue Technik = überfordert?

Begonnen von lele180202

Antworten: 10
Aufrufe: 6998
Letzter Beitrag 08-04-2018, 11:38:14
von lele180202
Neue Bilder meines Beckens

Begonnen von Jojo1000

Antworten: 5
Aufrufe: 4312
Letzter Beitrag 17-06-2011, 10:27:14
von Jojo1000
Brauche Neue PH Elektrode - Tips

Begonnen von dvb2000

Antworten: 8
Aufrufe: 6403
Letzter Beitrag 04-07-2013, 16:30:23
von dvb2000
neue diskus fressen nicht

Begonnen von Dejan

Antworten: 15
Aufrufe: 11506
Letzter Beitrag 24-03-2016, 15:17:20
von Dejan
Problem mit neue Diskus

Begonnen von Peter_T

Antworten: 118
Aufrufe: 48922
Letzter Beitrag 27-02-2011, 12:45:53
von Uli
Neue Unterkunft für die Welse

Begonnen von Horst

Antworten: 17
Aufrufe: 10466
Letzter Beitrag 26-01-2013, 16:28:36
von enterpreis
Neue Diskus - Eingewöhnungszeit

Begonnen von silver

Antworten: 15
Aufrufe: 11074
Letzter Beitrag 18-08-2011, 21:26:08
von silver
Neue Abdeckscheibe für das Quarantänebecken

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 14
Aufrufe: 9214
Letzter Beitrag 11-10-2011, 16:58:53
von Norbert Koch