purpose

Thema: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu  (Gelesen 53046 mal)

Andreas_CH

  • Gast
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #75 am: 10-11-2015, 15:27:18 »
Hallo zusammen

Bitte seid im Umgang mit Wasserstoffperoxid äusserst vorsichtig. Es zerfällt zwar zu Wasser und Sauerstoff, aber die ursprüngliche Lösung in der Pulle ist nichts für Haut und Augen, also bitte entsprechende Schutzausrüstung tragen (Handschuhe, Schutzbrille).
 
Ich halte nichts von der Chemiekeule, weil es eine reine Symptombekämpfung ist. Wenn die Blaualgen weg sind, kommen sie nach einer gewissen Zeit wieder, wenn die wirkliche Ursache nicht beseitigt worden ist. Und diese zu finden, ist nicht so einfach, das Thema ist komplex. Das Verhältnis von Nitrat zu Phosphat spielt eine Rolle (Stichwort "Redfield Ratio"). Generell wird das Thema Düngung mit zunehmender Beleuchtungsstärke (LED, T5) immer wichtiger. Je nach Besatzstärke und Leitungswasserqualität kann man sich nicht einfach an die Empfehlung des Herstellers halten und viele düngen mittlerweile mit einzelnen Komponenten und nehmen nicht mehr einfach den nächst besten Volldünger. Das ist aber nicht mein Gebiet, aber bei den Kollegen von Flowgrow sollte man an der richtigen Adresse sein.

Viele Grüsse,

Andreas
 

Offline Diskusopa

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 5
  • Beiträge: 66
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #76 am: 10-11-2015, 18:02:51 »
Hallo Steffen
Ich hoffe Du hast aus der alten Beckenpflege etwas gelernt.
Neu einrichten ist schon die letzte und richtige Lösung.
Am besten Du machst wieder ein schönes Pflanzenbecken mit reichlicher Düngerzufuhr von allen Sorten.
Dann bist Du bald wieder da wo Du mal warst. :unbelivable:
Gruß Maxe
 

Offline Steffen

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 481
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #77 am: 10-11-2015, 19:50:13 »
Hi Diskusopi!
Maxe, vielleicht hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Mein großes Becken sah heute Abend vor dem Wasserwechsel so aus wie im Beitrag hoffentlich erscheint... Das Becken ist Blaualgenfrei! Mein 350 Liter Becken hat den Befall. Ursachen sehe ich darin dass ich hier einige Diskus zum größer füttern drin hatte. Dadurch erheblicher Futtereintrag, keine Led Beleuchtung im Gegensatz zum 700 er Becken. Keine Pflanzen um gut absaugen zu können. Und der größte Faktor scheint das Wasser hier in Stutensee zu sein denn auch Peter B. Und Nobby als er noch hier wohnte hatten mehr oder weniger Probleme mit Blaualgen.
Jetzt möchte ich das 350 Liter Becken umgestalten auch vom Besatz her. Es wird (hoffentlich) ein schönes Pflanzenbecken mit ein oder zwei kleinen Salmlerarten die dann natürlich auch moderater gefüttert werden als die Diskus. Allein deshalb möchte ich einen "Neustart" um mir nicht gleich den Spaß zu verderben.
Hoffe es war jetzt etwas klarer warum ich was tue und auch das ich mir der möglichen Ursachen bewusst bin.
Sorry, das ich hier den Fred jetzt verwässert habe, kann ja abgetrennt werden!

Schönen Abend euch allen !

Grüße Steffen
Über Baden lacht die Sonne...
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #78 am: 11-11-2015, 18:40:57 »
Hallo Leute

Auf den Bilder nur mäßig zu erkennen, aber es geht wirklich gut zurück.
An der Wurzel sieht man es glaub ich am besten,

Liebe Grüße
Martin
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #79 am: 11-11-2015, 18:58:19 »
Hallo

Die Wurzel zufällig vor ca 2 Wochen fotografiert

Liebe Grüße
Martin
 

Offline haeck

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 35
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #80 am: 17-11-2015, 21:39:46 »
Moin Martin,

das Auftreten von Algen ist allgemein auf ein Nährstoffungleichgewicht zurück zu führen. Schwarze Pinselalgen können in  Zusammenhang mit einer zu hohen Fe Konzentration stehen. Die Hygrophila im Hintergrund steht farblich insgesamt sehr gut dar. Das Hantieren mit H2o2 wird zwar kurzzeitig seine Wirkung zeigen, langfristig betrachtet wirst Du damit aber keinen Erfolg erzielen, wenn die Nährstoffsituation dem Becken nicht insgesamt angepasst wird. Entsprechend wichtig wäre es zunächst heraus zu finden, wie hoch die aktuellen Nährstoffkonzentrationen fuer Po4, Fe, No3, K, Mg, Ca und CO2 im Becken sind und was an Nährstoffen wöchentlich dem Becken hinzugefügt wird.

Lg
André
« Letzte Änderung: 17-11-2015, 21:58:33 von haeck »
 

Offline haeck

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 35
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #81 am: 17-11-2015, 22:19:00 »
...Bedenke bitte auch, das sich der Einsatz von H2o2 schädigend auf die Mikrobiologie des Beckens auswirkt.

Lg
André
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #82 am: 18-11-2015, 09:56:18 »
Hallo Andre

Vielen Dank für deine Beiträge zu dem Thema.

Ich hab ja, wie in einigen Posts früher beschrieben, den Grund für diese Pinselalgen Explosion zu 99% finden und eliminieren können.
Erst als ich feststellen konnte das keine neuen Blätter mehr befallen werden habe ich mit der H2O2 Behandlung begonnen.

Dies hat bisher sehr gut funktioniert, jedoch, du hast schon recht, man muss sehr gut aufpassen, außer den Algen werden auch die Bakterien im Becken angegriffen.

Ich muss jetzt noch weiter beobachten und würde die Behandlung sollte sie irgendwann doch nochmal fällig werden anders und abgeschwächt durchführen.

Aber bis jetzt sieht es gut aus

Danke und lg
Martin


 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #83 am: 17-01-2016, 16:25:29 »
Hallo Leute

Pinselalgen werden weniger, keine Neubildungen feststellbar.
Pflanzenwuchs wurde bisher immer besser. Seit neuen bilden sich gelbliche Blätter mit Löchern.

Zeit zu düngen? Bisher hab ich ja die düngung komplett gestoppt da ja nich immer Algen vorhanden.

Liebe Grüße
Martin
 

Offline Hobby

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 116
  • Beiträge: 749
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #84 am: 17-01-2016, 16:43:59 »
Hallo Martin,

hört sich doch insgesamt gut an.
Habe dir mal ein Düngeplan ausgesucht, da kannst du gezielt nach Problem düngen:

http://www.flowgrow.de/naehrstoffe/mangelerscheinungen-bei-pflanzen-und-ihre-symptome-t6.html

Schau dir auch den Link zu den Mangelerscheinungen an. Deine Symptome verweisen auf Kalium-,und Magnesiummangel.

Hier bekommst du die Makrodünger:

https://www.aquasabi.de/marke/aqua-rebell


Viel Erfolg.

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #85 am: 17-01-2016, 18:49:34 »
Hallo Jürgen

Danke für deinen Beitrag!

Wäre ein reduzieren der Pflanzenmasse jetzt auch ein weg um den Mangel zu lindern?

Ich will ja in Zukunft die Pflanzen wieder draußen haben die ich zur Algenbekämpfung eingesetzt habe.

Liebe Grüße
Martin
 

Offline Hobby

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 116
  • Beiträge: 749
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #86 am: 18-01-2016, 13:14:51 »
Hallo Martin,

Kurz geantwortet- Nein.
Der Bedarf wird unabhängig von der Pflanzenmasse bestehen.

Kannst du freundlicherweise einmal ein Gesamtbild deines Becken posten um einen Eindruck über deine Pflanzgestaltung zu bekommen?

Bedenke bei deinem Vorhaben, dass eine Reduzierung des Pflanzenvolumen wieder zu einem Nährstoffüberschuss führen wird und somit deine überwundenen Probleme erneut auftreten werden.
Die derzeitigen Erscheinungen zeigen, dass der eingeschlagene Weg richtig war, der Nährstoffüberschuss abgebaut und durch einen gezielten Düngeplan zu stabilisieren ist.

Ich habe dir noch ein paar Links herausgesucht um Anleitung und Rat zu vermitteln. Glaube mir, wenn du deinen Weg gefunden hast, dann werden du und deine Familie auch an einem bepflanzten Aquarium mit Diskus eure helle Freude haben, erst recht, wenn es im Wohnzimmer als Schauaquarium steht.

http://blog.extraplant.de/besser-dungen-mit-mehrkomponentendunger.html

http://aquascaping.flowgrow.de/item/191-der-weg-zum-optimalen-d%EF%BF%BDngesystem

http://www.aqua-rebell.de/wasserpflanzen.html

Im letzten Link lese bitte alle Unterpunkte zum besseren Verständnis.

Soweit meine Antwort auf deine kurze Frage.
Wenn du weitere Fragen hast, dann stelle sie bitte, denn ich helfe gerne.

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #87 am: 18-01-2016, 17:57:34 »
Hallo Jürgen

Danke dir!

Hier mal ein paar Bilder, wenn du Detail Fotos von irgendetwas brauchst sag bescheid.
Kämpfe mich gerade durch deine Links :)

Liebe Grüße
Martin
 

Offline Hobby

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 116
  • Beiträge: 749
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #88 am: 18-01-2016, 19:22:53 »
Hallo Martin,

schönes Becken mit einem Super Gestaltungspotenzial.
Ich würde links die dickblättrige Wasserpest(?) sowie Kirschblattpflanzen entfernen. Lasse die linke Felsrückwand hier als Blickfang wirken.
Setze vor dieser Wand nach vorne fließend alle deine Cryptocorynen. Gut wäre hier ein Farbenspiel aus C. wendtii, C. becktti pelchi und C. wendtii braun.
Diese Arten bleiben klein und geben ein interessantes Gesamtbild in Farbe und Blattform ab.
Beziehe hierbei deine Steinaufbauten ein, indem du sie umpflanzt.

Den blauen Rückwandteil verdecke Links beginnend mit deiner Hygrophila(?) und stocke diesen Bestand auf mit Hygrophila polysperma sunset sowie Hygrophila polysperma (grün),welche du im Wechsel setzen solltest. Daneben pflanze entweder Limnophila sessiliflora oder als Farbknaller Limnophila hippuridoides, welche dann bei den Vallisneria abschließen.
Du kannst auch beide Arten nehmen, der Eindruck wird super sein.
Was hältst du davon, die Wurzeln zu einen Gesamtwerk zu vereinen und hängend ins Becken zu bringen?
Auf einer Plexiglasscheibe, die auf deinen Glasquerstreben vorne und hinten aufliegt, wird das neue Wurzelkonstrukt verschraubt und bildet somit ein natürlichen Unterstand für die Diskus.
Die Wurzeln werden mit allen Anubias drapiert.
Als Clou kannst du dann noch an der Oberseite der Wurzeln Brasilianischen Wassernabel anbringen, welcher sich um selbige windet.

Soweit meine Anregungen für den linken Teil. Wenn du interessiert bist habe ich auch für die andere Seite noch Vorschläge.

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu
« Antwort #89 am: 18-01-2016, 19:37:04 »
Hallo Jürgen

Klingt gut für mich... was Pflanzen angeht bin ich noch ein wenig hilflos und gerne bereit dies soweit es möglich ist umzusetzen.

Die Idee mit dem Plexiglas ist super.. das mach ich fix... werde jedoch dafür noch eine passende neue Wurzel dafür suchen. Sind die jetzigen Wurzeln zu viel am Boden wegen Schwimmraum oder dergleichen?

Gerne nehme ich dein Angebot an auch den rechten Teil des Beckens neu zu gestalten ;)

Mein Hauptproblem ist jedoch immer die Pflanzen die du mir Vorschlägst zu bekommen, hab in meinem Umkreis nicht die Shops um sowas beziehen zu können.
Wird mir wohl nur übrigbleiben sowas online zu beziehen oder im Shop extra zu bestellen...

Danke jedenfalls für dein Bemühen!

lg
Martin
 

 

"Neue" Deko im Stil von Avatar

Begonnen von PETER B.

Antworten: 8
Aufrufe: 4628
Letzter Beitrag 15-02-2013, 19:58:29
von Horst
Neue Salmlerart bei meinem "Lieblingsdealer" entdeckt

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 4
Aufrufe: 4874
Letzter Beitrag 02-04-2011, 07:33:40
von Horst
Neues Becken plus neue Technik = überfordert?

Begonnen von lele180202

Antworten: 10
Aufrufe: 6993
Letzter Beitrag 08-04-2018, 11:38:14
von lele180202
Neue Bilder meines Beckens

Begonnen von Jojo1000

Antworten: 5
Aufrufe: 4309
Letzter Beitrag 17-06-2011, 10:27:14
von Jojo1000
Brauche Neue PH Elektrode - Tips

Begonnen von dvb2000

Antworten: 8
Aufrufe: 6395
Letzter Beitrag 04-07-2013, 16:30:23
von dvb2000
neue diskus fressen nicht

Begonnen von Dejan

Antworten: 15
Aufrufe: 11504
Letzter Beitrag 24-03-2016, 15:17:20
von Dejan
Problem mit neue Diskus

Begonnen von Peter_T

Antworten: 118
Aufrufe: 48912
Letzter Beitrag 27-02-2011, 12:45:53
von Uli
Neue Unterkunft für die Welse

Begonnen von Horst

Antworten: 17
Aufrufe: 10461
Letzter Beitrag 26-01-2013, 16:28:36
von enterpreis
Neue Diskus - Eingewöhnungszeit

Begonnen von silver

Antworten: 15
Aufrufe: 11072
Letzter Beitrag 18-08-2011, 21:26:08
von silver
Neue Abdeckscheibe für das Quarantänebecken

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 14
Aufrufe: 9213
Letzter Beitrag 11-10-2011, 16:58:53
von Norbert Koch