purpose

Thema: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!  (Gelesen 84258 mal)

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #105 am: 29-02-2012, 10:38:37 »
Jupp, werde heute Abend nochmal die Wasserwerte messen, vielleicht lässt sich da was erkennen... wie gesagt, gestern war alles im grünen Bereich für eine Woche Laufzeit: PH ca. 7, KH 2°, Nitrit < 0,5 mg/L, Nitrat 10 mg/L. Werde heute Abend auch mal Phosphat messen, vielleicht hat sich da irgendwas engeschlichen...

EDIT... Hm... ich hatte gestern auch die Beleuchtung sehr lange an, da ich die Zeitschaltuhr morgens auf Dauerbetrieb gestellt und dann vergessen hatte  :verlegen:, also 10 Stunden statt derzeit normal 6. Nun ja, bald kommen auch die zusätzlichen Pflanzen und der Froschbiss, dann müsste ja Algen auch die Nahrungsgrundlage entzogen werden.

Gruß, Christof
« Letzte Änderung: 29-02-2012, 10:45:55 von ChristofP »
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Olli

  • Gast
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #106 am: 29-02-2012, 11:03:23 »
Hi Christof,

ich verstehe offen gesagt nicht, warum bei Dir Nitrit/Nitrat nachweisbar ist (ohne Besatz).

Entweder hast Du Düngekugeln gekauft, die No3/Po4 enthalten und warst vielleicht etwas zu grosszügig mit der Menge oder Du hast irgendwas "organisches" im Becken, was sich gerade bemerkbar macht.

Peaks gibt's üblicherweise erst, sobald Besatz einzieht. Bis dahin solltest Du vielleicht mal Ammonium messen, welches besonders in der Einfahrphase schnell zu Algenbildung führen kann.

Oder läuft bei Dir ein UV mit?

LG
Olli
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #107 am: 29-02-2012, 11:09:31 »
Hi Olli,

ohne Besatz ist es nicht - 50 Posthorn und 50 Turmdeckelschnecken, die natürlich auch (sparsam) gefüttert werden, mit "Schneckofit" (das sind so Sticks speziell für Schnecken). Die Reste sauge ich weg.

Düngekugeln habe ich zwei pro Pflanze benutzt.

Ammonium-Test müsste ich auch da haben, werde das mal testen..
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Olli

  • Gast
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #108 am: 29-02-2012, 11:13:39 »
...ah, hatte ich überlesen. danke für die Info. Erklärt alles.
Kann auch immer mal sein, das sich eine Schnecke "verabschiedet". Das allein kann in einem frisch angesetzten Becken schon reichen, die WW zu beeinflussen.

Ich sag ja immer: Man kann ein Becken/Filter auch wunderbar mit ein paar niederen Tieren einfahren. Die machen mehr Dreck als manche glauben.

LG
Olli
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #109 am: 29-02-2012, 11:17:53 »
Hallo Olli  :wink:

Daher kommen in mein Becken keine Schnecken mehr rein nach einer Panne mit einer verendeten Apfelschnecke im alten Becken. :ohno:

Man lernt nie aus.
« Letzte Änderung: 29-02-2012, 11:23:47 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #110 am: 29-02-2012, 11:21:30 »
@Olli

Was würdest Du jetzt machen: a) abwarten, kurze Beleuchtungszeiten, Pflanzen einsetzen, kein Dünger, häufige Wasserwechsel? Oder b) die chemisch-physikalische Keule (UVC-Klärer, JBL Crystal Clear)... letzteres habe ich da, könnte mir bei KH 2 aber den PH-Wert wegbrechen lassen, ersteres wäre eine auf Dauer sicher sinnvolle Investition...

@Ditmar: dafür darfste Dir jetzt Lästerein über Plastikfische anhören  :zwinker: aber stimmt schon, Schnecken sch... wie sonstwas, wenn Sie gut zu mampfen kriegen, fragt mich, ich habe eine Schneckenzucht für meinen Erbsenkugelfisch...

Gruß, Christof

Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Olli

  • Gast
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #111 am: 29-02-2012, 11:39:14 »
Naja, die Schneckenpopulation sollte sich mit Hilfe der RHG ja etwas kontrolllieren lassen... jedenfalls, bis die Scheiben im Becken sind ;P

Allerdings muss ich Ditmar da Recht geben. Ich verzichte auch lieber auf Schnecken, da es im schlimmsten Fall immer mal zu einem Gross-Sterben kommen kann, was das Wasser belasten würde. Oder eben zu einer Massenvermehrung, die auch mal zu einem KH-Abfall führt.

Da ich schon seit Jahren von UV-Klärern absolut überzeugt bin, läuft bei mir auch einer 24/7 mit.
Neben dem klaren Wasser sorgen die abgetöteten, organischen Partikel eben auch dafür, den Filter etwas anzufahren.
Und Bakterienblüten und/oder Schwebealgenplagen gibt´s dann auch nicht.

Ich dimensioniere einen UV aber eher so, dass er mir nicht die Keimzahl senkt sondern lediglich "mitläuft".
Ich verstehe nur nicht, was Du unter "PH wegbrechen" verstehst. Ein Klärer hat meines Wissen keinerlei Auswirkungen auf den PH.

LG
Olli
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #112 am: 29-02-2012, 11:56:57 »
Das bezog sich auf den chemischen Klärer - auf dem JBL Clearol steht, dass bei einer Anwendung bei KH < 5 die Gefahr eines Säuersturzes besteht...

Gruß, Christof
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Olli

  • Gast
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #113 am: 29-02-2012, 12:22:30 »
...der einzige mir bekannte Wirkungskreis von Clerol & Co. ist der Mülleimer.

Die meisten dieser Klärer sind auf Eisen-Basis und "flocken" z.B. Schwebealgen aus, die dann gross genug sind um im Filter hängen zu bleiben.
Aber diese rötlichen Rückstände sind dann nicht zu übersehen und versauen Dir direkt den Filter. Und sobald das Mittel nach bereits einigen Stunden wirkungslos wird, geht wieder alles von vorne los.

LG
Olli
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #114 am: 29-02-2012, 12:52:29 »
Alles klar, dann versuche ich´s mal mit der Methode a) und schaue nebenbei mal nach einem UV-Klärer...

Wie gesagt, ist nicht katastrophal, aber m.E. erkennbar...

Danke, Christof
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #115 am: 29-02-2012, 16:16:16 »
Hallo Christof,  :wink: :wink:

gebe den Becken und der Biologie einfach mehr Zeit.
Ich dachte Du bist Biologe  :verlegen: und ich verwende auch keinen UV. :zwinker:

Grüße Heribert
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #116 am: 29-02-2012, 20:51:48 »
Hi Heribert,

nein GEOloge, bitte diesen heiligen Unterschied zu beachten, gelle?! :zwinker:

Also, die Lage ist nun folgende: heute Abend sieht es eigentlich sehr gut aus, ich kann auf der Rückscheibe die Kalkflecken deutlich erkennen ;D Als erste Massnahme habe ich mal die Frontscheibe mit Glasreiniger abgezogen, das hat schonmal einiges gebracht... ich habe teilweise leichten Algenbelag auf der Scheibe, dass Wasser ist aber relativ klar.

Wasserwerte sind okay: PH <= 7, KH etwa 3 (schlug beim zweiten Tropfen schon etwas länger um), NO2 nicht messbar, NO3 <10, bis PO4, das liegt bei 0,5 mg/L. Das ist wohl auch noch okay, liegt aber wohl an den Düngekugeln (NPK-Dünger)... deshalb gehen die Pflanzen auch ab wie die Lutz, da hab ich wohl etwas übertrieben mit jeweils zwei Kugeln..  :verlegen:

Nun kommen morgen die nächsten Pflanzen, nämlich Vallisnerien und Moose. Ich werde dann die Scheiben abziehen, einen größeren Wasserwechsel mit aufbereitetem Wasser (mit Erlenzapfen/Eichensud) machen, das Torfgranulat im Filter tauschen und die Pflanzen einsetzen, diesmal nur mit einer Düngekugel. Dann ist ja noch der Froschbiss von Andre als Phosphat-Verbraucher im Anmarsch und eine Echinodorus "Red Rubin" hätte ich gerne noch...

Das heisst, ich werde jetzt erstmal schauen, wie sich das mit mehr Pflanzen entwickelt. Für den Fall, dass das nicht hilft, habe ich mir einen gebrauchten 18W-UVC Klärer besorgt, für den ich auch noch eine regelbare Umwälzpumpe herumsausen habe - das Problem mit der Einbindung in den Filterkreislauf kommt also gar nicht vor  :up:

Gruß, Christof

EDIT sagt... da ich nicht ganz sicher bin, ob es sich nicht sogar um Schwebstoffe / Staub handelt (keine grünliche Farbe wie bei Algen häufig), habe ich jetzt mal in einem der Filter einmal Watte als Medium eingesetzt und werde mal schauen, wie das morgen aussieht...
« Letzte Änderung: 29-02-2012, 21:51:54 von ChristofP »
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #117 am: 29-02-2012, 22:16:21 »
Hallo Christof, :wink: :wink:


einen großen Wasserwechsel würde ich jetzt noch nicht vornehmen.
Dass Becken ist doch noch keine 14Tage am einfahren und das Torfgranulat im Filter würde ich auch noch nicht austauschen, sonst düngst Du gleich nach.


Die Bakterien müssen erst mal alle vorhandenen Nährstoffe auf brauchen, oder reduzieren.

Grüße Heribert

PS. Sollte das Algenwachstum weiter sich entwickeln, einfach die Beleuchtung`s-Zeit weiter reduzieren.
« Letzte Änderung: 29-02-2012, 22:51:34 von Diskus&Koi Heribert »
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

scareface63

  • Gast
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #118 am: 29-02-2012, 22:45:42 »
moin,

Zitat
PS. Sollte das Angelwachstum weiter sich entwickeln, einfach die Beleuchtung`s-Zeit weiter reduzieren.

 :happy: dein handy ist echt das schärfste.......hoffentlich dämmt sich das angeln ein, sonst sind nacher keine fische mehr zu sehen-und das ist in einem AQ ja der supergau *g* und außerdem nutzt es nichts die beleuchtung zu reduzieren, angler kommen auch nachts..
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #119 am: 29-02-2012, 22:53:11 »
Oh man rue,


das wird so langsam peinlich grr. :verlegen:

Grüße Heribert
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

 

Welchen Filter für meinen 540 Liter Diskus Becken

Begonnen von alexander.1

Antworten: 51
Aufrufe: 22863
Letzter Beitrag 16-05-2017, 23:39:18
von alexander.1
2000 Liter - Auf ein Neues April / Mai 2011

Begonnen von Bennum

Antworten: 50
Aufrufe: 21225
Letzter Beitrag 15-05-2011, 10:30:20
von Norbert Koch
Eheim 2078e im 450 Liter Diskusbecken?

Begonnen von djfrosch

Antworten: 10
Aufrufe: 13383
Letzter Beitrag 29-12-2010, 22:07:37
von Robert B
Unser 2000 Liter Becken

Begonnen von Bennum

Antworten: 51
Aufrufe: 18852
Letzter Beitrag 03-06-2011, 07:54:22
von Mario
1300 liter auf 10cm betonsohle???

Begonnen von scareface63

Antworten: 9
Aufrufe: 4327
Letzter Beitrag 14-10-2011, 21:01:35
von scareface63
Welchen Reaktor für das 1200 Liter AQ???

Begonnen von 101

Antworten: 12
Aufrufe: 6698
Letzter Beitrag 11-01-2012, 22:37:04
von scareface63
CO 2 aus 10 Liter Flasche in kleinere umfüllen ?

Begonnen von Tommi 05

Antworten: 9
Aufrufe: 6891
Letzter Beitrag 12-05-2013, 19:07:15
von Jumbo/Klaus
Wieviel diskus(8cm) bis 10 cm in 120 liter grossziehen?

Begonnen von Jojo1000

Antworten: 6
Aufrufe: 5751
Letzter Beitrag 31-08-2014, 19:15:12
von Günter-W
450 Liter Becken - Woher beziehen ?

Begonnen von Snip

Antworten: 23
Aufrufe: 14297
Letzter Beitrag 09-02-2015, 08:59:51
von Ditmar
Wieviel Liter pro Std. Bei Innenkammerfilter/ Biofilter?

Begonnen von lele180202

Antworten: 2
Aufrufe: 4117
Letzter Beitrag 06-11-2017, 07:49:25
von Ditmar