purpose

Thema: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!  (Gelesen 84258 mal)

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #45 am: 09-02-2012, 18:22:36 »
Hallo Christpof, :wink: :wink:

es nimmt ja langsam Gestalt an. :super:
Bei der Kunstharz-Sandmischung, sollte aber eine Schleifpapieroberfläche vermieden werden.

Was die Ancistrus betrifft:
Zitat
Hmmm,

ist das Problem weiter verbreitet? Die Ancistrus stehen überall als Aufwuchs- oder Allesfresser und Holzraspler drinne, das sollen sie ja auch im Becken tun... Ich denke ja ein Pärchen kann da nicht so das Problem sein, Wasserwechsel muß ja sowieso.

sehe ich ähnlich wie Robert. Nur auf größere Arten würde ich erst einmal eher verzichten und Junge Ancistrus (sind als Putzkolonne) immer gut.

Grüße Heribert

PS. Und  :cheese: :cheese: ;D

@Heribert: Um die Sandpapier-Oberfläche zu vermeiden, habe ich speziellen Rundkorn-Sand gewählt - kein Scherz, ist 0,3 - 0,8 mm, zweifach getrommelt und geglüht.

Beim L-Wels Thema bin ich überhaupt nicht weiter. 15 cm wäre auch so meine Obergrenze. L200 ist ja superschön, aber auf normalem Wege unter 50,- Euro nicht zu kriegen... ein Edelputzer...

Gruß, Christof
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #46 am: 09-02-2012, 20:17:49 »
Hallo Christof,

klar kostet der ein oder andere L-Wels (gerade wenn es sich um besonders hübsche und seltene Tiere handelt) gerne mal ein bißchen mehr.

Leg es aber mal auf die Lebensspanne um:
So bist Du bei rund 3 bis 4,50 €. Da zahlen manche mehr für ihre Guppies...

Ne, aber mal im Ernst: Es geht ja schließlich um Lebewesen und ich finde bei den in der freien Natur kaum noch lebenden Arten einen hohen Preis gerechtfertigt: Einerseits geht man relativ sicher, dass es kein Spontankauf ist, der irgendwann durch die Kloschüssel entsorgt wird und andererseits spornt das doch auch dazu an, die Zufallszucht im GB doch großzuziehen.

Meiner Meinung nach sind viele Fische viel zu billig! Es sind Lebewesen und keine Wegwerfartikel. Du gibst Dir Mühe beim Einrichten, Du informierst Dich über die in Frage kommenden Arten VOR dem Kauf. Aber wer macht das bei einem Salmler für 50 Cent oder einem kleinen Wels für 2,- Euro???
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline AC Schnitzel

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 38
    • LCHF-Forum
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #47 am: 09-02-2012, 23:07:49 »

Es geht ja schließlich um Lebewesen und ich finde bei den in der freien Natur kaum noch lebenden Arten einen hohen Preis gerechtfertigt: Einerseits geht man relativ sicher, dass es kein Spontankauf ist, der irgendwann durch die Kloschüssel entsorgt wird und andererseits spornt das doch auch dazu an, die Zufallszucht im GB doch großzuziehen.


Da kann ich dir nur zustimmen !!!  :optimist:

Wenn man bedenkt wieviel Geld oft in unnötige oder unsinnige Technik gesteckt wird, dann fragt man sich manchmal, warum bei den "Hauptakteuren" so sehr aufs Geld geschaut wird. Das ist wie wenn man ne teure Garage baut mit allem Schickimiki. und dann einen billigen Gebrauchtwagen reinstellt.

Es ist doch wirklich so, wie Norbert sagt: man kauft Fische ja, um lange Freude dran zu haben, und nicht als kurzfristigen Wegwerf Artikel.

Aber in der Aquaristik ist es doch wie in vielen anderen Bereichen auch: Es kommt immer darauf an, ob ein Fisch mir den aufgerufenen Preis wert ist. Und wenn man den Narren gefressen hat an einem bestimmten Fisch, dann ist man in der Regel auch bereit etwas tiefer in die Tasche zu greifen.

L46, L191, L134 (und einige andere) sind z. Bsp. für mich solche Tiere, für die ich bereit bin den aufgerufenen Preis hinzulegen. Und jedesmal wenn man die Burschen im AQ anschaut geht einem doch das Herz auf ...  :hopp:
Gruss
Schnitzel
 

Offline whiteeagle

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 348
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #48 am: 10-02-2012, 00:19:36 »
Hallo,

Zitat
15 cm wäre auch so meine Obergrenze


Hm, dann fallen aber die L183 auch weg, lese mal hier dazu:

http://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/197
Viele Grüße,
Joe

1x900 1x432 3x250 1x160 1x112 3x54 1x45

Bestand
 

scareface63

  • Gast
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #49 am: 10-02-2012, 01:04:13 »
moin,
jo, da du die obergrenze nun beschränkt hast auf 15cm ist es ja hinfällig ein gemeinen antennenwels mit dem L183 zu vergleich denn dies kann man nicht wie @ Eagle ja schon aufgeführt hat.

ansonsten kann man sich an dem halten was Robert schrieb-ich habe selber auch L333 und biete ihnen in regelmäßigen abständen über nacht gemüse an, dann werden die pflanzen auch in ruhe gelassen.solltest du dich für die L333 entscheiden empfehle ich die eine temperatur nicht unter 29 grad anfänglich, dann sind sie agiler und kommen auch am tage ans futter welches auch das wachstum schneller fördert. ganz narrisch sind sie auf die außenschale einer zucchini und cyclops.

dies gilt auch für den L306 der allerdings kein peckoltia ist, sonder ein panaqolus sp. ist.  die gelten auch als pflanzenfresser-aber auch hier immer ein gutes angebot an gemüse und die pflanzen werden in ruhe gelassen.
ein sehr sehr schöner wels wie ich finde-würde super zum diskus passen-überleg es dir nochmal, warst ja schon auf der richtigen spur :zwinker:

denke bitte dran, eine fünfergruppe sollte es schon sein!

hier ganz du mal sehen wie ein L288 (WF Peckoltia) mit 4 kleinen L333 beim dinner!
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #50 am: 10-02-2012, 09:53:27 »
Guten Morgen,

erst mal danke für die Beiträge und zahlreichen Infos... alles sehr schwierig mit den L-Welsen. Gemüsefutter ist kein Problem, ich muß für die geplanten Riesenturmdeckelschnecken (Brotia herculea) eh immer mal Gemüse zufüttern, da werden gefrorene Gurken- oder Zucchinischeiben zur Nacht empfohlen, dann würde man dann einfach mehr davon reinhängen. Achso, die 15cm waren nicht als Gesetz, sondern als Richtwert gedacht... das soll ja ein Diskusbecken werden, wenn da nachher ein 50cm Saugwels den Disketten die Show stiehlt, geht´s am Ziel vorbei.  :hmm:

Naja, nun hab ich heute morgen mal beim Händler meines Vertrauens nochmal wegen A. ranunculus (L34) angefragt, wie er das sieht, ob seine angebotenen Tiere entwurmt & eingewöhnt sind und wie er das mit einer Vergesselschaftung mit Smaragpanzerwelsen sieht. Sollte er abraten, dann wird es wohl trotzdem ein Ancistrus werden, nämlich L144 (der ist gelb) oder L180 (dunkel mit Punkten). Die sind beide etwas kleiner (gefunden habe ich Angaben zwischen 10 und 15 cm) und für 20,- Eus das Stück als Nachzuchten zu haben... wobei bei L144 die Temperatur noch ein Problem sein könnte, da hab ich verschiedenes gefunden.

Achso, um die Verwirrung voll zu machen, kam gestern abend ein lokaler Händler, bei dem ich eine Stockliste angefragt hatte, mit der Aussage: "Also, B. splendens bei über 28° geht ja gar nicht!"... jeder erzählt einem was anderes, aber das steht nun allem, was ich bisher recherchiert habe, entgegen. Außerdem reichen ja 28° als Dauertemperatur für die Disketten ja auch aus, gelle?  :zwinker:

Gruß, Christof
« Letzte Änderung: 10-02-2012, 10:30:52 von ChristofP »
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline der schwabe

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 31
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #51 am: 10-02-2012, 22:51:56 »
Hallo Christof,
melde mich wie gewünscht nochmals wegen den Welsen.

Den L333 ist ein sehr schöner Wels der sicherlich gut zum Diskus passt.
Die Berichte von Pflanzenfressenden L333 kann bei meinen nicht bestätigen nichtmal meine Jungtiere gehen an Pflanzen.

Und das die Tiere teuer sind kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Das muss jeder für sich selbst entscheiden aber gerade der L333 wird  mittlerweile relativ günstig angeboten ja sogar regelrecht verramscht für teilweise schon 5€ für ein ca. 3cm Tier.
Klar in einem Geschäft zahlt man je nach Standort schon mal 30-40€ für ein Tier aber kauf lieber von privat (kann dir bei der suche eines züchters in deiner nähe gerne helfen).
Gruß Thomas
L46 / L114 / L124 / L144+ / L333+ / L400+ / Sturisoma Aureum/ Corydoras Panda+ / Corydoras Adolfoi
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #52 am: 11-02-2012, 20:27:25 »
Guten Abend!

So, Prall- und Gleithang werden wohl nächste Woche fertig, so dass ich wohl dann nächstes Wochende einräumen kann :hurra:! Habe dem Prallhang noch etwas Struktur hinzugefügt... er ist sozusagen nun ein wieder angeschnittener Geleithang, mit Lagen von gröberen Sedimenten (Kies) dazwischen. Musste leider noch Harz nachordern, deshalb kommt das Finish erst nächste Woche.

Nochmal danke an alle für die ganzen Beiträge zum L-Wels-Problem. Derzeitige Kandidatenreihenfolge: L144 - L180 - L333-L34. Ich werde jetzt noch die Informationen meines "Beifischlieferanten" abwarten und dann entscheiden!

Schönes Wochenende, Christof
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #53 am: 12-02-2012, 06:33:56 »
Hallo Christof  :wink:

Fleißig , fleißig ich hätte noch nicht die Planungsphase abgeschlossen. :supi:

Bin wirklich gespannt wie das weiter entwickelt. :weiterso:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #54 am: 14-02-2012, 12:03:44 »
Hallo Christof  :wink:

Fleißig , fleißig ich hätte noch nicht die Planungsphase abgeschlossen. :supi:


Naja, eine gesunde Planung hilft manchmal weiter - ich musste bei einer Stellprobe gestern abend feststellen, dass mein Plan, an die hintere Ecke des Prallhangs einen "abgerutschten" Hügel aus großen, runden Sandsteinen zu bauen, nicht funktioniert. Jetzt hab ich die Wand an die hintere Seitenscheibe verlängert und Öffnungen für die Technik (Filterein- und auslauf) gelassen... wäre direkt am Anfang einfacher gewesen, zumal ich jetzt einen Teil der Wand mit Spachtel und Kunstharz nacharbeiten muß. Trocknungsdauer pro Schicht mindestens 3 Stunden...  :sleep:

Gruß, Christof
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #55 am: 15-02-2012, 10:01:44 »
So, hab eine Entscheidung bezüglich des Besatzes und der Putztruppe getroffen...

Im März (beim Einlaufen) werden, zusätzlich zum normalen Posthorn- und Turmdeckelschneckenvolk, 5 Brotia herculea einziehen.
Im April folgen dann, unter der Voraussetzung, dass die Wasserwerte in Ordnung sind, 1 Paar L34 Ancistrus ranunculus und 15 Brochis splendens, und schließlich dann, so im Mai, 8-10 Disken und 2-4 L144

Die vermaledeite Seitenwand hab ich gesternAbend verlängert, heute Abend werde ich sie ausformen und die verlängerten Teile spachteln, dann geht es ab morgend mit Harz und Sand weiter.. der Gleithang ist nun auch in Arbeit, wird wohl auch heute Abend geschnitten und gespachtelt...

Gruß, Christof
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #56 am: 16-02-2012, 09:48:46 »
Guten Morgen!

...und ein kleines Problem, bei dem ich mal eure Hilfe benötige: Ich habe dieses Filtergehäuse: http://www.aquafilter.com/produkt.php?lang=en&g=15&p=69&id=474. Das hat ein 3/4 Zoll-Gewinde als Anschlüsse, und ich habe mir für ein-und Ausgang simple Gartenschlauch-Anschlussstücke geholt. Das Problem ist, dass diese Dinger sich zwar in das Anschlussgewinde schrauben lassen, aber nicht sehr weit, den sie haben sie vor dem Gewinde so einen "blumenförmigen" Ring. Ergebnis der ganzen Choose: beide Anschlüsse tropfen :mecker:. Daher die Frage: gibt es Anschlusstücke mit tieferem 3/4 Zoll Gewinde oder mit einem O-Ring zum Abdichten? Am allerbesten natürlich mit Absperrhahn - ich weiß, dass die Firma G*****a wohl sowas führt...

Danke & Gruß, Christof
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #57 am: 16-02-2012, 11:27:06 »
Hallo Christof  :wink:

Umgekehrt geht es leichter mit einem 3/4 Zoll außen außen Muffe und darauf ein Gardena 3/4 Zoll innen auf 1/2 Gartenschlauch Anschluss.
Muffe sollte aus Kunstoff sein.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #58 am: 16-02-2012, 12:11:05 »
Hm, was haltet ihr denn hiervon: http://www.gardena.com/de/water-management/hose-connectors/gardena-ubergangs-schlauchstuck/ ... 2 von den Dingern in die Anschlussgewinde gedreht, die dürften durch den runden Ring besser dichten. Dann Kupplung rein und mit normalem Schlauchstück weiter...

Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

spunt

  • Gast
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #59 am: 16-02-2012, 12:15:26 »
Hallo Christof ,

überall wo Wasserdruck ständig, oder längere Zeit anliegt, traue ich den Gardena und CO nicht wirklich, und ich glaube auch nicht das diese dafür gedacht sind. Ich würde da immer eine richtige Schraubverbindung nehmen.
 

 

Welchen Filter für meinen 540 Liter Diskus Becken

Begonnen von alexander.1

Antworten: 51
Aufrufe: 22863
Letzter Beitrag 16-05-2017, 23:39:18
von alexander.1
2000 Liter - Auf ein Neues April / Mai 2011

Begonnen von Bennum

Antworten: 50
Aufrufe: 21225
Letzter Beitrag 15-05-2011, 10:30:20
von Norbert Koch
Eheim 2078e im 450 Liter Diskusbecken?

Begonnen von djfrosch

Antworten: 10
Aufrufe: 13383
Letzter Beitrag 29-12-2010, 22:07:37
von Robert B
Unser 2000 Liter Becken

Begonnen von Bennum

Antworten: 51
Aufrufe: 18852
Letzter Beitrag 03-06-2011, 07:54:22
von Mario
1300 liter auf 10cm betonsohle???

Begonnen von scareface63

Antworten: 9
Aufrufe: 4327
Letzter Beitrag 14-10-2011, 21:01:35
von scareface63
Welchen Reaktor für das 1200 Liter AQ???

Begonnen von 101

Antworten: 12
Aufrufe: 6698
Letzter Beitrag 11-01-2012, 22:37:04
von scareface63
CO 2 aus 10 Liter Flasche in kleinere umfüllen ?

Begonnen von Tommi 05

Antworten: 9
Aufrufe: 6891
Letzter Beitrag 12-05-2013, 19:07:15
von Jumbo/Klaus
Wieviel diskus(8cm) bis 10 cm in 120 liter grossziehen?

Begonnen von Jojo1000

Antworten: 6
Aufrufe: 5751
Letzter Beitrag 31-08-2014, 19:15:12
von Günter-W
450 Liter Becken - Woher beziehen ?

Begonnen von Snip

Antworten: 23
Aufrufe: 14297
Letzter Beitrag 09-02-2015, 08:59:51
von Ditmar
Wieviel Liter pro Std. Bei Innenkammerfilter/ Biofilter?

Begonnen von lele180202

Antworten: 2
Aufrufe: 4117
Letzter Beitrag 06-11-2017, 07:49:25
von Ditmar