purpose

Thema: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!  (Gelesen 84255 mal)

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #75 am: 23-02-2012, 21:35:31 »
@EDE

Jupp, finde den Einwand durchaus bedenkenswert. Nun hatte ich ja beim befüllen das Problem, dass der ursprüngliche Styroporkörper nicht gehalten hat... s.oben... und ich meinen Gleithang relativ spontan neu aufbauen musste. Das Problem hab ich dann so gelöst, das ich eben diese schräge Styrodurplatte eingeklemmt habe. Zwischen Beckenboden und der Unterkante der Platte ist ein etwa 2cm breiter Spalt. Der gesamte Beckenboden ist (bis auf einen wenige cm breiten Streifen im Sandhügel, damit man das nicht sieht) durchgängig mit einer "Drainageschicht" aus 4/8er Kies bedeckt, der Sand ist dann einfach draufgeschüttet. (s. Skizze im Anhang, sonst kapiert das ja keiner... :verlegen:).

Das verbessert ein bischen die Wasserzirkulation im Boden, 0,3/0,8er Sand ist ja auch kein undurchlässiges Medium.  Als Putztruppe sind gestern schon 30 Turmdeckelschnecken und 50 Posthörner eingezogen, nächste Woche kommen dann 6-10  Riesenturmdeckelschnecken (Brotia herculea) dazu, dass sind kräftige Wühler und Fresser... Wasserwechsel und absaugen ist ja eh klare Sache. Nun gut, ich denke das Problem ist so in den Griff zu kriegen..

Grüßle, Christof
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #76 am: 23-02-2012, 21:41:11 »
Hallo Christof,

für zukünftige "Notfälle" kann ich Dir den Orca Unterwasserkleber von Aquarium Münster empfehlen. Der härtet unter Wasser aus, verhält sich ähnlich wie Silikon und ist für Tiere und Pflanzen ungiftig.

Ich finde es ein überaus interessantes Konzept und freue mich schon auf weitere Fortschritte!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

spunt

  • Gast
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #77 am: 23-02-2012, 21:53:44 »
Hallo Christof,

wird der feine Sand aber nicht mit der Zeit nach unten wandern, und dort alles verdichten? :hmm:
Dann könnten die Schnecken ihre Arbeit nicht verrichten, da diese den groben Kies unten nicht bewältigen.

Hallo Norbert,

hast Du schon selber Erfahrungen mit dem Orca gemacht?
Wie gut läßt sich dieser bei Demontage entfernen?
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #78 am: 23-02-2012, 22:07:31 »
Hallo Holger,

ich habe ihn genommen, um mein undichtes Apistogramma-Becken (miserabel verklebte Seitennaht) provisorisch zu flicken. Es ging recht gut (natürlich gibt es keine saubere Nähte wie mit Silikon). Die Verarbeitung gleicht einem zähen Klebstoff. Von den Fingern kriegt man ihn schlecht ab.
Die ausgehärtete Konsistenz ähnelt der von Silikon.

Da ich dem Aquarium nicht mehr getraut habe, habe ich es zum Umzug durch ein neues ersetzt. Die geflickte Naht wäre aber wohl nie mehr undicht geworden. :hihi:

Rein interessehalber habe ich mit einem Messer an der Flickstelle geschnitten: Es lässt sich genauso leicht (oder schwer) wie Silikon schneiden.

Zum Befestigen von Deko und Rückwänden in laufenden Aquarien ein absoluter Top-Tipp!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

spunt

  • Gast
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #79 am: 23-02-2012, 22:10:36 »
Hallo Norbert,

gut zu wissen.   :super:
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #80 am: 24-02-2012, 06:29:28 »
Hallo Holger  :wink:

Ich habe auch immer eine große Orca Patrone und eine kleine Patrone vor Ort was weis ja nie. :pfeifend:

Wenn man sie da passiert nichts aber wenn man keine im Haus. :'(
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #81 am: 24-02-2012, 08:58:23 »
Hallo Christof,

wird der feine Sand aber nicht mit der Zeit nach unten wandern, und dort alles verdichten? :hmm:
Dann könnten die Schnecken ihre Arbeit nicht verrichten, da diese den groben Kies unten nicht bewältigen.


Jupp, etwas verdichten wird sich das natürlich, es bleiben aber Zirkulationshohlräume. Natürlich muß auch Bodenpflege sein, d.h. Absaugen usw., aber das Problem hat man immer, unabhängig von der Dicke der Sandschicht. Es ging ja eher darum, dass wegen der Dicke der Sandschicht im unteren Teil des Sandes Stellen auftreten, in denen zuwenig Sauerstoff vorhanden ist und damit keine oxidative Zersetzung, sondern eben Fäulnis (unvollständige Zersetzung durch Mikroben unter Sauerstoffmangel unter Bildung stinkender, böser  Gase wie Ammoniak und H2S) stattfindet. D.h., man muß zum einen verhindern, dass sich was sammelt (eben durch Bodenlebewesen und durch eigene Arbeit) und dann natürlich auch möglichst viel Zirkulation im Boden ermöglichen.

Gruß, Christof
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

spunt

  • Gast
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #82 am: 24-02-2012, 09:56:42 »
Hallo Ditmar,

wie lange ist der Orca haltbar, wenn die Tube angerissen ist?
oder

Wie verschließt Du diese um sie länger auf zu bewahren? Bei Silikon schraube ich die Düse ab, lege ein Stück Folie dazwischen und schraube die Düse wieder drauf.
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #83 am: 24-02-2012, 10:30:52 »
Hallo Holger  :wink:

Die Haltbarkeit keine Ahnung muss ich mal drauf schauen bin auf der Maloche. :tired2: :hmm:

Dein Tipp ist gut. :supi:

Ich lasse die gefüllte Spitze drauf und wenn ich sie nochmal brauche drehe ich die alte ab und mache eine neue darauf.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

spunt

  • Gast
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #84 am: 24-02-2012, 10:34:58 »
Hallo Ditmar,

bei mir bleibt die alte Spitze auch gefüllt noch drauf, plus Folie.
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #85 am: 24-02-2012, 10:39:03 »
Mein tolles Baumarktsilikon hat eine Schraubkappe für die Düse... super, gelle??  :hurra: Wenn es jetzt nur noch geklebt hätte  :mist:
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #86 am: 24-02-2012, 13:35:20 »
Hach, ihr macht mir ja schoooon alle eine laaaange Nase mit euren Ringelhandgarnelen... ich wollte schon immer mal Macrobrachium-Arten halten, ist das letzte, was ich im Sektor Krebse und Garnelen noch nicht hatte...

Der Plan ist derzeit so: Bodenbewohner sind im Moment Turmdeckel- und Posthornschnecken, dazu sollten jetzt eigentlich noch (Ende nächster Woche) Riesenturmdeckelschnecken einziehen. Als erster Fischbesatz (Anfang / Mitte April) dann 15 Smaragdpanzerwelse und ein Pärchen L34, dann etwas später die Scheiben.

Ich bin jetzt am überlegen, die Riesenturmdeckelschnecken zu streichen und doch auf diese Tierchen hier: http://shop.1a-wirbellose.sde/de/Ringelhandgarnele-blau-rot-oder-Red-rusty-Garnele-blau-rot umzusteigen. Seht ihr da eine Gefahr für die Panzerwelse, bzw. gibt es negative Erfahrungen mit Panzerwelsen und RHG? Die Blau-Roten sollen halt Putztruppe sein, sich mit den Schnecken auspendeln (TDS erwischen sie eh nicht), wenn mal ein Diskus eine RHG erwischt, shit happens, und ich find die Blau-Roten halt schöner als die normalen...

Freu mich auf Anregungen...
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #87 am: 24-02-2012, 13:42:05 »
Hallo Christof  :wink:

Panzerwelse und RHG keine Probleme solange die Panzerwelse noch leben. :hungry: :'(
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #88 am: 24-02-2012, 13:50:24 »
Hallo Christof  :wink:

Panzerwelse und RHG keine Probleme solange die Panzerwelse noch leben. :hungry: :'(

Als Aasfresser dürfen die RHG´s gerne arbeiten!

 :wink: Christof
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline Sabine O.

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 32
  • Beiträge: 751
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #89 am: 24-02-2012, 14:10:42 »
hi Christof,
umgedreht geht es den gleichen Weg. Panzerwelse fressen tote Garnelchen ebenso gerne.
Habe ich selber schon beobachtet und glaube ich sogar fotografiert.
lg Sabine
"Es kommt nicht darauf an mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden."
 

 

Welchen Filter für meinen 540 Liter Diskus Becken

Begonnen von alexander.1

Antworten: 51
Aufrufe: 22863
Letzter Beitrag 16-05-2017, 23:39:18
von alexander.1
2000 Liter - Auf ein Neues April / Mai 2011

Begonnen von Bennum

Antworten: 50
Aufrufe: 21225
Letzter Beitrag 15-05-2011, 10:30:20
von Norbert Koch
Eheim 2078e im 450 Liter Diskusbecken?

Begonnen von djfrosch

Antworten: 10
Aufrufe: 13383
Letzter Beitrag 29-12-2010, 22:07:37
von Robert B
Unser 2000 Liter Becken

Begonnen von Bennum

Antworten: 51
Aufrufe: 18852
Letzter Beitrag 03-06-2011, 07:54:22
von Mario
1300 liter auf 10cm betonsohle???

Begonnen von scareface63

Antworten: 9
Aufrufe: 4327
Letzter Beitrag 14-10-2011, 21:01:35
von scareface63
Welchen Reaktor für das 1200 Liter AQ???

Begonnen von 101

Antworten: 12
Aufrufe: 6698
Letzter Beitrag 11-01-2012, 22:37:04
von scareface63
CO 2 aus 10 Liter Flasche in kleinere umfüllen ?

Begonnen von Tommi 05

Antworten: 9
Aufrufe: 6891
Letzter Beitrag 12-05-2013, 19:07:15
von Jumbo/Klaus
Wieviel diskus(8cm) bis 10 cm in 120 liter grossziehen?

Begonnen von Jojo1000

Antworten: 6
Aufrufe: 5751
Letzter Beitrag 31-08-2014, 19:15:12
von Günter-W
450 Liter Becken - Woher beziehen ?

Begonnen von Snip

Antworten: 23
Aufrufe: 14297
Letzter Beitrag 09-02-2015, 08:59:51
von Ditmar
Wieviel Liter pro Std. Bei Innenkammerfilter/ Biofilter?

Begonnen von lele180202

Antworten: 2
Aufrufe: 4117
Letzter Beitrag 06-11-2017, 07:49:25
von Ditmar