purpose

Thema: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!  (Gelesen 84255 mal)

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #60 am: 16-02-2012, 12:55:31 »
Hallo Christof , :wink: :wink:

da kann ich @Holger nur zustimmen.
Ich habe alle Druckleitungen (statt Gardena-Plastik) durch Messing oder sogar als VA ausgestattet. Natürlich auch mit entsprechenden Druckschläuchen. :zwinker: Nur die Dichtungen, sollte man einmal im Jahr Kontrollieren, oder besser gleich auswechseln.

Vorsich! Es gibt da mittlerweile verschiedene Anbieter, deren Kupplungen nicht alle kompatibel sind.


Grüße Heribert
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #61 am: 16-02-2012, 13:03:20 »
Hallo Holger, Hallo Heribert,

grundsätzlich habt ihr recht, allerdings habe ich das Problem nicht - ihr habt wahrscheinlich eure Osmose/Filteranlagen stationär irgendwo montiert (bevorzugt im Keller) . Bei mir sieht das etwas anders aus, ich habe im Bad eine sozusagen "mobile" Anlage, mit der ich vom Wasserhahn aus alle Becken (im Wohnraum nebenan) leeren und befüllen kann. D.h., für den gesamten Wasserhaushalt inklusive dem zuführen und umpumpen des hergestellten "Torfwassers" klicke ich das System bzw. die Komponenenten (Schläuche, Pumpe usw) nur verschieden zusammen. Mein Trinkwasser z.B. läuft nicht über den Blockfilter, und der hängt auch dementsprechend nicht die ganze Zeit an der Leitung.

Gruß, Christof
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #62 am: 19-02-2012, 14:44:47 »
Sodenn, der Prallhang ist fertig und trocknet, der Gleithang ist fertig gespachtelt... da hab ich diesmal direkt auf den Spachtel schon Sand aufgetragen, dass sieht top aus und spart mindestens eine Schicht vom teuren Kunstharz ein...

Die Löcher im Gleithand sind für Pflanzen... die sind auch seit gestern da und warten  im geheizten und beleuchteten "Torftank" auf Ihren Einsatz...

Gruß, Christof
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #63 am: 21-02-2012, 08:52:48 »
Guten Morgen  :wink:,

war spät gestern... aber dafür gibt es ein erstes Bild vom Einbau!  :hopp:



Alles noch nicht ganz rund und der Sand muß sich noch verteilen, aber vor allem mit dem Gleithang bin ich schon sehr zufrieden. Der Sand lässt sich durch den Styroporunterbau superschön aufschichten. Der Abfall in der Düne ist nicht mein Protest gegen die Vermüllung des Regenwaldes, sondern einfach nur zwei Abdeckungen für die Pflanzlöcher...

Freue mich über Kommentare... heute Abend baue ich dann mal die Technik zusammen, und dann wird wohl morgen befüllt  :hurra:

Grüßle, Christof
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #64 am: 21-02-2012, 08:57:29 »
Hallo Christof,

sieht echt spannend aus! :applaus2:

Kommt da noch eine Rückwand dahinter? Die Panelen finde ich jetzt nicht so prickelnd...

Aber ich kann mir schon vorstellen, dass das Becken mal ein richtiges Schmuckstück wird! :up:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #65 am: 21-02-2012, 08:58:59 »
Hallo Christof,
sieht wirklich toll aus. Konnte es mir vorher gar nicht so genau vorstellen. Wie sicherst du den Sand vor dem Abrutschen?
Gruß Peter
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #66 am: 21-02-2012, 09:14:59 »
@Norbert

Jaja, wenn ich kein Mieter wäre, hätte ich die Dinger längst von der Wand gefetzt  :mecker:...

Ne, da kommt eine Milchglasfolie auf die Rückscheibe, wie Olli vorgeschlagen hat. Das soll ja ein Schnitt durch einen Bachlauf sein, also guggt man quasi nach hinten ins braune Wasser - dafür sind die Paneelen dann garnicht so dumm  ;D

@sanipeter

Schau mal im Beitrag vom 19.02. ... das ganze ist kein Sandhaufen, sondern ein Styropordamm, der jetzt mit Silikon in der hinteren linken Beckenecke eingeklebt ist. Ausmessungen etwa 70x50, läuft aus der Außenseite (also Richtung Beckenmitte) ganz flach aus und ist auch noch mit Sand beschichtet. Da hab ich losen Sand einfach drübergeschüttet, damit die Ecke aufgefüllt (da wird bepflanzt) und die ganze Struktur etwas glattgemacht. Die alte Sandgruben-Erfahrung sagt, dass man Sand auf Sand unter Wasser mit 1:2 abböschen kann, die hab ich auch an der steilsten Stelle nicht. Bis jetzt (im trockenen Zustand) rutscht rein gar nichts. Sollten die Panzerwelse versuchen, das ganze auszugraben, kommen sie irgendwann auf den "Kunstsandstein" ... und der sieht fast genauso aus wie der lose Sand...

Gruß, Christof
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #67 am: 22-02-2012, 09:14:34 »
Es läuft ein...  :sleep: seit 02.30 Uhr...

So eine SchXXXXX hat die Welt noch nicht gesehen  :mecker: - ichkann euch nur raten, never - ever (- more) Aquariensilikon aus dem Baumarkt zu nehmen. Als das Becken 1/3 voll war und ich gerade die ersten Echinodorus einsetzen wollte, ist meine Sanddüne an die Überfläche geploppt... alles für die Tonne, glücklicherweise hab ich dann in der Bastelkiste ein Stück Styrodurplatte gefunden, die ich "auf Spannung" zwischen Front- und Rückscheibe als Gleithang setzen konnte, so dass ich nicht noch neu kleben mußte. Sieht jetzt etwas anders aus, ist aber meines Erachtens ganz gut geworden.
Der Prallhang wollte dann, trotz schätzungsweise 15 kg Holz oben drauf, auch noch abhauen. Wofür wässer ich diese Mist-Hölzer denn drei Tage, damit sie nach wenigen Stunden doch wieder aufschwimmen??  :mist: Gottseidank konnte ich das Ding mal provisorisch nach oben unter den Scheiben-Leisten mit zwei Styrodurwürfeln verriegeln, bevor es davonschwimmen konnte.. mal schauen, ob die Wurzeln (wieder) schwer genug werden, sonst bleiben die erst mal drinne.

Bilder gibt es heut Abendd, wenn sich die Sache geklärt hat...
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #68 am: 23-02-2012, 09:39:58 »
Der Nebel lichtet sich langsam... daher hier das erste Bild!



Ist soweit erst einmal so, wie ich mir das vorgestellt habe... blöd, dass man den Unterbau der Düne nun an der einen Stelle sieht, aber da muß ich mir sowieso noch was für den Endausbau überlegen (Kiesblende). Im Prallhangbereich wird der Wurzel - Stein - Haufen noch etwas höher, zwei Wurzeln schwimmen derzeit noch und wollen nicht absinken  :mist: Ansonsten werde ich in dem Bereich noch ein wenig mit Javamoos arbeiten, ein paar Steine bemoosen und was von den Wurzeln herunterfransen lassen usw.; und ein paar Schwimmpflanzen sollen da noch hin. Die Efeututen sollen ein bißchen bei der Nitratreduzierung helfen und nach und nach schön am Becken herunterfransen...

Auf dem Gleithang wird der Vallisnerien-Gürtel im Hintergrund noch nach links und vor allem rechts (bis etwa zur Grenze Kiessand / Sand) vergrößert. Schlussendlich sollen die natürlich in der Strömung an der Wasseroberfläche entlang "blatteln" und etwas abschatten. Die Pflanzen davor sind Echinodorus "Kleiner Bär" (werden auch unter "Dschungelstar" verkauf), die haben einzelne braunrote / gepunktete Blätter zwischendurch und wachsen relativ stark in die Breite. Alle Pflanzen haben zwei kleine Düngekugeln mit auf den Weg bekommen; ich werde wohl noch mit einer geringen Dosis Aquafim-Depotdünger arbeiten, mit dem Pack für´s 200 Liter-Becken und 3 Monate.

Technik läuft problemlos, Wassertemperatur von 28° schaffen die drei Heizer (2x300 und 1x 150) locker. Derzeit läuft das Torfbecken im Dauerbetrieb, ich nehme täglich 70 Liter Wasser aus dem großen Becken raus und ersetze es durch das Torfwasser. Gleichzeit läuft auch in einem der Filter des großen Beckens noch ein Torfpack mit. Gestern Abend war ich bei PH 7,2 und KH 4. Der Blätter und Zapfenlieferant meines Vertrauens macht seit neuestem auch einen Erlenzapfen- / Eichenlaubsud, da werde ich wohl dann auch mit arbeiten, regelmässig beim Wasserwechsel angewendet erleichtert das die Steuerung von KH und PH erheblich...

Bewohner derzeit etwa 50 Posthorn- und 30 Turmdeckelschnecken.. werde ihnen nun heute mal ein paar Brocken Futter reinschmeissen, damit die Starterbakterien (jupp, hab welche benutzt) auch was zu mampfen kriegen...

Liebe Grüße, Christof

Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #69 am: 23-02-2012, 12:18:12 »
Hallo Christof,  :wink: :wink:

dein Projekt nimmt ja langsam Formen an. :super:
Bin schon auf die weitere Entwicklung gespannt. :optimist:

Grüße Heribert
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #70 am: 23-02-2012, 16:22:57 »
Hallo Cristof  :wink:

Langsam kann sich mein altes Hirn vorstellen was du vorhast. :supi:

Warum brauchst du so viel Heizleistung. :hmm:
Bei mir für 900Liter  2x 200Watt Titanheizer.
Oder ist dein Raum so kühl. :winter16:
« Letzte Änderung: 23-02-2012, 17:35:43 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #71 am: 23-02-2012, 16:34:16 »
@Ditmar

Naja, ist ja Kellerraum und das Becken hat ja "nur" Glasscheiben als Deckel... um die 28° zu halten, brauch ich die Heizleistung aber nicht unbedingt - nur müssen die drei Heizer dann nicht die ganze Zeit drücken ohne Ende. Jetzt sind meist nur 0-2 gleichzeitig an... wahrscheinlich kann ich später dann auch den schwächsten (150 W) rausnehmen. Sind aber auch keine Titanheizer, sondern normale geregelte Stabheizer.

Gruß, Christof

Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline EDE 05

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 545
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #72 am: 23-02-2012, 16:46:12 »
Jetzt melde ich mich hier auch einmal zu Wort... :weiters:

Das sieht doch sehr schön aus, was du dir da ausgedacht hast und habe ich bisher in dieser Form eigentlich noch nie gesehen. Es gibt jedoch eine Sache, wo ich mir evtl. Sorgen machen würde und das ist die extrem dicke Sandschicht.

Vor meinem Umzug hatte ich auch eine relativ dicke Sandschicht, die sich beim Räumen des Beckens als stinkende Sammelstelle herausgestellt hat. Wenn du reichlich buddelnde Schnecken hast und bei jedem Wasserwechsel ordentlich drin umwühlst, könnte es vielleicht gehen...

Ansonsten finde ich das Layout sehr ansprechend :) :weiterso: :weiterso: :weiterso:
Liebe Grüße Pascal
 

spunt

  • Gast
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #73 am: 23-02-2012, 17:19:49 »
Hallo Pascal,

schau mal weiter oben, da ist der Gleithang erklärt, mit Bild. :sweet:
 

Offline der schwabe

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 31
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #74 am: 23-02-2012, 18:48:36 »
Hallo Christof,
tolles Becken mit dem Gleithang sieht man nicht alle Tage.
Gruß Thomas
L46 / L114 / L124 / L144+ / L333+ / L400+ / Sturisoma Aureum/ Corydoras Panda+ / Corydoras Adolfoi
 

 

Welchen Filter für meinen 540 Liter Diskus Becken

Begonnen von alexander.1

Antworten: 51
Aufrufe: 22863
Letzter Beitrag 16-05-2017, 23:39:18
von alexander.1
2000 Liter - Auf ein Neues April / Mai 2011

Begonnen von Bennum

Antworten: 50
Aufrufe: 21225
Letzter Beitrag 15-05-2011, 10:30:20
von Norbert Koch
Eheim 2078e im 450 Liter Diskusbecken?

Begonnen von djfrosch

Antworten: 10
Aufrufe: 13383
Letzter Beitrag 29-12-2010, 22:07:37
von Robert B
Unser 2000 Liter Becken

Begonnen von Bennum

Antworten: 51
Aufrufe: 18852
Letzter Beitrag 03-06-2011, 07:54:22
von Mario
1300 liter auf 10cm betonsohle???

Begonnen von scareface63

Antworten: 9
Aufrufe: 4327
Letzter Beitrag 14-10-2011, 21:01:35
von scareface63
Welchen Reaktor für das 1200 Liter AQ???

Begonnen von 101

Antworten: 12
Aufrufe: 6698
Letzter Beitrag 11-01-2012, 22:37:04
von scareface63
CO 2 aus 10 Liter Flasche in kleinere umfüllen ?

Begonnen von Tommi 05

Antworten: 9
Aufrufe: 6891
Letzter Beitrag 12-05-2013, 19:07:15
von Jumbo/Klaus
Wieviel diskus(8cm) bis 10 cm in 120 liter grossziehen?

Begonnen von Jojo1000

Antworten: 6
Aufrufe: 5751
Letzter Beitrag 31-08-2014, 19:15:12
von Günter-W
450 Liter Becken - Woher beziehen ?

Begonnen von Snip

Antworten: 23
Aufrufe: 14297
Letzter Beitrag 09-02-2015, 08:59:51
von Ditmar
Wieviel Liter pro Std. Bei Innenkammerfilter/ Biofilter?

Begonnen von lele180202

Antworten: 2
Aufrufe: 4117
Letzter Beitrag 06-11-2017, 07:49:25
von Ditmar