purpose

Thema: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!  (Gelesen 84248 mal)

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #300 am: 06-08-2013, 17:35:15 »
SCHNAUZE VOLL - SCHNITT - ZIPZAP - FEIERABEND - ICH BIN JETZT EIN MINIMALIST!

Hallo Leute,

Nachdem in den letzten Wochen wieder der Kampf mit den Pflanzen, dem CO2, den grabenden Schwielenwelsen und den Stromkosten losging und mich eine CO2-Vergiftung (s.u.) wieder zwei Fische gekostet hat, habe ich gestern begonnen, mein Beckenlayout auf pflanzenlos umzustellen. Sämtliche Unterwasserpflanzen sind rausgeflogen (braucht jemand was?, dann schnelle PN), ich habe die CO2-Anlage und den zweiten Leuchtbalken abgebaut und die vorher bepflanzten Terrassen rausgenommen, so dass sich mein Sandhügel nun wieder frei entfalten kann. Die Uferzone rechts mit Wurzeln, und rauswachsenden Pflanzen ist natürlich geblieben, da wachsen jetzt auch erfolgreich drei kleine Mangroven. Für´s Layout gibt es jetzt nur noch mehrere große Wurzeln, die bis zur Wasseroberfläche laufen, ein bischen Holz, Sand, Steine und Seemandelbaumblätter. Noch ist es nicht fertig, aber ich und vor allem die Fische waren bisher sehr angetan. Diesmal gibt´s auch Bilder...

Der PH-Wert läuft nun wieder rein über Torffilterung und über Eichenlaub-Sud, damit nichts in den Keller rauscht gibt es bei jedem Wasserwechsel Preis-Diskus-Mineralien.

Zum Thema CO2-Vergiftung: Mir ist an den heissen Tagen letztes Wochenende Samstag nachts trotz abgeschalteter CO2-Anlage und DREI Diffusoren auf Vollast der CO2-Gehalt im Wasser sprichwörtlich durch die Decke marschiert - 25mg/L (wahrscheinlich warens mehr, zeigt der Dauertest nicht an) sind für Diskus definitiv zuviel. Die Scheiben hingen morgens alle mit der Nase knapp unter der Oberfläche. Ich hab dann die CO2 Anlage sofort wieder abgeschaltet, 300 Liter Wasser gewechselt und noch eine vierte Umwälzpumpe samt Diffusor ins Becken gehängt. Zwei meiner Scheiben habens leider trotzdem nicht geschafft und waren innerhalb von wenigen Stunden mausetot, nachdem sie immer dunkler wurden und nur noch taumelig unterwegs waren. Da ist mir der Hals geplatzt, wenn mir jemand 10 Kilo Lochgestein angeboten hätte, wäre das Becken jetzt Tanganjika... da wechselt Du 300 Liter Wasser die Woche, saugst Mulm, fütterst edelste Kost, hegst und pflegst und machst und tust, 4 Wochen lang schöne Diskus, die endlich mal als Gruppe funktionieren und dann so eine XXXXXXXE !

Grüßle, Christof
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #301 am: 06-08-2013, 17:58:29 »
Hallo Christof

Das tut mir Leid das sich deine Mühe nicht ausgezahlt haben da dein Ansatz recht interessant aussah.
Natürlich ist es immer Schade wenn man seinen Traum durch solche Rückschläge nicht umsetzen kann.
Nun als Purist bist du ja nicht verkehrt was die Diskushaltung angeht.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #302 am: 06-08-2013, 18:13:35 »
Hallo Christof,

das sind traurige Nachrichten! Der Spagat zwischen gutem Pflanzenwachstum und gesunden Diskusfischen gelingt selten auf Anhieb und häufig scheitern auch erfahrene Aquarianer daran.

Ich denke, wir sollten uns nicht nach oben (an den Scapern) orientieren, die oftmals ihre Becken nach wenigen Monaten komplett überarbeiten. Wenn man sich auf einfache, genügsame Pflanzen einlässt, kann man schöne bepflanzte Diskusaquarien realisieren, ohne dass die Tiere beeinträchtigt werden. Mein zukünftiges Großaquarium wird diesen Weg (hoffentlich erfolgreich) aufzeigen...

Ich hoffe, dass Du für Dich und Dein Hobby den richtigen Weg gefunden hast und dass es Deinen Fischen soweit wieder gut geht!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #303 am: 06-08-2013, 20:37:59 »
Hallo Ditmar, hallo Norbert,

vielen Dank für eure guten Worte. Ich muß sagen, dass mir der Umbau ein ziemliches Gefühl der Erleichterung verschafft hat - irgendwie hatte ich schon länger das Gefühl, den Weg des ursprünglichen, naturnahen Layouts ziemlich verloren zu haben mit dem vielen Pflanzen. Jetzt sitz ich gerade zwischen jeder Menge Aquaristik, bringe gerade die frisch gereinigten Schläuche der Filter neu an und die Diskus zuckeln durch ihre Baustelle... sehen aber sehr zufrieden aus. Ich hab jetzt aber seit längerer Zeit mal das Gefühl, dass das so richtig wird...

Grüßle, Christof
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #304 am: 07-08-2013, 21:39:57 »
Sooo... Aquarium in der Minimalisierungsphase!

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Das Grundlayout ist geblieben wie es war, links Sandzone, rechts Ufer. Neben Holz und Steinen habe ich noch Laub vom Seemandelbaum als Deko verwendet, mit positivem Effekt für die Scheiben...

Für den linken Teil besorge ich derzeit noch 1 oder 2 Wurzeln, da stell ich mir auch solche "Baumstümpfe" vor wie die beiden rechts. Eventuell auch einer liegend als "umgefallener Baum". Ansonsten soll da Wühl- und Schwimmzone sein.

Die Mangroven, die oben auf der Uferwand wachsen, entwickeln sich übrigens prächtig:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Eine dritte wächst auf einem ins Becken gehängten Wurzelstück:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Also, es giibt noch ein bißchen was zu bauen, aber ich hoffe mal, dass das nun alles etwas einfacher wird und trotzdem gut aussieht! Die Scheiben sind jedenfalls sehr aktiv unterwegs und wirken auch farblich sehr gut und vital.

Grüße, Christof
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #305 am: 07-08-2013, 22:26:45 »
Hallo Cristoph,
Ich würde daran garnix mehr machen.Ich finds so Klasse :good: :good:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline CM Punk

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 9
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #306 am: 07-08-2013, 22:57:09 »
Kann ich nur zustimmen :good:
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #307 am: 08-08-2013, 05:28:39 »
Hallo Christoph,

man sieht Deinen Tieren an, dass sie trotz der "Umbauarbeiten" wohl sehr zufrieden sind.

Ich denke, Du hast jetzt Deinen Weg gefunden und ich empfinde das Becken im jetzigen Layout auch als echten Hingucker! :good:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Chrischi

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 70
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #308 am: 08-08-2013, 06:53:21 »
Hallo gefällt mir sehr gut dein Becken!!!!
Mir wäre es zwar ein bisschen zu "gelb" -> Huminsäure`durch....?

Wo hastn die Wurzeln her?
Gruß Christian
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #309 am: 08-08-2013, 08:24:52 »
Danke euch allen! Ich find den Vorschlag, die linke Seite offen zu lassen, sehr interessant, da wär ich nun mal gar nicht drauf gekommen. Die Scheiben hätten da allerdings lieber noch etwas Deckung, derzeit ziehen sie sich relativ häufig nach rechts in die Wurzeln zurück und schwarten sich dann um den besten Platz. Ich werde mir jetzt für den linken Teil mal noch zwei Wurzeln besorgen, auch so im "Baumstumpf steht im Wasser"-Style, aber nicht so ausladend wie die beiden anderen. Die sollen dann einmal direkt vor die Rückscheibe stehen, da wo jetzt der Wasserfleck am Plexiglas ist, und zum anderen diekt an der Seitenscheibe links, aber so nah wie möglich an der Frontscheibe. So dass sich bei der Anordnung der Wurzeln von rechts nach links sozusagen eine langgestreckte Sichel ergibt. Das soll dann zum einen ein bißchen Tiefenwirkung ergeben zum anderen können sich die Diskus etwas mehr verteilen, wenns mal Stress gibt... die Gruppe ist ja leider etwas diffizil...

@Chrischi

...Eichenlaub-Sud - diese Woche etwas mehr, da mir durch das "Ausblasen" des CO2 der PH-Wert nach oben gegangen ist. Liegt jetzt bei ungefähr 6,2.
Die Wurzeln sind aus der ebucht, da hat einer mal einen ganzen Satz solche "Baumstümpfe" verkauft. Leider hab ich 2 wieder hergegeben, ich wollte ja statt dessen grün haben...nun ja...

   

Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #310 am: 08-08-2013, 10:13:46 »
Hallo Christof

Ich beneide dich was die Fähigkeit angeht schon optische Möglichkeiten zu erkennen bevor du sie realisiert hast. :up:
So etwas fehlt mir völlig. :verlegen:

pH 6.2 ist doch ein super Wert wo möchtest den du hin mit dem pH Wert. :hmm:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #311 am: 08-08-2013, 10:33:29 »
Hallo Christof

Ich beneide dich was die Fähigkeit angeht schon optische Möglichkeiten zu erkennen bevor du sie realisiert hast. :up:
So etwas fehlt mir völlig. :verlegen:

pH 6.2 ist doch ein super Wert wo möchtest den du hin mit dem pH Wert. :hmm:

Naja, wie das nachher dann aussieht ist wieder eine andere Frage... aber ich brauche als Geologe eine gewisse Fähigkeit, mir Dinge 3Dimensional vorstellen zu können, weil ja der Verlauf von Gesteinsschichten im Untergrund eben nicht zu sehen ist. Wir durften das im Studium noch lernen und schulen...

Der PH-Wert ist natürlich top so, ich bin da auch zufrieden. Die Frage von Christian bezog sich ja auf die Ursache für die gelbbraune Frabe des Wassers.
Nach dem letzten Wasserwechsel (der PH des Leitungswassers liegt hier bei etwa 7,2) und dem Abschalten des CO2 lag der PH aber eben bei deutlich über 7 und ich kriegte den natürlich nicht mehr runter. Daher gab es diesmal die doppelte Dosis Eichensud, nämlich 40 mL auf´s volle Becken. Normalerweise füge ich den 300L Wechselwasser 20mL Eichensud zu. Das ganze puffere ich mit zwei Teeöffeln Preis Diskus Mineralien ab, dass mir der PH nicht ins Bodenlose fällt. Mit dem der alten Menge Sud und dem CO2 pendelte sich der PH knapp unter 7 (6,7 -6,9) ein, nun bin ich mit der neuen Dosis und mit Torfzugabe in einem der Filter eben bei 6,2. Ich muss das nun bei den nächsten Wasserwechseln eben wieder neu einpendeln, weil das CO2 ja nun komplett weggefallen ist.

Grüßle, Christof
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #312 am: 08-08-2013, 10:46:36 »
Hallo Cristof

Ach so.

Ich bin auch völlig überrascht worden über die pH senkende Wirkung von dem "richtigen" Torf.
Wenn dein kH Wert unten ist brauchst du ja eh nur dein Wechselwasser auf den Wunschwert drücken.

Ich bin bei 300Liter Wechselwasser von ehemals 8 Liter Torf bei nunmehr 2 Liter Torf angelangt um kH bei 1mgr/L zu halten in drei Stunden.
Wenn das so weitergeht brauch ich bald nur noch meinen internen Eheim BioPower mit einem Liter Volumen nutzen.

Dann könnte ich meinen externen Eheim 2228 Pro abklemmen und hätte keine Externen Schläuche mehr wenn sie auch nur drei Stunden pro Woche in Betrieb waren.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #313 am: 08-08-2013, 11:54:00 »
Hi Ditmar, 

ich hab auch etwa 2 Liter Torfgranulat in Betrieb, die ich alle 4 Wochen erneuere. Am Anfang ist die Wirkung natürlich immer recht "durchschlagend...", da muss man immer etwas auf den PH-Wert kucken. Daher auch die "Diskus-Mineralien" als leichten Puffer für die KH.

Grüßle, Christof
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #314 am: 08-08-2013, 11:58:39 »
Hallo Christof,

mir gefällt Dein Becken, gerade auf der rechten Seite, sehr gut ...

... die Idee auf die Linke Seite auch noch Wurzeln zu machen find ich auch gut  :good:

vielleicht mit Wurzeln von oben, welch nicht bis zum Boden reichen  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

 

Welchen Filter für meinen 540 Liter Diskus Becken

Begonnen von alexander.1

Antworten: 51
Aufrufe: 22863
Letzter Beitrag 16-05-2017, 23:39:18
von alexander.1
2000 Liter - Auf ein Neues April / Mai 2011

Begonnen von Bennum

Antworten: 50
Aufrufe: 21224
Letzter Beitrag 15-05-2011, 10:30:20
von Norbert Koch
Eheim 2078e im 450 Liter Diskusbecken?

Begonnen von djfrosch

Antworten: 10
Aufrufe: 13381
Letzter Beitrag 29-12-2010, 22:07:37
von Robert B
Unser 2000 Liter Becken

Begonnen von Bennum

Antworten: 51
Aufrufe: 18852
Letzter Beitrag 03-06-2011, 07:54:22
von Mario
1300 liter auf 10cm betonsohle???

Begonnen von scareface63

Antworten: 9
Aufrufe: 4327
Letzter Beitrag 14-10-2011, 21:01:35
von scareface63
Welchen Reaktor für das 1200 Liter AQ???

Begonnen von 101

Antworten: 12
Aufrufe: 6698
Letzter Beitrag 11-01-2012, 22:37:04
von scareface63
CO 2 aus 10 Liter Flasche in kleinere umfüllen ?

Begonnen von Tommi 05

Antworten: 9
Aufrufe: 6891
Letzter Beitrag 12-05-2013, 19:07:15
von Jumbo/Klaus
Wieviel diskus(8cm) bis 10 cm in 120 liter grossziehen?

Begonnen von Jojo1000

Antworten: 6
Aufrufe: 5751
Letzter Beitrag 31-08-2014, 19:15:12
von Günter-W
450 Liter Becken - Woher beziehen ?

Begonnen von Snip

Antworten: 23
Aufrufe: 14297
Letzter Beitrag 09-02-2015, 08:59:51
von Ditmar
Wieviel Liter pro Std. Bei Innenkammerfilter/ Biofilter?

Begonnen von lele180202

Antworten: 2
Aufrufe: 4117
Letzter Beitrag 06-11-2017, 07:49:25
von Ditmar