purpose

Thema: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!  (Gelesen 84256 mal)

Offline Hermann

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 424
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #270 am: 07-05-2012, 16:36:58 »
Hallo Norbert,
ich habe es gefunden! Danke
Hermann
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #271 am: 09-05-2012, 09:51:38 »
Guten MOrgen,

eine Frage: mir schwächelt teilweise das an den Wurzeln montierte Javamoos, es wird grau und löst ich auf. Neu für das Becken gekauftes Moos (Matten um die Felsen) ist dagegen frisch und grün. Ich vermute, dass die Temperatur da grenzwertig ist (29°)
 
Eine mögliche Alternative wäre vielleicht KONGOFARN (Bolbitis), ist ja auch ein Aufsitzer, der hängend ganz witzig aussieht. Gibt es da Erfahrungen mit den hohen Temperaturen bzw. im Diskusbecken allgemein?

Achso, es hat sich als extrem vorteilhaft für die Diskus herausgestellt, den PH-Wert wieder etwas hochlaufen zu lassen und den den CO2-Gehalt zu senken. Die Werte liegen jetzt bei 7,10-7,15 bzw. 12-15 mg/L gegenüber 6,95 und (gut) 20 mg/L... Ergebnis: Die Scheiben sind nun weniger schreckhaft (1 San Merah und 1 Santarem hatten sich öfters zurückgezogen) und eine beim Fressen seit neuestem aufgetretene Aggresivität hat sich auch deutlich gelegt. Auch das vereinzelte "Aufblasen" der Kiemendeckel / des Mauls habe ich seit vorgestern überhaupt nicht mehr gesehen. Ich hatte schon, trotz guter Atemfrequenz, Kiemenwürmer befürchtet, gerade weil die neuen Scheiben ja so verwatzt waren... FAZIT: Haltet CO2 auf jeden Fall deutlich unter 20 mg/L!
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline EDE 05

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 545
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #272 am: 09-05-2012, 09:55:24 »
Hi Christof... Versuch doch mal mit der Temperatur einen Grad herunter zu gehen... 28 Grad reicht meiner Meinung nach völlig aus, auch bei Jungfischen. Vielleicht tust das Moos dann wieder.
Liebe Grüße Pascal
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #273 am: 09-05-2012, 10:51:17 »
Hi Pascal,

ich glaub nicht, dass es das reisst... Ich hab im Tagesverlauf sowieso Temperaturschwankungen zwischen knapp 28 und 29°.
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #274 am: 11-05-2012, 11:32:45 »
So, habe nun am Mittwoch Wasserwechsel gemacht und dabei auch das zerfallende Moos entfernt... riesen Schweinerei, schlechte Laune bei den Scheiben und eine messbare Erhöhung des CO2-Gehaltes trotz WW waren die Folge...  :O:  Soweit zur CO2-Freisetzung aus zerfallender Pflanzenmasse... 

Es wird im Wurzelteil nun erst einmal keine Unterwasser-Pflanzen mehr geben, dafür werde ich mal noch ein paar Brasilianische Wassernabel für die Schwimmpflanzendecke besorgen. Da haben auch die Scheiben was vom Schatten ;D
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #275 am: 11-05-2012, 12:04:23 »
Hallo Christof,

mit dem Moos ist's immer so eine Sache: Bei manchen klappts gut und gibt keinerlei Probleme, andere (und ich denke das ist die Mehrheit) haben Moos aus ihren Diskusbecken verbannt.

Bei mir klappts prima und ich habe eigentlich ein "Schwachlicht"-Aquarium mit 0,4 W/l Beleuchtungsstärke. Ich habe einen CO²-Gehalt von tagsüber 12-13 mg/l und meine Nitratwerte sind eher bescheiden. Keine Ahnung, was ich anders mache / was bei mir anders läuft, aber mein Moos (Christmas-Moos) wächst prima und breitet sich aus. Soweit ich weiß, ist auch sabine recht glücklich mit ihrem aufgebundenen Moos in ihrem neuen Aquarium.

Uli dagegen verflucht Moos, Horst hatte einmal Moos im Becken und hat es wieder entfernt.

Abgestorbenes Pflanzenmaterial zehrt Sauerstoff - keine Frage und die Abbauprodukte sind aus meiner Sicht zwar für die anderen Pflanzen ganz nett, können aber die Diskusfische - insbesondere die kleinen abfallenden schwebefähigen Partikel - regelrecht plagen...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #276 am: 14-05-2012, 23:29:24 »
Sooo... mit Hilfe größerer Mengen hochwertiger Futtermittel verschiedenster Sorten, inkl. Knobi und sonstigen gar löblichen Essenzen werden die etwas zurückgebliebenen Diskus nun aufgepimpt! Dabei versuche ich, einen gesunden Mix zu schaffen, und es mit dem Rinderherz nicht zu übertreiben...

Nach 11 Tagen sehen sie so aus... wie ich finde, ist bereits eine deutliche Besserung erkennbar. Ein bißchen mehr Fett auf Gesicht und Rippen, Flossen und Farben sehen schon deutlich besser aus:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Meine größeren SanMerah freuen sich natürlich auch über 3 Mahlzeiten am Tag und werden langsam zu Brechern - das ist nicht der rundeste...

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Naja, noch viel Arbeit, aber ich hab doch Hoffnung, dass das noch ordentliche Scheiben werden...
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #277 am: 15-06-2012, 10:14:58 »
So, melde mich nach 4 Wochen Urlaub und Umzug (innerhalb des Rhein-Main-Gebietes) auch mal zurück!

Bei meinen Scheiben ist es etwas grüner geworden, die Vallisnerien haben stark zugelegt, während die Echinodoren mir teilweise mit kümmernden Aussenblättern etwas Sorgen machen. Die Scheiben sind gesund, allerdings ist die Gruppe zeitweise sehr unharmonisch und bricht in Untergruppen auseinander; es bildeten sich auch schon zweimal Pärchen, die auch zur Eiablage schritten; dann wurde es erst recht ruppig.

Die vier "krüppeligen" Santarems haben sich stark unterschiedlich entwickelt... zwei sehr gut, die beiden sind aber insbesondere beim Fressen die Haupt"schläger"; die andern beiden sind die schwächsten Tiere der Achtergruppe, wobei der eine sehr gut frisst und mithält, aber eben meist gestreift ist. Das vierte Tier hat sich stark zurückgezogen und hängt in der Ecke rum, da bin ich ehrlich gesagt etwas ratlos...

Naja, hoffe, dass ich mich nun wieder etwas intensiver um die Scheiben kümmern kann... anbei ein paar Bilder:

1) Beckentotale: Moos im rechten Bereich habe ich fast ganz drangegeben, das hat vor den 29° nach und nach kapituliert. Dafür entwickelt sich der Brasilianische Wassernabel mittlerweile recht ordentlich und die Efeututen wuchern langsam den Schreibtisch zu... 

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

2) ein paar Scheiben, rechts ein Pärchen San Merahs, das auch schon mal Eier gelegt und zwei Tage lang bewacht hat, unten zwei der Santarems (einer davon der stets gestreifte Fresser) und links noch einer der 4 San Merahs... wie gesagt, Harmonie sieht leider anders aus...

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

3) beim Fressen... gerade da geht´s manchmal ganz schön zur Sache... vorne links ein Santarem, daneben zwei San Merah und hinten der gestreifte Fresser...

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

... und manchmal dann so... ich nenne das "Die Maske des Zorns"!

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

4) Und auch mal ab und zu zu sehen: Der Häuptling der Ringelhandgarnelen

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #278 am: 14-10-2012, 23:12:34 »
Hi Christof,
Ich abe mich heute an deine Doku zum Prallhang erinnert und fage mich, wie das Becken sich entwickelt hat...? Würde mich über ein update freuen  :optimist:
VG
Peter
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #279 am: 15-10-2012, 08:31:40 »
Hallo Christof

Es ist schon erstaunlich wie unterschiedlich die interpretation einer Uferlandschaft ausgearbeitet wird.
Deine rechte Seite gefällt mir sehr gut.
Obwohl dort die Ansammlung von ungewünschtem am größten ist.
Es hat was sehr narürliches und darauf stehe ich.
Ein ordentliche Putztruppe kleiner Helfer kann dir da sicherlichlich helfen.
Ich denke da an RHG's , Dornaugen Panzerwelse ..... einige sind ja schon voll bei der Arbeit.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #280 am: 06-02-2013, 11:20:32 »
Guten Morgen,

melde mich nach längerer Zeit des Mitlesens mal zurück - im letzten halben Jahr hat sich im Becken einiges entwickelt. Leider nicht alles zum Positiven, aber derzeit wird das nun wieder.

Erst einmal die letzte Beckentotale vom November...



Derzeit ist ein kleinerer Umbau in der Mache, um die ursprüngliche Strukturierung des Beckens wieder stärker zu betonen... insbesondere starke Grabetätigkeit meiner Schwielenwelse haben da einiges verwässert. Im rechten Teil wird auch einiges der (Schwimm)Bepflanzung rausfliegen, dafür wird bei Wurzeln und Steinen wieder mehr und besser strukturiert. Bilder werden folgen!

Zum Thema Fische...

Leider hat die Gruppe 4 San Merah / 4 Santarems überhaupt nicht funktioniert - ständige Wutmasken und Kloppereien, die Tiere bildeten zu keiner Zeit eine geschlossene Gruppe.

So blieben zwei Vierergruppen: Bei den San Merah bildete sich ein Paar, dass auch regelmässig laicht, die Kleinen aber dann in der ersten oder zweiten Nacht verliert. Die beiden anderen Tiere entwickelten sich eigentlich sehr gut, bis das kleinste Tier irgendwann so unterdrückt wurde, dass es das Fressen einstellte, lümmerte und einging. Derzeit also drei San Merahs der Größe 14-17 cm, also ausgewachsen.

Meine 4 krüppeligen Fehlkauf-Santarems entwickelten sich ähnlich: Es bildete sich ein Paar, die beiden sind ausgewachsen (so 15 cm, allerdings keine schöne Form...) entwickelten sich zu echten Rabauken. Die beiden anderen fielen völlig durch den Rost, waren ständig gestreift oder ganz schwarz und stellten das Fressen ein. Das kleinste Tier verzog sich irgendwann dauerhaft hinter die Seitenwand und ging ein; das zweite beta-Tier ist ein mageres 10-11 cm  Krüppelchen und drohte den Weg des ersten zu gehen. Aus Mitleid kriegte er dafür einen Namen (Nepomuk).

In dieser Situation habe ich nun etwas gemacht, was wahrscheinlich nicht populär ist, sich aber in meinem Fall als sehr positiv herausstellt: Ich habe den Besatz erhöht, und zwar massiv. Das ganze beruht auf einem Gespräch mit (don´t hit me :verlegen:) Herrn Stendtker auf der Heimtiermesse in Hannover. Ich gehe mit Ihm insofern konform, dass eine funktionierende Diskusgruppe mindestens 10 Tiere haben sollte, teile allerdings seine Besatzempfehlungen (für meine 750 Liter 32 Tiere) nicht.

So zogen 6 kleine (8-9 cm) Brilliant-Türkis ein - seither ist Frieden! Obwohl beide Paare aktuell ein Gelege haben, fressen alle Disken wieder und sind munter unterwegs, inklusive des krüppeligen Santarems. Das ständige gegenseitige Scheuchen hat fast völlig aufgehört. Die Paare halten nur das jeweilige Brutrevier frei, und das nicht mehr durch massive Rammattacken, sondern in 95% der Fälle durch beiseiteschieben des jeweiligen Eindringlings.

Um diese Taktik nun auf die Spitze zu treiben, habe ich mir noch drei "Barra Mansa" WF-Nachzuchten in der Größe 8-9 cm geordert. Macht dann folgenden Endbesatz:

3 San Merah
3 Santarem
6 Brilliant Türkis
3 Barra Mansa

Also 15 Tiere in 750 Liter + Beibesatz (5 Schwielenwelse, 1 Schwarm Amazonas-Wildguppy-Nachzuchten, 1 Paar L144) halte ich für angemessen und händelbar.

Freue mich da sehr auf die Diskussionen... zum Ende ein paar Bilder, von den Brilliant-Türkis gibt es leider noch keine.

Also erst einmal der ganze Haufen, alter Bestand, ohne Nepomuk, der mal wieder in einer Ecke verschwunden war:



Meine beiden San Merah-Weibchen:



Der Mann dazu:



Und das San Merah Paar zu zweit:



Das Paar Santarems bei der Eierbetreuung:



 :tschuess: Freue mich auf Reaktionen,
Grüßle, Christof
« Letzte Änderung: 06-02-2013, 11:31:37 von ChristofP »
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #281 am: 06-02-2013, 11:53:58 »
Hallo Christof,

zunächst einmal ein herzliches Welcome back! :flower:

Hab' mich schon länger gefragt, warum es von Dir aus so still geworden ist.

Nun, zu Deinen Erfahrungen:
Es laufen derzeit 2 ähnlich gelagerte Threads (zum Thema Gruppe vergrößern), die Dich vielleicht interessieren:
Besatzdichte
und
neue Freunde für die Kobalts.

Darin werden ähnliche Erfahrungen beschrieben, wenn man den Weg in Richtung leichter Überbesatz geht. Grundsätzlich ist das auch absolut ok, wenn sich dadurch die Tiere wohler fühlen! Es erhöht zwar den Aufwand (technisch und wasserwechselmässig), aber das sollte es einem wert sein, wenn die Tiere besser stehen.

Dass Du Rückschläge erlitten hast ist natürlich traurig; dass Du nicht vorher geschrieben hast ist schade. Vielleicht hätten Dir bzw. den Fischen ein paar Tipps vom Forum helfen können. Für die Zukunft möchte ich Dir ans Herz legen, keinen falschen Stolz oder Scham zu zeigen, sondern direkt bei Problemen Hilfe zu suchen. Keiner von uns ist perfekt und weiß alles, aber gemeinsam sind wir geradezu genial... :verlegen:

Nun hast Du Dich leider gerade für eine Zuchtlinie entschieden, die bekannt / berüchtigt dafür ist, dass sie Probleme machen. Der BlueDiamond hat wohl durch zu exzessive Inzucht einen deutlich verkürzten Verdauungstrakt und reagiert oftmals überaus empfindlich. Sowohl Uli, als auch Ditmar, Many und ich (und bestimmt noch andere mehr) mussten diese Erfahrung schon machen. Aus meiner Sicht ein Farbschlag der DRINGEND frisches Blut und bessere Gene benötigen würde, aber da kommen wir wieder zu meinem geliebten Hassthema - und das erspare ich euch jetzt mal.

Ich hoffe dennoch für Dich, dass Du viel Freude mit den Tieren haben wirst! :wink:

Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #282 am: 06-02-2013, 12:28:29 »
Hallo Chrisof

Schön mal wieder etwas von dir zu hören. :up:

15 Tiere auf 750 Liter ist ja kein Überbesatz im eigentlichen Sinne.
Bei mir wäre bis 2000 bei 12 Schluss dies ist aber eine sehr persönliche Einstellung.

Schade um deine Verluste sind allerdings nicht immer zu vermeiden.
Gegen deine Schneckeninvasion würde ich aber was unternehmen.

Nun das hoffe ich das jetzt die angenehmere Zeit in deinem Diskushobby beginnt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #283 am: 06-02-2013, 13:02:09 »
Hallo Ihr beiden,

erst einmal danke für die Antworten.

@Ditmar

Ja, die Turmdeckels... tauchen nach jeder Fütterung aus dem Sand auf und sind nach einer Stunde wieder verschwunden. Es sind schon einige, allerdings sorgen sie so auch für die ständige Umwälzung der (ja recht dicken) Sandschicht. Ich denke, ich werde bei Gelegenheit mal wieder mit dem Kescher durch den Sand ziehen, dann sind´s wieder 80% weniger.

Zum Thema Besatz: Ich denke auch, dass das durchaus händelbar und im Rahmen ist. Immerhin laufen an dem Becken fast 3000 l/h (theoretische) Filterleistung und ich wechsle 300 Liter 1x die Woche. Bisher sind auch keine Probleme aufgetreten, die mir irgendwie auf einen höheren Besatz zurückzuführen sind (erhöhte NO2, NO3 o.ä.). Ist ja nun auch alles schon länger eingefahren..

@Norbert

Danke für die Hinweise auf die Threads, ich hatte da heute morgen schon mal reingelesen.

Mein "Schweigen" hatte weniger mit Schämen zu tun, als damit, dass mir die "sozialen Probleme" in der Gruppe lange Zeit als eher "normales" Phänomen erschienen sind, bis es dann bei den unterlegenen Tieren eben wirkliche Probleme und Verluste gab. Das war erst im Spätherbst und Winter der Fall und hat sich jetzt im Januar mit dem Tod des einen San Merah dann kulminiert. Insgesamt war leider die zweite Hälfte 2012 bei meiner Aquaristik mit einigen Problemen behaftet, so dass ich manches neu organisieren musste und auch den Besatz auf "pflegeleichtere" Arten umgestellt habe, weil mir manches einfach über den Kopf zu wachsen drohte.

Probleme mit den Brilliant Türkis waren mir nicht bewusst - bisher (klopf holz) fressen und schXXXen in bester Art und Weise...

Naja, nun wohl wieder öfter!
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: 750 Liter Diskusbadewanne - Takeoff!
« Antwort #284 am: 06-02-2013, 14:46:33 »
Achso, wegen der Diskus "Barra Mansa": das ist ein Ort, man suche nach "Alenquer Barra Mansa"... so sollen sie dann mal ausschauen.

Bestellt wurden sie hier:  http://www.diskus-markt.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=21_37&products_id=1599
und kommen am Freitag  :hopp: :hurra: Lass mich überraschen, was sich daraus wohl entwickelt - ich fand nur einfach den Namen so witzig, wie die Kleinen auf dem Bild aussehen und das es wildnahe Disken mit Streifen sind, wie ihre Mitbewohner auch.
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

 

Welchen Filter für meinen 540 Liter Diskus Becken

Begonnen von alexander.1

Antworten: 51
Aufrufe: 22863
Letzter Beitrag 16-05-2017, 23:39:18
von alexander.1
2000 Liter - Auf ein Neues April / Mai 2011

Begonnen von Bennum

Antworten: 50
Aufrufe: 21225
Letzter Beitrag 15-05-2011, 10:30:20
von Norbert Koch
Eheim 2078e im 450 Liter Diskusbecken?

Begonnen von djfrosch

Antworten: 10
Aufrufe: 13383
Letzter Beitrag 29-12-2010, 22:07:37
von Robert B
Unser 2000 Liter Becken

Begonnen von Bennum

Antworten: 51
Aufrufe: 18852
Letzter Beitrag 03-06-2011, 07:54:22
von Mario
1300 liter auf 10cm betonsohle???

Begonnen von scareface63

Antworten: 9
Aufrufe: 4327
Letzter Beitrag 14-10-2011, 21:01:35
von scareface63
Welchen Reaktor für das 1200 Liter AQ???

Begonnen von 101

Antworten: 12
Aufrufe: 6698
Letzter Beitrag 11-01-2012, 22:37:04
von scareface63
CO 2 aus 10 Liter Flasche in kleinere umfüllen ?

Begonnen von Tommi 05

Antworten: 9
Aufrufe: 6891
Letzter Beitrag 12-05-2013, 19:07:15
von Jumbo/Klaus
Wieviel diskus(8cm) bis 10 cm in 120 liter grossziehen?

Begonnen von Jojo1000

Antworten: 6
Aufrufe: 5751
Letzter Beitrag 31-08-2014, 19:15:12
von Günter-W
450 Liter Becken - Woher beziehen ?

Begonnen von Snip

Antworten: 23
Aufrufe: 14297
Letzter Beitrag 09-02-2015, 08:59:51
von Ditmar
Wieviel Liter pro Std. Bei Innenkammerfilter/ Biofilter?

Begonnen von lele180202

Antworten: 2
Aufrufe: 4117
Letzter Beitrag 06-11-2017, 07:49:25
von Ditmar