purpose

Thema: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m  (Gelesen 27684 mal)

Offline Tommi 05

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 314
Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
« Antwort #45 am: 20-04-2012, 08:24:49 »
Siehste falsch, 430 Neons. :cheers:

Thomas
Tu Niemanden etwas Gutes, dann passiert Dir nichts Böses.
 

Offline PirnaerAquarianer

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 354
  • Hier könnte mein persönlicher Text stehen
Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
« Antwort #46 am: 20-04-2012, 08:58:37 »
Hallo Thomas,


schön, dass du deine Probleme jetzt offensichtlich überwunden hast und die Tiere jetzt gut und gierig fressen.

Könntest du bei Gelegenheit mal bitte eine jetzige Gesamtansicht deines Beckens zeigen. Mich würde interessieren,
wie die Gruppe in dem großen Becken wirkt.
Viele Grüße aus Pirna, dem
Tor zur Sächsischen Schweiz

Volkmar
 

Offline 101

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 121
Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
« Antwort #47 am: 20-04-2012, 10:04:16 »
Hey Thomas ,
der Fischbesatz ist mal ne Hausnummer !!!
Ich hoffe das du mit deinen Wasserwerten klar kommst !
Schoene Fische, wie gross sind die Lütten denn ?

Mfg Sven
 

Offline Tommi 05

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 314
Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
« Antwort #48 am: 20-04-2012, 10:50:57 »
Hallo Volkmar,
hier mal ein paar Bider vom gesamten Becken. Muss mir mal ne Spiegelreflex besorgen. Die Digicam macht nicht so gute Bilder.

Gruss Thomas
Tu Niemanden etwas Gutes, dann passiert Dir nichts Böses.
 

Offline PirnaerAquarianer

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 354
  • Hier könnte mein persönlicher Text stehen
Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
« Antwort #49 am: 20-04-2012, 10:57:02 »
Hallo Thomas,

danke für die Bilder. Für den Moment sieht mir das sehr harmonisch aus, nicht etwa nach Überbesatz.
Später wirst du dich sicher von einigen Tieren trennen müssen, aber das weißt du sicher selbst.

Leider ist von den 430 Neon nicht sehr viel zu sehen. Ich hätte mir da eine rot-blau schillernde Wand vorgestellt  :zwinker:
Viele Grüße aus Pirna, dem
Tor zur Sächsischen Schweiz

Volkmar
 

Offline Tommi 05

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 314
Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
« Antwort #50 am: 20-04-2012, 11:00:33 »
Hi Volkmar,
für die schillernde Wand hätte ich bestimmt 1000 Neons einsetzen müssen. :fish01: :fish03: :blub:

Thomas
Tu Niemanden etwas Gutes, dann passiert Dir nichts Böses.
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
« Antwort #51 am: 20-04-2012, 11:57:43 »
Hallo Tommi

Sieht im Moment wirklich gut aus wird erst später voll wie Volkmar schon geschrieben hat.
Vor allem dein Weinregal darunter könnte mir gefallen.
Im Schaukelstuhl davor liegen und ab und an mal einen 3/4Liter abgreifen. :pfeifend:
« Letzte Änderung: 20-04-2012, 12:21:02 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline EDE 05

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 545
Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
« Antwort #52 am: 20-04-2012, 12:13:16 »
Tolle Fotos mit tollen Tieren.... Irgendwann stelle ich mir auch so einen Swimmingpool, ach was ein ganzes Schwimmbad ins Wohnzimmer... Irgendwann  :mecker: :mecker: :mist: :mist:
Liebe Grüße Pascal
 

Offline Tommi 05

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 314
Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
« Antwort #53 am: 23-04-2012, 19:30:09 »
Nabend Fans,
hier mal ein paar Bilder, was mir noch so in die Tüten bei Volkmar gesprungen ist. :hopp:

Thomas
Tu Niemanden etwas Gutes, dann passiert Dir nichts Böses.
 

Offline Tommi 05

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 314
Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
« Antwort #54 am: 27-04-2012, 07:47:45 »
Moin Fans,
habe wieder ein Problem. Nachdem soweit alles im Griff schien, sind die kleinen wieder total schreckhaft. Sowie jemand sich dem Aqua nähert, schiessen sie durchs Becken und verstecken sich. Fressen tun sie gut,sobalt Futter ins Aqua kommt sind sie da. Habe den Bodengrund im Verdacht. Beim Mulmsaugen ist eine Gasbildung an mehreren Stellen aufgetreten. Werde die Schei... heute komplett rausholen.

Thomas
Tu Niemanden etwas Gutes, dann passiert Dir nichts Böses.
 

Offline Tommi 05

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 314
Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
« Antwort #55 am: 28-04-2012, 18:40:03 »
Nabend Fans,
habe heute den kompletten Bodengrund rausgesaugt. Gott sei Dank, das ich gleich einen schönen saugenden Abfluss am Aqua habe. Im Keller den Sand aufgefangen und ab damit in einen Mörtelkübel. Stinkt wie die Pest. Tetra Initial Sticks sei Dank. :O: Solchen Rotz, werde ich nie wieder in ein Aqua bringen. Nun schwimmen die Fischis erstmal in einem fast nackigem Becken mit Rückwand und bisschen Anubias. Die anderen Pflanzen sind in einer Box zwischengelagert.
Jetzt steh ich etwas auf dem Schlauch, was den Bodengrund angeht. Sandmann kommt nicht mehr in die Tüte, da man jedes Schei....häufchen sieht. Tendiere zu dem von Sasch in seinem Tread verwendeten schwarzen ( eher grau ) Quarzkies. Diesmal kommt mit Sicherheit kein Boden / Langzeitdünger rein.
Wenn jemand Tipps hat, nur her damit.

Schönes We und Feiertag
Thomas
Tu Niemanden etwas Gutes, dann passiert Dir nichts Böses.
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
« Antwort #56 am: 28-04-2012, 19:03:38 »
Hallo Thomas,

ich habe in meinen Zucht- / Aufzucht- und Apistogramma-Becken den Sand von Garnelen Gümmer drin.
Körnung 0,4 - 0,8 mm
super Qualität, leider etwas teuer - dafür aber in rotbraun und schwarz verfügbar, nicht kunststoffbeschichtet, schönes, rundes Korn - absolut Bodenfisch-tauglich.

Und: Er braucht nicht gewaschen zu werden.

Ich würde ihn wieder nehmen!

Den Link dazu: 25 kg schwarz (gibt's natürlich auch in anderen Gebinden)
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
« Antwort #57 am: 28-04-2012, 19:11:05 »
Hallo  tommi,
Ich habe den sand von dehner drin.0,4-0,8 ist die körnung.ist schön beige und sieht aus wie flussand.kostet der beutel 2,50euro/5 kilo.ich werde den auch wieder fürs nächste aqua(1/80;80;80) nehmen.
Viele grüsse johannes
Viele Grüsse Johannes
 

Offline PirnaerAquarianer

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 354
  • Hier könnte mein persönlicher Text stehen
Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
« Antwort #58 am: 29-04-2012, 07:57:38 »
Hallo Thomas,

es ist schon schwierig mit dem Bodengrund...
Ich habe in meinem GB auch nicht die besten Erfahrungen gemacht und habe derzeit in allen Becken
nur eine sehr dünne Schicht Sand drin. Der feine Sand von Sandmann ist anfänglich sehr schön, aber
nach Monaten verkrustete er bei mir an der Oberfläche. Auch wurde er mehr und mehr graugrün bis
schwarz an der Oberfläche.
Jetzt habe ich im GB so gut wie keinen Sand (will ich aber auch wieder ändern), in den Keller - Becken
aber eine dünne Schicht des gröberen von Sandmann. Der scheint mir etwas besser geeignet als der feinere.


Das man den Dreck darauf sieht, halte ich nicht für ungünstig. Dann weißt du, wann du absaugen musst. Auf jeden Fall
besser als wenn du Kies hast und der Dreck sich im Boden einlagert.

Das Dreck absaugen geht eigentlich ganz gut. Ich nehme dazu einen Schlauch 16/22 und stecke an der Absaugstelle ein Plasterohr rein.
Wenn genug Unterdruck da ist, kannst du damit frischen Dreck gut ansaugen, ohne dem Sand zu nahe kommen zu müssen.

Wenn der Kot aber schon einige zeit liegt, habe ich das Gefühl, dass er eher mal am Sand "klebt" und du mit dem Absaugrohr nah ran musst.
Dann ist es schnell mal passiert und du saugst den Sand mit ab. Den musst du dann halt kurz durchspülen und wieder nachfüllen.

Auf schwarzen Sand würde ich aus zweierlei Gründen nicht zurückgreifen. Erstens heißt es ja immer, die Diskus würden sich
der Umgebung anpassen und wir wollen ja keine dunklen Tiere. Zweitens siehst du eben nicht, wenn der Boden verschmutzt ist
und auch nicht, wenn es im Boden gammelt.

Ich würde dir empfehlen, derzeit nur wenig oder keinen Bodengriund einzubringen, und die Kleinen erst mal größer  zu ziehen, bis du nicht
mehr so viel füttern und den Bestand reduzieren musst. Dann ist es zwar optisch nicht ideal, aber deine Tiere werden´s dir danken.
Viele Grüße aus Pirna, dem
Tor zur Sächsischen Schweiz

Volkmar
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
« Antwort #59 am: 29-04-2012, 09:34:51 »
Hallo Thomas,

wie Volkmar bereits geschrieben hat, birgt schwarzer / anthrazitfarbener Sand "Gefahren".

In manchen Aquarien ist der dunkle Sand echt klasse - so kommen z.B. Zwergbuntbarsche dadurch erst richtig zur Geltung. Beim Diskus wäre ich da etwas vorsichtiger. Hier habe ich aber Super-Erfahrungen mit dem rotbraunen Gümmer-Sand machen können: Die Tiere zeigen ihre ganze Farbpracht und wirken nicht dunkler.

Außerdem ist dieser Farbton in vielen Gebieten rund um den Amazonas häufig vertreten und entspricht daher auch dem Biotop.

Die 0,4 - 0,8 mm-Körnung verbackt nicht und lässt sich leicht absaugen.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!