Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: Tommi 05 am 19-03-2012, 08:06:50

Titel: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 19-03-2012, 08:06:50
Moin Fans,
nun möchte ich mein  " Neues " auch mal vorstellen. Nach dem Umbau unser Küche und Esszimmer zu einem großen Koch / Essbereich musste mein altes Aqua weichen. Noch vor dem Umbau war klar das ein Aqua wieder kommt. Koste es was es wolle. Dann bei der Planung der Küche und allem drum und dran wurde mein Bugdet immer schmaler :mecker: Die Küche allein belief sich auf eine höhere 5 stellige Summe :unbelivable: Da ich aber für dieses Küchenstudio seit Jahren Kundendienst mache und die Angestellten des Unternehmens bei mir Sonderpreise erhalten, habe ich alles zum EK bekommen. :hopp: :hurra: Da wurde der Spielraum fürs Aqua natürlich wieder erweitert. Becken wurde von ATD Friedeberg geliefert. Top Verarbeitung und Top Preis / Leistung. Das Becken steht auf 4 Pfeilern aus Ytong auf der Kellerdecke ( 28 cm Stahlbeton ). Als Unterlage eine 4 cm Arbeitsplatte, 3 cm Styropor und 4 mm Heizungsisolierung direkt unter der Bodenscheibe mit reflektiereder Alufolie. Die Rückwand steht an einer Aussenwand ebenfalls mit 3 cm Styropor und dieser Heizungisolierung. Gefiltert über einen JBL 1500 und einen Eheim Prof 3. Beleuchtet soll es mit LED ( Eigenbau ) werden. Das ganze soll mit einem GHL gesteuert werden. CO2 Anlage ist vorhanden und ein Aussenreaktor installiert. Rückwand ist Eigenbau. Bodengrund Sandmann 0,4-0,7 im vorderen Bereich und 0,7 - 1,2 im Pflanzenbereich. So nun genug geschrieben. Jetzt kommt das was Ihr wollt. BILDER ! :tired2:

Gruß Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Jörg Gottwald am 19-03-2012, 09:04:36
Hallo Thomas
sieht nicht schlecht aus und wird ungefähr die Grösse meines neuen Beckens haben. Hast du schon mal an das Heizen über die Zentralheizung gedacht?
mfg
jörg
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 19-03-2012, 09:30:36
Moin Jörg,
Über das Heizen mit der Zentralheizung habe ich mir schon Gedanken gemacht. Leider gab es keinerlei Möglichkeiten in diese Ecke ein paar Rohre für die Heizung zu legen. Decken Unter diesem Raum sind abgehangen. Die Wasserleitung und der Abfluss lagen schon vom anderen Aqua in dieser Ecke.

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Ditmar am 19-03-2012, 11:28:22
Hallo Tommi

Kompliment saubere Planung saubere Arbeit. :supi:
Auch die größe ist optimal da kann man dich nur Gratulieren. :optimist:
Mit der LED-Beleuchtung sind wir ja schon woanders in Kontakt.
Da es ja augenscheinlich ein bepflanztes Becken werden soll wird es interessant zu beobachten wie dein Ansatz Strips gegenüber den Power LED von Sash sich beim Pflanzenwuchs zeigen.

Also halte dich nicht zurück mit deiner Doku es ist ein hochinteressantes Projekt.
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 19-03-2012, 12:29:59
Hi Ditmar,
habe ich richtig verstanden, das Du die LED Leisten welche GHL auch vertreibt in Deinem Aqua hast? Wenn das so ist, müssten das 2 Leisten a 3 Strips Tageslicht, warmweiß u. in der Mitte RGB sein. Das wäre die gleiche Konstellation wie bei meinem Bekannten. Bei Ihm wachsen die Pflanzen hervorragend.

Tommi
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Ditmar am 19-03-2012, 13:47:05
Hallo Tommi

Ich weis nicht ob GHL meine Leisten vertreibt.

Ich habe meine direkt von aquarium-led.de mit ihrem eigenem Steuergerät.
http://www.aquarium-led.de/aqua-styl-light-rgb.html

Damals hatte ich auf der Messe in Friedrichshafen alles Komplett geordert.
Also Becken mit Rückwand , Biofilter , Pumpen , Beleuchtung und Unterschrank.
Das ganze mit 20% Messe Rabat was in meinem Fall mehrere Tausend Euro ausgemacht hat.
Selbstverständlich inklusive frei Haus Lieferung.

Damals war auch "aquarium-led.de" mit einem Stand vor Ort um seine Produkte und vor allem in verbindung mit der Wasserkühlung zu präsentieren.

Ich hatte mir damals auf der Messe alle Komponenten von den einzelnen Herstellern zusammenstellen lassen.
Unter der Federführung von "Back to Nature" wurde alle meine Sonderwünsche und es waren einige zusammengeführt und ausgeführt.
Mittags wurde dann der Vertrag aufgesetzt Preis ausgehandelt mit eine Lieferzeit von 12-18Wochen.
Der Preis wurde exakt um den Messenachlass von meiner eigenen Budget Obergrenze unterboten.
Also für beide Seiten eine befriedigender Vertragsabschluss dem später noch einige unerwartete Goodies seitens Back to Nature folgten.
Einige nicht bestellte aber nützliche zusätzliche Teile.
Nach 18Wochen kam der Geschäftsführer von Back to Nature selbst um beim Aufbau zu helfen.
Immerhin ca.700Km einen Weg :supi:

Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 19-03-2012, 21:25:06
Nabend Fans,
heute abend war wieder Bastelstunde. Fallt nicht vom Glauben ab. Habe die RGB installiert.

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 19-03-2012, 21:29:41
Und immer noch fehlen 2 x 3528 in Tageslicht und 2 warmweiss. Glaubt mir es wird. Jetzt ist Ottomane angesagt. Der 116 er Samsung muss auch mal betrachtet werden. :tired1:

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Ditmar am 20-03-2012, 06:32:35
Hallo Tommi

Das wächst was schönes heran. :supi:

Die Rückwand wäre mir etwas zu gleichartig aber das werden die Pflanzen schon richten im übrigen ist es Geschmacksache und nur du musst damit zufrieden sein.
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 20-03-2012, 08:40:58
Moin Ditmar,
Deine Rückwand sieht natürlich Klasse aus. Aber irgendwo waren bei mir finanzielle Grenzen gesetzt. Die Rückwand habe ich aus Styropor, Gewebespachtel, Dispersionsfarbe und Epoxydharz selbst gebastelt. Alle " Zutaten " waren Restbestände von meiner Umbauaktion. Die Kosten belaufen sich auf ca. 20 €. Ich weiß, was Deine Rückwand gekostet hat. Mein Bekannter hat die gleiche. Für das Geld kann ich mir aber ordentlich Fischis kaufen. Oder noch besser den GHL mit allem Schnick Schnack. :fish01: :applaus2: :hopp:

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Ditmar am 20-03-2012, 11:54:42
Hallo Tommi

Das passt schon sollte keine Kritik an der Arbeit sein ist mir nur aufgefallen.

Mit dem Preis hast du natürlich recht an meiner BTN stottere ich halt die nächsten 30 Jahre ab das ist sie mir halt wert.  :verlegen: :pfeifend:
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 20-03-2012, 12:38:01
Hallo Thomas,

Moin Ditmar,
Deine Rückwand sieht natürlich Klasse aus. Aber irgendwo waren bei mir finanzielle Grenzen gesetzt. Die Rückwand habe ich aus Styropor, Gewebespachtel, Dispersionsfarbe und Epoxydharz selbst gebastelt. Alle " Zutaten " waren Restbestände von meiner Umbauaktion. Die Kosten belaufen sich auf ca. 20 €. Ich weiß, was Deine Rückwand gekostet hat. Mein Bekannter hat die gleiche. Für das Geld kann ich mir aber ordentlich Fischis kaufen. Oder noch besser den GHL mit allem Schnick Schnack. :fish01: :applaus2: :hopp:

Thomas

Was für ein Gewebespachtel wurde denn verwendet?
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 20-03-2012, 21:33:14
Das ist Klebe u. Armierungsmörtel für Wärmedämmverbundsysteme. Klebt hervorragend auf Styropor und gibt es in Grau und Weiß. Schön dünn aufgetragen ist er auch rel. schnell abgebunden. Dann mit der Farbe Deiner Wahl beschichtet und nach dem Trocknen mit Epoxidharz beschichtet. Keine Hexerei und Du kannst ja das Styropor so bearbeiten, wie Du willst. Gefällt Dir die Form nicht, Bauschaum drauf und wieder neu kreiert. :cheers:

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 20-03-2012, 21:42:41
Hallo Thomas,

so was ähnliches habe ich mir schon gedacht.
Der Armierungsmörtel ist nämlich für Unterwasser nicht geeignet und dürfte sich (mit der Zeit) auflösen. Gleichzeitig werden Härtebildner und Zugschlagstoffe ans Wasser abgegeben, welche sicherlich nicht gerade gesund (für die Diskus) sein dürften.


Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 21-03-2012, 07:03:01
Moin Herbert,
andere nehmen Zement oder Fliesenkleber. Das ganze ist mit Epoxidharz versiegelt. Das zeug lässt nichts mehr durch. Klebt alles zu was man sich denken kann und ist absolut unbedenklich. Habe damit schon schone Kiesel, welche in Verbindung mit Salzsäure schäumten wie verrückt beschichtet. Da mach ich mir jetzt erst mal keine Gedanken. Keine Ecke der Rückwand und der Terassen kommt direkt mit Wasser in Berührung. Alles ist mit Silikon an den Ecken und Kanten eingeklebt.

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 22-03-2012, 08:10:05
Moin Fans :kaffee:
Die ersten Bewohner sind eingezogen, Helenas, TDS und 280 Rückenstrichgarnelen. Habe am Montag von Holger ( dem Pflanzenguru ) ein Paket mit 48 verschiedenen Pflanzensorten und den garnelen bekommen. Pflänzchen im Becken verteilt und Bilder gemacht. :computer: Gestern abend noch 200 Neons bestellt.

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Ditmar am 22-03-2012, 08:49:46
Hallo Tommi

Sehr schön auch die Straußeneier nicht schlecht.
Den Bambus würde ich etwas auseinander setzen damit die Diskus später zwischendurch schwimmen können.
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 22-03-2012, 14:38:54
Das geht leider nicht. Die sind wegen dem Auftrieb auf einer Glasplatte mit Epox und Sand verklebt. Die Straußeneier sind schöne Steine und haben nichts gekostet. Ein Kumpel bringt die von der Arbeit mit. Die werden dort zu Schotter geschreddert :ohno:. Hab sie gewaschen, mit der Heißluftpistole entkeimt und dann mit Harz versiegelt.

Tommi

Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: ChristofP am 22-03-2012, 15:16:15
Hallo Thomas,

schön gemacht, auch wenn ich kein Freund dieser Terrassen bin, da sie mir zu künstlich aussehen. Ich wäre aber vorsichtig, was Deine Spachtelmasse betrifft, s. Heriberts Beitrag. Spachtelmasse ist, und zwar im Gegensatz zu Zement, auf Gipsbasis, und nicht wasserfest; Zement und Fliesenkleber sind dagegen im ausgehärteten Zustand fast inert gegenüber Wasser (denn sie sind Calcium-Silikate)... sonst würde Beton unter Wasser schnell zerfallen. Und das Epoxydharz ist zwar theoretisch gesehen eine Wassertrennschicht, allerdings nur, wenn es extrem sorgsam angewendet wird - ich benutze es auch, aber aufgrund meiner Arbeitstechnik in mindestens 4-5 Schichten.

Aah, EDIT: Ich korrigiere mich.. Die Spachtelmasse von Thomas ist Unterputz und Mörtel, nicht auf Gipsbasis und damit das gleiche wie Zement... dürfte Wasser ihr also nichts ausmachen...

Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: scareface63 am 22-03-2012, 18:10:56
moin,

ihr solltet die bezeichnungen schon genau benennen, mörtel gibt es auf zement sowohl als auch auf kalkbasis.

und unter oder oberputz erklärt nur eine arbeitsweise-ob nun auf gips, kalk oder gar zement ist schnurzegal.

schaut doch einfach mal auf den sack wo ihr reingekellt habt.

ich hab mal in der hamburger commerzbank-city-filiale den treppen abgang zum tresorraum mit marmor-jura-gelb verkleidet und den handlauf anstatt mit strasszement aus versehen den "normalen" zement genommen um ihn zu fixieren-es kam logischerweise zu ausblühungen im marmor-ich war jung und mein chef hätte mich fast erschlagen :verlegen:

mag sein das die zemente fast 30 jahre später nicht mehr so "scharf" sind, aber im AQ damit rumfingern würd ich auch nicht-da fehlt mir aber die erfahrung mit epoxidharz-ob es auch wirklich rückhält-habe diesbezüglich oft lesen können, die bauten erst lange zu wässern um schadstoffe auszuspülen.

BTT.

denke aber bei 48 pflanzensorten hättest du dir gar die rückwand sparen können ;D-wenn du es gut hinbekommst-was ich wohl hoffe- wirst du nicht mehr viel sehen von der schönen rückwand.

bin sehr gespannt wie sich dein becken weiterentwickelt.

hoffe du hast eine videocamera damit wi mal sehen wie sich die 200 neons in so einen schönen großen schwarm verhalten.

so lange ich noch meine schmuckflossen-fiederbartwelsin hab kann ich keine salmler halten :'( reizen täten mich so eine 200er flotte allemal :supi:
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 22-03-2012, 18:20:37
Hallo,

das sehe ich anders!

Zitat
Aah, EDIT: Ich korrigiere mich.. Die Spachtelmasse von Thomas ist Unterputz und Mörtel, nicht auf Gipsbasis und damit das gleiche wie Zement... dürfte Wasser ihr also nichts ausmachen...

Ich arbeite tagtäglich mit diesen Materialien, wenn an dem Gewebespachtel dauerhaft Feuchtigkeit dran kommt - dann löst dieser sich auf. Ich habe nicht umsonst darauf hingewiesen, aber anscheinend wissen es Einige immer besser? :unbelivable: Warnung! Wenn keine 200%ige Versiegelung vorhanden ist, dann sollte man es besser lassen.   :zwinker:
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: scareface63 am 22-03-2012, 18:26:58
moin Heribert,

du bist ja nicht grad bescheiden, da reichen dir 100% nicht aus ;D

es sollte klar sein, wenn irgendwo zu 0,00000000000001% was undicht ist, sich früher oder später "zerlegt".wasser kennt da keine gnade.
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 22-03-2012, 19:24:14
Ihr macht euch mehr Gedanken um die Rückwand als ich :up: Der Gewebespachtel ist natürlich nicht auf Gipsbasis. Der Epoxydharz ist auch fett draufgestrichen. Alle Fugen zwischen der Rückwand und Aqua samt Terassen sind mit Innotec Adhesael verklebt, mit Harz beschichtet u. mit Silikon versiegelt. Wenns doch in die Hose gehen sollte, habe ich wieder was zu tun :winter16:
@ heribert, Du dürftest wissen was Innotec ist. Beliebt in der Koi Szene :super: Mein Teich 35000 l, 32 Kois, ohne grossen Schnick Schnack und selbstgebauten Filter das ganze Jahr glasklar. Ich beschäftige mich seit 40 Jahren mit Fischis. Habe hier in unserem Umkreis als erster und einziger bis vor 8 Jahren Diskus gezüchtet. Also, ich bin kein blutiger Anfänger.

Tommi
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 22-03-2012, 20:17:25
Hi Tommi,

klasse ein Koi kitschi (Koi-verrückt) meer. :super:
Klar kenne ich Innotec, man kann nur nicht vorsichtig genug sein - daher mein Warnhinweis! :zwinker:
Eigentlich ist ja die genaue Bezeichnung "Klebe- und Armierungsmörtel" für dem WDVS-Bereich. Es gibt zwar mittlerweile auch einen Wasserbeständigen, um eben Keller zu dämmen- aber............ :pfeifend:

Und zu den Epoxidharz hat @rue den richtigen Hinweis gegeben, ohne einer vernünftigen Coat-Beschichtung - wird auch Epoxidharz irgend wann brüchig. Daher auch der Verbund mit Glasfaser. :zwinker:

Das Diskuswasser ist normalerweise etwas saurer als Koi-Wasser und bestimmt nicht zu vergleichen, was die Empfindlichkeit betrifft.

Ich glaube da sollten wir mal einen Koi-Threat -Off -Topic machen. :hihi:

PS. Ich mache da keine Kompromisse, das Tier (Lebewesen) steht im Vordergrund.
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 26-03-2012, 07:35:43
Moin Fans,
nun mal der Abschlussbericht vorerst zu meinem Aqua. Die LED Geschichte ist fertiggestellt. Lichtleisten sind vollendet und die Strippen in den " Weinkeller " verlegt. :cheers: Habe am Freitag die letzten bestellten LED bekommen :'( Nachdem ich mehrere Wochen drauf gewartet habe, bekam ich am Freitag ein netten Brief vom Zoll :O: mit der Aufforderung das Zollamt zu besuchen und Bargeld mitzubringen. Der Verkäufer war nicht in England ( wie in der Artikelbeschreibung angegeben ) zu Hause, sondern in Hongkong. Also war die Märchensteuer und Einfuhrzoll fällig. :mist: Naja, knapp 20 € waren noch im Budget, aber 2 Stunden,100 km und dann Beamte am Freitag kurz vor Feierabend :computer:

Sonnige Woche Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: ChristofP am 26-03-2012, 12:53:28
Hallo Thomas,

schön geworden! Was mir aber gar nicht zusagt sind die Bambus-Stäbe links, die oben in der Luft (bzw. im Wasser) hängen... da wären mal längere fällig, die durch die Wasseroberfläche gehen...
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Olli am 26-03-2012, 13:46:12
... da wären mal längere fällig, die durch die Wasseroberfläche gehen...

Christof ich staune, nicht dass aus Dir noch einer dieser Aquascaper wird  :applaus2: :O: :pfeifend: :supi:

Hi Thomas,

auch wenn mir Dein Becken rein optisch nicht so recht gefallen mag, wünsche ich Dir viel Erfolg beim Einfahren und jederzeit einen gesunden Besatz!

LG
Olli
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 26-03-2012, 15:03:42
Hi Olli,
was gefällt Dir optisch nicht ? Die Einrichtung des Beckens oder der Umbau des Beckens ? Bin für Tipps und Ratschläge immer offen und nehme Verbesserungsvorschläge gerne an.

Hi Christof,
vielleicht schmeisse ich den Bambus auch wieder raus und bringe etwas Morkien rein. Mal sehen.

Tommi
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: ChristofP am 26-03-2012, 15:06:56
... da wären mal längere fällig, die durch die Wasseroberfläche gehen...

Christof ich staune, nicht dass aus Dir noch einer dieser Aquascaper wird  :applaus2: :O: :pfeifend: :supi:


Naja, schon im Büchlein "Mein erstes Aquarium" (ca. 1982) wurde der "Tonkinstab" als Gestaltungselement genannt, zur Simulation von reedbestandenen Uferzonen... da gab´s noch keine Aquascaper (außer den kleinen Japaner vielleicht  :zwinker:).

@Tommi
Ne, an sich find ich die gut, hatte auch schon überlegt, sowas zur Gestaltung meines Gleithangs zu nehmen - sie müssen nur auf jeden Fall durch die Wasseroberfläche pieken.
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: PETER B. am 26-03-2012, 17:18:01
Hallo Thomas,
von der Ggröße her finde ich Dein Becken toll. Aber auch mir gefällt die Einrichtung nicht soooo gut. Aber wie sagt Ditmar immer - alles Geschmackssache. Ich fiinde das Aquarium z.B. Etwas "künstlich", was sicher auch am Muster der Rückwand liegt. Aber wer weiß, wie es in 2-3 Monaten aussieht, wenn die Pflanzen sich selbst neu arrangiert haben...
Viele Grüße
Peter
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 28-03-2012, 07:37:09
Moin,
gestern sind die ersten Fischis eingezogen. 15 Sterbais, mehrere Metae, Axelrodi und über 200 Neons von der Zierfischzucht Köhler aus Frauenreuth. Die Neons sind von der Qualität sehr gut. Die Corydoras sind Altbestand von mir und teilweise eigene Nachzuchten.

Thomas
Titel: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Norbert Koch am 28-03-2012, 19:52:32
Hallo Thomas,

ist das Wasser jetzt klarer?

Ich denke, ein Teil des als unnatürlich empfundenen kam durch die Trübung des Wassers und das Licht. Mit dem Einzug der ersten Fische und dem Anwachsen der Pflanzen sollte sich die Optik eigentlich verbessern.

Das Layout, die Rückwand, die Bepflanzung müssen in erster Linie Dir gefallen!
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 28-03-2012, 20:10:59
Nabend Norbert,
ich denke mal schei.... Bilder. Die Cam ist zwar nicht schlecht, aber wenn ich die Bilder hier in den Beiträgen sehe :blub:
Das Wasser ist glasklar, die Neons funkeln unter den LEDs wie Diamanten. Die Sterbais schwimmen in einer Gruppe von 12 immer die Frontscheibe hoch u. runter. Die sind in Laichstimmung :-!-: Wenn alle Pflanzen so wachsen, wie ich mir das vorstelle ist die Rückwand bald zu und auch die Nörgler haben dann nichts mehr zu meckern.  :wink: :flower: :nurse: :fish01:

Schönen Abend an Alle
Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 30-03-2012, 19:02:05
Nabend Fans,
das Wasser ist mittlerweile glasklar und die Pflanzen wachsen gut. Alle Pflanzen treiben und haben ein schönes grün. Einen Rückschlag habe ich erlitten. Ein LED Strip warm weiss 3528 verabschiedet sich. habe den Verkäufer schon zwecks Garantie schon kontaktiert. Die Neons  sind einfach nur ein Traum. Keine Verluste bis jetzt. Habe heute nochmal 200 bestellt, dazu noch 4 L28 und 4 LDA 16. Herr Köhler von Aqua Koe hat mich vorhin angerufen und wir haben ein bisschen gefachsimpelt. Suche noch ein paar Altum. Scheint aber aussichtslos zu sein. Seine Züchter, die ihn mit Altum Nachzuchten beliefert haben ziehen nicht mehr. Hat von Euch jemand einen Tip?

Schönes WE
Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Norbert Koch am 30-03-2012, 19:08:37
Hallo Thomas,

frag doch mal bei Günter Wagenbrenner (Günter-W) (http://www.diskusforum.org/index.php?action=profile;u=122) an; der hat gelegentlich - wunderschöne - Nachzuchten abzugeben. Und das sogar in parafrei! :hopp:

Einige seiner Tiere paddeln vergnügt bei Ditmar durch's Aquarium... :-!-:
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 30-03-2012, 19:24:36
Hi Norbert,
danke für den Tip. :cheers:

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Ditmar am 30-03-2012, 19:40:07
Hallo Tommi

Na das sieht ja schon ziemlich grün aus.
400 Neon dürfte schon ein ordentliches Bild abgeben wobei ich lieber die "ganzen" Neon sehe.

Vom Schwarm verhalten und als Wasserindikator habe ich mich für den Rotkopfsamler entschieden.

Meine Orinoco Altum habe ich von Günter Wagenbrenner wie Nobby geschrieben hat.
Ausgewachsene Altum könnten aber auch Spaß an Neon haben.
Die Kauleisten der Altum sind um einiges größer als die von Diskus.
Wenn die Altum Morgens gähnen kann ein Neon ohne an zustoßen einparken. :hungry:
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: microsash am 30-03-2012, 20:53:18
Hi,

Zitat
Ein LED Strip warm weiss 3528 verabschiedet sich

 :pfeifend:

no comment....

Aber drück dir die Daumen das es sosnt problemlos weiterläuft....

Gruß

Sash
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 30-03-2012, 21:37:23
Hi Sash,
habe die Strips auf Empfehlung in einem anderen Diskusforum bestellt. :supi: Sollten sich noch mehr verabschieden, greift ja gott sei Dank die deutsche Garantie. Da kommen die Verkäufer nicht raus. Es ist aber auch nur ein pillepalle Preis gewesen und aus Schaden wird man klug :'( Habe die selben Strips schon länger über dem Aqua im Büro ohne Probleme. Mal sehen wie es weiter geht.

Auch Dir ein schönes WE
Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 03-04-2012, 19:07:33
Nabend Fans,
heute sind noch mal 230 Neons und die L Welse eingezogen. Meine Frau meinte vorhin " Wie viel sind da noch mal reingekommen ? Die fallen ja gar nicht auf ". Da habe ich nur gesagt, wart ab Ostermontag ziehen paar Andere ein. Dann kannste was erleben. :haha: :haha: :haha:Werde die Röttürkis aus dem Büro hochsetzen.
Die Leds die hopps sind, kann ich wahrscheinlich in den Wind schreiben. Es sind komischer Weise auf einmal alles Chinesen oder so etwas die auf meine Mails antworten. Aus Schaden wird man klug :cheers:

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Sabine O. am 03-04-2012, 19:41:55
hi Thomas,
so langsam kommt leben in die Bude. :supi: Habe mich allerdings wie Ditmar für Rotköpfchen entschieden. Neons sehen aber auch klasse aus. Vor allem in dieser bei dir eingesetzten Anzahl.
Wünsche dir weiterhin viel Glück und ein gutes Händchen bei der Pflege von deinen Fischen und Pflanzen.
lg Sabine
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 07-04-2012, 19:53:10
Hi @ All, musste gestern gärtnern und dabei feststellen, das der Sandmannsand dunkle Stellen unter der Oberfläche hat. Bin aber selbst Schuld, habe in die unterste Schicht Tetra Initialstiks gemischt. Pflanzen wachsen prächtig und die Wasserwerte sind auch im grünen Bereich bis auf NH.
GH 15
KH 8
PH 7,1
PO4 0,2
FE 0,2
NO3 unter 2
NO2 unter 0,1
NH unter 0,3 ( etwas hoch )
O2 6mg/l
CO2 16 mg/l
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 09-04-2012, 21:05:33
Nabend Fans,
heute war Einzug :kiss:
aber nicht die Rottürkis aus dem Büroaqua. Sondern ganz was Feines hier aus dem Forum. :applaus2: Aber damit lass ich Euch noch ein bisschen warten. Habe Stillschweigen vereinbart.

 :cheers:Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 20-04-2012, 07:22:27
Moin Fans  :kaffee:,
so nun nach etwas längerer Pause wieder mal was von mir und meinem Aqua. Habe einige schwere Tage hinter mir. War dem Herzkasper nahe. Habe den vollen Nitritpaek im Aqua gehabt, aber volle Granate. Ostermontag war ich bei Volkmar ( Pirnaer Aquarianer ) und dort sind mir 12 Bavaria Spotted seiner Nachzuchten in die Tüten gehüpft. Auch ein paar L 333 wollten unbedingt nach Thüringen. Alles gut nach hause gebracht und einquartiert. Die Fischis fühlten sich von Anfang an wohl und haben bereits nach ein paar Stunden das erste Futter angenommen. 4 Tage später der Schock. Die Fischis waren weg :unbelivable: Alle versteckt unter den Wurzeln und den Pflanzen. Sofort das Wasser getestet und NO3/4 grausam. Gleich 400l Wasser gewechselt. 2 Stunden später NO3/4 wieder oben. Nochmal Wasserwechsel. Hier und in anderen Diskusforen nach einer schnellen Lösung gesucht. Ich fand genug Beiträge und auch ein Mittelchen, das Abhilfe schaffen sollte. Ab in das nächste Aquaristikfachgeschäft ( 25 km entfernt ) und das Mittelchen geholt. Durch tägliche grosse Wasserwechsel und den Einsatz Toxivec, Nitrivec und Söll BactoBooster habe ich die Werte in den Griff bekommen. Seit Vorgestern ist alles im grünen Bereich. Die Kleinen stehen an der Frontscheibe und fressen wie Piranhas. Übrigens hat sich die kleine Meute schon vermehrt :hopp: war nochmal bei Volkmar. Er hatte noch leere Tüten :laugh2: und ich noch ein bisschen Taschengeld. Ruck Zuck waren noch mal 10 Stück + 5 L46 in ein neues Bundesland umgezogen. So nun das was Ihr wollt. :fish01:

Schönes WE Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: microsash am 20-04-2012, 08:02:22
Moin,

Sehe ich das richtig, dass da 630 Neons und 22 Disken + Welse drin sind   :O:

gruß

Sash
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 20-04-2012, 08:24:49
Siehste falsch, 430 Neons. :cheers:

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 20-04-2012, 08:58:37
Hallo Thomas,


schön, dass du deine Probleme jetzt offensichtlich überwunden hast und die Tiere jetzt gut und gierig fressen.

Könntest du bei Gelegenheit mal bitte eine jetzige Gesamtansicht deines Beckens zeigen. Mich würde interessieren,
wie die Gruppe in dem großen Becken wirkt.
Titel: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: 101 am 20-04-2012, 10:04:16
Hey Thomas ,
der Fischbesatz ist mal ne Hausnummer !!!
Ich hoffe das du mit deinen Wasserwerten klar kommst !
Schoene Fische, wie gross sind die Lütten denn ?

Mfg Sven
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 20-04-2012, 10:50:57
Hallo Volkmar,
hier mal ein paar Bider vom gesamten Becken. Muss mir mal ne Spiegelreflex besorgen. Die Digicam macht nicht so gute Bilder.

Gruss Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 20-04-2012, 10:57:02
Hallo Thomas,

danke für die Bilder. Für den Moment sieht mir das sehr harmonisch aus, nicht etwa nach Überbesatz.
Später wirst du dich sicher von einigen Tieren trennen müssen, aber das weißt du sicher selbst.

Leider ist von den 430 Neon nicht sehr viel zu sehen. Ich hätte mir da eine rot-blau schillernde Wand vorgestellt  :zwinker:
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 20-04-2012, 11:00:33
Hi Volkmar,
für die schillernde Wand hätte ich bestimmt 1000 Neons einsetzen müssen. :fish01: :fish03: :blub:

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Ditmar am 20-04-2012, 11:57:43
Hallo Tommi

Sieht im Moment wirklich gut aus wird erst später voll wie Volkmar schon geschrieben hat.
Vor allem dein Weinregal darunter könnte mir gefallen.
Im Schaukelstuhl davor liegen und ab und an mal einen 3/4Liter abgreifen. :pfeifend:
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: EDE 05 am 20-04-2012, 12:13:16
Tolle Fotos mit tollen Tieren.... Irgendwann stelle ich mir auch so einen Swimmingpool, ach was ein ganzes Schwimmbad ins Wohnzimmer... Irgendwann  :mecker: :mecker: :mist: :mist:
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 23-04-2012, 19:30:09
Nabend Fans,
hier mal ein paar Bilder, was mir noch so in die Tüten bei Volkmar gesprungen ist. :hopp:

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 27-04-2012, 07:47:45
Moin Fans,
habe wieder ein Problem. Nachdem soweit alles im Griff schien, sind die kleinen wieder total schreckhaft. Sowie jemand sich dem Aqua nähert, schiessen sie durchs Becken und verstecken sich. Fressen tun sie gut,sobalt Futter ins Aqua kommt sind sie da. Habe den Bodengrund im Verdacht. Beim Mulmsaugen ist eine Gasbildung an mehreren Stellen aufgetreten. Werde die Schei... heute komplett rausholen.

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 28-04-2012, 18:40:03
Nabend Fans,
habe heute den kompletten Bodengrund rausgesaugt. Gott sei Dank, das ich gleich einen schönen saugenden Abfluss am Aqua habe. Im Keller den Sand aufgefangen und ab damit in einen Mörtelkübel. Stinkt wie die Pest. Tetra Initial Sticks sei Dank. :O: Solchen Rotz, werde ich nie wieder in ein Aqua bringen. Nun schwimmen die Fischis erstmal in einem fast nackigem Becken mit Rückwand und bisschen Anubias. Die anderen Pflanzen sind in einer Box zwischengelagert.
Jetzt steh ich etwas auf dem Schlauch, was den Bodengrund angeht. Sandmann kommt nicht mehr in die Tüte, da man jedes Schei....häufchen sieht. Tendiere zu dem von Sasch in seinem Tread verwendeten schwarzen ( eher grau ) Quarzkies. Diesmal kommt mit Sicherheit kein Boden / Langzeitdünger rein.
Wenn jemand Tipps hat, nur her damit.

Schönes We und Feiertag
Thomas
Titel: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Norbert Koch am 28-04-2012, 19:03:38
Hallo Thomas,

ich habe in meinen Zucht- / Aufzucht- und Apistogramma-Becken den Sand von Garnelen Gümmer drin.
Körnung 0,4 - 0,8 mm
super Qualität, leider etwas teuer - dafür aber in rotbraun und schwarz verfügbar, nicht kunststoffbeschichtet, schönes, rundes Korn - absolut Bodenfisch-tauglich.

Und: Er braucht nicht gewaschen zu werden.

Ich würde ihn wieder nehmen!

Den Link dazu: 25 kg schwarz (http://www.garnelen-guemmer.de/product_info.php/info/p6_Aquariensand---Aquarienkies-schwarz-25-kg.html) (gibt's natürlich auch in anderen Gebinden)
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Jojo1000 am 28-04-2012, 19:11:05
Hallo  tommi,
Ich habe den sand von dehner drin.0,4-0,8 ist die körnung.ist schön beige und sieht aus wie flussand.kostet der beutel 2,50euro/5 kilo.ich werde den auch wieder fürs nächste aqua(1/80;80;80) nehmen.
Viele grüsse johannes
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 29-04-2012, 07:57:38
Hallo Thomas,

es ist schon schwierig mit dem Bodengrund...
Ich habe in meinem GB auch nicht die besten Erfahrungen gemacht und habe derzeit in allen Becken
nur eine sehr dünne Schicht Sand drin. Der feine Sand von Sandmann ist anfänglich sehr schön, aber
nach Monaten verkrustete er bei mir an der Oberfläche. Auch wurde er mehr und mehr graugrün bis
schwarz an der Oberfläche.
Jetzt habe ich im GB so gut wie keinen Sand (will ich aber auch wieder ändern), in den Keller - Becken
aber eine dünne Schicht des gröberen von Sandmann. Der scheint mir etwas besser geeignet als der feinere.


Das man den Dreck darauf sieht, halte ich nicht für ungünstig. Dann weißt du, wann du absaugen musst. Auf jeden Fall
besser als wenn du Kies hast und der Dreck sich im Boden einlagert.

Das Dreck absaugen geht eigentlich ganz gut. Ich nehme dazu einen Schlauch 16/22 und stecke an der Absaugstelle ein Plasterohr rein.
Wenn genug Unterdruck da ist, kannst du damit frischen Dreck gut ansaugen, ohne dem Sand zu nahe kommen zu müssen.

Wenn der Kot aber schon einige zeit liegt, habe ich das Gefühl, dass er eher mal am Sand "klebt" und du mit dem Absaugrohr nah ran musst.
Dann ist es schnell mal passiert und du saugst den Sand mit ab. Den musst du dann halt kurz durchspülen und wieder nachfüllen.

Auf schwarzen Sand würde ich aus zweierlei Gründen nicht zurückgreifen. Erstens heißt es ja immer, die Diskus würden sich
der Umgebung anpassen und wir wollen ja keine dunklen Tiere. Zweitens siehst du eben nicht, wenn der Boden verschmutzt ist
und auch nicht, wenn es im Boden gammelt.

Ich würde dir empfehlen, derzeit nur wenig oder keinen Bodengriund einzubringen, und die Kleinen erst mal größer  zu ziehen, bis du nicht
mehr so viel füttern und den Bestand reduzieren musst. Dann ist es zwar optisch nicht ideal, aber deine Tiere werden´s dir danken.
Titel: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Norbert Koch am 29-04-2012, 09:34:51
Hallo Thomas,

wie Volkmar bereits geschrieben hat, birgt schwarzer / anthrazitfarbener Sand "Gefahren".

In manchen Aquarien ist der dunkle Sand echt klasse - so kommen z.B. Zwergbuntbarsche dadurch erst richtig zur Geltung. Beim Diskus wäre ich da etwas vorsichtiger. Hier habe ich aber Super-Erfahrungen mit dem rotbraunen Gümmer-Sand machen können: Die Tiere zeigen ihre ganze Farbpracht und wirken nicht dunkler.

Außerdem ist dieser Farbton in vielen Gebieten rund um den Amazonas häufig vertreten und entspricht daher auch dem Biotop.

Die 0,4 - 0,8 mm-Körnung verbackt nicht und lässt sich leicht absaugen.
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 30-04-2012, 07:50:42
Moin :kaffee: Fans,
das Grauen nimmt kein Ende. Gestern früh musste ich so um die 150 Neons bestatten. Komme zum Aqua und die noch lebenden Neons schwammen alle an der Oberfläche. Zuerst ca. 80 tote abgefischt. Dann konnte man zusehen wie einer nach dem anderen zum Rückenschwimmer wurde. Die Panzerwelse zeigten keine Probleme. Die Diskus standen unter den Wurzeln und guckten nur dumm. Wasser entnommen ( zum testen ) und sofort einen 30% Wasserwechsel gemacht. Wassertest verlief ohne Beanstandung. NH3/NH4 < 0,2mg/l, NO3 ca. 20mg/l, NO2 < 0,4mg/l, PO 0,1mg/l, GH 15,KH 8, LW 650. PH 7,5.
Habe mich jetzt entschieden, den von Nobby empfohlenen braunen Sand zu verwenden. Bin aber noch am überlegen, welche Körnung. Tendiere aber zu der etwas größeren Körnung.
Die Diskus fressen gierig und kommen sofort beim Füttern aus ihrem Versteck. Sowie Bewegung vorm Becken ist, schiessen sie ab unter die Wurzeln. Es kommt mir vor, als wenn es in der Truppe einen Anführer gibt, der die anderen beeinflusst.

So nun muss ich ein bisschen Geld verdienen, mein Hobby macht mich langsam arm :unbelivable:

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: EDE 05 am 30-04-2012, 08:21:46
Hey Tommi... Also ich würde die Wasserwerte nicht als "ohne Beanstandung" bezeichnen... ich behaupte, dass die Neon aufgrund eines zu hohen Nitrit-Gehalts gestorben sind... 0,4 ist meiner Meinung nach viel zu hoch!

An der Oberfläche nach Luft hecheln würde auch dafür sprechen...
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 30-04-2012, 08:35:50
Hallo Thomas,

das sind ja keine guten Nachrichten von dir. Tut mir leid, dass deine Probleme kein Ende nehmen.

Was benutzt du denn für deine Wassertests   -   Ratestäbchen? Die Angabe Nitrit < 0,4 lässt diese Vermutung zu.

Besorg dir mal bitte JBL-Tropfen und teste damit mal. Da ist die Abstufung bei Nitrit um einiges feiner gewählt.

Ich könnte mir vorstellen, dass du mit Entfernung des Bodengrundes auch nützliche Bakterien entfernt hast und du
dadurch wieder Nitrit im Becken hast.

Ich würde dir nahelegen, vorerst auf den Bodengrund zu verzichten. Mindestens so lange, bis das Becken einige Wochen
stabil und ohne Probleme läuft und die Fische wieder gut stehen.
Die Schreckhaftigkeit kommt meiner Meinung nach entweder durch das Wasser (wahrscheinlich sogar) und / oder die Tiere
sind durch die vielen Veränderungen der letzten Zeit sehr sensibilisert.

Dein Neon-Sterben lässt mich aber mehr an das Wasserproblem glauben.
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Jojo1000 am 30-04-2012, 09:21:53
Hallo zusammen,
Könnte das aber nicht auch von der rückwand kommen :hmm:?
Viele grüsse johannes
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: microsash am 30-04-2012, 10:09:39
Hallo,

Nitrit um 0,4 ist eindeutig zuviel...gerade für neons, die sind da gern empfindlich.
Würde wirklich überlegen die Filterung weiter auszubauen bzw mit zusätzlichen Bakterien richtig in Schwung zu bringen.
Für ein noch recht junges Becken ist das wohl einfach zuviel Besatz.

Gruß

Sash
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Ditmar am 30-04-2012, 16:59:09
Hallo zusammen.

Bin da bei der Einschätzung ganz bei Sash.

Nitrit ( NO2 ) ist keinesfalls zu unterschätzen vor allem wenn es über länger geht.
> 0,1 zwingt mich zu sofortigem handeln ( Wasserwechsel )

Der hohe Tieranteil erzwingt einen NO2 anstieg und das vor allem in einem neuen Becken.
Aber auch in einem "altem" Becken kommt das NO2 wenn auch nur kurz weil ein guter Filter es schnell kompensieren kann.
Ein pH Wert > 7 verstärkt die Gefahr noch mehr durch die Zwischenstufen auf dem Weg von NO2 => NO3.

Die "guten" Bakterien müssen sich erst auf das höhere NO2 aufkommen einstellen.

Daher habe ich auch die Rotkopfsamler als Wasserindikator wobei bei ihnen der rote Kopf ein gutes Zeichen ist.
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 30-04-2012, 18:18:36
Hallo Fans,
danke für Eure Anteilnahme.
@ Volkmar,
testen tue ich mit Tropfentest von Filterking, sehr zuverlässig. Habe mir aber heute noch einen Nitrittest von Tetra geholt. JBL hat hier keiner gehabt (gibt auch nur 2 Zooläden im Umkreis von 30 km).
@ sasch,
Bakterien kommen schon in Form von Söll Bactobooster dazu.
@ Dittmar,
ich denke auch, das sich erst wieder gute Bakterien bilden müssen, die Sche... mit dem Langzeitdünger kam schlagartig nach dem Gärtnern. Die Panzerwelse sind als erstes eingezogen, als die standen und keine Mucken machten die Neons. Erst als alles soweit ok. schien und die Wasserwerte auch ok. waren, zogen die Disketten ein.
Der etwas hohe PH Wert kommt von der zur Zeit ständigen Belüftung über 2 Sprudler. Habe vorhin nochmal NO2 getestet. Mit Tetra unter 0,3 mit Filterking nicht nachweisbar. Hatte nach dem Wasserwechsel noch mal Toxivec zugegeben. Morgen früh wird wieder gemessen und Wasser gewechselt.

Aber ein Unglück kommt selten allein, eben kommt meine Frau und fragt wieso der Teichfilter nicht läuft. :troesten: Ist die 15000er Pumpe auch noch hopps gegangen. Jott sei Dank hängt noch ne 8000er mit Skimmer für den Nachtbetrieb dran. Habe da die Schaltuhr umgestellt.
Dieses Jahr meint es nicht gut mit uns, aber ich weiß wo dran das liegt. Das verflixte 7. Jahr. :tired2: Bin seid 7 Jahren selbständig. :mist:

Wünsch Euch einen schönen Feiertag

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 01-05-2012, 13:26:28
Mahlzeit Disketten Liebhaber,
habe heute wieder gemessen und WW gemacht. Nitrit nicht mehr nachweisbar mit Test von Filterking, mit Tetra unter 0,3. Weniger geht nicht mit dem Tetra. Habe meine Pflanzen alle in Plastiktöpfe gesetzt und wieder ins Becken überführt. Jetzt heisst es abwarten, Wasser wechseln und " im Schaukelstuhl davor eine Buttl Rotwein naschen ".
Wünsche noch schönen Feiertag, jetzt ist die Teichbaustelle dran. Werde jetzt die Pumpe mal " an Land " ziehen.

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 02-05-2012, 08:23:20
Moin Leute,
Fischis sind immer noch schreckhaft. Wasser jetzt soweit i.O., jetzt fängt ein Filter an pfeiffende Geräusche zu machen. Der war erst bei Eheim zur Reparatur. Langsam kriege ich das Ko..... Meine Teichpumpe funzt wieder :applaus2:
Jetzt mal paar Bilder von meinen Großen im Büro damit Ihr seht, das die Probleme nicht unbedingt an mir liegen :blub:

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: HolgerB am 02-05-2012, 10:50:50
Hi Tommi!
Schöne Disketten ;)
Immer schön durchhalten......  :super:
Wer aufgibt hat verloren. Ich muß mir deine Anlage mal anschauen wenn alles eingefahren ist.
Gruß Holger
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Ditmar am 02-05-2012, 11:53:42
Hallo Tommi

Wie Holger sagt durch halten.
Ich sage immer wer bremst verliert.
Schöne Diskus gefallen mir. :supi:
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Norbert Koch am 04-05-2012, 06:17:48
Hallo Thomas,

na, Du hast ja im Moment das "Glück" gepachtet... :troesten:

Aber ich bin mir sicher, dass auch für Dich bald wieder die Freude am Hobby überwiegt.

Ich drück dir jedenfalls die Daumen, dass es das jetzt war und nicht noch mehr Pech auf dich lauert! :up:
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 04-05-2012, 19:23:53
Nabend Fans,
hatte heute mal eine Waschmaschine zur Reparatur etwas weiter weg und da war ein Zoo u. Co. Habe dort den JBL Test bekommen und der ist wirklich genauer wie der von Tetra. Hatte heute früh wieder einen NO2 von 0,3 mit Tetra und den täglichen Wasserwechsel gemacht. Ebenfalls wieder Nitrivec nachdosiert. 1 Stunde später kommen die Ratten aus Ihren Löchern und fressen, das Du sie schmatzen hörst. Nachmittag, die Wassertrübung durch das Nitrivec lässt nach, schiessen sie wieder bei der kleinsten Bewegung im Raum unter die Wurzeln. Noch mal gemessen NO2 0,2, NO3 12-15, NH3 / NH4 unter 0,2, PH wie gehabt 7,5.
Was meint Ihr, sollte ich mal den Filter vom Büroaqua dranhängen und einen der beiden vom neuen ans Büroaqua? Langsam gehen mir die Ideen aus. Und das nach 17 Jahren Diskus.

Grüße Thomas
Titel: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Norbert Koch am 04-05-2012, 20:15:14
Hallo Thomas,

wenn Du einen eingefahrenen Filter hast, den Du entbehren kannst - ohne an anderer Stelle eine neue Baustelle aufzumachen (never change a running system) - wäre das natürlich der Königsweg!

Ein eingefahrener Filter birgt aber evtl. auch Risiken (unterschiedliche Bakterienstämme in den Aquarien)...

Hochwertige (i.d.R. gekühlte) Starterbakterien und sparsames Füttern sollten aber auch helfen, das Problem zu lösen.
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Spucki am 04-05-2012, 20:31:20
Hallo Thomas, kauft dir Zeolit

gruß Tu
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: HolgerB am 04-05-2012, 21:31:44
Hi Thomas!
Ich kann dir aus meinem Eheim die obere Watte geben wenn du möchtest. Ist schon so 2 Monate im Filter.
Ich bin Früh zu Hause.
Gruß Holger
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 05-05-2012, 18:22:13
Hi Fans,
danke Holger für das Angebot. Habe mich aber jetzt zu einer radikalen Methode entschieden. :nurse: Werde jetzt den Wasserwechsel nicht mehr täglich vornehmen. Die Messung heute ergab einen NO2 von 0,1. Werde täglich Bakkies in Form von Nitrivec dosieren, da die Fische ja gierig fressen und auch nicht dunkel sind. Denke mal, das ich das Problem in den Griff bekomme. Habe auch schon darüber nachgedacht, noch ein Filterbecken dranzuhängen.

Gruss Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 06-05-2012, 13:54:30
Hallo Fans,
hier mal ein paar Bilder von der Fütterung gestern abend.

Gruß Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: EDE 05 am 06-05-2012, 14:51:05
Das sieht doch gut aus... Sie scheinen großen Hunger zu haben
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 06-05-2012, 16:06:11
Ja Hunger scheinen die immer zu haben. Jetzt mal noch paar andere Bilder.

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 06-05-2012, 21:43:43
Hallo Thomas,

so richtig fit sehen die Kleinen aber noch nicht aus. Die ausgeprägten Streifen deuten schon noch auf Stress hin. Auch die Augen scheinen mir
etwas dunkler (kann aber auch an der Quali der Fotos liegen).
Wenn sie fressen, ist das aber ein positives Zeichen. Dann hoffe ich mal, dass der Nitritwert bald 0 ist und du zu einem normalen Rhythmus kommst.
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 07-05-2012, 07:42:19
Moin Volkmar,
die Streifen zeigen sie nur beim Fressen. Habe Gestern abend Herz gefüttert. Danach platzten sie bald. Sowie ich ans becken komme hauen sie immer noch ab. Gibt es was zu fressen, sind sie sofort da.

Gruss Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 10-05-2012, 08:50:27
Moin Fans,
langsam scheint mein Konzept aufzugehen. Die kleinen werden langsam friedlich und kommen jetzt bei der Fütterung sofort an die Oberfläche und schmatzen wie paar kleine Ferkel. Habe jetzt 3 Tage keinen Wasserwechsel gemacht und auch das Nitrivec weggelassen. Heute abend wird wieder gemessen. Habe ein gutes Gefühl.

Schönen Tag

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 22-05-2012, 19:25:10
So Fans wieder mal ein kleiner Zwischenbericht.
Den kleinen geht es soweit gut, manchmal verschwinden sie immer noch bei Annäherung ans Becken. Sobalt Futter kommt sind sie wie die Piranhas. Nitrat liegt jetzt so um die 20. Nitrit immer nochmal um die 0,1-0,2.
Habe mich jetzt entschlossen einen grossen Eigenbaufilter zu bauen, wie ich ihn schon vor Jahren mal in Betrieb hatte. Es werden 3 grosse PVC Rohre mit jeweils 30 l Fassungsvermögen. Werde heute noch die Fittings ausrechnen und morgen bestellen.

Gruss Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 22-05-2012, 19:44:36
Fast vergessen. Habe zu Himmelfahrt mein Büroaqua umdekoriert. Die Grossen mussten einen Tag in der Regentonne schmachten. War bestimmt eine billige Absteige für sie. :winter16:

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: EDE 05 am 22-05-2012, 20:04:23
Hidiho... Ist doch super geworden... Für nen Tag dürfte es ja nicht so schlimm sein ;)
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 23-05-2012, 08:08:21
Hallo Thomas,

danke, dass du uns auf dem Laufenden hältst.

Sieht gut aus bei dir  :up:. Ich finde die Gruppe für die jetzige Größe der Tiere
auch wirklich nicht zu groß. Die 12 Kleinen nochmal um 10 Tiere aufzustocken
war sicherlich die richtige Entscheidung.

Viel Spaß weiterhin  :weiterso:
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 23-05-2012, 19:42:58
Hallo Volkmar,
klar halte ich den Tread hier am Laufen. Hab nur grad nicht immer Zeit. Selbst u. ständig :reed: Fressen tun die Kleinen sehr gut, wachsen auch ( sagt meine Frau ). Sie wachsen, fällt mir nur nicht so auf, da ich öfter am Becken hänge, wie sie.
Mein Filter ist in Planung, habe noch ein paar Verbesserungen in Überlegung gezogen. Material ist schon fast alles da und nächste Woche wird gebaut. Halte Euch auf dem Laufenden. Morgen Abend geht es erst mal in den Urlaub ( nicht nur Nobby kann das :haha: :laugh2: :applaus2: :cheers: ). Fischis sind bestens versorgt :fish01:

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 30-05-2012, 19:05:29
Hallo Fans,
bin wieder aus dem KU zurück. Für mich und meine Frau ein paar sehr erhohlsame Tage. Die Kleinen treiben mich bald zum Wahnsinn. Fressen wie die Scheunendrescher, aber sobald Bewegung vorm Becken herrscht, sind sie verschwunden. Die Wasserwerte sind ok. Nitrit bei unter 0,1 und Nitrat bei 25. So langsam fällt mir nichts mehr ein. Mittlerweile kein Bodengrund mehr drin, bis auf die Töpfe mit den Pflanzen. Die Pflanzen wachsen in den Töpfen recht ordentlich und die Knollen der Tigerlotus treiben im offenen Wasser aus. Die Neons, die Corys und die paar L Welse haben keinerlei Anzeichen für irgendwelche Probleme. Wenn ich die nicht friedlich bekomme, gibts Knast :reed: Dann kommen die in ein kleineres Becken, so wie Stendker das handhabt. Habe in meiner ganzen Diskuszeit noch nie solche Probleme mit jungen Disken gehabt und habe mir immer kleine zugelegt, um sie selber groß zu päppeln.

Gruß Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Jojo1000 am 30-05-2012, 19:38:15
Hi thomas,
Hm,das ist komisch.meine die seit ca.3 wochen bei mir sind sind total zutraulich..sobald ich richtung becken komme stehen alle 8 oben an der scheibe in reih und glied.
Sie fressen vom löffel(ja,wirklich löffel:-) ) und aus meiner hand.vielleicht ist ihnen dein licht zu hell? :verlegen:
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Jörg am 30-05-2012, 19:50:10
Hallo Thomas,

kann sein, dass die ihre einwöchige "Ruhe" ebenfalls genossen haben und sich erst wieder an Publikum gewöhnen müssen.
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 30-05-2012, 19:50:39
Hi jojo,
daran hatte ich auch schon gedacht. Habe schon einen Balken ausgeschaltet. Das Dumme ist nur, ist Keiner am Becken oder in weiter Entfernung sind sie ganz normal, suchen Futter und ziehen ihre Bahnen. 17 Jahre Diskus und immer wieder neue Erfahrungen :reed: Wechsle jetzt nur noch einmal die Woche das Wasser. Mal sehen was passiert.

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 30-05-2012, 19:56:28
Hallo Jörg,
KU ist keine einwöchige Ruhe :blub:
Es war jeden Tag der "Füttermeister" da.

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Jörg am 30-05-2012, 20:04:39
Hallo Jörg,
KU ist keine einwöchige Ruhe :blub:
Es war jeden Tag der "Füttermeister" da.

Thomas

Hei, nun das sagt ja noch nichts.

Futtermeister braucht sich nur anders verhalten haben als sie gewohnt waren.
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: EDE 05 am 30-05-2012, 20:44:48
Hey...

Habe mir jetzt nicht nochmal den ganzen Thread durchgeschaut, um zu gucken, ob schon jemand nach Folgendem gefragt hat:

Wirst Du eventuell furchterregende Schatten auf das Becken, wenn Du dich den Tieren näherst? Meine reagieren teilweise auch sehr empfindlich auf "Lichtspiele"... Nur so eine Idee, sorry falls das hier schon ausgeschlossen wurde ;D
Titel: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Norbert Koch am 30-05-2012, 21:35:36
Hallo Thomas,

der Ansatz von Pascal zielt vermutlich in die richtige Richtung...

Es gibt eigentlich nur eine überschaubare Anzahl an Gründen für scheue Diskusfische:
Sehr helle Umgebung und dadurch möglicher Schattenwurf,
zu helle Beleuchtung,
zu wenig Rückzugsräume (Wurzeln, usw.),
ungünstige Wasserwerte (zu hoher Phosphatwert, Nitrit, Ammoniak),
gammelnder Bodengrund,
faulende Wurzeln.

Ich vermute bei Dir (auch ohne den gesamten Thread nochmal zu lesen) zu viel Licht (im und vor dem Aquarium) in Kombination mit fehlenden Unterständen...
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 30-05-2012, 22:01:42
Hallo Thomas,

ich kenne das auch, dass Tiere lange nach dem Einsetzen schreckhaft waren.
Deine Kleinen hatten ja doch anfangs ganz schöne Turbulenzen und Aufregung zu überstehen.
Möglicherweise brauchen sie auch nur Zeit (bei mir hatte das mehrere Monate gedauert).

Falls nicht, hat Norbert, so weit ich das beurteilen kann, alle relevanten Punkte aufgezählt.

Dann hätte für mich die Wasserqualität, gefolgt von den Lichteinflüssen, oberste Priorität.

Halt uns bitte auf dem Laufenden.

Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Jojo1000 am 30-05-2012, 22:09:43
Hallo thomas,
Ich weiss nicht wie es mit dir mirlt pflanzen steht,aber ich berichte dir mal trotzdem wie ich es gemacht habe.ich hab anfangs das becken nur mit tageslicht betrieben,ohne beleuchtung.
Als die kleinen immer zur scheibe kamen,habe ich das licht angemacht.die kleinen hats nicht die bohne gejuckt......seither schwimmen sie bei licht,ohne licht egal was ist zur scheibe.sogar wenn meine katze wirklich nicht normal vorm becken abgeht schaun sie zu,alle 8:-)
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: SvenM am 30-05-2012, 22:42:07
Hi Thomas!
Ich glaube aus eigener Erfahrung das sich die Schreckhaftigkeit immer mehr verstärkt je mehr man Sie in Watte packt. Damit meine ich das wenn man feststellt das die Tiere ängstlich sind und dann anfängt sich an das Becken zu schleichen es immer schlimmer wird.
Nur so ein Gedanke...

gruss Sven 
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Horst am 31-05-2012, 00:14:33
Hallo Thomas  ,

zu Deinem Problem mit den Diskus möchte ich eventuell mal in eine andere Richtung tendieren , als mit dem Licht .

Ich habe mehr Deinen Besatz und speziell die Neons im Verdacht .

Ich kenne das Verhalten der " normalen " Neons nicht , aber meine Roten Neon ( ein kleiner Schwarm - 130 Tiere - im Gegensatz zu Deinen  ) haben  meine recht jungen Diskus auch sehr eingeschüchtert . Die r.Neon´s flogen überall im Becken umher und sprinteten immer an die Aquarienscheibe , in der Hoffnung es könnte etwas Freßbares ins Becken fallen . Dadurch kam oftmals Unruhe in die Gruppe der Diskus . Nachdem ich meinen Besatz auf mehrere Aquarien umquartiert habe ( ich mußte damals meinen Bodengrund komplett tauschen ) und somit die Diskus und die Neon´s getrennt waren , habe ich meine Diskus fast nicht wieder erkannt - sie wurden schlagartig zutraulicher .

Das soll jetzt auf keinen Fall heißen , daß Du das Becken auseinander reißen sollst , sondern beobachte einfach mal den Schwarm der Neons , wie die ich verhalten , wenn Bewegung im Raum ist , vielleicht werden die Diskus wirklich durch die Horde eingeschüchtert . 
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 31-05-2012, 07:58:22
Moin Fans,
erstmal Danke für die rege Anteilnahme. Zu Euren Tipps fällt mir nur noch evtl. die Beleuchtung ein. Bodengrund ist keiner mehr drin. Unter den Wurzeln ( künstliche ) verstecken sich die Schisser. Natürlicher Lichteinfall ist nur Morgens. Beleuchtet wird momentan mit 9 LED Strips a 180 cm, Tageslicht, Warmweiss und RGB ins rötliche eingestellt. Die Beleuchtung wird zeitlich nach und nach angeschaltet. Erst RGB dann gemischt Tageslicht u. Warmweiss nach und nach. Ebenso erfolgt die Abschaltung. Werde weitere Versuche starten. Die Neons machen den Disken keine Probleme. Wenns Futter gibt fressen alle zusammen. Beim Fressen schiessen die Disken auch manchmal wie von der Tarantel gestochen auseinander, das es nur so knallt im Becken.

Grüsse Thomas
Titel: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Norbert Koch am 31-05-2012, 08:03:28
Hallo Thomas,

Phosphat?

Wie hoch ist denn der Wert? Falls er bedenklich hoch sein sollte (größer 1 mg/l) kannst Du neben einem großen Wasserwechsel - vorrausgesetzt, das Wechselwasser hat weniger Phosphat (ich glaube nach der Trinkwasserverordnung sind bis zu 2,5 mg/l zulässig) - das Frostfutter auftauen und kurz abspülen bzw. bei Rinderherzmischungen den Sud weggießen.
So bringst Du zumindest einmal weniger Phosphat in's Aquarium...
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Jojo1000 am 08-06-2012, 22:22:45
Hallo thomas,
Wollte mal nachfragen wie es mit deinen bavarias und deinem becken läuft?
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 09-06-2012, 17:07:20
Hi jojo,
kurz und knapp. Beschissen.

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Jojo1000 am 09-06-2012, 17:13:01
Hi thomas,
Das hört sich nicht gut an ???. Ich hoffe das du auch bald nur noch freude an deinen tieren und deinem tollen becken hast
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 09-06-2012, 18:40:41
Die Freude ist mir langsam vergangen. Wenn ich es in die Birne bekomme, fliegt alles raus. Mein Aqua im Büro steht wie Ast, das 1000er ko... mich langsam an. Von Gestern auf heute sind beide Eheims verreckt. Die Filtervliese zu. Solche Sch....dinger. Habe mir die vor 2 Jahren nur zugelegt, weil sie weniger Strom brauchten als meine JBL. Nie wieder Eheim. Habe von Anfang an trotz Filterpatronen auf den Ansaugrohren Probleme mit den Dingern. Mein JBL 500 ist 9 Jahre und läuft ohne Probleme im 450er. Bin ja zur Zeit am Bau eines Filters, geht aber nicht so schnell vorran. Heute musste ich einen Rottürkis beerdigen. Hatte ihn 12 Wochen in Einzelhaft, da er von den anderen misshandelt wurde und kaum noch ans Futter kam. Trotz des sofort wieder Fressens magerte er immer mehr ab und wurde langsam blass. Jeden Tag Wasser gewechselt und alles an Futter angeboten. Die letzten Tage frass er nicht mehr, kam aber immer an die Scheibe und liess sich mit der Hand streicheln. Die Flossen schmolzen immer mehr ein. Ja wie im Leben, man soll einen alten Baum nicht verpflanzen. Er ist nicht gestorben, ich habe ihn erlöst.

Gruss Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Jojo1000 am 09-06-2012, 18:46:52
Hallo thomas,
Das tut mir leid:(. In deinem tausender passiert wirklich viel schei... auf einmal.
Das gibts doch nicht.ich hatte auch mal nen eh... ,der war auch undicht und alles mögliche.seither nur jbl......
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Norbert Koch am 09-06-2012, 18:50:04
Hallo Thomas,

mein aufrichtiges Mitgefühl zu Deinem Verlust! :flower:

Das kenne ich: Manchmal scheint wirklich alles schief zu gehen; wo man hinlangt, nur Ka... :troesten:

Aber ich bin mir sicher, dass auch Du bald wieder Freude an Deinem Becken haben wirst! Wenn die technischen Probleme erstmal gelöst sind, und Deine Fische wachsen und gedeihen, bekommst Du alle Mühen tausendfach zurück! :zwinker:
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 09-06-2012, 19:08:28
Hallo ihr Beiden,
was mich so verrückt macht, die Kleinen fressen und wachsen. Nur mich wollen sie nicht sehen. So häßlich kann man doch gar nicht sein.  :O:

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Jörg am 09-06-2012, 20:15:25
Hallo ihr Beiden,
was mich so verrückt macht, die Kleinen fressen und wachsen.

Thomas

Hallo Thomas,

na das ist doch erst mal die Hauptsache. Das wird schon  :optimist:
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Dani am 09-06-2012, 20:36:48
Hi,

tut mir wirklich Leid das es bei dir so läuft. Hab bei dir im Beitrag immer fleißig mitgelesen weil ich dein Bürobecken einfach traumhaft schön finde.  :troesten:

Manchmal hat das mit der Panik ja auch ganz seltsame Gründe. Mein Mann und ich können z.B. nicht mehr mit weißen T-Shirts in die Stube kommen. Da drehen die durch und wir haben ewig gebraucht um raus zu kriegen was da los ist weil wir eigentlich ganz gerne weiß tragen bzw. trugen :sweet:

Ich drücke dir die Daumen.

LG
Dani
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Jojo1000 am 09-06-2012, 20:51:58
Hi zusammen,
Bei mir ist das mit pullis so.egal welche farbe,sobald man nen pulli anhat gehts ab.
Thomas ich finde de
In bürobecken auch spitze.an dir wird es nicht liegen,da deine fische im büro ja top stehen und sind.
Vielleicht stehen die bavarias bei dir ja aufm schlauch und brauchen etwas länger um sich dran zu gewöhnen.vielleicht ist ihnen auch dein becken zu gross :laugh2:
Sperr sie mal in ein 60  :haha:
Ich denke das wird.das die technik bei dir so rumspinnt ist echt ka.....
Aber das wichtigste ist ja gegeben-sie fressen :zwinker:
Viele grüsse und die flügel nicht hängen lassen
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Ditmar am 09-06-2012, 21:37:57
Hallo Tommi

Auch von mir mein aufrichtiges Mitgefühl.
Ich musste mich ja auch unlängst von meinem ersten RT meines Neustartes verabschieden.
Fünf Jahre war er bei mir plus die wohl zwei Jahre vorher , dachte ich auch das ich ihn noch eine Zeit haben würde.

Es fällt schwer es zu akzeptieren das unsere Pfleglinge das selbe Recht zum plötzlichen Tot haben wie wir Menschen auch.
Dabei haben wir Menschen wesentlich bessere Karten als die Tiere und trotzdem passiert es.

Ja und dein Pech mit den Eheim Filter ist schon seltsam.
Ich habe noch nie einen anderen Filter als Eheim gehabt weil ich seit  > 40 Jahren noch nie einen Ausfall hatte der auf technische Mängel von Eheim zurück zu führen wäre.

Einmal in den ganzen Jahren ist mir die Eheim 2078 Pro IIIe mal stehen geblieben weil die Pumpe voll Sand war.
Ich hatte Puderzucker Körnung im Aquarium drin < 0,1mm und der Ansaugstutzen ging bis auf den Sand.
Die Pumpe hat wohl schon Tagelang sich langsam zugesaut bis sie stand und nur noch knurrte.

Wie kamen aus dem Urlaub und durften Nachts um Zwei Uhr 80% Wasserwechsel machen.
Alle Fische an der Oberfläche bzw. schon am Boden.
Pumpe sauber gemacht und sie lief wieder ganz normal.
Glück hatte ich damals auch den es gab keine Verluste einen Tag später aus dem Urlaub und es hätte wohl schlimmer ausgesehen.

Ich hatte hier schon von dieser Panne mal berichtet.
Seit dieser Zeit hängt der Ansaugkorb höher und innerhalb einer Filterpatrone.
Der feine Sand flog raus im Tausch gegen 0,8-1,2mm.
Hier muss ich klar sagen "Mein Fehler" nicht der von Eheim.
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 10-06-2012, 14:00:12
Hallo Ditmar,
meine Eheim saugen das Wasser aus einer Art Filterschacht, in dem 2 Filtermatten PPI 30 als Dreckfänger dienen. Die Ansaugkörbe befinden sich 30cm über dem Boden. Daher ist es nicht nachvollziehbar, weshalb sich die Vliese in den Eheims so schnell zusetzen. Meine JBL hatten diese Probleme nicht und ewige Standzeiten. Bin ja wie gesagt am Basteln, werde berichten.

Hallo jojo,
das mit dem kleineren Becken ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Habe mir mal das Interview von Axel mit Hr. Stendker angeschaut. Er empfiehlt ja bis zu 20 kleine Diskus (6-8cm) in ein 100l Becken zu setzen und darin grösser zu ziehen. Mein Bruder hat noch ein 250l leer stehen. Sollte sich bis Ende nächster Woche keine Besserung ergeben, gibt es kein 5 Sterne Hotel mehr sondern Jugendherberge. :wink:

Gruss Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Jojo1000 am 10-06-2012, 14:18:15
Hi thomas,
Meine zwerge wohnen zurzeit in nem 200er becken.mein kommendes becken wird so gross wie deines;-).die fressen wie die doofen und von scheu keine spur.ich glaube an deiner stelle würd ich das mit der jugendherberge probieren.wieviele bavarias hast du?
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 10-06-2012, 14:57:23
Hallo jojo,
ich hab 22 Stück.

Thomas
Titel: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Uli am 10-06-2012, 15:12:22
Hallo Tommi,
Ich habe 4 Stck. Aber das gleiche Problem. Ich denke sie brauchen einfach ihre Zeit.
Stehen sie sehr ruhig?

Gruß
Uli
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 10-06-2012, 16:03:32
Hallo Uli,
habe die kleinen seit Ostermontag bzw. die nächsten 1 Woche später geholt. Habe ja nun mittlerweile 17 Jahre Diskus, aber so lange haben noch keine rumgezickt.

Thomas
Titel: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Uli am 10-06-2012, 23:42:17
Hallo Tommi,

Wenn Du Zeit hast, setze Dich öfters zu Ihnen mit dem Laptop oder so. Fernseher an, damit leben da ist.

Gruß
Uli
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Jojo1000 am 11-06-2012, 07:42:55
Hallo ihr beiden,
Ich hab komischerweise dieses problem nicht.nach ca.10 tagen wussten sie wos futter herkommt und stehen vorne an der scheibe sobald ich davor stehe.alle 8 betteln......
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 11-06-2012, 07:43:15
Hallo Thomas,

tut mir leid, dass du dich noch immer mit Problemen und nun auch Verlusten rumplagen musst.  :troesten:

Ich würde den Vorschlag, die Kleinen mal eine Zeit lang in ein kleineres Becken zu stecken, auch unterstützen.

Wenn du ein 200- oder 250-Liter-Becken (bei 160 Liter wäre meine Untergrenze) hast, würde ich dieses nutzen.
Ein ordentlich eingefahrener Filter mit Vorfilter rein, Luftsprudler, Heizer auf 29°C, eine schwache Beleuchtung und
evtl. eine Unterstellmöglichkeit (künstliche Wurzel). Auf Holz, Steine etc. würde ich vorerst verzichten.

Ich würde auch nur die Hälfte der Tiere dort einsetzen.

Mit der Vorgehensweise könntest du prüfen, ob dein 1000er Becken tatsächlich zu groß ist (was ich persönlich nicht glaube)
oder ob in deinem 1000er Becken irgendein Zustand herrscht, der den Kleinen nicht gefällt.
Ich denke da an deine Rückwand (obwohl du das ja anfangs ausgeschlossen hast). Auch würde ich das kleinere Becken
nicht in der Küche aufstellen, vielleicht hast du in deinem Büro ja noch ein dunkles Plätzchen frei.

Ich wünsche dir viel Erfolg, egal was du nun unternimmst.  :optimist:
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 11-06-2012, 08:09:03
Moin Volkmar,
werde im Büro ein Plätzchen schaffen, wo ich das 250er aufstelle. Habe heute früh wieder Wasserwechsel gemacht und getestet. Nitrat 25, Nitrit 0,2, Phosphat 1. Habe jetzt auch die Beleuchtung runtergefahren. Ein paar Tage schaue ich mir das noch an. Dann kommen die Kleinen ins 250er. Das grosse wird leer gemacht und es fliegt alles raus. Mittlerweile bleibt ja nur noch die Rückwand übrig. Werde berichten, wie es ausgeht.

Schöne Woche

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Günter-W am 11-06-2012, 08:38:50
Hallo Thomas

>>><Ich würde den Vorschlag, die Kleinen mal eine Zeit lang in ein kleineres Becken zu stecken, auch unterstützen.<<

>>>Wenn du ein 200- oder 250-Liter-Becken (bei 160 Liter wäre meine Untergrenze) hast, würde ich dieses nutzen.
Ein ordentlich eingefahrener Filter mit Vorfilter rein, Luftsprudler, Heizer auf 29°C, eine schwache Beleuchtung und..<<<

Genau so wie es Volkmar geschrieben hat  :applaus2:  würde ich auch vorgehen,die Temperatur würde ich allerdings um 1-2° erhöhen (ca. 31°) und schauen das der PH Wert etwas unter7 ist
du wirst sehen in wenigen Tagen istalles iO.
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: PETER B. am 11-06-2012, 11:44:23
Hi,
bei dem von Dir gemessenen Nitritgehalt von 0,2 ist die Scheu aber auch zu verstehen. Denke sie werden auch zutraulicher, wenn sich die Werte stabilisiert haben.
Viele Grüße
Peter
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 13-06-2012, 18:16:25
Nabend Fans,
habe mir das Becken von meinem Bruder geholt und gereinigt. Im Büro etwas umgebaut und das Becken aufgebaut. Der Leuchtbalken wurde auf LED umgebaut. Morgen früh kommt Wasser aus dem 1000er hinein. Dann hänge ich einen der Eheim aus dem 1000er dran und ans 1000er meinen noch hier rumstehenden JBL 1500. Zusätzlich hänge ich an die "Jugendherberge" noch einen Tetratec 700 um möglichst viel Filtermaterial für meinen Eigenbau einzufahren. Die Firma wo ich die PVC Fittings bestellt habe ist nicht die schnellste. Der Filterbau verzögert sich. Denke mal, das ich am Montag die Kleinen umquartiere. Dann sehen wir weiter.

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 18-06-2012, 20:24:26
So, hat ein bisschen länger gedauert. Habe die Kleinen vor 2 Stunden in die Jugendherberge gesteckt. Und ich glaube es selbst nicht, die fressen schon wie die Scheunendrescher. Bilder mache ich morgen. Kaum noch Streifen und ich kann vorm Becken umherlaufen ohne das sie abhauen. Für mich ist der Übeltäter gefunden. Weil sie sich im grossen schlecht fangen ließen, habe ich die Rückwandwurzeln von der Rückwand einfach abgezerrt. Da kam ein Gestank raus, Schei...haus und Dixi sind geschmeichelt. Jetzt werde ich die Kleinen im Büro aufpäppeln und das 1000er komplett auseinanderreißen. Es kommt alles raus. Werde eine fertige Rückwand oder Module einbauen, sowie 2 Innenfilter. Weiter kommt mein Eigenbaufilter als Biofilter dran und wer in ein paar Wochen 2 Eheim prof.3 2075 haben möchte, kann die für kleines Geld bekommen.

Gruß Thomas
Titel: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Norbert Koch am 18-06-2012, 20:40:35
Hallo Thomas,

klingt zwar nach einem ganzen Stück Arbeit, das Du da vor Dir hast, aber wenigstens kennst Du jetzt Deinen "Feind"! :up:

Ab jetzt geht's aufwärts!
Titel: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Uli am 18-06-2012, 23:06:52
Hallo Tommi,

Was war denn das für eine Rückwand.?
Mit dem Gestank das kenne ich. Nehme deshalb auch keine künstliche Wurzel mehr, obwohl mir die Rockzolid gut gefällt. Aber so ein Gestank an Faulgasen kann nicht gesund sein.

Gruß
Uli
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 19-06-2012, 16:55:13
Hallo Uli,
die Rückwand ist selbst gebaut. Habe ich in dem Beitrag ausführlich beschrieben. Denke nicht das die Probleme macht. Da ich aber beim rausrupfen der Rückwndwurzeln ( die waren mit Innotec an die Rückwand geklebt ) einige Schadstellen verursacht habe, fliegt jetzt komplett alles raus und ich berichtige jetzt einige Fehler.

Den Kleinen geht es top, haben heute schon 6 Mahlzeiten weg und schwimmen sofort an die Scheibe wenns vorm Becken wackelt. Eben Wasserwechsel gemacht, ohne das sie vor der Mulmglocke abgehauen sind. Wollte Bilder machen, aber meine Cam ist weg :blub: Samstag hatte ich sie noch bei einer Hochzeit. Die schöne D 5100 ist leider wieder bei meiner Tochter in FFM. Filterbau geht auch vorwärts, nur bin ich immer am tüfteln, das es auch wartungsmäßig nicht ausartet. Werde berichten.

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 19-06-2012, 18:08:08
Hallo Thomas,

erst mal gut, dass es deinen Fischen jetzt besser geht.
Schade für dich, das du nun doch einen ziemlich großen Aufwand betreiben musst(est).

Waren die Wurzeln luftdicht oder zirkulationsfrei mit Wasser gefüllt? Hattest du nicht alles versiegelt,
so dass eigentlich kein Wasser eindringen könnte?

Wie willst du das große Becken zukünftig dekorieren?

Bevor du antwortest => suche bitte deine Kamera und mach bitte  :cheese:  :pfeifend:
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 19-06-2012, 19:00:23
Hi Volkmar,
Dein Wunsch ist mir Befehl. Schließlich sind es ja Deine Kinder :wink: Kamera hatte meine Frau noch in in ihrem "Müllbeutel" ( was Frauen so alles mitschleppen). Die Wurzeln sind künstlich und eigentlich mit Löchern versehen, so das nichts drin gammeln soll. Aber Pustekuchen. Die Löcher haben sich vermutlich zugesetzt. So nun mal ein paar Bildchen. Es gab grade weiße ML.

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Jojo1000 am 19-06-2012, 19:08:52
Hi thomas,
Das sind doch gute nachrichten;).
Ich hoffe das es weiterhin gut weiterläuft für dich und deine kleinen
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 24-06-2012, 15:12:26
Hi Fans,
wieder mal ein kleines Update. Den Kleinen geht es hervorragend. Mein Techniker nennt sie schon " Fressschweine ". So bald es vorm Becken wackelt stehen sie an der Scheibe und warten auf Futter.

Gruss Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Ditmar am 24-06-2012, 16:00:10
Hallo Tommi

Sehr schöne Entwicklung sehe ich da bei deinen kleinen Bavaria. :supi:
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 24-06-2012, 18:20:18
Hallo Ditmar,
wenn Du das sagst geht das wie Öl runter. Bin immer noch am Suchen einer Rückwand. Der Eigenbaufilter nimmt langsam Gestalt an, wobei ich immer noch nicht alle PVC Teile habe um ihn endlich fertigzustellen. Der eine Händler hat kein 16 mm Fittingmaterial, der andere nicht alles was ich benötige. Habe bei mehreren bestellen müssen. Der Filter ist soweit fertig bis auf den Schmutzablass, den ich ähnlich eines grossen Teichfilters gestalten will.

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: EDE 05 am 24-06-2012, 19:00:12
Hey Thomas... Die Fische sehen sehr gut aus  :cheese:

Kannst Du die Funktion Deines Filters vielleicht mal ein bisschen näher erläutern?
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Ditmar am 24-06-2012, 19:04:39
Hallo Tommi

Was ist das ist.
wenn Du das sagst geht das wie Öl runter.

Bin mal gespannt wie dein Filter sich weiter entwickelt zumindest sehen die ersten Bilder recht interessant aus.
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 25-06-2012, 00:11:06
Hallo Tommy
kleine Info, verschweiße die Rohre an den Muffen oder mache Edelstahlschrauben rein!
Bei mir hatte ich mal ein versuch gemacht mit einer Torfkanone mit 150er Rohr das ist mir unten auseinander gegangen hatte sich angehört wie ein Böller und die Weiße Wand und Decke war Braun gesprenkelt. Da war nur der Druck drauf von der Wassersäule.
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 25-06-2012, 08:14:39
Moin,
die Rohre werden komplett mit Tangit verklebt, so das nichts auseinanderfliegen kann. Links wo die Beiden Kugelhähne sind ist der Einlauf. Das Wasser läuft durch ein 32er Rohr nach oben und dann von oben nach unten durch das Filtermaterial in die 2. Röhre und wieder durch ein 32er Rohr nach oben. Wiederum durch Filtermaterial nach unten in die 3. Röhre. Hier fließt das Wasser unten ein und durch Filtermaterial nach oben. Im oberen Bereich wird eine Pumpe sitzen, welche das Wasser zurück ins Aqua pumpt. Als Ansaugrohre werden 2 25er Rohre dienen. Als Pumpe kommt evtl. eine Oase Bachlaufpumpe zum Einsatz. Bin da aber noch am Suchen.

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 20-07-2012, 18:02:17
Hallo Thomas,

wie ist denn der Stand bei dir? Schwimmen die Diskus schon wieder im großen Becken
oder bist du noch bei der Neueinrichtung? Wie hast du (vor) dein großes Becken jetzt zu gestalten?
 :cheese: erwünscht  :wink:
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 20-07-2012, 18:59:59
Hallo Volkmar und Fans,
nach geraumer Zeit muss ich hier ja wieder mal Meldung erstatten. Nichts ist mehr wie es war. Musste in die Notaufnahme. Verdacht Herzinfarkt. Bin seit paar Tagen wieder zu Hause und muss nächste Woche in eine Herzklinik zu weiteren Untersuchungen. Deshalb liegt mein Projekt momentan etwas auf Eis. Die kleinen sind noch in der Jugendherberge und machen mir von einem Tag auf den anderen Sorgen. Fressen ok, wachsen ok. Ohne das irgendwas vor oder am Becken passiert, schiessen sie manchmal wie von der Tarantel gestochen durchs Becken und springen teilweise hoch. Dann stehen einige versteckt hinter den Filterrohren, andere als ob nichts war. Die Ideen sind mir mittlerweile ausgegangen. Jeden Tag absaugen und Wasserwechsel sind an der Tagesordnung. Doch ich bekomme einfach das Nitrit nicht in Griff. Hoffe das alle Sch... die mich dieses Jahr ereilt hat ein gutes Ende nimmt.

Grüsse Thomas
Titel: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Norbert Koch am 20-07-2012, 19:04:19
Hallo Thomas,

das sind ja keine tollen Nachrichten...

Zunächst einmal ist es wichtig, dass es Dir gut geht! Nimm alle Untersuchungen und Massnahmen war!

Und das mit den Tieren wirst Du schon schaukeln. Es geht immer irgendwie weiter!

Kopf hoch! :flower:
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 20-07-2012, 20:54:45
Hallo Thomas,

mein Gott, das sind ja Nachrichten von dir  :O:

Dann wünsche ich dir alles Gute, damit du wieder richtig auf die Beine kommst.

Was die Diskus anbelangt, weiß ich auch nicht so recht, was ich dir raten soll,
da ich die jetzige Situation nicht so genau weiß.

Kannst du nicht einige Jungtiere zu deinem Altbestand setzen, um dem Nitrit besser Herr zu werden?

 :tschuess: und gute Besserung , Thomas !  :flower:
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Sabine O. am 21-07-2012, 01:13:41
hallo Thomas,
das sind wahrhaftig keine guten Nachrichten. Hoffentlich bist du bald wieder gesund und kannst, auch was die Fische betrifft, etwas positiver in die Zukunft schauen. Ich drück dir ganz fest die Daumen das sich alles zum Guten wendet.
lg Sabine
Titel: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Uli am 21-07-2012, 10:15:45
Hallo Thomas,

Auch von mir alles Gute und viel Gesundheit. Ich Drücke Dir die Daumen.

Ich würde die Diskus zurücksetzen ins große Becken. Nitrit ist auf Dauer nicht gut. Dann lieber schreckhaft aber die Wasserparameter sind o.k.

Du brauchst jetzt die Zeit für Dich.

Alles Liebe

Gruß
Uli
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Ditmar am 21-07-2012, 10:50:04
Hallo Thomas

Deine Gesundheit hat höchste Priorität denn das ist die Voraussetzung das es auch mittelfristig deinen Pfleglingen gut geht.
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Many am 21-07-2012, 11:04:53
Hallo Thomas,

ich hoffe fuer Dich es geht alles gut
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 21-07-2012, 18:43:44
Hey Fans,
danke Euch allen. Habe heute im Großen WW gemacht und mal alle Werte gemessen. Scheint soweit alles i.O. Nitrit unter 0,05, Nitrat bei 20, Phosphat unter 1, NH nicht nachweisbar, PH 7,2, KH 7, GH 14. Im Büroaqua die gleichen Werte. Die Filter scheinen jetzt zu funzen. Bei den Kleinen habe ich auch wie jeden Tag WW gemacht und die Werte gemessen. Nitrit war vor dem WW auch unter 0,1 alles andere wie oben. Trotzdem stehen die wie die Sägeböcke, aber in voller Form ohne Flossen zu klemmen oder schnell zu atmen. Manche zeigen Streifen, die anderen zeigen ihre Farbe vom Feinsten.
Werde das Risiko bestimmt eingehen und auf Volkmars Rat mal ein paar zu meinem Altbestand setzen. Die anderen kommen bestimmt wieder ins Grosse. Dann werden wir sehen, was aus mir wird und wenn alles glimpflich verläuft wird die ganze Sache dann bereinigt.

Wünsche noch schönes WE
Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 17-10-2012, 18:16:33
Hallo Fans,
nach nun fast 3 Monaten wieder mal ein kleines Update.
Lasst uns hier nur die angenehmen Seiten des Lebens geniessen, sprechen wir nicht über die schlechten Dinge.
Also: Den Bavarias geht es top. Habe das 1000er komplett zerpflückt und neu eingerichtet. Die Rückwand ist jetzt von Steinzeit Design aus dem Ösiland. Ähnlich der Back to Nature Slimline, nur das diese Module 60 cm hoch sind und somit musste ich nicht so viel Bodengrund hinten einbringen, wie bei der Slimline (55 hoch). Als Bodengrund ist der Caviarkies alla Jörg Gottwald eingezogen. Filter ist momentan noch ein Eheim 2075 und ein JBL 1500 im Gang. Momentan läuft alles paletti. Und das jetzt schon mehrere Wochen. Jetzt bin ich noch auf der Suche nach ein paar schnellwachsenden und nicht so lichthungrigen Pflanzen. Wer einen guten Lieferanten kennt kann gerne Tipps geben.
War auch am Samstag bei Reins Frostfutter holen. Habe mich gleich eingedeckt und 15 kg geholt. Die roten ML sind absolute Spitzenware, traue mich aber nicht sie den Bavarias zu füttern. Diese bekommen meine grossen im Büro.

Gruss Thomas

Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Jojo1000 am 17-10-2012, 18:30:12
Hallo thomas,
Ich hoffe du bist gesundheitlich wieder ganz fit.deine bavarias haben mächtig an farbe zugelegt- da eiern meine noch hinterher :hihi:
Hab jetzt auch die gleichen maße wie du am becken- nur es steht noch leer in der garage.....
Wird auch noch ne aktion das zu tauschen.....
Kannst du noch ein bild mit gesamtansicht machen :cheese:?
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Ditmar am 17-10-2012, 19:00:47
Hallo Thomas

Zu erst alles gute und bleib stark. :kiss:

Deine Bavaria sehen gut aus ein Gesamtbild wäre schön. :cheese:
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 18-10-2012, 07:36:09
Hallo Thomas,

es freut mich, dass du uns mal wieder über deinen aquaritischen Stand informierst.
So wie es ausschaut, hast du die Sache ja jetzt voll im Griff. Die stehen wirklich gut da.  :applaus2:

Zeig uns doch bitte noch die ganze Gruppe, sieht bestimmt gut aus 22 halbwüchsige Bavaria auf einen Haufen.

Was denkst du war letztendlich der entscheidende Faktor für die Probleme - die Rückwand, der Bodengrund, die
in die Rückwand eingelassenen Kunstwurzeln oder was ?

Rote ML verfüttere ich auch nicht mehr, selten noch weiße und schwarze. Obwohl die roten ML immer gern genommen
werden, ist mir das Risiko zu hoch.

Die besten Wünsche an dich  :flower:
Titel: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Uli am 18-10-2012, 15:50:16
Hallo Thomas,

Auch von mir alles Güte und Kopf hoch.
Ich habe heute auch meine letzte Spritze fürs Knie bekommen. Von Feb.- Heute ist schon lang.
Aber die Erfolgaussicht ist gut. Geduld muß man haben.
Deine Fische sehen toll aus. Ich freue mich bei meinen auch am Farbenspiel.
Muß auch mal wieder neue Bilder einstellen.
Wenn ich gewußt hätte wie toll sich die Tiere von Volkmar entwickeln hätte ich auch mehr genommen.

Gruß
Uli
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Sabine O. am 18-10-2012, 17:31:07
hi Thomas,
die Fische haben sich super entwickelt. :supi: 22 Fischlis sind schon eine beachtliche Gruppe. Der Farbschlag gefällt mir immer wieder.
lg Sabine
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 18-10-2012, 20:43:07


Hallo Thomas,

Hallo Fans,
nach nun fast 3 Monaten wieder mal ein kleines Update.
Lasst uns hier nur die angenehmen Seiten des Lebens geniessen, sprechen wir nicht über die schlechten Dinge.
Also: Den Bavarias geht es top. Habe das 1000er komplett zerpflückt und neu eingerichtet. Die Rückwand ist jetzt von Steinzeit Design aus dem Ösiland. Ähnlich der Back to Nature Slimline, nur das diese Module 60 cm hoch sind und somit musste ich nicht so viel Bodengrund hinten einbringen, wie bei der Slimline (55 hoch). Als Bodengrund ist der Caviarkies alla Jörg Gottwald eingezogen. Filter ist momentan noch ein Eheim 2075 und ein JBL 1500 im Gang. Momentan läuft alles paletti. Und das jetzt schon mehrere Wochen. Jetzt bin ich noch auf der Suche nach ein paar schnellwachsenden und nicht so lichthungrigen Pflanzen. Wer einen guten Lieferanten kennt kann gerne Tipps geben.
War auch am Samstag bei Reins Frostfutter holen. Habe mich gleich eingedeckt und 15 kg geholt. Die roten ML sind absolute Spitzenware, traue mich aber nicht sie den Bavarias zu füttern. Diese bekommen meine grossen im Büro.

Gruss Thomas

Die Fische haben sich doch super entwickelt und Du hast anscheinend etliche Ratschläge umsetzen können. Wäre schön wenst Du uns weiterhin auf dem laufenden hältst und mit den Fotos hättest Du in der Galerie bestimmt eine gute Chance.(Bilder-Wettbewerber :-!-: )
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 19-10-2012, 08:46:36
Moin,
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Ditmar am 19-10-2012, 10:14:44
Hallo Tom

Sehr schöner Weinflaschenständer nur etwas wenig Wein darin. :sweet:

Tolles Becken schön aufgeräumt viel Platz für die Tiere gefällt mir. :supi:
Vielleicht fehlt noch eine schöne Unterstellwurzel.
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 19-10-2012, 10:16:54
Moin Ditmar,
bin nicht der Weintrinker, das ist eher meine Frau. Deshalb interessiert es mich nicht so ob und wieviel da an Vorrat lagert.

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: der maddin am 26-10-2012, 19:57:25
Hi Thomas

dein Becken gefällt mir richtig gut :optimist:  und die Fische natürlich auch
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: PETER B. am 26-10-2012, 20:00:41
Hi,
so eine große Gruppe ist wirklich imposant! Schön, dass sich der Stress und. Ie Arbeit doch rentiert hat.
Dir alles Gute!
VG
Peter
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Chrischi am 06-11-2012, 22:12:01
hi, sieht echt geil aus dein becken. was die höhe fürn allein optischen unterschied hat zu 60cm. wahnsinn. super schöne gruppe.
sorry, aber habe jez nicht alle seiten durchgelesen.wo hast du die her?
Gruß christian
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 07-11-2012, 08:39:57
Moin Chrischi, die sind von Volkmar hier aus dem Forum.

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 07-11-2012, 08:47:14
Hallo Christian,

das sind Geschwister von deinen Tieren.

Hallo Thomas,

die große Gruppe macht sich wirklich gut und dein Becken sieht damit (bisher zumindest) keineswegs überfüllt aus.
Hast du jetzt alles im Griff oder bereitet dir immer noch etwas Sorgen?
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 07-11-2012, 18:15:59
Nabend Volkmar,
alles im Griff auf dem sinkenden Schiff :cheers:. Seit dem ich die Kiste umgekrämpelt habe läuft alles so weit gut. Mache momentan 1 x wöchentlich Wasserwechsel und habe keine Probleme. Die Fische fressen wie verrückt und sind wohlauf. Einzig die Neons werden weniger. Habe immer mal einen Verlust. Denke mal das die nicht viel Futter abbekommen. Füttere aber auch nicht extra für die zu. So bildet sich doch von allein ein Gleichgewicht. Die Sterbais und die anderen Welse sind auch top drauf. Hat Christian auch Bavarias von Dir ?

Thomas
Titel: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Uli am 07-11-2012, 21:33:14
Hallo Tommi,

Das die Neons weniger werden ist normal. Das sind Deine Freunde (Diskus)
Ich habe von 40 noch 10. Der Rest wurde über 1 Jahr verteilt gefressen.
Gruß
Uli
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Ditmar am 08-11-2012, 07:04:33
Hallo Tommi

Von meinen 50 über die letzten 8 Jahre sind auch nur noch 6 übrig.
Bei mir könnten es auch die Altum sein.
Vor allem weil sie selbst bei sehr wenig Licht schon auf die Jagd gehen.
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Chrischi am 08-11-2012, 07:23:00
Hi Thomas, die gleichen Erfahrungen mit Neons habe ich auch mal machen müssen. Seit dem nie wieder. Ersatz kam schnell her: Rotkopfsalmler. Schwimmen eh viel besser im Schwarm.

Jap ich habe auch LEIDER NUR 3 von Volkmars Bavaria Nachwuchstieren und würde voll gerne noch welche haben. hm....aber da bin ich zu spät. Konnte damals nicht mehr nehmen . Falls dir deine doch zu viel sind!? *klopfKlopf*

Gruß Christian
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 08-11-2012, 18:49:09
Hallo Christian,
mach mal ein paar Bilder von deinen Bavarias. Auch die anderen Besitzer von Volkmars Nachzucht könnten mal ein paar Bilder und Größenangaben posten.

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Sabine O. am 10-11-2012, 20:40:37
hi Thomas,
offensichtlich haben sich deine Bavarians ziemlich gleichmäßig entwickelt. Für mein Empfinden hast du die Aufzucht gut im Griff. Soweit man das an den Bildern beurteilen kann, hast du alles im Griff.
lg Sabine
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Chrischi am 11-11-2012, 00:43:38
Hi Thomas, habe erst vor paar Tagen hier mein Becken vorgestellt. OKay da steht nix zu Technik aber meine Fische siehst du ;-)
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 17-11-2012, 19:20:55
Hallo Fans,
habe mal ein paar neue Bilder von den Bavarias. Meine Tochter ist mal wieder da und mit ihr die Nikon. Da gibt es ein paar bessere Bilder als mit meiner Cam.

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: scareface63 am 17-11-2012, 20:22:46
Hallo Thomas,

meine bavaria von Volkmar ist die brut vom 01.01. 2012 2 von seinen letzten beiden die ich ihm aus dem kreuz leiern konnte.

hier ein paar bilder...
[attach=1]
[attach=2]

ich lade grad ein aktuelles video hoch welches du dann heute abend oder morgen in meinem thread "meine latinos" sehen kannst.

deine sind doch allesamt prächtig-ich würde auch noch gerne 2 davon haben. aber da konnte ich sonst noch wie mit den scheinen wedeln-den letzten wollte Volkmar mir nicht rausrücken
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 17-11-2012, 21:20:21
Hallo,

Mensch Jungs, ihr habt ja alle schöne Diskus... :wink:

Ich freu mich für euch alle, dass sie sich so gut entwickeln und ihren Besitzern
so viel Freude bereiten. Das spornt mich für meinen nächsten Zuchtversuch an.  :pfeifend:
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 19-11-2012, 19:59:06
Hallöchen, meine Tochter hat ihre Cam hier vergessen :laugh2:

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: PETER B. am 19-11-2012, 22:21:49
Hi,
wirklich eine imposante Gruppe! Sehen wirklich gut aus!
VG
Peter
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Ditmar am 20-11-2012, 07:28:32
Hallo Thomas

Kann da Peter nur zustimmen sehr schöne Truppe. :supi:
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 28-03-2013, 18:19:40
Hallöchen,
nach verdammt langer Zeit wieder mal eine Meldung von mir. Musste mich ein bisschen ordnen. Habe aber immer im Forum mitgelesen. Den Disken geht es prächtig.
Nun mal was zu meiner LED Beleuchtung. Vergesst alles was ich geschrieben habe. Die LED Strips sind einfach nur Müll. Die anfängliche Euphorie ist in " sehr schlechte Erfahrung " umgeschlagen. Habe mich eine ganze Weile bei Flowgrow.de umgeschaut und dort ein paar richtige LED Profis gefunden. Habe jetzt das Aqua im Büro auf High Power LED von Cree umgerüstet. Kein Vergleich zu den Strips. Bin noch am testen, aber habe schon bei LED Tech im " Day Trade " LEDs für mein Grosses geschossen. Bilder folgen.

Wünsche Euch Frohe Ostern

Thomas
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Wurzelsepp am 28-03-2013, 18:51:52
Hallo Thomas,

welche hattest du und warum genau sind sie Müll ?

Bin bis jetzt immer nur drumrumgeschlichen, konnte mich aber noch zu keinem Kauf durchringen.

Gruß Herbert
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: microsash am 28-03-2013, 19:18:22
Hallo,

Ich habe damals schon davor gewarnt, aber auf mich hört man ja nicht wegen den Strips.........aber schöne Fische.

Gruß

Sash
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Ditmar am 28-03-2013, 19:30:26
Hallo Tom

Na Lehrgeld mussten wir alle schon auf der einen oder anderen Art bezahlen das gehört wohl zum Hobby.

Du hast ja bestimmt mitbekommen das wir gerade mit LED-Fluter am experimentieren sind.
Ich bin ob der Lichtstärke aber vor allem dem Natureffekt recht beeindruckt.
Möchte mich aber dennoch nicht von meinen Aqua Light Style RGB trennen eher sie etwas in den Hintergrund bringen vor allem als Sonnenauf- bzw Sonnenuntergang nutzen.
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Tommi 05 am 30-03-2013, 17:38:59
Hallo Herbert, Sash und Ditmar,
@ Herbert, Strips sind von verschiedenen Lieferanten. Die ersten wurden im Diskusportal von einem User empfohlen, welcher diese heute noch in Betrieb hat ( Diskuswolf ). Aber meine Meinung hat sich auf die Strips total geändert.

@Sash,
ab jetzt glaube ich Dir :reed: Lehrgeld gezahlt und abgehakt.

@ Ditmar,
habe das mit den Flutern schon aufgesaugt, aber ich glaube nicht, das diese für Dauerbetrieb ( 8 h und mehr ) ausgelegt sind. Hier wird es bestimmt Temperaturprobleme geben. Ich habe jetzt Cree XM LT 6 installiert. Da komme ich bei 700mA Betromung trotz viel Alu Kühlfläche auf ca. 40 Grad. Diese LEDs kannste bis 3000 mA bestromen, haben dann über 900 Lumen bei bisschen über 2 Watt. Ob die dann noch halbwegs zu kühlen sind, glaube ich nicht. Da wird man dann zu grossen Geschützen greifen müssen ( Wasserkühlung ).
Titel: Re: Neueinrichtung 2m x 0,7m x 0,7 m
Beitrag von: Ditmar am 30-03-2013, 18:04:44
Hallo Tommi

Halt uns auf dem laufenden mit deinen LED's

Ich kann ja beide Systeme gleichzeitig oder getrennt betreiben ohne bauliche Maßnahmen.

Die 20W LED-Fluter laufen bei mir zweimal am Tag jeweils vier Stunden.
900 - 1300 und 1600 - 2000 Uhr.

35V - 600mA 1700 - 1900Lumen bei 6000K - 7000K
Am Alu Kühlkörper max 54°C

Kann also diesen Test laufen lassen ohne Folgeprobleme.