purpose

Thema: Miniamazonas  (Gelesen 17219 mal)

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas
« Antwort #90 am: 24-12-2012, 13:39:09 »
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten und auch Diskussionen.
Selber hab ich so ein bisschen das Problem, dass ich wahrscheinlich als Statistiker/Controller das ganze ein wenig übertreiben werde und mich "zu Tode" messe. Um jedoch biochemische Vorgänge besser zu verstehen/nachzuvollziehen zu können, kann es wahrscheinlich nicht schaden.

Wie messt ihr eigentlich? Ausschließlich über Tröpfchentests oder über Sonden/Elektroden?

Nur so nebenbei: Ich muss mir gerade von meiner Frau anhören lassen, dass ich spinne weil ich mir so viele Gedanken mache...wie soll das werden wenn Becken erstmal steht!?

Beste Grüße,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas
« Antwort #91 am: 24-12-2012, 15:43:00 »
Hallo Fabian

Zitat
Tröpfchentests oder über Sonden/Elektroden?
oder Fotometer.

Tröpfchentest ist wohl ausreichend für die Aquaristik wenn man nicht Farbenblind ist.
Bei Fotometer muss man nicht die Farbe raten sondern kann den Wert in mV mit einer Tabelle vergleichen.
Bei Sonden muss man die Standzeiten beachten.
Fotometer und Sonde müssen kalibriert werden.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Miniamazonas
« Antwort #92 am: 24-12-2012, 17:05:16 »
Hallo Fabian,

ich messe den pH-Wert und Sauerstoff über Sonde. Die anderen Werte mal gelegentlich mit einem Tropfentest.

Ditmars Optimismus bzgl. seines Fotometers teile ich aus div. Gründen überhaupt nicht, aber dazu habe ich an anderer Stelle schon genügend geschrieben.

Gruß,
Robert
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas
« Antwort #93 am: 25-12-2012, 10:32:39 »
Hallo Fabian

Nochmal zum besserem Verständnis des Fotometers.

Hierbei handelt es sich um einen Tröpfchentest bei dem eine Farbskala beigelegt ist.
Die Auswertung kann man nun per Farbskala machen oder mit einem Fotometer die Farben auswerten lassen.

Soll heißen die Basis eines Fotometers ist der Tröpfchentest.

Sondenmessung ist auch nur so gut wie ihre Kalibrierung regelmäßig gemacht wird.
Sicher ist sie die beste aber auch mit Abstand die teuerste Messmethode.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Miniamazonas
« Antwort #94 am: 25-12-2012, 11:34:54 »
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas
« Antwort #95 am: 25-12-2012, 12:41:07 »
Hallo Zusammen,

bzgl. Photometer hatte ich mich auch schon mal bei Derters schlau gemacht und mich dann für einen Start mit Sonden entschieden. Ob ich dabei bleibe wird wohl von der Langlebigkeit der Sonden abhängen (GHL spricht ja von 6-24 Monaten). Gerade bei Sauerstoff kanns ja schnell ins Geld gehen. Früher hatte ich immer die Tröpfchentests von Tetra (Tetra-Labor), konnte mich aber teilweise bei der Farbentscheidung nicht entscheiden (4mal draufgeschaut, vier verschiedene Ergebnisse).
Muss jetzt nur langsam aufpassen, dass ichs nicht übertreibe. Aus einem Becken wurden zwei (zusätzliches Artbecken für die L46) und die geplanten Ausgaben haben sich verdoppelt....und trotzdem kommen langsam die nächsten Hirngespinste hoch (hab da noch ca. 40qm ungenutzen Kellerraum)  ;D

Eben hab ich mir den Überfilterung-Thread durchgelesen, alter Schwede da fehlt mir noch einiges an Wissen. Trotz Chemie-Leistungskurs muss ich teilweise aussteigen. Gerade bei Zeolith und Siporax fällts mir schwer eine (theoretische) Meinung zu bilden (mein Becken wird außer ein wenig Javamoos weitgehend pflanzenlos sein) .

Beste Grüße,
Fabian

Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

acrorich

  • Gast
Re: Miniamazonas
« Antwort #96 am: 25-12-2012, 14:07:07 »
Hallo Fabian
So wie`s aussieht bin ich der einzige Depp mit Realschulabschluss, ich versteh auch immer nur Bahnhof.
Aber wenn Du auf mich hörst setz deine Prioritäten eins nach dem anderen schön Step by Step.
Gruß Rich  :cheers:
 

Offline Steffen

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 481
AW: Miniamazonas
« Antwort #97 am: 25-12-2012, 14:52:18 »
Hey Rich.
Kann dich beruhigen! Hatte auch keinen Bock mehr auf Schule. Sind wir schon mal zu zweit die manchmal nur Böhmische Dörfer sehen!
Grüße Steffen
Über Baden lacht die Sonne...
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: AW: Miniamazonas
« Antwort #98 am: 25-12-2012, 16:38:14 »
Hey Rich.
Kann dich beruhigen! Hatte auch keinen Bock mehr auf Schule. Sind wir schon mal zu zweit die manchmal nur Böhmische Dörfer sehen!
Grüße Steffen

Zu Dritt!!!
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Miniamazonas
« Antwort #99 am: 30-01-2013, 10:21:41 »
hi hi,
Ihr seit zu viert jetzt :hihi:

ehrlich gesagt mess ich an meinem becken gaaaarnix :verlegen:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas
« Antwort #100 am: 30-01-2013, 10:34:47 »
Scheint sich ja eine ganze Bewegung in Gang gesetzt zu haben... :)

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Miniamazonas
« Antwort #101 am: 30-01-2013, 10:56:20 »
Hallo Johannes

>>><ehrlich gesagt mess ich an meinem becken gaaaarnix :verlegen:<<<<

dito  :zwinker:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Miniamazonas
« Antwort #102 am: 30-01-2013, 11:03:13 »
hallo günther :wink:
hab zwar einige tests da,aber messe nie. ......Das geld was ich für permanente tests verbrauchen würde steck ich lieber in frischwasser.Die 10 euro was son test kostet kann ich meinen tieren an frischwasser gönnen :blub:
meine 15 bekommen im moment(im 500 liter becken) eh 3 mal die woche jeweils 250 liter neu.einfa
ch weil volkmars bavarias mit 15 cm noch wachsen sollen:-).es gibt 4 malam tag futter.kann im moment leider keine bilder einstellen. aber ihr werdet augen machen.gestern kAm von nem kumpel ne krasse fuhre riesenvalisnerien.es grünt so grün:-).
das 1000 liter kann ich leider erst in ca 2 monaten stellen.der statiker sagte schlussendlich ich solle es hier in der mietwohnung unterlassen wegen fussbodenheizung.
mein haus steht in knapp 2 monaten einzugsbereit-da wird n podest gemauert gerade und die wasser zu und ab leitung und ein anschluss wird nexte woche zur zentralheizung gelegt :up:
« Letzte Änderung: 30-01-2013, 11:19:06 von jojo1000 »
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Miniamazonas
« Antwort #103 am: 30-01-2013, 11:21:13 »
Hey ihr Messteufel und Messbanausen,

ich mess zum Anfang gaaanz oft so 2- 3x pro Woche, ist das Becken fertig und läuft stabil dann noch 1x pro Woche und wenn ich das Verhalten meine Fischlis einschätzen kann, dann vielleicht 1x alle 2- 3 Monate.
Mein letztes Becken hab ich dann gar nicht mehr gemessen, das war so stabil und hat sich selber geregelt. Ok, es waren  kaum noch Fischlis drin, meine Schmatzer und ein Kreuzwels (Minihai) mein Ur- Ur- Urgroßvater.
Der hat sich Mitte Nov. verabschiedet.  :'(
Aber jetzt ist ein Traum am wahr werden und ich bin wieder in die Reihe der Messteufel zurück gekehrt.  :hihi:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Miniamazonas
« Antwort #104 am: 30-01-2013, 11:41:24 »
Hallo Johannes

.>>>Die 10 euro was son test kostet kann ich meinen tieren an frischwasser gönnen <<<

oder einen kleinen Blumen Strauss für die Frau.  :flower:

Miggi

natürlich solltest du öfter deine Werte Messen (empfehle ich auch jedem Neu-Einsteiger) gerade wenn das Becken womöglich noch am Einlaufen ist,bis du am verhalten deiner Fische erkennen kannst ob alles iO dauert je nach dem  bei einem etwas früher oder später.

Wenn das Leitungswasser einigermaßen Diskus tauglich ist  wird es sich im Becken auch nicht groß etwas verändern und wenn dann noch 1-2 mal die Woche einen WW gemacht wird sollte alles glatt laufen.wenn du das Wasser aufbereiten musst ist es etwas anderes..je nach dem wie die KH/PH ist

Hast du nur 2 Fische in deinem Becken ? (habe nicht alle deine Beiträge gelesen) wenn ja wird das auf Dauer nicht gut gehen du solltest mehr Diskus mit ins Becken setzen da der Diskus sich erst in der Gruppe richtig wohl fühlt.
 Schmatzer ? Was sind Schmatzer
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie