purpose

Thema: Miniamazonas  (Gelesen 17222 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas
« Antwort #75 am: 16-12-2012, 21:27:52 »
Hallo Fabian

Zitat
10 Bavaria und 10 Leopard
Gratuliere zu deiner guten Wahl.

Zitat
Hast du deine Rockzolid mit Epoxitharz eingestrichen?
Nein warum sollte ich auch.

Andere füllen es mit Expoxit wegen Faulwasser innerhalb der Rockzolid.

Ich habe sie eh geteilt und alle Bohrungen vergrößert damit ein Austausch stattfindet.
Nach einem Jahr kein Fäulnisgestank.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas
« Antwort #76 am: 16-12-2012, 22:01:02 »

Zitat
Hast du deine Rockzolid mit Epoxitharz eingestrichen?
Nein warum sollte ich auch.

Der Händler in Deutschland hat mir das so empfohlen. Wegen der Farbechtheit und der Gesamtstabilität.

Beste Grüße,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas
« Antwort #77 am: 17-12-2012, 08:32:35 »
Hallo Fabian

Ich habe sie bei Rockzolid bestellt aber so einen Tipp bekam ich nicht.
Wäre ja so als wenn "Back to Nature" sagen würde pinselt eure Rückwände nochmal mit Epoxitharz ein weil wir wollten das Geld nicht investieren.

Beides sind sehr Hochpreisige Produkte und müssen äußerlich nicht verändert werden.
Dies kann bei Billigprodukten anders aussehen.

Meine Rockzolid sieht aus wie am ersten Tag.
Außerdem bringt Epoxitharz einen unnatürlichen Glanz auf das Produkt.

Gerade diese Natürliche Rauheit ist das einzigartige Merkmal von "Back to Nature" und Rockzolid.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas
« Antwort #78 am: 17-12-2012, 09:25:59 »
Hallo Ditmar,

ich hab die Module persönlich vor Ort abgeholt. Mir wurde das so erzählt und steht auch verkürzt auf der Homepage...Glanz soll im Wasser verschwinden.
Aber deine Ausführung macht natürlich Sinn!

Wie hast du denn die Löcher vergrößert? Mit einem handelsüblichen Bohrer (Fließenbohrer)?

BG,
Fabian
« Letzte Änderung: 17-12-2012, 09:32:09 von enterpreis »
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas
« Antwort #79 am: 17-12-2012, 10:16:25 »
Hallo Fabian

Zitat
Wie hast du denn die Löcher vergrößert? Mit einem handelsüblichen Bohrer
Ja ein ganz normaler Stahlbohrer mit Akkuschrauber.

Wie gesagt ich habe meine große Rockzolid zerteilt auch damit habe ich Anzahl der Öffnungen erhöht.

Zitat
...Glanz soll im Wasser verschwinden
Auch das ist richtig nur die sehr glatte Oberfläche bleibt und das ist unnatürlich.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas
« Antwort #80 am: 17-12-2012, 10:21:18 »
Hallo Fabian

Zitat
Wie hast du denn die Löcher vergrößert? Mit einem handelsüblichen Bohrer
Ja ein ganz normaler Stahlbohrer mit Akkuschrauber.

Wie gesagt ich habe meine große Rockzolid zerteilt auch damit habe ich Anzahl der Öffnungen erhöht.

Zitat
...Glanz soll im Wasser verschwinden


Danke dir. Probleme mit Splitter oder Brechen gibts da keine?

Beste Grüße,
Fabian

Auch das ist richtig nur die sehr glatte Oberfläche bleibt und das ist unnatürlich.
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Miniamazonas
« Antwort #81 am: 17-12-2012, 10:22:23 »
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas
« Antwort #82 am: 17-12-2012, 10:34:55 »
Wie gesagt, wurde mir so vom Händler persönlich empfohlen...
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Miniamazonas
« Antwort #83 am: 24-12-2012, 09:15:50 »
Hallo Zusammen,

da in den nächsten Wochen mein Becken geliefert wird, hab ich jetzt noch die Möglichkeit etwas an der Konfiguration zu ändern. Folgende Frage beschäftigt mich momentan:

Als Steuer-/Messeinheit hab ich das ProfiLux 3.1A Profi-Set bestellt. Zusätzlich könnte noch jeweils eine Steckkarte für Leitwert- und Sauerstoffmessung integriert werden. Hat von euch jemand damit Erfahrung bzw. kann die Sinnhaftigkeit einschätzen? Denkt ihr das es sich hierbei um eine sinvolle Investition handeln würde?

Danke an alle und wunderschöne Feiertage,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

acrorich

  • Gast
Re: Miniamazonas
« Antwort #84 am: 24-12-2012, 09:21:39 »
Hallo Fabian,
Die Leitwertmessung kannst Du Dir schenken, Sauerstoff hingegen halte ich für sehr sinnvoll, wird oft unterschätzt.
Das ist aber nur meine prersöhnliche Meinung.
Ich wünsche Dir ein schönes Weihnachtsfest.
Gruß Rich  :cheers:
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas
« Antwort #85 am: 24-12-2012, 10:10:36 »
Hallo Fabian

Nun ich sehe das etwas anders als Rich.

O2 ist sicher wichtig und man sollte schon wissen ob man im grünen Bereich ist > 6.
Der Leitwert oder besser die Leitfähigkeit des Wassers ist für mich schon sehr wichtig.
Nicht unbedingt der Wert selbst ( außer beim Züchten ) sondern die Schwankungen in den er sich zwischen den Wasserwechseln bewegt.
Er kann dir mit anderen Parametern sagen wie sich dein Wasserqualität verändert.

Es gibt sogar Meinungen die behaupten innerhalb 10% Schwankungen braucht man kein Wasserwechsel machen.
Diesen Indikator allein empfinde ich allerdings etwas zu grob um meine Wasserwechsel zu bestimmen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

acrorich

  • Gast
Re: Miniamazonas
« Antwort #86 am: 24-12-2012, 10:17:23 »
Hallo Ditmar
Ja da gehen die Meinungen klar auseinander, ich hab selbst bei der Zucht noch keinen Leitwert gemessen, Günter übrigens auch nicht.
Was nicht heissen soll das ich Deine Ansicht nicht akzeptiere, der eine misst viel der andere wenig, Ergebniss zählt für mich.
Gruß Rich  :cheers:
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Miniamazonas
« Antwort #87 am: 24-12-2012, 11:04:47 »
Hallo Rich

Wer nichts mist hat ja nicht zwangsläufig ein schlechtes Wasser.

Wer sein Ausgangswasser ( LW ) kennt dieses dann recht großzügig wöchentlich wechselt hat eine große Chance das er wenig bis keine Wasserprobleme bekommt.
Günter Arbeit mit einer irren Erfahrung an die ich in meinem Leben nicht mehr heran komme. :verlegen:

Also muss ich mir anders die Bestätigung herholen das mein Wasser Diskustauglich ist. :pfeifend:

Trotz meiner vielen Messerei habe ich noch kein Wasser aufbereiten müssen es beruhigt mich einfach.

Aber durch die viele Messerei habe ich mit Hilfe von Robert und Josch sehr viel mehr Verständnisse für die Abläufe im Wasser aufbringen können.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

acrorich

  • Gast
Re: Miniamazonas
« Antwort #88 am: 24-12-2012, 11:18:48 »
Hallo Ditmar
Nichts falsch verstehen, ich messe natührlich ab und an und kenne meine Wasserwerte sehr gut, Leitungswasser, Osmosewasser, Aquariumwasser und verschnittenes Wechselwasser.
Nur bin ich nicht permanent am messen, da die Werte immer die gleichen sind.
Ich hab mir da mal eine Tabelle gemacht nach der wird Wasser gewechselt die beruht auch auf Messung und Beobachtung.
Den Leitwert hab ich halt noch nie gemessen.  :verlegen:
Gruß und Frohes Fest Rich  :cheers:
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Miniamazonas
« Antwort #89 am: 24-12-2012, 11:32:54 »
Hallo Fabian,

Sauerstoff ist neben dem pH-Wert für mich der wichtigste Meßwert. Leider sind die Sauerstoffsensoren alles andere als billig. Wenn du das Geld dafür hast ist die Investion sicherlich nicht verkehrt.

Die Leitfähigkeit halte ich für weniger wichtig.

Gruß,
Robert