purpose

Thema: hinein ins Diskusgetümmel  (Gelesen 17387 mal)

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #60 am: 26-01-2013, 01:21:31 »
Hallo Miggi,

irgendwie versteh ich die Frage nicht. Ich schließ einfach die Anlage am Wasserhahn an und schon kommt OW aus der Osmoseanlage. Was soll das Sprudeln denn bewirken, außer evtl. CO2 ausspülen?

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #61 am: 26-01-2013, 01:28:53 »
Hey Fabian,

wie gesagt, ich hab mich bisher nicht mit Osmose befasst.
Was ist mit dem Abwasser? Wieviel davon hast du z.B. wenn du 100l OW herstellst?
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #62 am: 26-01-2013, 01:33:24 »
Hey Fabian,

Aufsalzen? Kann man die VE nicht so einstellen das man sich das Aufsalzen sparen kann?
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #63 am: 26-01-2013, 08:12:39 »
Hallo Miggi
verwechsele nicht VE mit Osmose, das Resultat ist zwar fast gleich aber der Weg dorthin ist anders. Bei einem werden Ionen getauscht, beim anderen filterst du das Wasser . Beim Ionenaustausch sind irgendwann einfach gesagt die Ionen im VE nicht mehr dazu und muss durch einen neuen Ionenaustausch mit Säuren und Laugen " aufgefüllt" werden. Bei der Osmose trennst du das Wasser , auf der einen Seite kommt das Reinwassser raus auf der anderen das Abwasser in dem alle nicht erwünschten Stoffe enthalten sind. Abwasser verwirft man in der Regel, daher auch der Name. Auch das ständige Gerede darüber das Abwasser zu teuer , nun das geht mir tierisch auf den Geist. Schon vor Jahren hat mal Patriz sich die Mühe gemacht  anhand eines Tools auszurechnen was , was kostet.  Mit Anschaffung und allem drum und dran liegt man mit der Osmose gerade bei nicht so grossen Mengen wie bei dir, immer günstiger. Man kann sich das ganze natürlich schön rechnen, genau wie die Leute mit die Unterhaltskosten ihrer Autos. Einfach die Menge an Benzin rechnen die man im Monat benötigt und das sind die Kosten die mich der Wagen kostet.
mfg
jörg
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #64 am: 26-01-2013, 08:36:40 »
Hallo Miggi,

Osmosewasser muss nicht zwingend mehr Platz in Anspruch nehmen als ein VE; mir persönlich wäre das ständige Regenerieren zu mühselig und auch zu gefahrenträchtig (Säure).

Eine kleine Osmoseanlage (Tischgerät oder GPD 125), ein vorgeschalteter Kohleblockfilter mit Bypass und entsprechend ausgetüftelte Durchflussmengen (Mischverhältnis Odmosewasser / Leitungswasser) und dann eben direkt ins Aquarium einleiten. Ginge auch und wird auch von einigen Aquarianern so betrieben...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Chrigele

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 145
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #65 am: 26-01-2013, 08:47:41 »
Hallo zusammen

Ich  mische im Keller OW mit LW, gebe noch ein wenig Minerlaien dazu, wärme das ganze mittels Heizstab auf und lasse es dort stehen, bis es gebraucht wird.

Frisches OW hat praktisch die selbe Menge CO2 wie frisches Leitungswasser, dieses wird ja nicht rausgefiltert. Beim stehen lassen perlt dieses aus und der Ph erhöht sich. Das kann jeder selber nachmessen.

L.G.
Christa
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #66 am: 26-01-2013, 09:06:20 »
Hallo Zusammen,

ich denke das eine Osmose Anlage bei weiten ungefährlicher ist als ein Vollentsalzer!

beim Osmose kann eigentlich nichts schief gehen, schlimmstenfalls kommt hinten wieder LW raus ....

das sieht beim VE schon anders aus .... und aus einen VE würde ich nie (mehr) direkt ins Becken leiten, ohne das Wasser zu messen!

OW direkt ins Becken trägt (fast) kein direktes Risiko .... würde ich aber auch nicht machen.
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #67 am: 26-01-2013, 10:34:53 »
Auch das ständige Gerede darüber das Abwasser zu teuer , nun das geht mir tierisch auf den Geist. Schon vor Jahren hat mal Patriz sich die Mühe gemacht  anhand eines Tools auszurechnen was , was kostet.  Mit Anschaffung und allem drum und dran liegt man mit der Osmose gerade bei nicht so grossen Mengen wie bei dir, immer günstiger. Man kann sich das ganze natürlich schön rechnen, genau wie die Leute mit die Unterhaltskosten ihrer Autos. Einfach die Menge an Benzin rechnen die man im Monat benötigt und das sind die Kosten die mich der Wagen kostet.
mfg
jörg

Hallo Jörg,

danke für deinen Kommentar! Hatte mich schon bisschen gewundert, dass kaum jemand was dazu geschrieben hat. Was mich immer noch wundert, dass viele ihr OW erst in Fässern lagern. Hast du eine schlüssige Begründung dafür? Natürlich vorausgesetzt das man nicht aufsalzt etc..
Ab und zu ist ja der Name CO2 gefallen, gibts hierzu irgend einen Hintergrund? Wenn man nicht einen Wasserwechsel > 90% macht und sein Wasser verschneidet, dürfte doch auch die Gefahr eines Säuresturzes (vlt. bin hier auf dem falschen Dampfer, aber andere Befürchtungen fallen mir nicht ein) ausgeschlossen sein, oder? Deine Merlin hab ich jetzt seit drei Wochen im Betrieb und hab schon mal im QB (240L) das Wassereinstellen geübt. Wirklich ein Topgerät, welches für gegebene Leistung m.E. relativ günstig ist.
Danke dir!

Beste Grüße,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #68 am: 26-01-2013, 10:39:35 »
Hallo Fabian
keine Ahnung warum OW gelagert wird, eigentlich nur wegen der Temperatur. Manche reden was Ausgasen, aber das hat man bei jedem Wasser
mfg
jörg
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #69 am: 26-01-2013, 10:44:09 »
Hallo Fabian,

Osmosewasser ist ja quasi "totes" Wasser - und zudem recht kalt.

Bei der Lagerung / Aufbereitung im Fass habe ich die benötigte Menge Mineralien und Humine zugegeben, das Wasser erwärmt auf 25° Celsius und es durch eine Tauchpumpe bewegt.

So konnte ich außerhalb des Aquariums ein stabiles (immer mit den exakt selben Werten) und angereichertes Diskuswasser zur Verfügung.

Bei einem großen Wasserwechsel wäre mein Diskusaquarium insbesondere in den Wintermonaten auf unter 20° abgekühlt...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #70 am: 26-01-2013, 10:45:11 »
Hallo Nobby
was ist totes Wasser und wie sieht es mit Leitungswasser aus.. lebt das?
mfg
jörg
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #71 am: 26-01-2013, 10:46:33 »
Hallo Jörg,

gleiches wollte ich auch gestern Nacht vermitteln. Aber es lagert irgendwie keiner Leitungswasser.  ;D
Welche Temperatur würdest du noch als zulässig für die Osmoseanlage sehen? Führt 15 Grad z.B schon zu Problemen? Leistungsstarke Heizer dürften dss Problem ja auch beheben...

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #72 am: 26-01-2013, 10:50:17 »
Hallo Jörg,

tot im Sinne von (noch) nicht tiergerecht, da zu arm an Mineralien und Huminen.

Destilliertes Wasser ist da ja recht ähnlich wie Osmosewasser - nur eben noch reiner; und es kommt keiner auf die Idee seine Fische in reinem destillierten Wasser halten zu wollen (hoffe ich jedenfalls).

Und ja: Im Wasser lebt so einiges - auch im Leitungswasser. Ich verweise mal ganz lapidar auf "Das Leben im Wassertropfen" von Krause und diverse Berichte über Keimbelastungen im Leitungswasser... :hihi:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #73 am: 26-01-2013, 10:52:13 »
Hallo Nobby
also ehrlich gesagt bezweifele  ich die Aussage, dennach wären viele Fische schon tot. Aber wie sagt man; jedem seine Meinung
mfg
jörg
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #74 am: 26-01-2013, 10:52:58 »
Bei der Lagerung / Aufbereitung im Fass habe ich die benötigte Menge Mineralien und Humine zugegeben, das Wasser erwärmt auf 25° Celsius und es durch eine Tauchpumpe bewegt.

So konnte ich außerhalb des Aquariums ein stabiles (immer mit den exakt selben Werten) und angereichertes Diskuswasser zur Verfügung.

Hallo Norbert,

die Hintergründe hab ich verstanden, nur denn Sinn nicht. Das mit den exakt selben Werten hab ich verstanden, wenn man aber Sein Wasser nicht aufbereiten will (bzgl. Mineralien, HS usw.). Das mit "exakt" stimmt natürlich.
Dann sollte man aber auch keine SMBB, EL etc. ins Becken geben (bezieht sich nicht auf dich).

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian