Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: Miggi am 23-01-2013, 13:19:18

Titel: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 23-01-2013, 13:19:18
Ein liebes Hallo an alle  :wink:

Ich machs kurz:

Am 10.01.13 hab ich mich entschlossen mir einen lang gehegten Traum zu erfüllen und das Becken entsprechend vor zu bereiten.
So sind dann am 19.01.13 meine ersten 2 Perlen (Blue Diamond) eingezogen und
es werden am 05.02.13 die nächsten beiden (Blue Knight) folgen was das letzte Duo wird weiß ich noch nicht genau,
da bin ich noch am Schwanken zwischen Grünen, Heckel und Brilliant Türkis Diskus.  :hmm:

mein Becken

300l offen
26 - 28°C
bepflanzt
2 gr. und 2 kl. Wurzeln
ein grauer Lochstein
2 kl. Höhlen
6 kleine weiße Steine, da hab ich allerdings die Befürchtung das es evtl. Kalkgestein ist und ich es deshalb
wieder raus nehmen muss, irgendwie mehlig wenn die trocken sind und man die in der Hand hat...
Filter ist ein CristalProfi e900
Beleuchtung ist eine GLO T5 HO Lampe mit 2x54W ( von 9:00 - 14:00 und 16:00 - 21:00 an) und
eine stinknormale T5 Lichtleiste mit 13W (8:00 - 9:00 guten Morgen, 14:00 - 16:00 Mittagspause und 21:00 - 23:00 gute Nacht an)
2 Heizstäbe, die allerdings demnächst durch einen Durchlauferhiter erstetzt werden
Wasserwerte pH - 7,5  GH - 14  KH -  11  NO³ - <10  NO² - 0 
Ein elektronisches Messgerät kommt noch, die Wertmesserei ist dann zuverlässiger (!?) als Teststreifen.
KH würd ich noch gern langsam auf 7 drücken, sollte meinen pH-Wert dann auch mit runter bringen.
Habe keine Osmose.- (keinen Platz für Sammelbehäler) und CO²- Anlage, ist mir unheimlich...

Das ich nicht ganz alleine mit meinen Fragen bleib bin ich hier gelandet und hoffe hier ganz viel Wissenswertes, Anregungen, Hilfe bei Problemen und natürlich auch Spaß zu finden.

Sodele, hab ich alles??? Wenn nicht fragt mich oder für Tips bin ich auch immer dankbar!!!  :computer:
Man liest sich...  :reed:
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: PETER B. am 23-01-2013, 15:58:25
Hallo Miggi,
willkommen hier bei uns im Forum! Zeig uns doch mal  :cheese: von Deinem neuen Aquarium! Zu Den Informationen die Du uns gegeben hast fällt mir folgendes ein:
- kommen die Diskus vom gleichen Züchter? Wenn ja warum nicht auf einmal!?
- Lochgestein ist (wenn nicht aus Kunststoff) in der Regel wasseraufhärtend, was nicht gut für die Diskus ist.
- Der Filter läuft sicherlich am Limit...
- 26°C-28°C kommt die Schwankung durch die Nachtabsenkung? 26°C sollte wirklich nicht unterschritten werden.
- Die Wasserhärte ist (wie Du selber sagst) auch an der Grenze. Mit Torf lässt sich da was machen.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß mit Deinen Diskus und hier im Forum und freue mich auf die ersten Fotos :-)
VG
Peter
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Jörg Gottwald am 23-01-2013, 16:08:45
Hallo Miggi
Zitat
KH würd ich noch gern langsam auf 7 drücken, sollte meinen pH-Wert dann auch mit runter bringen.
ich denke mal das du da einiges an Torf brauchen wirst
mfg
jörg
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Armin C. am 23-01-2013, 16:13:40
Hallo Miggi,

Herzlich Willkommen!



da bin ich noch am Schwanken zwischen Grünen, Heckel und Brilliant Türkis Diskus.  :hmm:


...streich mal aus Deinen Überlegungen die Heckel besser wieder raus ...

die brauchen im Normalfall extreme Wasserwerte! (sehr weich und sehr sauer)
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 23-01-2013, 16:41:00
Hallo Peter...
~ Bilder sind in meinem Profil zu sehen, aber ich ditsch mal eins hier rein... 
~ meine Dissis sind nicht vom gleichen Züchter... 
~ der graue Lochstein ist aus einem mir unbekanntem Material, jedenfalls kein Kunststoff...
   der Filter, nicht dieser der ist recht neu ca. 1/2 Jahr aber ein entsprechend gleiches Modell das auch 900l/h wältzte,   
   hat schon Pfauenaugen sauberes Wasser beschafft, wieso läuft der jetzt am Limit?
~ ja ist der Tag und Nachtschwankung zu zu schreiben, darum will ich ja auch die Heizstäbe mit einem Durchlauferhitzer
   ersetzen, ich will dann eine Dauertemperatur von 28°C erlangen
~ Torf als Dauermatsche im Filter oder reicht es für einen gewissen Zeitraum? normalen Torf oder besser Weißtorf?

Grüßle Miggi

(http://sphotos-e.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-prn1/68493_4291593296477_27086815_n.jpg)
(http://sphotos-b.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/230624_4291593536483_491313197_n.jpg)
(http://sphotos-g.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/395434_4314702994205_1860450359_n.jpg)
(http://sphotos-b.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-prn1/554482_4317894153982_1853450378_n.jpg)
(http://sphotos-h.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc6/603131_4317894473990_1668311722_n.jpg)
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Ditmar am 23-01-2013, 17:14:34
Hallo Miggi

Erstmal willkommen hier bei uns.

Messe bitte mal dein Leitungswasser damit wir wissen ob deine Werte aus der Leitung kommen oder erst im Becken entstehen.( Lochgestein )

Als Start Diskus würde ich mir keine Heckel zutrauen da sie noch höhere Ansprüche an die Wasserqualität stellen.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 23-01-2013, 17:31:00
Hallo Fish und Ditmar,

ooohhhh schade, Heckel nichts für Anfänger...  :'(
aber trotzdem Danke, besser keinen Heckel, als das die Perlen dann ganz jämmerlich eingehen...

Wasserwerte direkt aus der Leitung sind: NO² und NO³ - 0   pH - 7,8   GH - >16  KH - 16
ergo bin ich im Becken besser mit den Werten...

liebe Grüßle
Miggi
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Many am 23-01-2013, 23:16:33
Hallo Miggi,

herzlich Willkommen im Forum.

Bei Deinen Wasserwerten wirst Du mit Torf nichts reissen koennen, KH & Gh sind zu hoch.

Mach Dir mal Gedanken ueber eine Osmose-Anlage.

Wenn Du nicht bei den gleichen Zuechter die anderen Tiere holst, wirds Du auch nicht um eine Quarantaene herum kommen.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 24-01-2013, 10:39:48
Hallo Many,

also die Werte die du unten gelesen hast sind die die direkt aus der Wasserleitung kommen.
Im Becken selber sind die besser da liege ich momentan bei pH - 7,5  GH - 14  KH -  11  NO³ - <10  NO² - 0.
Ganz ohne besondere Hilfsmittel, nur mein Filter.
Heute kommt der Torf in den Filter und mal schauen wie weit er das Wasser bringt. Habe mir auch schon Gedanken über eine Osmose- Anlage gemacht, aber mein Platz ist recht begrenzt, muss ich schauen wie ich das hinbekomme.

Ich weiß um die Gefahr bei Neubesatz, doch es wird mir nichts anderes übrig bleiben. Mein Quarantänebecken hat den Umzug nicht überstanden und ich habe noch kein neues. Jedoch werde ich versuchen die "Gefahren" soweit runter zu schrauben wie es geht und vorsichtshalber mit Easy Life FFM arbeiten. Dadurch sollte der Stress für die Neulinge und den schon Einsessigen gemindert und somit die Widerstandskraft meiner Perlen gestärkt werden. Man hört ja so einiges Wunderbares über dieses EL, jetzt wird es sich zeigen ob das stimmt.
Da ich von namenhaften Züchtern kaufe hoffe ich das von dort keine Krankheiten durch die neuen Fische eingeschleppt werden. 

Lieben Dank für deine Antwort...
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Many am 24-01-2013, 11:01:32
Hallo Miggi.

es geht nicht nur um Krankheiten, sondern um Bakterienunvertraeglichkeit !

Jeder Zuechter hat ein anderen Baki-Stamm.

Wenn Du kein 2tes Becken hast ,nimm ein saubere Steropur-Box.

Heizung & Filter rein.

Lese Dir das mal ruhig durch, dann weisst Du mehr

 http://www.diskusforum.org/index.php/topic,1814.0.html
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 24-01-2013, 11:22:19
Vielen Dank Many, werd mich gleich mal auf diese Seite stürzen.
Geht auch die von mir genannte Wanne, da passen ca. 40l rein und die Neuankömmlinge haben 10cm.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Many am 24-01-2013, 11:30:42
Hallo Miggi,

finde nix von einer Wanne.

Es gehen auch die grossen Stapelboxen, muss nur aufpassen, das Sie keine scharfen Kanten

haben.

Rechteckig muessen Sie sein, sonst scheuern sich die Tiere und verletzen sich am Auge.

Lese Dir auf der Seite auch die anderen Berichte durch, sind sehr gut geschrieben.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 24-01-2013, 11:42:21
Hey Many,

ja hab ich eben auch gesehen, wollt unten noch erwähnen das ich die Eingewöhnung in einer Wanne vornehme, in der Wasser aus dem Aquarium drin ist, Tüte mit den Neuankömmlingen reingestellt und los geht das Angleichen, schön langsam und mit Bedacht natürlich.
Die Wanne ist dunkelgrün, also schön schummriges Licht und hat abgerundete Ecken. Hilft den Fischen auch eine flache Wurzel hinter/ unter der sie sich verkrümeln können?

Der Bericht über die Quarantäne ist mir bekannt, also nicht den Bericht ansich, sondern die Art und Weise des quarantierens. Habe selber Jahre lang schon Fische, nur erfülle ich mir gerade einen lang gehegten Traum.

Bin hier fleißig am Lesen, mehr und bessere Erfahrung kann man sonst nirgendwo bekommen, als direkt von Dissi-Haltern selber.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Many am 24-01-2013, 11:49:38
Hallo Miggi,

ja, dungelgruen geht auch, durchsichtig  ist aber besser, so bekommen die Tiere mehr von der Umgebung mit und erschrecken nicht so, als wenn Du von oben rein schaust.

Eine Wurzel wuerde ich nicht reinstellen, so kannst Du die Tiere besser beobachten
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 24-01-2013, 12:00:59
Der Bericht über die Quarantäne ist mir bekannt, also nicht den Bericht ansich, sondern die Art und Weise des quarantierens. Habe selber Jahre lang schon Fische, nur erfülle ich mir gerade einen lang gehegten Traum.

Hallo Miggi,

und trotzdem möchtest du auf Quarantäne verzichten? Die Wanne möchtest du ja nur für den "Wasserangleich" verwenden, oder?

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 24-01-2013, 12:08:09
Hey Many...

Also eine Styro- Box ist aber auch nicht wirklich durchsichtig!  ??? ;D
Ich werd zusehen das ich mir schnellst möglich wieder ein Quara- Becken zuleg. Wird nur leider nichts mehr bevor meine Neuankömmlinge eintreffen. Bin leider nicht in der Situation das ich Geld im Überfluss hab, etwas muss ja auch auf der hohen Kannte bleiben, für den Notfall. Wie z.B. mein gr. Becken platzt...
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 24-01-2013, 12:13:11
Hey enterpreis,

nein ich möchte nicht auf die Quara verzichten.
Aber ich werde eine "Notbehelfsquarantäne" machen.
Ja die Wanne nehme ich immer zum Angleichen, aber da mein Quara- Becken den Umzug nicht überstanden hat, muss ich mir erst einmal so behelfen und die Wanne als Quara- Behälter nutzen.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Many am 24-01-2013, 12:16:25
Hallo Miggi,

wie gesagt, die Gruene geht auch
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 24-01-2013, 12:22:04
Hey Many,

wird schon schief gehn.
Hoffe nur meine Perlen werden es mir verzeihen und mir trotz der blöden Notquara im gr. Becken dann ihre volle Pracht zeigen.

Sag mal, ich war ja mal auf deinem Profil schnökern  :verlegen: , hast du hier gar keine Bilder von deinem Becken?
Bin von Hause aus sehr wissbegierig... ~griiiins~
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Many am 24-01-2013, 12:33:25
Hallo Miggi,

meine Becken sind alle nackt, steht nur ein Ablaichkegel drin.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 24-01-2013, 12:37:17
 :O: echt? nicht mal Bodengrund und ein paar schöne Pflanzen??? :O:
warum das denn???
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Many am 24-01-2013, 12:39:52
Hallo Miggi,

wiel ich hoffe mal ein paar Junge zu bekommen und sich so die Becken besser sauber halten lassen.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 24-01-2013, 12:50:12
Hey Many,

achso, sind "nur" Zuchtbecken, ja dann ist das was anderes.
Aber wirst du dir dnn auch mal so ein ganz tolles Schaubecken einrichten?
Welche Dissis/ Farbschläge hast du?
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Many am 24-01-2013, 13:05:17
Hallo Miggi,

spaeter vieleicht, dann aber so wie Ditmar, nur Wurzeln, kaum Pflanzen.

Ich habe Blue Diamond.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 24-01-2013, 13:40:55
Hey Many,

cool, ich hab auch Blue Diamond...
am 05.02. kommen 2 Blue Knight dazu, ich bin schon total hibbelig...
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 24-01-2013, 14:31:11
Also eine Styro- Box ist aber auch nicht wirklich durchsichtig!  ??? ;D
Ich werd zusehen das ich mir schnellst möglich wieder ein Quara- Becken zuleg. Wird nur leider nichts mehr bevor meine Neuankömmlinge eintreffen. Bin leider nicht in der Situation das ich Geld im Überfluss hab, etwas muss ja auch auf der hohen Kannte bleiben, für den Notfall. Wie z.B. mein gr. Becken platzt...

Hallo Miggi,

ich drück dir die Daumen das alles gut geht. Ich denke aber das ein QB billiger kommt als der potenzielle Schaden bei Unverträglichkeit. Vom nicht materiellen Schaden ganz zu schweigen...
Was verstehst du unter Notquarantäne im großen Becken?

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 24-01-2013, 14:51:09
Hey enterprei,

danke für dein Daumen drücken...
Ich wäre sehr traurig wenn meine Perlen nicht gesund und munter sind und hoffe sie nehmen mir die Notquarantäne nicht all zu übel.
Ein QB ist auf jeden Fall billiger als ein Fiasko, aber da ich die Neuankömmlinge schon bezahlt hab ist leider mein "flüssiges Geld" für diesen Monat schon verbraucht Es waren ja auch schon vorher noch einige Kosten nötig die ich für das GB tätigen musste. Meine ersten Dissis sind auch schon eingezogen und die gabs nicht geschenkt. Also geht finanziell erst im nächsten Monat wieder was.
 
Nicht Notquarantäne im GB, sondern in der schon erwähnten grünen Wanne (ca. 40l). Da kommt ein Heizstab rein und ein Filter dran und Glasscheibe drauf. 
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Günter-W am 24-01-2013, 18:00:36
Hallo Miggi

>>>Heute kommt der Torf in den Filter und mal schauen wie weit er das Wasser bringt <<<

Der Torf ist aber nach 2 Tagen erschöpft was den PH angeht, du müsstest in jedes mal erneuern um so auf eine KH von 2-3 zu kommen um den PH zu senken.
Der Torf sollte nicht länger als eine Woche im Filter sein da er sonst anfängt sich zu zersetzen..

>>>>Welche Dissis/ <<<<

ist schon erstaunlich welche verschiedene Namen der Diskusfisch mittlerweile schon bekommen hat.  :hihi:

Über die Quarantäne wurde dir ja alles gesagt,geht oft ohne gut aber man kann auch alle Fische verlieren und das binnen 2-Tage... :old02:
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 24-01-2013, 18:21:05
Hey Günter,

ich denke der ist bis zu 6 Wochen aktiv und muss dann erst erneuert werden?
Nun bin ich etwas verwirrt.
Und wieso muss ich den KH so weit drücken? Fängt der ph- Wert erst dann an zu sinken?
Verzeih meine "dumme" Fragerei, aber mit Wasserwerten musste ich mich bisher nicht so arg bis ins Detail auseinander setzen.

Ich pflege z.Z. 2 Blue Diamond und am 05.02. kommen meine 2 Blue Knight. Was mein letzes Duo wird weiß ich noch nicht, schwankte zwischen Heckel, Grünen- oder Brillinat Türkis Diskus. Aber von dem Heckel wurde mir als Dissi- Anfänger schon abgeraten wegen seinen hohen Ansprüchen an die Wasserwerte, also steht er nicht mehr zur Debatte.
Bin ja ein folgsames Mädchen. ~frech guck~

Jupp Quarantäne kenn ich aus dem FF, hab ja jahrelang schon Fische, also da nicht ganz unbedarft.
Meine Fische hab ich prinzipiell mind. eine Woche in Quarantäne gesteckt, wenn die von einem mir bekannten Halter kamen und der "sauber" war. Bei anderen waren es 2 Wochen bevor die ins GB kamen.
Aber ich hatte mein QB hatte ich mal für einen Notfall ausgeliehen und da ich es jetzt zurück brauchte musste das wieder umziehen und dabei ists passiert, knack.  :'( Aber da ich trotzdem nichts riskieren will, müssen meine Perlen in die Notquara und ich hoffe sie nehmen es mir nicht all zu krumm und glänzen nachher im GB
trotzdem in all ihrer Pracht.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Günter-W am 25-01-2013, 08:36:06
Hallo Miggi


>>>ich denke der ist bis zu 6 Wochen aktiv und muss dann erst erneuert werden?<<<

wenn du der Meinung bist,
von mir aus kannst du den Torf so lange im Filter lassen bis du in mal sauber machen musst.

>>>>Und wieso muss ich den KH so weit drücken? Fängt der ph- Wert erst dann an zu sinken? <<

ja,weil bei deinen hohen KH Werten bei einer Torffüllung nichts bringt,und wie die KH gesenkt werden kann wurde ja auch schon erwähnt,aber wie geschrieben kannst du machen was du willst.

Dein Leitungswasser hat KH 16 und im Becken KH 11 ,wie kommt´s ? durch den Torf?

>>>>Jupp Quarantäne kenn ich aus dem FF,<<<

dann weist du ja Bescheid.

>>><Verzeih meine "dumme" Fragerei,<<<

Es gibt in meinen Augen keine dummen Fragen, ich helfe gerne mit meinen Erfahrungen jedoch kann jeder selbst entscheiden ob er sich daran hält oder nicht.

Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 25-01-2013, 10:44:28
Hey Günter,

ohhh du bist ja schon was ruppig, ich hab doch nur gesagt das ich das mit den 6 Wochen mal gehört/ gelesen hab,
wollte dir jetzt kein Unwissen unterstellen, nur nachfragen ob dies dann so nicht richtig ist was ich gehört7 gelesen hab, sorry wenn es so rüber kam...
ich bin ja froh wenn ich hier Hilfe und Tips bekomme und natürlich hab ich nicht vor wegen Moddertorf mein ganzes Becken sauber machen zu müssen... meine armen Dissis im Schlammbad? nein danke...

Der KH- Wert scheint ja ein hartnäckiger Bursche zu sein, na dann werd ich dem mal eine Kampfansage machen
und den Sieg einheimsen...  :zwinker:
warum der KH- wert jetzt bei mir im Becken so niedrig ist kann ich dir nicht mal sagen, habe nur mein bepflanztes Becken und den Filter am Laufen (da ist normales Filtermaterial drin JBL CombiBloc Filtermedium für JBL CristalProfi und in 2 Körben weiße Keramikfilterperlen, ursprünglich war es ein Korb ich hab aber noch einmal Schaumstoff gegen feinere Filterperlen ausgetauscht) und noch keinen Torf drin, da der ja nicht das gewünschte Ergebnis bringen soll und Nachts mach ich die Blubberblasen an...
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Uli am 25-01-2013, 11:08:06
Hallo Miggi,

ja erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum.

Habe mich da erst mal zurückgehalten und nur mitgelesen.

Aber Dein Wasser ist für Diskushaltung nicht wirklich ideal. Ich habe die selben Ww in der Leitung wie Du.

@ Günther: Verzeih mir, ich weiß Du hälst Deine Diskus bei Kh 11 so funktioniert das bei mir nicht. Die Diskus zeigen doch ein starkes Unwohlsein.

Da Du liebe Miggi, Blue Diamonds hast, können diese Ihr Unwohlsein nicht zeigen, da sie die bekannten Längsstreifen im Diskus nicht mehr besitzen. Also doppelt gefährlich, Du denkst es geht im gut und es geht im gar nicht gut.  :O:

Was meinst Du mit dem Rallyfahren. Schießen die Diskus bei Dir durchs Becken ??? Zeigen sie sich oder verstecken sie sich ?

Ich kann Dir nur raten, Dein Wasser mittels etwas Osmosewasser so aufzubereiten, dass die Kh auf 5-6 fällt. Den Wert habe ich im Moment und den Diskus geht es gut.

Was die Diskus Dir auch nicht so gerne verzeihen sind die ständigen Wasserschwankungen. Auf jeden Fall mußt Du auch mit der Temperatur etwas höher. 26 Grad ist ein bischen zu wenig  :winter16:.

Gruß
Uli
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 25-01-2013, 11:32:25
Hey Uli,

liebe Dank für deine herzliche Begrüßung.

Ja ich weiß mein Wasser hat hier ganz besch...eidene Werte wenn es aus der Leitung kommt, jedoch bessert es sich ja schon im Becken etwas und ich tu was in meiner Macht steht das das noch besser wird.

~lach~ Verzeih mir mein Lache liebe Uli, aber meine Dissis schwimmen keine Rallye, sie haben gestern ein Verhalten gezeigt das ich so noch bei keinem Fisch erlebt hab und so rein optisch gesehen für eine "Rallyebahn" im Becken gesorgt haben.

Das FF sank ab, meine Dissis hin, geguckt, gezuppelt wieder geguckt und wieder gezuppelt. Plötzlich bekommt erst einer dann beide nen Knall und fingen an zu zucken wie irre, dann zu rucken als hätten sie einen Schreck bekommen (aber alles war ruhig im und außerhalb des Beckens, zumindest was ich registriert hab, Fische sind da ja noch feiner), dann haben sie in den Bodengrund geblasen und mit ihren Flossen wie blöde gewedelt. Das ging ein paar Minuten so und dann war wieder alles gut und sie haben wieder ihre Bahnen gezogen. Bis auf das sie gepumpt haben wie die Maikäfer, klar bei der Action, aber da hab ich sofort die Blubberblasen angemacht.
WAS war das? Hast du eine Erklärung dafür? Das haben sie nur gestern einmal zum Abend hin gemacht.

Ich hab einen richtigen Schreck bekommen und mir arge Sorgen gemacht, aber da sie sich ja wieder beruhigt hatten und wie als wäre nichts gewesen ihre Bahnen zogen, dort  und dort ihre Nasen reingesteckt haben um zu gucken was da ist und auch mal an den Pflanzen gezuppelt haben, war ich etwas beruhigter. Aber ich hab sofort hier nach gefragt.

Ansonsten sind meine Dissis schon nicht mehr so scheu wie zu Anfangs, da hab ich mich nur mal auf der Couch bewegt und da waren sie weg, jetzt kann ich ja schon langsam ans Becken ran gehen ohne das sie davon stieben.

Osmose wird schwierig, da ich nur begrenzten Platz hab, aber ich schau mal was sich machen läßt.

Die Temperaturschwankungen sind Tag und Nachtschwankungen, bin mittlerweile bei 29°C am Tag angelangt und ich denke 27-29°C sind ok. Nächsten Monat kommt mein Durchlauferhitzer mal sehen ob der dann für konstante  Temp. sorgt, wobei es auch am Amazonas Nachts kühler wird.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 25-01-2013, 11:46:16

[/quote]
Osmose wird schwierig, da ich nur begrenzten Platz hab, aber ich schau mal was sich machen läßt.

[/quote]

Hallo Miggi,

was meinst du mit Platz? Die Anlagen sind doch kaum größer als ne Schuhschachtel. Selbst meine Merlin lässt sich prima verstauen.

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 25-01-2013, 12:06:29
Hey enterpreis,

aber man braucht Platz um das Osmosewasser auf zu fangen und es gibt ordentlich Abwasser das ja auch aufgefangen werden muss, oder hab ich da etwas falsch verstanden?
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 25-01-2013, 12:15:54
Hallo Miggi,

wenn du nicht vor hast das Osmosewasser weiter aufzubereiten, braucht es meines Wissens keine Zwischenhälterung!? Bitte berichtigt mich, aber nur für das "Verschneiden" brauch ich kein Fass, oder?
Abwasser in den Ausguss.

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Uli am 25-01-2013, 13:03:45
Hallo Miggi,
Fabian,

ja da hat Miggi schon recht. Ich habe ein 300l Faß im Keller. Dort bereite bzw. verschneide ich das Wasser mit Osmose. Kleine Mengen kannst Du direkt ins Becken geben. Aber in der Größe von 150l und mehr bei einem Ww geht das nicht. Ist viel zu kalt und hat einen hohen C02 Wert. Die Schwankungen wären für die Diskus nicht vorteilhaft.

In der Regel sollte das aufbereitete Wasser noch 2 Tage mit einem Lüfterstein durchgesprudelt werden. Dort kann man auch Torf aufbereiten wer das machen möchte und vieles mehr.

Leider haben nur die wenigsten das Glück ein Diskustaugliches Wasser aus der Leitung zu beziehen. :mecker:

Du kannst natürlich auch mit einem Vollentsalzer arbeiten. Aber die gibt es halt auch nicht umsonst. Der nimmt wenig Platz weg.

Gruß
Uli
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 25-01-2013, 13:17:52
Aber in der Größe von 150l und mehr bei einem Ww geht das nicht. Ist viel zu kalt und hat einen hohen C02 Wert. Die Schwankungen wären für die Diskus nicht vorteilhaft. In der Regel sollte das aufbereitete Wasser noch 2 Tage mit einem Lüfterstein durchgesprudelt werden. Dort kann man auch Torf aufbereiten wer das machen möchte und vieles mehr.

Hallo Uli,

kannst du mir das bitte erklären, habs nicht ganz verstanden. Warum ist das Wasser viel zu kalt und warum hat es einen zu hohen CO2 Wert? Warum schreibst du von aufbereiteten Wasser?
Wenn ich OW mit LW mische wird doch nichts im eigentlichen Sinne aufbereitet? Zugabe irgendwelcher Substanzen findet ja nicht statt. Welche Reaktionen laufen denn in der Lagerzeit ab, wenn nichts zugegeben wird? Gem. Aussage des Händlers benötigt es keine Lagerung...

Danke dir,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Uli am 25-01-2013, 13:21:16
Hallo Fabian,

Osmosewasser kommt bei mir aus der Leitung zum Teil unter 10 Grad. Osmosewasser ist ein stilles Wasser und hat einen hohen Co2 Anteil. Kannst Du nachmessen, wenn Du es still in der Tonne stehen hast. Erst durch das durchlüften, entweicht das Co2 und Du machst es dadurch tauglich für den Ww.

So habe ich es zumindest schon beobachtet bei meinen schon ewigen Ww über Osmose. Kleine Mengen geht. Aber große Mengen, die sich erst im Aquarium mischen müssen, bedeuten doch große Schwankungen. Habe ich alles schon erlebt.

Gruß
Uli
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 25-01-2013, 13:29:50
Hey Uli und Fabian,

ich denke ich werd über Vollentsalzung gehen, kommt mir am ehesten entgegen, da ich halt nicht den Platz für die Zwischenlagerung für das zu durchsprudelnde Wasser hab.

Uli ich finde es auch hundsgemein das es so große regionale Unterschiede in den Wasserwerten gibt,  :mecker:  :'(
aber damit müssen wir leben und alles dafür tun um unseren Dissis das Wasser recht zu machen.

Habt ihr evtl. einen Tip welche Vollentsalzungsanlage wirklich gut ist und nicht nur was für Neureiche ist?
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 25-01-2013, 13:32:22
Hallo Uli,

danke für die Antwort. Bisher hab ich immer davon gelsen, dass der CO2 Gehalt im OW (wenn überhaupt) geringer ist und CO2 evtl. im Fass zunimmt. Die Temperatur kann man doch auf eine für die Membran tolerierbare Wärme einstellen, oder?

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Uli am 25-01-2013, 13:35:47
Hallo Miggi,

wenn Du die Möglichkeit hast einen Vollentsalzer zu nutzen dann würde ich es tun. Im nachhin kannst Du die fehlenden Mineralien durch sera oder Preis Mineralsalz wieder mineralisieren.

@ Fabian

Mir wurde mal gesagt, dass man kein warmes Wasser über Kohle oder Osmoseanlagen geben sollte. Da sich Schadstoffe freisetzen könnten. Wie fundiert dass ist ???? Ich gehe immer auf Nummer sicher. Ich habe schon zuviele Erfahrungen in der Diskuszeit gehabt.

Gruß
Uli
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 25-01-2013, 13:37:58
Hallo Uli,

ich hab da auch eher an so 15-20 Grad gedacht. Zumindest nicht unter 10 Grad.

Beste Grüße,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 25-01-2013, 13:49:25
Ich denke mal ich werd über eine Vollentsalzung gehen, das kommt mir vom Platz her eher entgegen.
Kann zwar keinen dauerhaften Wasseranschluss verlegen, aber ich kann die Vollentsalzungsanlage doch zum WW anschließen und danach wieder wegräumen, oder muss die permanent dran bleiben?
An Schläuchen und Anschlussstücken soll es nicht mangeln, und einen passenden Adapter zur Durchmesserverkleinerung den hol ich mir aus dem Baumarkt. Die Anschlüsse von Wasserleitung und VEA sind wohl unterschiedlich!?
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Armin C. am 25-01-2013, 13:54:11
Hallo Uli,


Mir wurde mal gesagt, dass man kein warmes Wasser über Kohle oder Osmoseanlagen geben sollte. Da sich Schadstoffe freisetzen könnten. Wie fundiert dass ist ???? Ich gehe immer auf Nummer sicher. Ich habe schon zuviele Erfahrungen in der Diskuszeit gehabt.

Gruß
Uli

warmes Wasser ist wegen eventuellen gelösten Kupfer schlecht...

ich nehme auch nur kaltes LW für die OSMOSE
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Ditmar am 25-01-2013, 14:17:35
Hallo Miggi

Kupfer und warmes Wasser sind bei neuen Kupferleitungen bergen sicher ein erhöhtes Risiko.
Bei alten Leitungen eher vernachlässigbar.

Ich wechsele mein Wasser immer warm über eine Mischbatterie aus Kupferleitungen.
Allerdings am ende bevor das warme es ins Aquarium geht muss es noch durch einen Carbonitfilter.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 25-01-2013, 14:27:46
Hey Ditmar,

ich war das nicht mit dem warmen Wasser ~gg~ das waren Uli und Fabian...
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Günter-W am 25-01-2013, 16:09:17
Hallo Uli

>>>@ Günther: Verzeih mir, ich weiß Du hälst Deine Diskus bei Kh 11<<<<

Wie kommst du denn auf  KH 11?  :hihi: das Nürnberger LW hat eine KH von 8 und ne GH von 12 - 13

11-12 ist die GH in meinem GB und da wie jeder weiß ich mit Torf arbeite senkt sich die KH (auf 7) so wie die GH auf natürliche weise (binnen 2 Tage) meine Fische stehen Top ! Auch wenn der PH bei 7,2-7,5 ist.
 
Bei einer KH 11 wie du schreibst würde ich meine Diskus nicht schwimmen lassen da die Gefahr bestehen könnte das sich in den Nieren Kanälen Salzkristalle absetzen, aber das sollte ja bekannt sein...
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Uli am 25-01-2013, 17:13:47
Hallo Günther,

Du hast recht, das war ein Kollege der lebt schon lange nicht mehr. Ich meine es war Wolfgang S. Der hatte seine Diskus aber auch mit Erfolg bei Kh 11.

Ja ich bin jetzt wieder mehr auf Lw und weniger Osmose umgestiegen. Wieviel Torf machst Du in Dein Ww? Ich meine mich zu erinnern eine gute Handvoll oder?
Gruß
Uli
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 25-01-2013, 21:33:19
Hallo Zusammen,

wenn ich jezt nicht verpasst habe, gibt es doch nichts was gegen eine sofortige Verwendung von Osmosewasser spricht. Das Kupferthema ist ja unabhängig davon, ob eine Osmoseanlage verwendet wird oder nicht. Oder lagert ihr auch LW zwischen? Temperaturmäßig dürfte es ja eigentlich auch nicht viel machen, die Heizung springt ja sofort an.

BG,

Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 25-01-2013, 21:37:05
Hey Fabian,

zum Thema Osmose halt ich mich zurück...
Aber LW zwischenlagern? Näääää... ~lach~

Was sagst du zu meinen Perlen nach der EL- Behandlung?

(http://sphotos-f.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/310014_4328237492559_478991521_n.jpg)
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 25-01-2013, 21:39:44
Hi Miggi,

naja, das Wasser wird ja nicht wärmer nur weil es LW und nicht OW ist. Ergo müsste man auch LW lagern. Lässt du es warm aus der Leitung kommen, gäbs ja wieder das Kupferproblem...hab ich einen Denkfehler? Warum willst du dann OW lagern?

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 25-01-2013, 21:59:20
Hey Fabian,

natürlich lager ich mein LW nicht, wozu auch? Ich kann es temperiert aus der Leitung nehmen, da wir keine Kupferrohre mehr haben und Chlor ist nur wenig drin, lt. unserer Wasserwerke hier. Bisher hab ich damit auch keine Probleme gehabt. Jetzt mit den Dissis wird es hoffentlich auch so klappen. Bis mein Vollentsalzer da ist werd ich es natürlich nicht mehr direkt aus Der Leitung ins Becken laufen lassen können, sondern eimerweise ins GB füllen, weil da erst noch EL rein kommt um das Chlor zu binden und den andern Mist den meine Dissis doof finden.
OW muss doch erstmal 24 Std. gesprudelt werden, darum das lagern!? So hab ich das jedenfalls verstanden.

Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 25-01-2013, 22:06:33
Hallo Miggi,

liegt wohl an mir, ich verstehs einfach nicht. Ich würd halt kein Wasser nur des Lagerns wegen lagern. Wenn mir jemand einen sinnvollen Grund für das 24 Std. Sprudeln nennen kann, werd ich auch damit anfangen. Leider find ich dazu nichts sinnvolles im Netz und keiner schreibt was dazu. Wie kommst eigentlich drauf, dass das Lagern notwendig ist? Was soll dabei passieren?

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 25-01-2013, 22:07:45
Hey Fabian,

natürlich lager ich mein LW nicht, wozu auch?

Genau die Frage stell ich bzgl. OW?
BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 25-01-2013, 22:23:30
Soweit ich das mit dem OW verstanden hab, ist es so, wenn das LW durch die Osmoseaufbereiter durch gelaufen ist in ein Fass o.Ä. enthält das OW zuviel an CO² und das muss durch dieses Sprudeln ausgetrieben werden, soweit dies erforderlich ist... und nur bei kleinen Mengen (frag mich aber nicht was eine kl. Menge ist) soll das nicht notwendig sein weil ja gleich mit LW verschnitten wird.

Angaben ohne Gewähr.  :zwinker:
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 26-01-2013, 00:03:52
Hallo Miggi,

das mit dem CO2 hab ich schon verstanden, wenn es denn nur vorhanden wäre. Nur ist es das bei mir nicht. Ganz im Gegenteil, der CO2 Wert im OW geht Richtung 0. Von daher wäre es ganz interessant gewesen, wenn jemand hierzu Informationen gehabt hätte.

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 26-01-2013, 01:13:22
Hey Fabian,

das mit dem CO² im OW hat vielleicht auch etwas mit den Werten des Wassers zu tun was aus der Leitung kommt!?
Wäre jetzt eine Vermutung von mir. Was hat denn dein LW für Werte (ohne deine Aufbereitung versteht sich)?
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 26-01-2013, 01:16:28
Hallo Miggi,

meine Werte sind ähnlich wie deine.

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 26-01-2013, 01:18:48
Hey Fabian,

wie machst du denn dein LW zu OW, wenn du es nicht irgendwo zum Sprudeln zwischenlagerst?
Bitte erklär es mir so das ichs auch verstehe!  :verlegen:
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 26-01-2013, 01:21:31
Hallo Miggi,

irgendwie versteh ich die Frage nicht. Ich schließ einfach die Anlage am Wasserhahn an und schon kommt OW aus der Osmoseanlage. Was soll das Sprudeln denn bewirken, außer evtl. CO2 ausspülen?

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 26-01-2013, 01:28:53
Hey Fabian,

wie gesagt, ich hab mich bisher nicht mit Osmose befasst.
Was ist mit dem Abwasser? Wieviel davon hast du z.B. wenn du 100l OW herstellst?
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 26-01-2013, 01:33:24
Hey Fabian,

Aufsalzen? Kann man die VE nicht so einstellen das man sich das Aufsalzen sparen kann?
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Jörg Gottwald am 26-01-2013, 08:12:39
Hallo Miggi
verwechsele nicht VE mit Osmose, das Resultat ist zwar fast gleich aber der Weg dorthin ist anders. Bei einem werden Ionen getauscht, beim anderen filterst du das Wasser . Beim Ionenaustausch sind irgendwann einfach gesagt die Ionen im VE nicht mehr dazu und muss durch einen neuen Ionenaustausch mit Säuren und Laugen " aufgefüllt" werden. Bei der Osmose trennst du das Wasser , auf der einen Seite kommt das Reinwassser raus auf der anderen das Abwasser in dem alle nicht erwünschten Stoffe enthalten sind. Abwasser verwirft man in der Regel, daher auch der Name. Auch das ständige Gerede darüber das Abwasser zu teuer , nun das geht mir tierisch auf den Geist. Schon vor Jahren hat mal Patriz sich die Mühe gemacht  anhand eines Tools auszurechnen was , was kostet.  Mit Anschaffung und allem drum und dran liegt man mit der Osmose gerade bei nicht so grossen Mengen wie bei dir, immer günstiger. Man kann sich das ganze natürlich schön rechnen, genau wie die Leute mit die Unterhaltskosten ihrer Autos. Einfach die Menge an Benzin rechnen die man im Monat benötigt und das sind die Kosten die mich der Wagen kostet.
mfg
jörg
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Norbert Koch am 26-01-2013, 08:36:40
Hallo Miggi,

Osmosewasser muss nicht zwingend mehr Platz in Anspruch nehmen als ein VE; mir persönlich wäre das ständige Regenerieren zu mühselig und auch zu gefahrenträchtig (Säure).

Eine kleine Osmoseanlage (Tischgerät oder GPD 125), ein vorgeschalteter Kohleblockfilter mit Bypass und entsprechend ausgetüftelte Durchflussmengen (Mischverhältnis Odmosewasser / Leitungswasser) und dann eben direkt ins Aquarium einleiten. Ginge auch und wird auch von einigen Aquarianern so betrieben...
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Chrigele am 26-01-2013, 08:47:41
Hallo zusammen

Ich  mische im Keller OW mit LW, gebe noch ein wenig Minerlaien dazu, wärme das ganze mittels Heizstab auf und lasse es dort stehen, bis es gebraucht wird.

Frisches OW hat praktisch die selbe Menge CO2 wie frisches Leitungswasser, dieses wird ja nicht rausgefiltert. Beim stehen lassen perlt dieses aus und der Ph erhöht sich. Das kann jeder selber nachmessen.

L.G.
Christa
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Armin C. am 26-01-2013, 09:06:20
Hallo Zusammen,

ich denke das eine Osmose Anlage bei weiten ungefährlicher ist als ein Vollentsalzer!

beim Osmose kann eigentlich nichts schief gehen, schlimmstenfalls kommt hinten wieder LW raus ....

das sieht beim VE schon anders aus .... und aus einen VE würde ich nie (mehr) direkt ins Becken leiten, ohne das Wasser zu messen!

OW direkt ins Becken trägt (fast) kein direktes Risiko .... würde ich aber auch nicht machen.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 26-01-2013, 10:34:53
Auch das ständige Gerede darüber das Abwasser zu teuer , nun das geht mir tierisch auf den Geist. Schon vor Jahren hat mal Patriz sich die Mühe gemacht  anhand eines Tools auszurechnen was , was kostet.  Mit Anschaffung und allem drum und dran liegt man mit der Osmose gerade bei nicht so grossen Mengen wie bei dir, immer günstiger. Man kann sich das ganze natürlich schön rechnen, genau wie die Leute mit die Unterhaltskosten ihrer Autos. Einfach die Menge an Benzin rechnen die man im Monat benötigt und das sind die Kosten die mich der Wagen kostet.
mfg
jörg

Hallo Jörg,

danke für deinen Kommentar! Hatte mich schon bisschen gewundert, dass kaum jemand was dazu geschrieben hat. Was mich immer noch wundert, dass viele ihr OW erst in Fässern lagern. Hast du eine schlüssige Begründung dafür? Natürlich vorausgesetzt das man nicht aufsalzt etc..
Ab und zu ist ja der Name CO2 gefallen, gibts hierzu irgend einen Hintergrund? Wenn man nicht einen Wasserwechsel > 90% macht und sein Wasser verschneidet, dürfte doch auch die Gefahr eines Säuresturzes (vlt. bin hier auf dem falschen Dampfer, aber andere Befürchtungen fallen mir nicht ein) ausgeschlossen sein, oder? Deine Merlin hab ich jetzt seit drei Wochen im Betrieb und hab schon mal im QB (240L) das Wassereinstellen geübt. Wirklich ein Topgerät, welches für gegebene Leistung m.E. relativ günstig ist.
Danke dir!

Beste Grüße,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Jörg Gottwald am 26-01-2013, 10:39:35
Hallo Fabian
keine Ahnung warum OW gelagert wird, eigentlich nur wegen der Temperatur. Manche reden was Ausgasen, aber das hat man bei jedem Wasser
mfg
jörg
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Norbert Koch am 26-01-2013, 10:44:09
Hallo Fabian,

Osmosewasser ist ja quasi "totes" Wasser - und zudem recht kalt.

Bei der Lagerung / Aufbereitung im Fass habe ich die benötigte Menge Mineralien und Humine zugegeben, das Wasser erwärmt auf 25° Celsius und es durch eine Tauchpumpe bewegt.

So konnte ich außerhalb des Aquariums ein stabiles (immer mit den exakt selben Werten) und angereichertes Diskuswasser zur Verfügung.

Bei einem großen Wasserwechsel wäre mein Diskusaquarium insbesondere in den Wintermonaten auf unter 20° abgekühlt...
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Jörg Gottwald am 26-01-2013, 10:45:11
Hallo Nobby
was ist totes Wasser und wie sieht es mit Leitungswasser aus.. lebt das?
mfg
jörg
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 26-01-2013, 10:46:33
Hallo Jörg,

gleiches wollte ich auch gestern Nacht vermitteln. Aber es lagert irgendwie keiner Leitungswasser.  ;D
Welche Temperatur würdest du noch als zulässig für die Osmoseanlage sehen? Führt 15 Grad z.B schon zu Problemen? Leistungsstarke Heizer dürften dss Problem ja auch beheben...

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Norbert Koch am 26-01-2013, 10:50:17
Hallo Jörg,

tot im Sinne von (noch) nicht tiergerecht, da zu arm an Mineralien und Huminen.

Destilliertes Wasser ist da ja recht ähnlich wie Osmosewasser - nur eben noch reiner; und es kommt keiner auf die Idee seine Fische in reinem destillierten Wasser halten zu wollen (hoffe ich jedenfalls).

Und ja: Im Wasser lebt so einiges - auch im Leitungswasser. Ich verweise mal ganz lapidar auf "Das Leben im Wassertropfen" von Krause und diverse Berichte über Keimbelastungen im Leitungswasser... :hihi:
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Jörg Gottwald am 26-01-2013, 10:52:13
Hallo Nobby
also ehrlich gesagt bezweifele  ich die Aussage, dennach wären viele Fische schon tot. Aber wie sagt man; jedem seine Meinung
mfg
jörg
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 26-01-2013, 10:52:58
Bei der Lagerung / Aufbereitung im Fass habe ich die benötigte Menge Mineralien und Humine zugegeben, das Wasser erwärmt auf 25° Celsius und es durch eine Tauchpumpe bewegt.

So konnte ich außerhalb des Aquariums ein stabiles (immer mit den exakt selben Werten) und angereichertes Diskuswasser zur Verfügung.

Hallo Norbert,

die Hintergründe hab ich verstanden, nur denn Sinn nicht. Das mit den exakt selben Werten hab ich verstanden, wenn man aber Sein Wasser nicht aufbereiten will (bzgl. Mineralien, HS usw.). Das mit "exakt" stimmt natürlich.
Dann sollte man aber auch keine SMBB, EL etc. ins Becken geben (bezieht sich nicht auf dich).

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Armin C. am 26-01-2013, 10:53:38
Hallo Zusammen,

Lagern von OW ?

... ich lager das einfach, weil meine Osmose Analge in 24h ca. 70L macht ....

das ergibt bei mir mit etwas LW Verschnitt ca. 80L pro Tag ....

diese 80L nehm ich alle 12h - 40L - zum WW

...wenn ich es nicht "lagern" würde .... bräucht ich ja im Becken einen Überlauf?!

______________________________________________________________

bei mir kommt in die Osmoseanlage das Wasser eiskalt direkt rein ...z.Z. ca. 12°C

durch das Zwischenlagern erwärmt es sich auf ca. 20°C, mit dieser Temperatur kommt es beim WW dann in die letzte Biofilterkammer und wird dort durch einen 300w Heizer wieder auf 30°C erwärmt .... das geht relativ schnell vieleicht 5-10min

So hab ich im Hauptbecken sogut wie keine Temp.-Schwankungen beim WW ... denke so im 0,5°C Bereich
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Norbert Koch am 26-01-2013, 10:54:43
Hallo Jörg,

wo sollen denn die Tiere aus reinem Osmosewasser die benötigten Mineralien und Spurenelemente her bekommen?

Eine Hälterung in reinem Osmosewasser führt doch zwangsläufig zu Mangelerscheinungen!
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 26-01-2013, 10:57:45
Hallo Norbert,

ursprünglich ging es ja um Miggis Wasserwerte. Sie will ja die Fische nicht im reinen OW halten.
Eine Nichtanschaffung einer OA wegen Platzmangels fände ich bei ihr fahrlässig!

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 26-01-2013, 11:00:33
Hallo Jörg, Norbert, Vhrista und Armin,

nun habt ihr es geschafft. Jetzt bin ich wieder am Schwanken zwischen Osmose und VE.  :O:

@Norbert, Osmose aufm Tisch? Wie funktioniert das und wie lange brauch ich/ das Gerät um 75l schickes Aquawasser her zu stellen? Wie ist das Verhältnis von OW und AW? Bei 1l OW hab ich wieviel Liter AW?
 
@Jörg ich hab ein ganz günstiges Auto, weil fahre nur was wirklich notwendig ist. Tut nicht nur meinem Portmonaie gut sondern auch mir und dem Hund.
Ich hab leider nicht das Glück eine "Neureiche" zu sein, darum ist die Abwasserfrage für mich nicht ganz unerheblich. Was nötig ist bezahle ich gern für meine Dissis, aber das Geld nur so mit vollen Händen durch den Abfluss jagen möchte und kann ich dann aber auch nicht.

@Christa du hast das Glück im Eigenheim zu wohnen!? Den Platz hab ich leider nicht und die Keller hier sind vom Platz her gesehen echt nur Besenkammern.

@Armin du hast da vollkommen Recht mit dem Risiko. Säuren Laugen ein falsches Mischungsverhältnis und ich hab das Fiasko perfekt. Ist wirklich eine reine Platzfrage, wenn Norbert mir das noch mal für mich verständlich erklärt mit dem Tischgerät dann mach ich es lieber so, als mit VE.

@all Habt lieben Dank für eure Antworten
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 26-01-2013, 11:01:40
Hallo Zusammen,

Lagern von OW ?

... ich lager das einfach, weil meine Osmose Analge in 24h ca. 70L macht ....

das ergibt bei mir mit etwas LW Verschnitt ca. 80L pro Tag ....

diese 80L nehm ich alle 12h - 40L - zum WW

...wenn ich es nicht "lagern" würde .... bräucht ich ja im Becken einen Überlauf?!


Hallo,

aber das liegt ja nicht am System Osmose sondern an den spezifischen Eigenschaften der Anlage. Kann es eigentlich sein, dass teilweise den Diskus zu wenig zugetraut wird? Eine Temperaturschwankung zu 2-3 Grad dürfte doch überhaupt nichts ausmachen!? Diesbezüglich ist es auch interssant mit Züchtern zu sprechen...die haben da teilweise ganz andere Meinungen.

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 26-01-2013, 11:04:53

@Jörg ich hab ein ganz günstiges Auto, weil fahre nur was wirklich notwendig ist. Tut nicht nur meinem Portmonaie gut sondern auch mir und dem Hund.
Ich hab leider nicht das Glück eine "Neureiche" zu sein, darum ist die Abwasserfrage für mich nicht ganz unerheblich. Was nötig ist bezahle ich gern für meine Dissis, aber das Geld nur so mit vollen Händen durch den Abfluss jagen möchte und kann ich dann aber auch nicht.




Hallo Miggi,

schau dir einfach im Web mal die verschiedenen Modelle an und rechne dir die Mehrkosten aus. Ich hab eher ein schlechtes Gewissen, dass Trinkwasser einfach so in den Abguss zu kippen. Geldtechnisch haben Diskushalter (zumindest bei den Wasserpreis in München) wahrlich andere Probleme! Wieso Neureich? Ich glaube keiner hat Geld zu verschenken.

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Norbert Koch am 26-01-2013, 11:09:32
Hallo Fabian,

bei kleinen Wasserwechseln stellt es kein Problem dar, wenn das Wechselwasser nur 12 oder gar weniger ° Celsius hat. Aber wenn ich 50% Wasser wechsele und dann nur 12° "warmes" Wasser einleite, gibt es eine heftige Stresssituation für die Tiere.

Ich habe immer etwas kühleres Wechselwasser zugesetzt, um einen leichte "Konditionierung" der Tiere zu erzielen, um eben auch ein Stück weit die Temperaturschwankungen in der Natur nachzustellen...
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 26-01-2013, 11:16:06
DANKE FABIAN,  :wink:

endlich mal einer der den Diskus mal wieder von den Seidenhandschuhbehandlung wegholt.
Sicher sind die Dissis anspruchsvoller als andere Fische und schon mal gerade bei der Zucht.

ABER ICH WILL DOCH GAR NICHT ZÜCHTEN!!! (noch nicht jedenfalls)

Möchte mich doch erstmal mit dem Diskus ansich vertraut machen und ihn ganz "normal" im GB halten.
Jeder Fisch hat Tolleranzen nur der Diskus nicht?  :hmm:

Ich frage ja nicht um zu nerven, sondern ich möchte mir gleich das richtige Gerät holen und nicht 2 oder 3 mal kaufen bis ich das passende hab.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 26-01-2013, 11:20:23
Hallo Norbert,

das ist mir klar. Ich wunder mich halt nur, welchen Hintergrung die Aussagen "12 Grad", "im Winter unter 10 Grad" etc. haben. Wenn z.B. im Sommer der OA 15 Grad nichts ausmacht, dann wirds das doch im Winter auch nicht, oder? Eigentlich gilt es dann doch nur noch zu Wissen, welche Temperatur für die OA erträglich ist und am Wasserhahn die Temperatur einfach einstellen...

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 26-01-2013, 11:22:38
Möchte mich doch erstmal mit dem Diskus ansich vertraut machen und ihn ganz "normal" im GB halten.
Jeder Fisch hat Tolleranzen nur der Diskus nicht?  :hmm:

Hallo Miggi,

ich wollte damit aber nicht sagen, das Diskus genauso tolerant wie manch andere Fische für abweichende Bedingungen sind.

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Armin C. am 26-01-2013, 11:24:16
Hallo Miggi,

ich produziere am Tag ca. 70-80L Osmose Wasser, das kostet im Monat inkl. Abwasser ca. 40.-eur

ich habe aber auch eine KH von 1-2 bei einem LW mit glaub 7-8 KH (genau weiß ich das jetzt nichtmehr)

... Du brauchst für Scheiben mit Sicherheit keine 1-2 KH ....

aber etwas weniger als Dir Dein LW bietet ist bestimmt nicht verkehrt!

generel gilt, das Osmose Anlagen immer laufen sollten ... also brauchst Du nur eine ganz kleine!
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 26-01-2013, 11:27:20
generel gilt, das Osmose Anlagen immer laufen sollten ... also brauchst Du nur eine ganz kleine!

Hallo Fish,

kannst du das bitte erklären? In der Anleitung meiner Anlage steht das nicht. Wäre Irrsinn, wenn z.B. Hausanlagen dauernd laufen würden. Sollte doch reichen, beim WW die ersten Minuten in den Abfluss zu kippen und etwaige "Rücklösungen" sind weg.

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Armin C. am 26-01-2013, 11:36:00
Hallo Fabian,

Sollte doch reichen, beim WW die ersten Minuten in den Abfluss zu kippen und etwaige "Rücklösungen" sind weg.

ja genau aus den Grund ...

und wenn man eine kleine billige Anlage kauft, macht die das nicht lange mit, hat man eine hochwertige teure, ist das bestimmt kein Problem.

Aber ich bin für Miggi jetzt einfach mal von einer ganz kleinen günstigen ausgegangen! (+- 50,-eur)

@Miggi,

schau doch mal im Nezt, wieviel OW Du mit LW verschneiden musst um auf eine KH von ca. 5-7 zu kommen (gibt da genug Tabellen)

dannach würde ich dann die Anlage auswählen ....

und nochmal zum Zwischenlagern ... ich denke viele lagern auch zwischen, weil sie nicht täglich WW machen möchten (ist einfach mehr Arbeit wie einmal in der Woche)

... wenn man jetzt aber keinen Platz hat, oder nur wenig, denke ich sollte man sich die Arbeit machen .... und täglich einfach 10% wechseln ...

eine kleine Anlage mit nen 50L Kanister drunter oder drüber, sollte jeder iwo unterbringen können!
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 26-01-2013, 11:39:37


ja genau aus den Grund ...

und wenn man eine kleine billige Anlage kauft, macht die das nicht lange mit, hat man eine hochwertige teure, ist das bestimmt kein Problem.
[/quote]

Hallo Fish,

danke dir, wusste ich nicht!

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 26-01-2013, 11:49:29
Hey Fabian,

Zitat
ich wollte damit aber nicht sagen, das Diskus genauso tolerant wie manch andere Fische für abweichende Bedingungen sind.

das wollte ich damit auch nicht unterstellen, aber ich hatte echt schon fast den Eindruck das die Dissis rein gar nichts abkönnen.

@Armin genau so sehe ich das auch, da ich (noch) nicht züchten will, brauch ich doch kein so weiches Wasser,
das allerdings meine Werte noch nicht ganz dem Dissi entsprechen frag ich mich ja ob VE oder OA, muss nur nicht mit den Kosten ausarten, da ich noch ein kleines Becken hab.

Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 26-01-2013, 11:55:41
Hey Fabian,

Zitat
ich wollte damit aber nicht sagen, das Diskus genauso tolerant wie manch andere Fische für abweichende Bedingungen sind.
das wollte ich damit auch nicht unterstellen, aber ich hatte echt schon fast den Eindruck das die Dissis rein gar nichts abkönnen.

Hi Miggi,

das dachte ich auch nicht. Ich wollte nur keine Diskussion vom Zaun brechen bzgl. "Diskus wird zum Allerweltsfisch". Ich merke nur bei mir selber, dass ich manchmal das gesunde Augenmaß verliere. Ich hatte schon lange den Plan, mir mein Traumbecken zu erfüllen, muss jetzt nur aufpassen das ichs nicht übertreibe bei der Technik. Ich bin gerade dabei die Diskus Brief Ausgaben von 2004 bis zu studieren und es ist schon interessant was mancher so für den Fisch macht obwohl es teilweise vlt. übertrieben ist (ich lass mich da nur zu leicht anstecken).  ;D

Beste Grüße aus dem Süden,
Fabian :winter12:
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Armin C. am 26-01-2013, 12:00:23
Hallo Miggi,

....frag ich mich ja ob VE oder OA, muss nur nicht mit den Kosten ausarten, da ich noch ein kleines Becken hab.

...entscheiden musst Du selbst,

ich würde ganz klar zur OA raten!

...ich habe vor ca. 30 Jahren mit einem VE mal 2000.-DM Besatz durch direktes Einleiten ohne vorheriges Messen, kaputt gemacht ....

das merk ich mir mein Leben lang ... werde nie mehr VE einsetzen, auch wenn ich damals selber schuld war! .... aber wenn man 100mal mißt und immer alles passt, hört man iwann auf zu messen!
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Armin C. am 26-01-2013, 12:07:42
Hallo Fabian,

Hallo Miggi,

Hallo Zusammen,

... muss jetzt nur aufpassen das ichs nicht übertreibe bei der Technik. Ich bin gerade dabei die Diskus Brief Ausgaben von 2004 bis zu studieren und es ist schon interessant was mancher so für den Fisch macht obwohl es teilweise vlt. übertrieben ist (ich lass mich da nur zu leicht anstecken).  ;D

... meiner Meinung nach ist das wichtigste der WW !!!! (man sollte sich immer vor Augen halten, dass selbst ein 3000L Aquarium gegenüber der Natur eine Pfütze ist)

ein vielleicht zwei gut funktionierende Filter (Heizung und gute O²-Verhältnisse natürlich auch)

und dann kommt lange erstmal nichts!

ein weiches saures Wasser nutzt gor nix .... wenn das Wasser ansonsten verbraucht / schlecht ist! (als absolutes Minimum seh ich wöchentlichen WW von min 30%, bei 50L pro adulten Diskus)

dannach kommt meiner Meinung nach die Einrichtung, bzw. die richtige Einrichtung ....

und da gibt's für mich 2 Alternativen - entweder keine Einrichtung (nur Becken & Wasser, vielleicht noch Blumentöpfe) ... oder eben Scheiben Scaping ....

alles dazwischen erhöht nur den Stressfaktor der Scheiben und macht sie evtl. schneller krank, bzw. verringert die Widerstansfähigkeit!

nächster Punkt ist in Bezug auf "weich&sauer" gutes Wasser zu bieten ....

... ganz ganz weit hinten ... kommt dann zusätzliche Technik, wie z.B. O³, UV, etc.

und solch Technik sollte man nur einsetzen wenn man versteht ob/wann es Scheiben gut geht oder nicht!

... CO² halt ich im Diskus Becken für immer kontraproduktiv und seh das nur als (schlechten) Kompromiss wenn man anspruchsvolle Pflanzen mit Scheiben zusammen halten will

(hab das vor wenigen Monaten auch gemacht/probiert, aber relativ schnell gesehen, das es den Scheiben nicht gefällt)
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 26-01-2013, 12:30:05
Hallo Fish,

schöne Zusammenfassung. WW etc. sehe ich als Grundvoraussetzung an. Technik wie Sonden etc. ist eher ein persönliches Hobby. Ist halt echt interessant tiefer in Materie einzusteigen, auch wenn es auf den ersten Blick dem Diskus nkeinen Mehrwert bringt.

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 26-01-2013, 12:52:55
Hey Armin,

super Schlusswort. Mit diesem Resümee kann ich super mitgehen.
Das relativiert doch das ganze Durcheinander, auf und ab, hin und her ganz prima.

Hab lieben Dank dafür.  :flower:
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 29-01-2013, 21:35:23
Gehören Panzerwelse nicht auf den Boden!? (6 Marmor, 4 Sterbei und 3 Juli seit heute im GB)
Was suchen sie dann in allen Wasserschichten rum schwimmend?
hoch und runter, hin und her, aber ohne erkennbaren Stress oder Panik...
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Many am 30-01-2013, 01:36:51
Hallo Miggi,

das ist die erste Zeit normal bei Panzerwelse.

Legt sich aber.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Jojo1000 am 30-01-2013, 07:27:28
Hallo miggi,

wie many schon sagte is das normal.meine machen das auch immer wenn sie ablaichen.Da kleben sie ihre eier  an die frontscheibe.......
Ich finde ein 50% wasserwechsel sollte es in der woche schon sein.ich wechsle in der woche 3 mal circa 250 liter(becken hat 500 liter circa).
den diskus gefallts :super:
Das hat nicht mal ne miese wasserrechnung gegeben(musste 130 euro nachzahlen-geht gut).
hab 2 filter am becken-und schnickschnack brauch ich nich.
gestern kam die stromrechnung-ich bekomme noch 6.81 euro raus.
freu mich total :optimist:
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 30-01-2013, 10:00:37
Hey Many und jojo,

@ Many, jupp ein bisschen Rumgeschwimme kenn ich zum Anfang auch, aber das das so lange anhielt? Nöö...
Die haben sich dann fein auf dem Boden getummelt und gestaubsaugt. ~gg~

@ jojo, da drück ich dir feste die Daumen für deine künftige Onkelschaft bei deinen Welsen. :super:
Das die häufigen WW anbelangt, glaub ich dir gern das deinen Dissis das gfällt, wer schwimmt nicht gern in sauberen Wasser!?  ;D


Lieben Dank für eure Antwort.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 30-01-2013, 10:11:24
Ihr glaubt es nicht, aber meine Mäkel- Diamonds fressen profanes Flockenfutter!!!
 :hopp:  :hurra:  :applaus2:  :super:
Mit den Granulat- Krümeln muss noch geübt werden!
Meine Neuen sind echt Gold wert.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Jojo1000 am 30-01-2013, 10:18:48
hej miggi,

glückwunsch :super:
es ist gar nicht immer einfach die heiklen diskus an futter zu kriegen.
danke zur onkelschaft-die haben mich schon knapp 150 fach zum onkel gemacht insgesamt :hihi:
zum glück machen sie grad pause-finde nämlich in meiner familie bald keine abnehmer mehr :pfeifend:
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 30-01-2013, 10:29:42
Hey jojo,

lieben Dank für den Glückwunsch, hab fast nicht dran geglaubt. So wie die sich immer weggedreht und weg geschwommen sind vor den Flocken.

Wow, sooooo oft bist du schon Onkel, alle Achtung.  :super:
Gibts da nicht so was wie ne Pille für die Welsbande?  :zwinker:
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Jojo1000 am 30-01-2013, 10:58:02
Ääh-ne :laugh2:
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 30-01-2013, 13:26:47
Nur mal zur Info, hab gestern meine Moorkien-Wurzel gefunden und gekauft...

(http://sphotos-a.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/391334_4399031742371_399083109_n.jpg)
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: PETER B. am 30-01-2013, 14:27:48
Hi Miggi,
hast Du deine RT aus nem Laden? Die Zeichnung ist ganz hübsch aber die großen Augen lassen auf eine Fastenzeit schleßen! Ich würde mit so Schnellschüssen und dann noch ohne Quarantäne echt aufpassen...
LG
Peter
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 30-01-2013, 14:34:24
Hey Peter,

jupp aus einem Laden. Wieso Fastenzeit? Was ist mit den Augen nicht i.O.?
Ich find die passen bei den Kleinen. Da find ich die Augen bei den Diamonds eher zu groß!?
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Uli am 30-01-2013, 15:47:03
Hallo Miggi,

die RT sind noch sehr klein oder ? Peter hat da recht. Die Augen sind für die Größe ziemlich groß.

Gut füttern in nächster Zeit da kann man noch einiges aufholen.

Gruß
Uli
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Armin C. am 30-01-2013, 16:53:22
Hallo Zusammen,

Hi Miggi,
hast Du deine RT aus nem Laden?


...hab ich iwas verpasst  :fish03:


Miggi hat doch keine RTs  :fish03:

sie hat doch bis jetzt nur 2 "Blaue" ... oder  :hmm:
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 30-01-2013, 17:04:12
Hey Armin,

ööööhm, ja hast wohl was verpasst.
Aber ich war sehr sehr sehr sehr sehr leichtsinnig.  :verlegen:

(http://sphotos-d.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc6/225999_4363486053751_978022628_n.jpg)

Der rechte RT ist ein echtes Ekel, der jagd seinen Kompagnon immer weg.  :mecker:

(http://sphotos-d.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc6/182220_4363515214480_1406543988_n.jpg)

mehr in meiner Galerie.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 30-01-2013, 17:21:29
Hey Uli,

zu befehl. ~strammsteh und Hand an Stirn~ gg~
Die werde ich schon aufpäppeln, zumal sie meinen "Großen" ja gezeigt haben wie lecker Flockenfutter ist. ~kicher~
Dann gibts 4x leckerschmecker FF und morgens bleibts trotzdem beim "Trockenfrühstück" sonst vergessen die "Großen" wieder wie fein TF schmeckt.  :hihi: Wollen wir doch mal schauen was wir gegen die großen Glubscher tun können.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Armin C. am 30-01-2013, 17:28:41
Hallo Miggi,

ui ... ja das hab ich verpasst ....

und das ohne Quarantäne ....  :unbelivable: da hattest aber Glück!

mach das nicht nochmal ...  :reed:

--- und ja... um das mal in Deiner Sprache zu sagen, da hast aweng "Glupschies"! (hab aber auch einen Entenschnabel ... und ich mag ihn trotzdem!)

PS: wenn Du noch "Blaue" willst ... ich will meine 3 "Blauen" verkaufen (ganz billig - 11-13cm)
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 30-01-2013, 17:37:20
Hey Armin,

 :verlegen:  :verlegen:  :verlegen: ja ich weiß, jojo hat auch schon "geschimpft"...  :verlegen:  :verlegen:  :verlegen:

Ich glaub wenn meine 2 Blue Knight (am 5.2. mach ich mit Herrn Mußtopf den Termin für den Versand klar, bezahlt sind sie schon) kommen ist das Becken voll? Hab doch nur so'n Kleenet (300l).
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Armin C. am 30-01-2013, 17:48:58
Hallo Miggi,

300L, ok ...  mit nochmal 2 bist dann am Ende ....

um die 2 RT aufzupäppeln ... solltest RH füttern!

... versuch für die nächsten 2 einen Quarantäne zu schaffen .... min. 2 Wochen ....


setz dann einen vom "Altbestand" zu den 2 Neuen dazu ....

...oder sei leichtsinnig, riskier Deine 4 und hoff ... das Du keine Diskusseuche bekommst!
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Uli am 30-01-2013, 17:59:46
Miggi,
Du willst auf Deine Dissis aufpassen und machst so grobe Fehler.
Das ist noch nicht ausgestanden da kann noch was kommen.
Miggi das ist fahrlässig.

Gruß
Uli
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 30-01-2013, 18:01:35
Hey Armin und Uli,

boooaaahhhh... ich hab schon ein schlechtes Gewissen, wegen Neuzugänge ohne Quara ins GB. Hab versucht so viel wie möglich zu puffern, über 3 Stunden angepasst ans GB- Wasser und EL hilft mir da hoffendlich auch etwas.


RH hab ich gestern bestellt und kann es morgen vom Fleischer holen.
 
Jupp, mit 6 Perlen und den Welsen ist das Becken gut bestückt und mehr täte dem Ganzen nicht gut.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Günter-W am 30-01-2013, 18:30:54
  Hallo Miggi
du weist schon das man RH nicht ohne ,,Zutaten,, füttern soll?  :zwinker:
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Armin C. am 30-01-2013, 18:45:07
Hi Miggi,

  Hallo Miggi
du weist schon das man RH nicht ohne ,,Zutaten,, füttern soll?  :zwinker:

irg ...  :hmm:

RH hab ich gestern bestellt und kann es morgen vom Fleischer holen.

ich dachte schon an eine professionele Rinderherzmischung!

nicht einfach nur RH ....  :hungry:

wenn Du selber mischen willst ... nehm lieber Putenherz ... (das is aber nur meine Meinung!)
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Günter-W am 30-01-2013, 18:53:42
 Hallo Armin

>>ich dachte schon an eine professionele Rinderherzmischung <<

Eben,ich glaube nicht das der Metzger ein  fertiges Futter auf RH Basis verkauft Miggi kann schon froh sein wenn der Metzger alles Fett/Sehnen entfernt,macht auch nicht jeder, Rezepte zum selbermachen gibt es ja genug
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 30-01-2013, 19:12:17
Hey Günter und Armin,

Ja ist mir schon klar.  ^-^
Hab mir längst schon mal den Lapp geschnappt und nach lecker Rezepten gesucht die meinen Perlen auch gut tun.
Was hälst du davon?

3 kg Rinderherz oder Pute wie Armin empfiehlt, bestimmt auch lecker für die Dissi
2 kg Spinat (ohne Blubb)
500 gr Küchenkräuter
1 kg Rotbarschfilet
500 gr Lachsfilet
500 gr Garnelen
1 Knolle Knoblauch
1 Zwiebel
1/2 Flasche Sanostol
4 Pack Gelatine (für die Festigkeit)

das sollte dann eine Weile reichen. Sogar für die Fressbacken.  :zwinker:

Wird dann noch portioniert und ab in den Gefrierschrank.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 31-01-2013, 20:32:41
Nach langer Recherche und wenig Erfolg hab ich eine Frage zur Moorkienwurzel.
Habe mir am Die eine super schöne MKW geholt, die war furztrocken und schwimmt daher nun auch in der Badewanne, Frage: muss ich dem Wasser Salz hinzufügen und wenn ja wie viel muss ich rein tun? (in der Wanne sind ca. 250l Wasser) Momentan hab ich noch kein Salz drin. Da es ja wohl 2- 3 Wochen oder gar noch länger dauern kann bis sie unter geht, wann soll ich das Salz dazu tun?
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 31-01-2013, 20:47:26
Hallo Miggi,

meines Wissens sollten Moorkien nicht austrocknen. Ich kenn die nur eingeschweisst und feucht.
Hab gehört, dass es sonst irgendwie Probleme mit "Gammelstellen" geben könnte. Aber bestimmt hat hier noch jemand genauere Informationen.

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 31-01-2013, 21:02:05
Hey Fabian,

sowas hab ich auch gelesen und genau das Gegenteil. Also wenn man sich auf Recherche begibt, ist man oft noch verwirrter als vorher. ~snief~
Darum frag ich ja auch wegen dem Salzen nach.

Aber das Blödeste ist, jedes Mal wenn ich Baden oder Duschen will, muss ich die Wurzel aus der Wanne holen und danach wieder rein. Wenn ich dran denk das sich das über Wochen hinuiehen kann, na prost Mahlzeit. ~püüühhh~

Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 31-01-2013, 21:23:05
Hallo Miggi,

wär es da nicht praktischer eine Platikwanne aus dem Baumarkt zu holen? Könnte mir vorstellen, dass du so Seiferückstände etc. an der Wurzel hast.

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 31-01-2013, 21:41:50
Hey Fabian,

ich weiß nicht ob es so  große Plastikwannen gibt wo die rein  passt!?
Seifenreste sollte keine Rolle mehr spielen. Hab die Wanne mit Essig und heißem Wasser gründlich gereinigt. Wird auch nach jedem Duschen gründlichst gemacht.

(http://sphotos-e.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-prn1/73715_4407020942096_1309325830_n.jpg)
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 31-01-2013, 21:49:56
Hallo Miggi,

ich würde einfach ma schauen ob du was findest. Sollte es aber schon geben.
So ist es ja echt ein bisschen umständlich.

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Jojo1000 am 31-01-2013, 21:59:43
Hej miggi,
so n maurerkübel? :-!-:

oder du lässt einfach das duschen und baden bis die wurzel fertig gewässert ist :haha:

Tolle wurzel-die würde ich von oben ins becken hängen :super:
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Norbert Koch am 31-01-2013, 22:03:04
Hallo Miggi,

warum Salz zugeben? Das würde später nur an das Aquarienwasser abgegeben werden...

Ich würde nur hin und wieder beim Austauschen des Wassers wärmeres Wasser zufügen. Ansonsten heißt es: Geduld bewahren.

Allerdings gab es schon genügend Aquarianer, die nach einigen Wochen wässern entnervt aufgaben, weil die Wurzeln partout nicht abtauchen wollten.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 31-01-2013, 22:07:30
Hey Fabian,

na da sagst du was, die Untertreibung des Jahres.
Ich werd gleich morgen mal schauen, mach mir da hier nicht so große Hoffnung.
Wohne nicht in einer Großstadt, wir haben hier nur ein OBI, für andere Bäumärkte wie Hellweg o.ä. muss ich 150 km bis nach Berlin fahren.

Hey Norbert,

na ich frag weil ich das während meine Recherchen im I-Net des öfteren gelesen hab.
Wechsel das Wasser alle 2 Tage und lass nur das heiße Wasser in die Wanne laufen (wegen evtl. Viecherlis und anderen Dreck)
Wenn die nicht abtaucht werd ich bööööööseeeee.  :mist: Hab aber den Eindruck das sie schon langsam schwerer wird.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 08-02-2013, 12:26:11
Huuuhuuuuu ihrs...

kurzes Statement zur Wurzel. Die sinkt sooooooooooooooooooo langsam da wird mir aber langsam mulmig.

Und Frage: Hab ja meinen neuen Filter (JBL e1501) nun am GB und jaaaaa ich habe die Keramitröhrchen aus dem "Alten" in den "Neuen" gefüllt, ohne Abspülen. Impfen muss sein.
Soweit so gut, jetzt kommen dadrüber gr. Kugeln Micro Mec da drüber sind kleine Micro Mec Kugeln 1/2 Körbchen und den Rest vom Körbchen habe ich mit Zeolith (ca. 300- 400g) gefüllt und ganz oben ist der übliche Schaumstoff drin. Ist der Filter jetzt so schick, oder ist da noch eine Verbesserung drin?
 
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Uli am 08-02-2013, 14:11:11
Hallo Miggi,

Du hast doch wohl nicht die Wurzel direkt ins Becken gegeben ????? So eine Wurzel muß man erst mal ein paar Wochen wässern in einem Eimer oder einer Wanne, Wasser ab und zu tauschen. Bis Sie unten bleibt !!!!

Zum Filter kann ich Dir nichts sagen, ich kenne das Zeug gar nicht was Du da eingesetzt hast. Da ist auch die Faustregel je einfacher um so besser.

Gruß
Uli
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 08-02-2013, 14:23:47
Hey Uli,

~lach~ nein, gaaanz ruhig. Die Wurzel schwimmt seit geschlagenen 2 Wochen in meiner Badewanne und bekommt alle 2 Tag frisches brühheißes Wasser (aus dem Hahn). Und die will einfach nicht ganz untergehen, ein Stück hat sie sich ja schon gesenkt, aber sie schwebt einfach vor sich hin. :mecker:
Ach bevor es zum Aufschrei der Nation kommt, nach jedem Bad/ Dusche schrubbe ich die Wanne mit Essig aus und spüle heiß und gründlich nach. In den 2 Tagen bis die Wurzel neues heißes Wasser bekommt, bin ich Waschbär. Nicht das ihr jetzt denkt ich mutiere zum Stinktier.  :zwinker:

Das sind alles biologisch arbeitende Medien und nur das Zeolith muss ich wenn ich will regenerieren.
Ich frage deshalb, weil ich nicht zu viel aus dem Wasser filtern will, falls das möglich ist.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 11-02-2013, 13:17:55
Wurzel, oder auch Klettergerüst für meine Schmatzer bleibt mit Stein unten,
also hinein ins GB damit...
[attach=1]
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Jojo1000 am 11-02-2013, 15:34:23
hallo miggi,

na das sieht doch toll aus :super:
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 11-02-2013, 21:24:57
Hey Johannes,

lieben Dank, man holt das Beste raus und hofft den Dissi's gefällts auch.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 11-02-2013, 21:56:23
Servus Miggi,

ich finds auch gelungen!

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 11-02-2013, 22:04:44
Dankeschön Fabian, muss nur noch die Rückwand zugrünen...
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Armin C. am 11-02-2013, 22:26:04
Hallo Ev,

die Wurzel macht sich gut .... ich würde sie aber ein kleinwenig aus der Mitte nehmen ... vielleicht 10cm nach links ...

und iwas würd ich noch hinter das Becken stellen, ich find die weiße Wand zu hell
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Miggi am 11-02-2013, 22:39:12
Hey Armin,

dankeschön.
Die Wurzel hat noch nicht ihre endgültige Lage. Sobald die Kleinen groß sind stell ich sie noch einmal um und aufrechter. Aber dazu muss sie erst allein unten bleiben, will dann eine der Höhlen als Auflage nutzen, jedoch würde dann der Stein der sie noch unten hält dauernd runter rutschen.

Die Rückwand soll zuwachsen, wenn mir das nicht gefällt, kommt Gaze dran und die wird mit groben Moosen beflochten. Das hab ich bei meinem Freund gesehen (hat er in den Becken unten im Keller, sieht ganz gut aus) und von ihm hab ich auch schon die Gaze bekommen.
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Ernst am 31-03-2013, 18:05:39
Hallo Fabian,

Du schreibst, dass Du seit kurzem eine Merlin in Betrieb hast. Wie sind Deine Erfahrungen? Hast Du einen Dreiwegehahn.  Was hast Du bezahlt? Was kosten die Ersatzfilter? Ist sie von Gottwald?

Grüsse

Ernst
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: enterpreis am 31-03-2013, 18:11:06
Hallo Ernst,

meine Erfahrungen sind durchweg positiv. Um ehrlich zu sein weiß ich gar nicht, was ein Dreiwegehahn ist. Ich schließ die Anlage ganz einfach am Wasserhanh in der Küche an und leite das OW direkt ins Becken. Innerhalb einer Stunde wechsel ich so ca. 200L mit halb LW und halb OW. Die Anlage ist von Jörg. Er kann dir auch sicher alle Preise nennen.

@Miggi: wie läufts eigentlich bei dir?

BG,
Fabian
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Jörg Gottwald am 31-03-2013, 21:21:44
Hallo Ernst
ein Dreiwegehahn ist nur dann erforderlich wenn du den normalen Wasserhahn ersetzen willst. Je nach Qualität schwanken die von bis, das liegt auch am Herkunftsland.
Ich muss ehrlich sein, hier kaufe ich keine Ware aus China , auch wenn die wirklich günstig ist. Ich habe aber welche aus einer Bestandsauflösung übernommen, die kann ich relativ günstig abgeben.
mfg
jörg
Titel: Re: hinein ins Diskusgetümmel
Beitrag von: Ernst am 01-04-2013, 09:04:47
Hallo Jörg,

ich will mit dem Dreiwegehahn den bisherigen an der Küchenspüle ersetzen, damit man von der O-Anlage gar nichts sieht. Ist auch praktischer. Mir ist nur aufgefallen, dass Deine wesentlich teurer sind als die von Mitbewerbern.
Mach mir bitte ein Angebot für eine Merlin (wird aus Platzgründen favorisiert) und einen küchentauglichen Dreiwegehahn. D.h. Unterkante Wasseraustritt sollte nicht zu niedrig sein. Bisher 22 cm Höhendifferenz zum Fuß. Ggf. tel. Rücksprache.

Noch schönen Ostermontag

Ernst