purpose

Thema: hinein ins Diskusgetümmel  (Gelesen 17382 mal)

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #30 am: 25-01-2013, 10:44:28 »
Hey Günter,

ohhh du bist ja schon was ruppig, ich hab doch nur gesagt das ich das mit den 6 Wochen mal gehört/ gelesen hab,
wollte dir jetzt kein Unwissen unterstellen, nur nachfragen ob dies dann so nicht richtig ist was ich gehört7 gelesen hab, sorry wenn es so rüber kam...
ich bin ja froh wenn ich hier Hilfe und Tips bekomme und natürlich hab ich nicht vor wegen Moddertorf mein ganzes Becken sauber machen zu müssen... meine armen Dissis im Schlammbad? nein danke...

Der KH- Wert scheint ja ein hartnäckiger Bursche zu sein, na dann werd ich dem mal eine Kampfansage machen
und den Sieg einheimsen...  :zwinker:
warum der KH- wert jetzt bei mir im Becken so niedrig ist kann ich dir nicht mal sagen, habe nur mein bepflanztes Becken und den Filter am Laufen (da ist normales Filtermaterial drin JBL CombiBloc Filtermedium für JBL CristalProfi und in 2 Körben weiße Keramikfilterperlen, ursprünglich war es ein Korb ich hab aber noch einmal Schaumstoff gegen feinere Filterperlen ausgetauscht) und noch keinen Torf drin, da der ja nicht das gewünschte Ergebnis bringen soll und Nachts mach ich die Blubberblasen an...
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #31 am: 25-01-2013, 11:08:06 »
Hallo Miggi,

ja erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum.

Habe mich da erst mal zurückgehalten und nur mitgelesen.

Aber Dein Wasser ist für Diskushaltung nicht wirklich ideal. Ich habe die selben Ww in der Leitung wie Du.

@ Günther: Verzeih mir, ich weiß Du hälst Deine Diskus bei Kh 11 so funktioniert das bei mir nicht. Die Diskus zeigen doch ein starkes Unwohlsein.

Da Du liebe Miggi, Blue Diamonds hast, können diese Ihr Unwohlsein nicht zeigen, da sie die bekannten Längsstreifen im Diskus nicht mehr besitzen. Also doppelt gefährlich, Du denkst es geht im gut und es geht im gar nicht gut.  :O:

Was meinst Du mit dem Rallyfahren. Schießen die Diskus bei Dir durchs Becken ??? Zeigen sie sich oder verstecken sie sich ?

Ich kann Dir nur raten, Dein Wasser mittels etwas Osmosewasser so aufzubereiten, dass die Kh auf 5-6 fällt. Den Wert habe ich im Moment und den Diskus geht es gut.

Was die Diskus Dir auch nicht so gerne verzeihen sind die ständigen Wasserschwankungen. Auf jeden Fall mußt Du auch mit der Temperatur etwas höher. 26 Grad ist ein bischen zu wenig  :winter16:.

Gruß
Uli
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #32 am: 25-01-2013, 11:32:25 »
Hey Uli,

liebe Dank für deine herzliche Begrüßung.

Ja ich weiß mein Wasser hat hier ganz besch...eidene Werte wenn es aus der Leitung kommt, jedoch bessert es sich ja schon im Becken etwas und ich tu was in meiner Macht steht das das noch besser wird.

~lach~ Verzeih mir mein Lache liebe Uli, aber meine Dissis schwimmen keine Rallye, sie haben gestern ein Verhalten gezeigt das ich so noch bei keinem Fisch erlebt hab und so rein optisch gesehen für eine "Rallyebahn" im Becken gesorgt haben.

Das FF sank ab, meine Dissis hin, geguckt, gezuppelt wieder geguckt und wieder gezuppelt. Plötzlich bekommt erst einer dann beide nen Knall und fingen an zu zucken wie irre, dann zu rucken als hätten sie einen Schreck bekommen (aber alles war ruhig im und außerhalb des Beckens, zumindest was ich registriert hab, Fische sind da ja noch feiner), dann haben sie in den Bodengrund geblasen und mit ihren Flossen wie blöde gewedelt. Das ging ein paar Minuten so und dann war wieder alles gut und sie haben wieder ihre Bahnen gezogen. Bis auf das sie gepumpt haben wie die Maikäfer, klar bei der Action, aber da hab ich sofort die Blubberblasen angemacht.
WAS war das? Hast du eine Erklärung dafür? Das haben sie nur gestern einmal zum Abend hin gemacht.

Ich hab einen richtigen Schreck bekommen und mir arge Sorgen gemacht, aber da sie sich ja wieder beruhigt hatten und wie als wäre nichts gewesen ihre Bahnen zogen, dort  und dort ihre Nasen reingesteckt haben um zu gucken was da ist und auch mal an den Pflanzen gezuppelt haben, war ich etwas beruhigter. Aber ich hab sofort hier nach gefragt.

Ansonsten sind meine Dissis schon nicht mehr so scheu wie zu Anfangs, da hab ich mich nur mal auf der Couch bewegt und da waren sie weg, jetzt kann ich ja schon langsam ans Becken ran gehen ohne das sie davon stieben.

Osmose wird schwierig, da ich nur begrenzten Platz hab, aber ich schau mal was sich machen läßt.

Die Temperaturschwankungen sind Tag und Nachtschwankungen, bin mittlerweile bei 29°C am Tag angelangt und ich denke 27-29°C sind ok. Nächsten Monat kommt mein Durchlauferhitzer mal sehen ob der dann für konstante  Temp. sorgt, wobei es auch am Amazonas Nachts kühler wird.
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #33 am: 25-01-2013, 11:46:16 »

[/quote]
Osmose wird schwierig, da ich nur begrenzten Platz hab, aber ich schau mal was sich machen läßt.

[/quote]

Hallo Miggi,

was meinst du mit Platz? Die Anlagen sind doch kaum größer als ne Schuhschachtel. Selbst meine Merlin lässt sich prima verstauen.

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #34 am: 25-01-2013, 12:06:29 »
Hey enterpreis,

aber man braucht Platz um das Osmosewasser auf zu fangen und es gibt ordentlich Abwasser das ja auch aufgefangen werden muss, oder hab ich da etwas falsch verstanden?
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #35 am: 25-01-2013, 12:15:54 »
Hallo Miggi,

wenn du nicht vor hast das Osmosewasser weiter aufzubereiten, braucht es meines Wissens keine Zwischenhälterung!? Bitte berichtigt mich, aber nur für das "Verschneiden" brauch ich kein Fass, oder?
Abwasser in den Ausguss.

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #36 am: 25-01-2013, 13:03:45 »
Hallo Miggi,
Fabian,

ja da hat Miggi schon recht. Ich habe ein 300l Faß im Keller. Dort bereite bzw. verschneide ich das Wasser mit Osmose. Kleine Mengen kannst Du direkt ins Becken geben. Aber in der Größe von 150l und mehr bei einem Ww geht das nicht. Ist viel zu kalt und hat einen hohen C02 Wert. Die Schwankungen wären für die Diskus nicht vorteilhaft.

In der Regel sollte das aufbereitete Wasser noch 2 Tage mit einem Lüfterstein durchgesprudelt werden. Dort kann man auch Torf aufbereiten wer das machen möchte und vieles mehr.

Leider haben nur die wenigsten das Glück ein Diskustaugliches Wasser aus der Leitung zu beziehen. :mecker:

Du kannst natürlich auch mit einem Vollentsalzer arbeiten. Aber die gibt es halt auch nicht umsonst. Der nimmt wenig Platz weg.

Gruß
Uli
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #37 am: 25-01-2013, 13:17:52 »
Aber in der Größe von 150l und mehr bei einem Ww geht das nicht. Ist viel zu kalt und hat einen hohen C02 Wert. Die Schwankungen wären für die Diskus nicht vorteilhaft. In der Regel sollte das aufbereitete Wasser noch 2 Tage mit einem Lüfterstein durchgesprudelt werden. Dort kann man auch Torf aufbereiten wer das machen möchte und vieles mehr.

Hallo Uli,

kannst du mir das bitte erklären, habs nicht ganz verstanden. Warum ist das Wasser viel zu kalt und warum hat es einen zu hohen CO2 Wert? Warum schreibst du von aufbereiteten Wasser?
Wenn ich OW mit LW mische wird doch nichts im eigentlichen Sinne aufbereitet? Zugabe irgendwelcher Substanzen findet ja nicht statt. Welche Reaktionen laufen denn in der Lagerzeit ab, wenn nichts zugegeben wird? Gem. Aussage des Händlers benötigt es keine Lagerung...

Danke dir,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #38 am: 25-01-2013, 13:21:16 »
Hallo Fabian,

Osmosewasser kommt bei mir aus der Leitung zum Teil unter 10 Grad. Osmosewasser ist ein stilles Wasser und hat einen hohen Co2 Anteil. Kannst Du nachmessen, wenn Du es still in der Tonne stehen hast. Erst durch das durchlüften, entweicht das Co2 und Du machst es dadurch tauglich für den Ww.

So habe ich es zumindest schon beobachtet bei meinen schon ewigen Ww über Osmose. Kleine Mengen geht. Aber große Mengen, die sich erst im Aquarium mischen müssen, bedeuten doch große Schwankungen. Habe ich alles schon erlebt.

Gruß
Uli
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #39 am: 25-01-2013, 13:29:50 »
Hey Uli und Fabian,

ich denke ich werd über Vollentsalzung gehen, kommt mir am ehesten entgegen, da ich halt nicht den Platz für die Zwischenlagerung für das zu durchsprudelnde Wasser hab.

Uli ich finde es auch hundsgemein das es so große regionale Unterschiede in den Wasserwerten gibt,  :mecker:  :'(
aber damit müssen wir leben und alles dafür tun um unseren Dissis das Wasser recht zu machen.

Habt ihr evtl. einen Tip welche Vollentsalzungsanlage wirklich gut ist und nicht nur was für Neureiche ist?
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #40 am: 25-01-2013, 13:32:22 »
Hallo Uli,

danke für die Antwort. Bisher hab ich immer davon gelsen, dass der CO2 Gehalt im OW (wenn überhaupt) geringer ist und CO2 evtl. im Fass zunimmt. Die Temperatur kann man doch auf eine für die Membran tolerierbare Wärme einstellen, oder?

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #41 am: 25-01-2013, 13:35:47 »
Hallo Miggi,

wenn Du die Möglichkeit hast einen Vollentsalzer zu nutzen dann würde ich es tun. Im nachhin kannst Du die fehlenden Mineralien durch sera oder Preis Mineralsalz wieder mineralisieren.

@ Fabian

Mir wurde mal gesagt, dass man kein warmes Wasser über Kohle oder Osmoseanlagen geben sollte. Da sich Schadstoffe freisetzen könnten. Wie fundiert dass ist ???? Ich gehe immer auf Nummer sicher. Ich habe schon zuviele Erfahrungen in der Diskuszeit gehabt.

Gruß
Uli
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #42 am: 25-01-2013, 13:37:58 »
Hallo Uli,

ich hab da auch eher an so 15-20 Grad gedacht. Zumindest nicht unter 10 Grad.

Beste Grüße,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #43 am: 25-01-2013, 13:49:25 »
Ich denke mal ich werd über eine Vollentsalzung gehen, das kommt mir vom Platz her eher entgegen.
Kann zwar keinen dauerhaften Wasseranschluss verlegen, aber ich kann die Vollentsalzungsanlage doch zum WW anschließen und danach wieder wegräumen, oder muss die permanent dran bleiben?
An Schläuchen und Anschlussstücken soll es nicht mangeln, und einen passenden Adapter zur Durchmesserverkleinerung den hol ich mir aus dem Baumarkt. Die Anschlüsse von Wasserleitung und VEA sind wohl unterschiedlich!?
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: hinein ins Diskusgetümmel
« Antwort #44 am: 25-01-2013, 13:54:11 »
Hallo Uli,


Mir wurde mal gesagt, dass man kein warmes Wasser über Kohle oder Osmoseanlagen geben sollte. Da sich Schadstoffe freisetzen könnten. Wie fundiert dass ist ???? Ich gehe immer auf Nummer sicher. Ich habe schon zuviele Erfahrungen in der Diskuszeit gehabt.

Gruß
Uli

warmes Wasser ist wegen eventuellen gelösten Kupfer schlecht...

ich nehme auch nur kaltes LW für die OSMOSE
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!