purpose

Thema: Stelzwurzel  (Gelesen 19474 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Stelzwurzel
« Antwort #30 am: 08-07-2012, 12:44:12 »
Hallo Klaus

Schön strukturiert deine Stelzwurzel.
Wäre doch auch ein schöner Beitrag zum Bastel Wettbewerb.
Obwohl basteln wäre nicht der richtige Ausdruck für deine saubere Arbeit.
Wie hoch und wie groß sind die Stelzen auseinander.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Jumbo/Klaus

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 9
  • Beiträge: 547
    • klauskoch835
    • Jumbos Hobby Seiten
Re: Stelzwurzel
« Antwort #31 am: 08-07-2012, 12:56:39 »
Hallo Ditmar
Danke, die Stelzen sind von Stelze zu Stelze Mittig 18cm auseinander und die Höhe ist 60cm
Mfg Klaus
 

Offline Tommi 05

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 314
Re: Stelzwurzel
« Antwort #32 am: 08-07-2012, 18:13:28 »
Hi Klaus, nach 19 Monaten Produktion solltest Du mittlerweile Millionär sein. :cheers:

Thomas
Tu Niemanden etwas Gutes, dann passiert Dir nichts Böses.
 

Offline Jumbo/Klaus

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 9
  • Beiträge: 547
    • klauskoch835
    • Jumbos Hobby Seiten
Re: Stelzwurzel
« Antwort #33 am: 08-07-2012, 18:26:43 »
Hallo Thomas,
an Sprüchen schon Multi!
Nein aber ich möchte mit der Wurzel weitermachen wie manche mit ihren anderen Hobbys wie Auto,Motorräder, Handtaschen, Schuhe, Briefmarken, Diskus, Welse, Garnelen, Hunde und Katzen usw. welchen Splin hast den Du? ;D
Mfg Klaus
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Stelzwurzel
« Antwort #34 am: 08-07-2012, 19:18:47 »
Hallo Klaus

Was würde denn deine neue Stelze kosten ich glaube sie könnte bei mir in die rechte Ecke passen. :pfeifend:

Natürlich kannst du mir ein Angebot per PN machen wenn du möchtest.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline EDE 05

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 545
Re: Stelzwurzel
« Antwort #35 am: 08-07-2012, 19:30:26 »
Hallo zusammen,

aufgrund der positiven Resonanz beginne ich nun mit der konkreten Planung: Ich sammle in den nächsten Wochen verbindliche Aufträge für die Stelzwurzel.

Die Konditionen sind wie folgt: 95,- Euro inkl. Verpackung und Versand. Versendet wird in der Reihenfolge der Bestelleingänge. Bei Bestellung wird eine Anzahlung in Höhe von 30,- Euro fällig.

Diese Vorbestellungen helfen mir Planungssicherheit für die hohen Kosten der Herstellung einer Gießform zu haben. Sollten wieder erwarten nicht genügend Wurzeln bestellt werden, könnt Ihr Euch entscheiden, ob ihr noch etwas warten möchtet, Euer Geld wieder zurückerstattet bekommt - oder evtl. mit der manuell gefertigten Wurzel (siehe Prototyp) vorlieb nehmt.
Nach der Herstellung der Form ist die Wurzel für 95,- Euro zzgl. Verpackung und Versand bei mir zu beziehen. Ihr sparte Euch also durch die Vorbestellung die Porto- und Versandkosten (mind. 10,- Euro).

Anfragen und Bestellung nur über PN oder über E-Mail auf meiner Webseite.



Für Ditmar ;)
Liebe Grüße Pascal
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Stelzwurzel
« Antwort #36 am: 08-07-2012, 19:43:08 »
Hallo Pascal, Ditmar (und natürlich alle anderen),

diese (alten) Preise bezogen sich auf die erste Version; ich stehe Klaus bei der Version 2 seiner Stelzwurzel hin und wieder beratend zur Seite.

Diese Version wird natürlicher aussehen und auch die Fertigung unterscheidet sich etwas von der alten Fassung; das Tolle daran: Die Wurzel wird etwas günstiger in der Fertigung und das möchte Klaus auch an die Besteller weitergeben; wie das preislich genau ausfallen wird, muss Klaus aber erst noch genau kalkulieren.

Das Material wird nach wie vor lebensmittelechtes Epoxidharz sein, dass voll ausgegossen wird. Es wird also ein unkaputtbares und sehr standfestes Einrichtungsstück werden.

Ich denke, Klaus kann uns bald mit mehr Informationen versorgen...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Stelzwurzel
« Antwort #37 am: 08-07-2012, 19:52:35 »
Hallo Nobby , Pascal ....

Klaus hat mich gerade angerufen und detalierter informiert. :supi:
Sehr interessant was er vorhat und ich habe mich mal als Kunde vormerken lassen. :pfeifend:

Ich denke ein Markt ist da nur kein entsprechendes Angebot. :hmm:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Stelzwurzel
« Antwort #38 am: 08-07-2012, 20:04:04 »
Hallo Ditmar,

ich sehe dieses Projekt von Klaus auch als sehr vielversprechend!

Version 1 war ja bereits sehr robust und fand zufriedene Käufer, Version 2 wird naturgetreuer und dank der neuen Form günstiger in der Fertigung. Und trotz der immensen Vorarbeit (inklusive aller Versuche und Fehlversuche, die es auch gab), möchte Klaus diesen Vorteil weitergeben.

Wenn die Wurzel wird, wie der Prototyp verspricht, werde auch ich mich in die Reihe seiner Kunden einfinden...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Jumbo/Klaus

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 9
  • Beiträge: 547
    • klauskoch835
    • Jumbos Hobby Seiten
Re: Stelzwurzel
« Antwort #39 am: 08-07-2012, 20:19:39 »
Hallo
ich habe noch etwas mit den Farben zu klären denke das wird noch ein paar tage dauern. Danach möchte ich im August in den Urlaub und bis dahin ist auch die Form fertig.
Bis zum Forentreffen in Dortmund möchte ich schon einige fertig haben und auch mitnehmen.
Preis wird auf jedenfalls niedriger ausfallen!
Mfg Klaus
 

scareface63

  • Gast
Re: Stelzwurzel
« Antwort #40 am: 08-07-2012, 22:18:32 »
moin, die 2. version finde ich auch erheblich besser und naturnahe. :super:

habe es nicht lesen können, wie wird denn das epox eingefärbt?
 

Offline Jumbo/Klaus

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 9
  • Beiträge: 547
    • klauskoch835
    • Jumbos Hobby Seiten
Re: Stelzwurzel
« Antwort #41 am: 08-07-2012, 23:53:47 »
Hallo
Mein Harz und Farben beziehe ich hier , auf der Seite gibt es Produktdatenblätter und eine Unbedenklichkeitserklärung.
Die Grundfarbe wird auf jeden falls vom klebstoff-profi sein
Ich möchte auch noch Airbrushfarben zum schminken verwenden da diese dermatologisch getestet und ökologisch unbedenklich sind. Ausserdem wird diese dann nochmal mit Epoxidharz versiegelt, da bin ich gerade dabei um zu schauen wie sich das bei der Verarbeitung miteinander verträgt.
Gegenüber der ersten Wurzel 2,3kg wird die Neu Wurzel ca. 1Kg mehr Gewicht haben.
Mfg Klaus
 

scareface63

  • Gast
Re: Stelzwurzel
« Antwort #42 am: 09-07-2012, 00:14:35 »
moin Klaus,

das ist ja klasse, dann braucht man ja nur das pigmentpulver mit dem epoxid mischen.

danke für den link :super:

was denkst du-is zwar grad offtopic- was brauche ich um eine  rückwand von 100x50cm "aufzuarbeiten" 3D mit steinen und wurzel bis 15cm stark
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
ist schon ziemlich abgeschruppt von den welsen.

reichen da 400g epoxid-standarb 25-45minuten topfzeit und je 100g schwarz und braun farbpigment-pulver?

danke dir schon mal im voraus.
« Letzte Änderung: 09-07-2012, 00:22:51 von scareface63 »
 

Offline Jumbo/Klaus

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 9
  • Beiträge: 547
    • klauskoch835
    • Jumbos Hobby Seiten
Re: Stelzwurzel
« Antwort #43 am: 09-07-2012, 01:43:48 »
Hallo
ja das sollte reichen, es steht ja drauf für wieviel Quadratmeter der Harz reicht, bei den Pigmenten einmischen würde ich erst probieren es färbt stark ein, da die richtige Dosierung zu finden ist schwer und wenn es trocken wird dunkelt es nach.
Mfg Klaus
 

Offline Jumbo/Klaus

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 9
  • Beiträge: 547
    • klauskoch835
    • Jumbos Hobby Seiten
Re: Stelzwurzel
« Antwort #44 am: 13-09-2012, 22:28:50 »
Hallo
ich habe jetzt die Formteile muss sie jetzt trennen und noch passende Bohrungen anbringen um sie miteinander zu verbinden.
Dann kann ich Anfang nächster Woche den ersten probe Guss machen.


Mfg Klaus