Das offene Diskusforum

Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: Jumbo/Klaus am 27-08-2010, 19:24:17

Titel: Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 27-08-2010, 19:24:17
Anmerkung der Moderation:
Zum besseren Lesen (gerade weil auch Bildnummern genannt wurden) haben wir den ersten und zweiten Teil des Beitrags zusammengefasst.
Dies mussten wir aus technischen Gründen im zweiten Teil tun, da dort die Bilder angehängt wurden.

Und noch ein Tipp:
Verwendet als Browser (zumindest für längere Berichte) bitte Firefox (http://www.getfirefox.xom).
Bis zum Erscheinen der neuen Version der Forensoftware müsst Ihr leider beim IE mit "springenden" Texten kämpfen.
Außerdem ist forefox sowieso der sicherere Browser! ;)
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 27-08-2010, 19:30:47
Hallo,

weil es Norbert schon hier (Möchte mich mal vorstellen (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,43.0.html)) erwähnt hatte und manche die bei Ihm am Stammtischabend ein Teil schon gesehen haben möchte ich hier meinen Versuch eine Stelzwurzel aus Epoxidharz herzustellen zeigen. Die Wuzel besteht aus 4 Teilstücke die ich am Schluss miteinander vergieße damit es eine dreibeinige Wurzel, ähnlich der nicht mehr produzierten Stelzwurzel eines bekannten Herstellers, gibt.  

Die ganze Wurzel wird ca. 55 cm hoch an den Beinen 2,2- 4 cm oben stark und die Beine sind jeweils ca. 20 cm in der Mitte auseinander. Alles ist Vollmaterial - also nicht hohl!
Gewicht kann ich nicht genau sagen wird sich um 2 kg drehen.

Bild 1: Hier habe ich eine Form gemacht mit 2 Blechen an den Enden jeweils eine Hartfaserplatte. Diese wird momentan noch mit eine Spanngurt zusammen gehalten, später vor dem Giesen wird er entfernt und es kommen dann 2 Bretter und 3 Schraubzwingen daran um alles fest zusammen zu halten.  

Bild 2: Hier habe ich die Form vorsichtshalber mit Alufolie ausgekleidet damit mir die Silikonmasse nicht an den Blechen haftet.

Bild 3: Da habe ich Abformmasse und den Rohling reingetan und habe dann mit der Abformmasse fast bis zur Mitte des Rohlings hochgearbeitet. Mit fast meinte ich, ich muss noch 1 Kg Abformmasse nachbestellen.
Habe ich die, kann ich anfangen die erste Hälfte des Rohlings mit Silikonmasse auszugießen.

Nach dem Ausgießen und Aushärten der Silikonmasse wird die Form gedreht und die Abformmasse vorsichtig sauber entfernt und mit Silikontrennwachs eingerieben.
Danach kommt der 2 Guss Silikonmasse.
Somit wäre dann der erste Teil von einem Bein fertig. Drei weitere und oben der Stamm werden folgen.

Wenn ich dies fertig habe kommt das "große Zittern" mit dem Gießharz. Wenn ich das benütze, wird sich danach herausstellen ob es etwas wird.

So jetzt werde ich weiter zittern da ich überhaupt das erste mal mit dem Material arbeite, ich melde mich wieder wenn ich weiter gekommen bin.

So wie auf dem 4 Bild wird sie ungefähr aussehen, bloß in einem Braunton.
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Horst am 28-08-2010, 05:14:25
Hallo Klaus ,

das sieht doch schon richtig gut aus , mach weiter so .

Da machst Du Dir sehr viel Arbeit mit den Formen erstellen und dem vergießen , aber ich denke die Mühen werden sich lohnen , ich hätte schon großes Interesse an min. einem Exemplar .
Halte uns auf dem Laufenden mit dem Stand der Dinge .
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Norbert Koch am 28-08-2010, 08:41:24
Hallo Klaus,

vielen Dank für den umfangreichen und detaillierten Bericht. Das ist ja eigentlich schon eine komplette Bauanleitung. :D

Ich drücke Dir beide Daumen fürs "große Zittern" und hoffe, das Alles klappt! ;D
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 14-09-2010, 19:53:50
Hallo
Nachdem ich am Sonntag vor einer Woche einen kleinen Rückschlag erlitten hatte weil ich nicht aufmerksam die Zutaten im flüssigen Trennwachs gelesen hatte und mir meinen Rohling versenkt habe musste ich einen neuen erstellen.

Ich bin bis Sonntag wieder soweit gekommen das ich den ersten teil der Silikonform fertig habe.Bild4 Den zweiten teil habe ich Heute gegossen.Bild5

Ich werde am Wochenende den ersten Harzguss vornehmen
Eigentlich wollte ich bis zum Championat 3-4 Stück fertig bekommen dazu reicht mir aber die Zeit nicht mehr das Heißt ich bekomme gerade eine fertig zum vorzeigen.
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Norbert Koch am 14-09-2010, 20:08:41
Hallo Klaus,

das ist aber ärgerlich! :'(

Dann drücke ich Dir jetzt beide Daumen, dass alles Weitere klappt und verspreche auch, dass ich gaaaanz vorsichtig nach Duisburg fahren werde - wenn wir den Prototyp dabei haben, ist die Verantwortung ja noch größer! ;)
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 15-09-2010, 19:56:42
Hallo
hier die 2 Teile der Form mal nebeneinander  
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Jörg Gottwald am 15-09-2010, 21:50:19
Hallo Klaus,
du hättest töpfern lernen sollen  :D :D :D :D :D
mfg
jörg
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 19-09-2010, 23:01:34
Hallo
ich zeige mal ein Beinchen  :D das auf Gekachelten Boden mit 23cm großen Kachel liegt.
Und nein, es ist keine Salami oder Krakauer :o ich sollte glaube ich einen helleren farbton wählen?
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Norbert Koch am 20-09-2010, 04:46:25
Hallo Klaus,

das sieht doch schon mal recht gut aus!

Ich finde den jetzigen Farbton gar nicht so schlecht - evtl. eine Nuance heller, aber nicht wesentlich, denn das geht schon sehr in Richtung Morkienwurzel und würde ins ein oder andere Aquarium hervorragend passen!
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 21-09-2010, 00:20:58
Hallo Norbert,
Mit dem Farbton kann ich noch variieren da ich hier etwas zu viel von den Pigmenten nahm weil mir beim mischen mir dies zu hell bzw. nicht deckend erschien.
Ich werde beim nächsten Bein etwas weniger nehmen und beim dritten Bein mal einen helleren Farbton nehmen.
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Horst am 21-09-2010, 08:00:23
Hallo Klaus ,

das sieht schon super aus , was dort auf den Fliesen lag .

Mir persönlich gefällt der dunklere Farbton auch sehr gut , alleine schon als Kontrast zum hellen Bodengrund . Aber warten wir mal ab , was das zweite Bein so bringt .

Ich vermute , das Ihr am 03. Oktober in Duisburg seid , dann kann ich mir die Wurzel leider nicht in Natura ansehen , aber wir werden sicherlich weiterhin mit Bildern versorgt .
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 21-09-2010, 08:24:59
Hallo Horst
Ich mache Heute weiter mit dem zweiten Bein in einer helleren Farbe.
Das dritte Bein werde ich in der gleichen Farbe nochmals machen aber etwas weniger Pigmente zufügen damit wird sie etwas heller. Danach werde ich an den Stamm gehen und alle Teile zusammen fügen. Ich denke das ich damit Anfang nächster Woche fertig bin dann hat sie ein paar Tage um richtig aushärten zu können.
Dann habe ich eine dreifarbige Wurzel, für jeden Geschmack etwas. :D
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 22-09-2010, 10:25:35
Hallo
Ich habe ein Bein ins Becken gestellt um mal zu schauen wie da die Farbe wirkt wenn ein anderer Hintergrund da ist.
Also da empfinde ich sie nicht so dunkel? Ist wohl Geschmacksache?
Werde aber trotzdem noch eine helleren Ton machen und noch eine in einem anderen Farbton.

Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: " am 22-09-2010, 10:27:00
Hi Klaus,

die Farbe finde ich so in Ordnung!


Gruß
Daniel
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 24-09-2010, 17:08:02
Hallo
Ich habe Heute weil ich bei einem Telefonat über die Bruchfestigkeit geredet habe mal eine kleinen Test mit der überschüssigen menge des Gießmaterials gemacht
Dabei nahm ich den Rest wo ich in einem 500gr Joghurteimer noch hatte den ich erst mal mit dem Hammer aus dem Eimer herausschlagen musste die ging aber erst heraus wo ich mit dem Spitzen teil vom Hammer in den Boden des Eimers gehauen habe so das es in zwei teilen brach.
Ein teil hatte ich dann nochmals genommen und am Müllcontainer etwas hohl gelegt und nochmals mit dem Hammer bearbeitet also von daher kann ich sagen, es ist stabiler wie einem Steinfliese gewesen.
Hält also mehr aus wie die alt bekannte Wurzel oder ähnliche  :D

In der Hand konnte ich sie auch nicht brechen, die Kräfte die evtl, darauf wirkten kann ich vielleicht so erklären. Es reicht das ich meine Frau auf den Oberarm oder unter den Arm klemmen kann wie eine Sporttasche.
Hatte es bisher nicht geschafft auf einem Biker Veranstaltung mal 1 oder 2 Mädels mit Bodypainting auf die Schultern zu bekommen, um mit dem dicken Bauch zu Posieren  . Für den Spaß wäre ich auch noch zu haben bevor mich in den nächsten Jahren die Kräfte verlassen.  ;D

Nein, Spaß bei Seite ich werde mal schauen ob ich mal an bei einer Firma die solche Test macht mal vorbeischauen kann.
PS. Das Teil auf dem Bild ist ca. 1 cm stark.
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Norbert Koch am 25-09-2010, 07:34:45
Hallo Klaus,

also ich bin (natürlich nach dem Telefonat mit Dir gestern umso mehr) schon sehr gespannt, das Ergebnis Deiner Mühen am nächsten Samstag in natura bewundern zu dürfen!

Ich hoffe für Dich, dass die restlichen Arbeiten noch problemlos verlaufen und Du die Wurzel einer großen Schar Interessenten präsentieren kannst. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du aus Duisburg mit den ersten Bestellungen nach Hause fährst. ;)
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 26-09-2010, 10:37:49
Hallo
Soweit bin ich nun wie auf dem Bild zusehen ist.
Hier hilft mir gerade meine 9Jährige Tochter die Stelzen zusammen zu heben. Bis Dienstag Mittwoch werde ich auch den Stamm fertig haben so das sie von alleine stehen bleibt.
Mit der Farbwiedergabe auf dem Bildern habe ich meine Probleme da ist besser man hat sie selbst vor Augen, ich werde auch noch weiter testen was die Farbe anbelangt damit ich sie am Schluss in den Wunschfarbton des einzelnen treffen kann und dann mich auf 2-3 Töne festlegen kann.
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Horst am 26-09-2010, 12:59:03
Hallo Klaus ,

das sieht SPITZE aus , was Du da gebastelt hast .

Ich bin schon sehr gespannt , wie die Wurzel in Natura aussieht , mit den Farben kommt es auf den Fotos wirklich nicht immer so ganz rüber .

Tolle Arbeit hast Du da geleistet .
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Norbert Koch am 27-09-2010, 06:44:48
Hallo Klaus,

ich kann mich Horst nur anschließen: Ein großes Kompliment für Deine bisherige Prototyp-Arbeit!

Auch wenn man die Farben in natura besser beurteilen kann, habe ich das Gefühl, dass der hintere Zweig am Besten wirkt...
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 30-09-2010, 19:14:40
Hallo
Bin jetzt mal soweit gekommen wie auf dem Bild zu sehen ist.
Natürlich wird hier am Stamm noch nachgearbeitet aber ich lasse es jetzt vorerst mal so bis nach der Börse denn so kann ich es auf der Börse manchen besser erklären was noch daran gemacht wird.
Sie hat jetzt ein Gewicht von 2,7Kg. Wird beim Stamm ca.200 gr.abnehmen durch die Nacharbeiten
Auf dem Bild seht Ihr 4 Bodenfliesen, zusammen haben die Größe eines 50er Zuchtwürfel.
Morgen werde ich noch mehr Bilder machen.
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 01-10-2010, 13:14:24
Hallo
noch ein bischen nachschlag. Ist ein 70er Würfel
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Norbert Koch am 01-10-2010, 19:34:29
Hallo Klaus,

also ich kann mich nur wiederholen: Ich finde das Ergebnis für einen Prototyp klasse. Ich hoffe, Du hast damit einen guten Zuspruch und kannst die entstandene Lücke durch die Produktionseinstellung des damaligen Herstellers schließen.

Die Diskuswelt und die Freunde der Stelzwurzel werden sich bestimmt über die hochwertige Qualität freuen. Ich bin schon ganz gespannt, das Original morgen früh zu Gesicht zu bekommen!
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 05-10-2010, 12:39:05
Hallo
ich habe vorhin mal weiter gemacht. Werde warscheinlich die Farbe die mit dem Pfeil angezeigt wird nehmen, mache aber immer noch ein paar Farbtests.
Das was glänzt ist noch restfeuchtigkeit vom abwaschen.
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Norbert Koch am 05-10-2010, 13:27:17
Hallo Klaus,

das sieht schon viel besser aus; schade, dass Du diese Version nicht in Duisburg präsentieren konntest. Ich bin mir sicher, dass die Resonanz noch deutlich positiver ausgefallen wäre...
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Horst am 05-10-2010, 23:59:36
Hallo Klaus ,

ich durfte mir die Wurzel ja in Duisburg in Natura anschauen , ich fand sie auf den Bildern schon gut . Ich muß Dir echt ein Kompliment für die geleistete Arbeit aussprechen , die hast Du wirklich gut hinbekommen .
Jetzt , wo sie nochmal weiter bearbeitet wurde , mit dem Stamm meine ich , können die Bestellungen schonmal eintrudeln - oder ?  ;)  ;)
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 20-10-2010, 12:11:19
Hallo zusammen,

aufgrund der positiven Resonanz beginne ich nun mit der konkreten Planung: Ich sammle in den nächsten Wochen verbindliche Aufträge für die Stelzwurzel.

Die Konditionen sind wie folgt: 95,- Euro inkl. Verpackung und Versand. Versendet wird in der Reihenfolge der Bestelleingänge. Bei Bestellung wird eine Anzahlung in Höhe von 30,- Euro fällig.

Diese Vorbestellungen helfen mir Planungssicherheit für die hohen Kosten der Herstellung einer Gießform zu haben. Sollten wieder erwarten nicht genügend Wurzeln bestellt werden, könnt Ihr Euch entscheiden, ob ihr noch etwas warten möchtet, Euer Geld wieder zurückerstattet bekommt - oder evtl. mit der manuell gefertigten Wurzel (siehe Prototyp) vorlieb nehmt.
Nach der Herstellung der Form ist die Wurzel für 95,- Euro zzgl. Verpackung und Versand bei mir zu beziehen. Ihr sparte Euch also durch die Vorbestellung die Porto- und Versandkosten (mind. 10,- Euro).

Anfragen und Bestellung nur über PN oder über E-Mail auf meiner Webseite.

Bis auf eine leichte positiven Abänderung an den Beinen die nach oben etwas kräftiger werden und am Stamm, wird nichts geändert. Als Farbe werde ich die mit dem Pfeil gekennzeichnete verwenden.

"Gewerbliche Wiederverkäufer (z. B. Aquaristikbedarf, Terraristikbedarf usw.) senden  mir bitte eine E-Mail mit der gewünschten Stückzahl zu. Ich benötige selbstverständlich einen Nachweis des Gewerbes (Kopie der Gewerbeerlaubnis, Handelsregisterauszug, UST-Identnummer o.ä.). Ich setzte mich dann mit Ihnen in Verbindung und teile Ihnen Ihre Konditionen mit."  
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Norbert Koch am 09-11-2010, 19:54:56
Hallo Klaus,

danke für die tollen Bilder! Die sehen ja klasse aus!!! :applaus:

Ich erlaube mir mal, sie hier an den Thread zu hängen, damit sie nicht untergehen:
(http://www.diskusforum.org/gallery/6_09_11_10_7_23_11.jpeg)

(http://www.diskusforum.org/gallery/6_09_11_10_7_23_52.jpeg)

(http://www.diskusforum.org/gallery/6_09_11_10_7_24_24.jpeg)
und
(http://www.diskusforum.org/gallery/6_09_11_10_7_24_53.jpeg)

Für alle die es noch nicht mitbekommen haben: Diese Wurzeln sind von Klaus in Kleinstserie gefertigt zu beziehen.

Wer mehr darüber wissen möchte, kann ihm entweder hier im Thread Fragen stellen oder eine Private Mitteilung (http://www.diskusforum.org/index.php?action=pm;sa=send;u=6) senden.
Titel: Re:Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 31-12-2010, 21:57:36
Hallo
hier sieht man noch die Reste vom Laich gestern Abend, leider sind die WW nicht optimal zum Laichen gewesen.
Aber Sie stehen schon wieder an der Wurzel den Kegel lassen sie Links liegen.
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 08-07-2012, 12:14:45
Hallo
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Ditmar am 08-07-2012, 12:44:12
Hallo Klaus

Schön strukturiert deine Stelzwurzel.
Wäre doch auch ein schöner Beitrag zum Bastel Wettbewerb.
Obwohl basteln wäre nicht der richtige Ausdruck für deine saubere Arbeit.
Wie hoch und wie groß sind die Stelzen auseinander.
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 08-07-2012, 12:56:39
Hallo Ditmar
Danke, die Stelzen sind von Stelze zu Stelze Mittig 18cm auseinander und die Höhe ist 60cm
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Tommi 05 am 08-07-2012, 18:13:28
Hi Klaus, nach 19 Monaten Produktion solltest Du mittlerweile Millionär sein. :cheers:

Thomas
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 08-07-2012, 18:26:43
Hallo Thomas,
an Sprüchen schon Multi!
Nein aber ich möchte mit der Wurzel weitermachen wie manche mit ihren anderen Hobbys wie Auto,Motorräder, Handtaschen, Schuhe, Briefmarken, Diskus, Welse, Garnelen, Hunde und Katzen usw. welchen Splin hast den Du? ;D
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Ditmar am 08-07-2012, 19:18:47
Hallo Klaus

Was würde denn deine neue Stelze kosten ich glaube sie könnte bei mir in die rechte Ecke passen. :pfeifend:

Natürlich kannst du mir ein Angebot per PN machen wenn du möchtest.
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: EDE 05 am 08-07-2012, 19:30:26
Hallo zusammen,

aufgrund der positiven Resonanz beginne ich nun mit der konkreten Planung: Ich sammle in den nächsten Wochen verbindliche Aufträge für die Stelzwurzel.

Die Konditionen sind wie folgt: 95,- Euro inkl. Verpackung und Versand. Versendet wird in der Reihenfolge der Bestelleingänge. Bei Bestellung wird eine Anzahlung in Höhe von 30,- Euro fällig.

Diese Vorbestellungen helfen mir Planungssicherheit für die hohen Kosten der Herstellung einer Gießform zu haben. Sollten wieder erwarten nicht genügend Wurzeln bestellt werden, könnt Ihr Euch entscheiden, ob ihr noch etwas warten möchtet, Euer Geld wieder zurückerstattet bekommt - oder evtl. mit der manuell gefertigten Wurzel (siehe Prototyp) vorlieb nehmt.
Nach der Herstellung der Form ist die Wurzel für 95,- Euro zzgl. Verpackung und Versand bei mir zu beziehen. Ihr sparte Euch also durch die Vorbestellung die Porto- und Versandkosten (mind. 10,- Euro).

Anfragen und Bestellung nur über PN oder über E-Mail auf meiner Webseite.



Für Ditmar ;)
Titel: Stelzwurzel
Beitrag von: Norbert Koch am 08-07-2012, 19:43:08
Hallo Pascal, Ditmar (und natürlich alle anderen),

diese (alten) Preise bezogen sich auf die erste Version; ich stehe Klaus bei der Version 2 seiner Stelzwurzel hin und wieder beratend zur Seite.

Diese Version wird natürlicher aussehen und auch die Fertigung unterscheidet sich etwas von der alten Fassung; das Tolle daran: Die Wurzel wird etwas günstiger in der Fertigung und das möchte Klaus auch an die Besteller weitergeben; wie das preislich genau ausfallen wird, muss Klaus aber erst noch genau kalkulieren.

Das Material wird nach wie vor lebensmittelechtes Epoxidharz sein, dass voll ausgegossen wird. Es wird also ein unkaputtbares und sehr standfestes Einrichtungsstück werden.

Ich denke, Klaus kann uns bald mit mehr Informationen versorgen...
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Ditmar am 08-07-2012, 19:52:35
Hallo Nobby , Pascal ....

Klaus hat mich gerade angerufen und detalierter informiert. :supi:
Sehr interessant was er vorhat und ich habe mich mal als Kunde vormerken lassen. :pfeifend:

Ich denke ein Markt ist da nur kein entsprechendes Angebot. :hmm:
Titel: Stelzwurzel
Beitrag von: Norbert Koch am 08-07-2012, 20:04:04
Hallo Ditmar,

ich sehe dieses Projekt von Klaus auch als sehr vielversprechend!

Version 1 war ja bereits sehr robust und fand zufriedene Käufer, Version 2 wird naturgetreuer und dank der neuen Form günstiger in der Fertigung. Und trotz der immensen Vorarbeit (inklusive aller Versuche und Fehlversuche, die es auch gab), möchte Klaus diesen Vorteil weitergeben.

Wenn die Wurzel wird, wie der Prototyp verspricht, werde auch ich mich in die Reihe seiner Kunden einfinden...
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 08-07-2012, 20:19:39
Hallo
ich habe noch etwas mit den Farben zu klären denke das wird noch ein paar tage dauern. Danach möchte ich im August in den Urlaub und bis dahin ist auch die Form fertig.
Bis zum Forentreffen in Dortmund möchte ich schon einige fertig haben und auch mitnehmen.
Preis wird auf jedenfalls niedriger ausfallen!
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: scareface63 am 08-07-2012, 22:18:32
moin, die 2. version finde ich auch erheblich besser und naturnahe. :super:

habe es nicht lesen können, wie wird denn das epox eingefärbt?
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 08-07-2012, 23:53:47
Hallo
Mein Harz und Farben beziehe ich hier  (http://www.klebstoff-profi.de/), auf der Seite gibt es Produktdatenblätter und eine Unbedenklichkeitserklärung.
Die Grundfarbe wird auf jeden falls vom klebstoff-profi sein
Ich möchte auch noch Airbrushfarben zum schminken verwenden da diese dermatologisch getestet und ökologisch unbedenklich sind. Ausserdem wird diese dann nochmal mit Epoxidharz versiegelt, da bin ich gerade dabei um zu schauen wie sich das bei der Verarbeitung miteinander verträgt.
Gegenüber der ersten Wurzel 2,3kg wird die Neu Wurzel ca. 1Kg mehr Gewicht haben.
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: scareface63 am 09-07-2012, 00:14:35
moin Klaus,

das ist ja klasse, dann braucht man ja nur das pigmentpulver mit dem epoxid mischen.

danke für den link :super:

was denkst du-is zwar grad offtopic- was brauche ich um eine  rückwand von 100x50cm "aufzuarbeiten" 3D mit steinen und wurzel bis 15cm stark
[attach=1]
ist schon ziemlich abgeschruppt von den welsen.

reichen da 400g epoxid-standarb 25-45minuten topfzeit und je 100g schwarz und braun farbpigment-pulver?

danke dir schon mal im voraus.
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 09-07-2012, 01:43:48
Hallo
ja das sollte reichen, es steht ja drauf für wieviel Quadratmeter der Harz reicht, bei den Pigmenten einmischen würde ich erst probieren es färbt stark ein, da die richtige Dosierung zu finden ist schwer und wenn es trocken wird dunkelt es nach.
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 13-09-2012, 22:28:50
Hallo
ich habe jetzt die Formteile muss sie jetzt trennen und noch passende Bohrungen anbringen um sie miteinander zu verbinden.
Dann kann ich Anfang nächster Woche den ersten probe Guss machen.

Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 23-09-2012, 10:28:20
Hallo
Mit dem Gießen hat alles geklappt es passt alles. Werde die drei Beine Heute miteinander verbinden und die nächste Wurzel anfangen. Während die 2 in der Form ist und aushärtet wird die erste noch mal geschliffen um das Airbrush aufzutragen und danach versiegelt, bis Dienstag  wird sie dann fertig sein.
Wenn nichts dazwischen kommt werde ich bis Freitag hoffentlich auch die Zweite fertig bekommen.
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Ditmar am 24-09-2012, 06:59:41
Hallo Klaus

Dann werden wir in Dortmund ein Muster zu sehen bekommen.
Da bin ich ja mal gespannt.
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 24-09-2012, 12:46:56
Hallo
so Heute hat sie ein bisschen Farbe bekommen! Wenn alles getrocknet ist wird sie versiegelt.
Ich habe jetzt mal den Farbton Gewählt, den kann man aber auch etwas heller machen.
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Norbert Koch am 24-09-2012, 17:30:55
Hallo Klaus,

das sieht sehr gut aus! Ich habe die Wurzel ja bereits im Entstehen mitverfolgen können.

Im Vergleich zu Deiner ersten Version ist das eine ganz andere Welt: Sie sieht jetzt viel natürlicher und dekorativer aus! :applaus2:
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Ditmar am 24-09-2012, 17:48:06
Hallo Klaus

Kann Nobby nur zustimmen sieht gut aus.
Denke du wirst dein Werk mit nach Dortmund bringen. ;D
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 24-09-2012, 18:14:55
Hallo
selbstverständlich bringe ich sie mit ;D. Habe sie gerade versiegelt. :up:
Mich findet man im Prodomo Hotel Dortmund
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 28-10-2012, 17:11:22
Hallo
habe mal ein kleines Video gemacht
sieht dann besser aus wie auf den Bildern[/color]
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 29-10-2012, 02:40:27
Hallo
habe noch ein Video dies zeigt wie Stabil sie ist.
Welche Plastik, Ton oder Porzellanwurzel hält dies aus? [/color]
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Norbert Koch am 29-10-2012, 05:55:43
Hallo Klaus,

die Videos sind sehr anschaulich und für Interessierte sind sie sicherlich besser als die Bilder, aber da hat - zumindest im ersten Video - die Bildstabilisierung (ich nehme an, Du hast bei Youtube auf Verbessern geklickt (oder die Kamera selbst hat einen IS) wirkt hier nachteilig: Es sieht so aus, dass die Wurzel wackelt (mit quasi jedem Deiner Schritte) - und das kann ja bei diesem "Brachialwerk" nicht sein! :hihi:

Ich würde das erste Video nochmal drehen - aber die Wurzel auf einen Drehteller oder ähnliches stellen und dann den drehen, wobei die Kamera unbewegt bleibt. :-!-:
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Ditmar am 29-10-2012, 07:41:06
Hallo Klaus

Sieht gut aus deine Wurzel für die Ewigkeit.
Ich bin mir sicher das bei dieser senkrechten Belastung selbst du darauf stehen könntest.

Nur wer sie mal in der Hand gehabt hat so wie ich in Dortmund weiß, was die Stabilität angeht gibt und gab es noch nie was stabileres.
Farblich ist sie auch gut getroffen.
Und mit einer Höhe von 60cm exakt wie ich sie bräuchte kleiner dürfte sie nicht sein.
Da bei mir alles auf diese Höhe abgestimmt ist BTN aber auch die Rockzolid.

Meine Bestellung hast du ja schon.
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 29-10-2012, 09:47:06
Hallo
Norbert Du hast es richtig erkannt mit dem Wackeln, konnte das Video nur in der Hocke machen dass ich in gleicher Höhe war da hatte ich bei meinem gewicht schon Probleme die Kamera ruhig zu halten. Bin schon gefragt worden ob sie lebt. :O: ;D Nein das war ich, :verlegen: wo außer Atem war.  :happy:
Da hatte Youtupe schon noch etwas herausgeholt, werde es aber das Erste noch mal drehen. 

@ Ditmar, ich warte immer noch auf einen Termin im Saarland bis die in die Pötte kommen, aber ich könnte am Donnerstag eine vorbei bringen. Weil die nächsten 3 Wochenende möchte ich auf die Messen in Ulm, Karlsruhe und Sindelfingen. Ich glaube wir  :phone: Telefonieren mal.

Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 01-11-2012, 14:28:33
Hallo
So nun habe ich diese Woche noch 2 dunklere Wurzel gemacht für jemand der eine helleres Becken hat von der Beleuchtung her, habe sie mal im Bild nebeneinander Montiert. Die Dunkle muss ich noch versiegelt.
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Ditmar am 01-11-2012, 15:42:07
Hallo Klaus

Die Chefin sagt die dunkle passt besser das ist wie ein Befehl du weist also Bescheid. :police:
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 01-11-2012, 15:53:31
Hallo Ditmar,
also gut ich bringe beide Varianten mit, kannst dann immer noch entscheiden ;D
 :hurra: Für die Mädel`s würde ich, wenn es sein soll auch eine in Flieder machen. :pfeifend: :happy:
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 18-11-2012, 20:45:39
Hallo
Ich bin kurzfristig nächste Woche erstmals mit einem eigenen kleinen Stand auf der Fisch & Reptil in Sindelfingen mit der Standnummer 108 vertreten.
Vielleicht sieht man sich.
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Ditmar am 23-11-2012, 12:53:07
Hallo zusammen

So bin erst heute dazu gekommen Klaus seine Wurzel in Betrieb zu nehmen.
Vorher hatte ich von meiner Chefin ein paar andere Brandstellen zu löschen. :pfeifend:

Und wer :hungry: will muss arbeiten.  :pfeifend:

Zuerst fällt die gute Verarbeitung auch vor allen die Masse an Material.

Sollte sie mal auf deinen Fuß fallen brauchst du dir keine Gedanken um die Wurzel machen aber sehr wohl um deinen Fuß. :ill:

5Kg ist ein Wort für eine 60cm Wurzel.

Noch in Karlsruhe bei unserem letzten Treffen ist uns eine Verbesserung eingefallen.
Unter die Stelzen ein paar mm Aquariumsilikon aufbringen.
Die Wurzel stellt sich so leichter in den Sand.

So eine Wurzel ist immer Geschmacksache daher schlecht über das Aussehen zu diskutieren.
Ebenso schwierig ob sie so in die Landschaft passt.
Aber als Eiablage allemal passender als die oft gesehenen Laichkegel vom Friedhof. :'(

Daher war ich fast erschrocken als meine Chefin  sagte das passt schon.  :sweet:
Sie war seit dem letzten Besuch von Klaus bei mir kein Fan von der Wurzel.
Zu groß zu wuchtig und farblich schwierig in der BTN.

Groß wuchtig ist sie farblich wurde sie passender da Klaus zwei Farben zu Auswahl anbot.
Ich und meine Manschaft im Becken müssen uns erstmal an den Brocken gewöhnen.

Die erste Hürde ist ja schon genommen ( ...passt schon ... von der Chefin )
Ich lasse sie nun mal ein paar Tage auf mich wirken......
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Spucki am 23-11-2012, 20:18:19
Hallo Ditmar, mach doch bitte einen kurz FILM. würde mich echt interessieren wie deine Altum wirken und wie groß die so sind. Auf Fotos kann man das nicht so gut nach voll ziehen. Wäre echt cool,

gruß Tu
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Jojo1000 am 24-11-2012, 15:19:34
Hallo ditmar;
:ich würde die wurzel weiter nach rechts stellen.so ist sie zu weit vorne und wirkt zu dominant.man sieht die wurzel und beachtet die btn garnicht mehr :pfeifend:
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 24-11-2012, 15:51:12
Hallo Ditmar
kannst Du mal ein Gesamtbild von Becken machen. Finde das in der Mitte wo Du am wenigsten platz hast sie zu weit im Vordergrund steht und wird nicht richtig beleuchtet da sie von hinten beleuchtet wird. Du wolltest sie doch eigentlich rechts oder links vom Becken stellen wo sie auch besser passen würde und mehr Platz ist. 
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Ditmar am 22-12-2012, 09:44:43
Hallo Klaus , ......

Sie haben es gemacht.
Unter der Stelzwurzel sind eigentlich immer Diskus.
Durch die hohe Durchgangshöhe > 40cm kreuzen auch die Altum durch die Wurzel.

Jetzt ist allerdings der Spaß vorbei weil meine zwei großen die Wurzel für eigene Zwecke benötigen.
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 22-12-2012, 10:01:15
Hallo Ditmar
 :applaus2: Freut mich aber gewaltig, herzlichen Glückwunsch, :happy: hoffentlich artet das in nicht in zuviel stress für die Fische und Dich aus. Mal Schauen was daraus wird, es waren hoffentlich die 2 Braune weil da 3 stehen.
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Ditmar am 22-12-2012, 10:58:08
Hallo Klaus

Stress ist nun in der Tat im Becken.
Die ziemlich heftigen Schlägereien sind gestern Abend ausgebrochen.
Da kann man schon Angst kriegen wenn die großen aufeinander los gehen.

Selbst die recht dominanten Altum mussten der geballten Kraft der San Merah Dame und dem Bavaria Mann weichen.

Ich denke nicht das da was herauskommt ist auch nicht erwünscht.
Titel: Re: Stelzwurzel
Beitrag von: Ditmar am 23-12-2012, 11:06:04
Hallo Klaus

Nach unserem Telefonat gestern auf deinem Wunsch nochmal ein aktuelles Bild vom Gesamtbecken.
Wie schon geschrieben deine Wurzel wurde sehr gut angenommen und bleibt nun auch dort stehen wo ich sie von Anfang an gestellt habe.

Sie ist eine nicht zu übersehene Grenze zwischen den Fronten die sich manchmal bilden.