purpose

Thema: Stelzwurzel  (Gelesen 19447 mal)

Offline Jumbo/Klaus

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 9
  • Beiträge: 547
    • klauskoch835
    • Jumbos Hobby Seiten
Stelzwurzel
« am: 27-08-2010, 19:24:17 »
Anmerkung der Moderation:
Zum besseren Lesen (gerade weil auch Bildnummern genannt wurden) haben wir den ersten und zweiten Teil des Beitrags zusammengefasst.
Dies mussten wir aus technischen Gründen im zweiten Teil tun, da dort die Bilder angehängt wurden.

Und noch ein Tipp:
Verwendet als Browser (zumindest für längere Berichte) bitte Firefox.
Bis zum Erscheinen der neuen Version der Forensoftware müsst Ihr leider beim IE mit "springenden" Texten kämpfen.
Außerdem ist forefox sowieso der sicherere Browser! ;)
« Letzte Änderung: 28-08-2010, 08:36:47 von Norbert Koch »
Mfg Klaus
 

Offline Jumbo/Klaus

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 9
  • Beiträge: 547
    • klauskoch835
    • Jumbos Hobby Seiten
Re:Stelzwurzel
« Antwort #1 am: 27-08-2010, 19:30:47 »
Hallo,

weil es Norbert schon hier (Möchte mich mal vorstellen) erwähnt hatte und manche die bei Ihm am Stammtischabend ein Teil schon gesehen haben möchte ich hier meinen Versuch eine Stelzwurzel aus Epoxidharz herzustellen zeigen. Die Wuzel besteht aus 4 Teilstücke die ich am Schluss miteinander vergieße damit es eine dreibeinige Wurzel, ähnlich der nicht mehr produzierten Stelzwurzel eines bekannten Herstellers, gibt.  

Die ganze Wurzel wird ca. 55 cm hoch an den Beinen 2,2- 4 cm oben stark und die Beine sind jeweils ca. 20 cm in der Mitte auseinander. Alles ist Vollmaterial - also nicht hohl!
Gewicht kann ich nicht genau sagen wird sich um 2 kg drehen.

Bild 1: Hier habe ich eine Form gemacht mit 2 Blechen an den Enden jeweils eine Hartfaserplatte. Diese wird momentan noch mit eine Spanngurt zusammen gehalten, später vor dem Giesen wird er entfernt und es kommen dann 2 Bretter und 3 Schraubzwingen daran um alles fest zusammen zu halten.  

Bild 2: Hier habe ich die Form vorsichtshalber mit Alufolie ausgekleidet damit mir die Silikonmasse nicht an den Blechen haftet.

Bild 3: Da habe ich Abformmasse und den Rohling reingetan und habe dann mit der Abformmasse fast bis zur Mitte des Rohlings hochgearbeitet. Mit fast meinte ich, ich muss noch 1 Kg Abformmasse nachbestellen.
Habe ich die, kann ich anfangen die erste Hälfte des Rohlings mit Silikonmasse auszugießen.

Nach dem Ausgießen und Aushärten der Silikonmasse wird die Form gedreht und die Abformmasse vorsichtig sauber entfernt und mit Silikontrennwachs eingerieben.
Danach kommt der 2 Guss Silikonmasse.
Somit wäre dann der erste Teil von einem Bein fertig. Drei weitere und oben der Stamm werden folgen.

Wenn ich dies fertig habe kommt das "große Zittern" mit dem Gießharz. Wenn ich das benütze, wird sich danach herausstellen ob es etwas wird.

So jetzt werde ich weiter zittern da ich überhaupt das erste mal mit dem Material arbeite, ich melde mich wieder wenn ich weiter gekommen bin.

So wie auf dem 4 Bild wird sie ungefähr aussehen, bloß in einem Braunton.
« Letzte Änderung: 28-08-2010, 08:31:08 von Norbert Koch »
Mfg Klaus
 

Offline Horst

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1523
Re:Stelzwurzel
« Antwort #2 am: 28-08-2010, 05:14:25 »
Hallo Klaus ,

das sieht doch schon richtig gut aus , mach weiter so .

Da machst Du Dir sehr viel Arbeit mit den Formen erstellen und dem vergießen , aber ich denke die Mühen werden sich lohnen , ich hätte schon großes Interesse an min. einem Exemplar .
Halte uns auf dem Laufenden mit dem Stand der Dinge .
Lieben Gruß aus Ostfriesland , Horst
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Stelzwurzel
« Antwort #3 am: 28-08-2010, 08:41:24 »
Hallo Klaus,

vielen Dank für den umfangreichen und detaillierten Bericht. Das ist ja eigentlich schon eine komplette Bauanleitung. :D

Ich drücke Dir beide Daumen fürs "große Zittern" und hoffe, das Alles klappt! ;D
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Jumbo/Klaus

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 9
  • Beiträge: 547
    • klauskoch835
    • Jumbos Hobby Seiten
Re:Stelzwurzel
« Antwort #4 am: 14-09-2010, 19:53:50 »
Hallo
Nachdem ich am Sonntag vor einer Woche einen kleinen Rückschlag erlitten hatte weil ich nicht aufmerksam die Zutaten im flüssigen Trennwachs gelesen hatte und mir meinen Rohling versenkt habe musste ich einen neuen erstellen.

Ich bin bis Sonntag wieder soweit gekommen das ich den ersten teil der Silikonform fertig habe.Bild4 Den zweiten teil habe ich Heute gegossen.Bild5

Ich werde am Wochenende den ersten Harzguss vornehmen
Eigentlich wollte ich bis zum Championat 3-4 Stück fertig bekommen dazu reicht mir aber die Zeit nicht mehr das Heißt ich bekomme gerade eine fertig zum vorzeigen.

Mfg Klaus
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Stelzwurzel
« Antwort #5 am: 14-09-2010, 20:08:41 »
Hallo Klaus,

das ist aber ärgerlich! :'(

Dann drücke ich Dir jetzt beide Daumen, dass alles Weitere klappt und verspreche auch, dass ich gaaaanz vorsichtig nach Duisburg fahren werde - wenn wir den Prototyp dabei haben, ist die Verantwortung ja noch größer! ;)
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Jumbo/Klaus

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 9
  • Beiträge: 547
    • klauskoch835
    • Jumbos Hobby Seiten
Re:Stelzwurzel
« Antwort #6 am: 15-09-2010, 19:56:42 »
Hallo
hier die 2 Teile der Form mal nebeneinander
Mfg Klaus
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re:Stelzwurzel
« Antwort #7 am: 15-09-2010, 21:50:19 »
Hallo Klaus,
du hättest töpfern lernen sollen  :D :D :D :D :D
mfg
jörg
 

Offline Jumbo/Klaus

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 9
  • Beiträge: 547
    • klauskoch835
    • Jumbos Hobby Seiten
Re:Stelzwurzel
« Antwort #8 am: 19-09-2010, 23:01:34 »
Hallo
ich zeige mal ein Beinchen  :D das auf Gekachelten Boden mit 23cm großen Kachel liegt.
Und nein, es ist keine Salami oder Krakauer :o ich sollte glaube ich einen helleren farbton wählen?
Mfg Klaus
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Stelzwurzel
« Antwort #9 am: 20-09-2010, 04:46:25 »
Hallo Klaus,

das sieht doch schon mal recht gut aus!

Ich finde den jetzigen Farbton gar nicht so schlecht - evtl. eine Nuance heller, aber nicht wesentlich, denn das geht schon sehr in Richtung Morkienwurzel und würde ins ein oder andere Aquarium hervorragend passen!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Jumbo/Klaus

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 9
  • Beiträge: 547
    • klauskoch835
    • Jumbos Hobby Seiten
Re:Stelzwurzel
« Antwort #10 am: 21-09-2010, 00:20:58 »
Hallo Norbert,
Mit dem Farbton kann ich noch variieren da ich hier etwas zu viel von den Pigmenten nahm weil mir beim mischen mir dies zu hell bzw. nicht deckend erschien.
Ich werde beim nächsten Bein etwas weniger nehmen und beim dritten Bein mal einen helleren Farbton nehmen.
Mfg Klaus
 

Offline Horst

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1523
Re:Stelzwurzel
« Antwort #11 am: 21-09-2010, 08:00:23 »
Hallo Klaus ,

das sieht schon super aus , was dort auf den Fliesen lag .

Mir persönlich gefällt der dunklere Farbton auch sehr gut , alleine schon als Kontrast zum hellen Bodengrund . Aber warten wir mal ab , was das zweite Bein so bringt .

Ich vermute , das Ihr am 03. Oktober in Duisburg seid , dann kann ich mir die Wurzel leider nicht in Natura ansehen , aber wir werden sicherlich weiterhin mit Bildern versorgt .
Lieben Gruß aus Ostfriesland , Horst
 

Offline Jumbo/Klaus

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 9
  • Beiträge: 547
    • klauskoch835
    • Jumbos Hobby Seiten
Re:Stelzwurzel
« Antwort #12 am: 21-09-2010, 08:24:59 »
Hallo Horst
Ich mache Heute weiter mit dem zweiten Bein in einer helleren Farbe.
Das dritte Bein werde ich in der gleichen Farbe nochmals machen aber etwas weniger Pigmente zufügen damit wird sie etwas heller. Danach werde ich an den Stamm gehen und alle Teile zusammen fügen. Ich denke das ich damit Anfang nächster Woche fertig bin dann hat sie ein paar Tage um richtig aushärten zu können.
Dann habe ich eine dreifarbige Wurzel, für jeden Geschmack etwas. :D
Mfg Klaus
 

Offline Jumbo/Klaus

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 9
  • Beiträge: 547
    • klauskoch835
    • Jumbos Hobby Seiten
Re:Stelzwurzel
« Antwort #13 am: 22-09-2010, 10:25:35 »
Hallo
Ich habe ein Bein ins Becken gestellt um mal zu schauen wie da die Farbe wirkt wenn ein anderer Hintergrund da ist.
Also da empfinde ich sie nicht so dunkel? Ist wohl Geschmacksache?
Werde aber trotzdem noch eine helleren Ton machen und noch eine in einem anderen Farbton.


Mfg Klaus
 

Offline "

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 630
    • www.diskus-treff.com
Re:Stelzwurzel
« Antwort #14 am: 22-09-2010, 10:27:00 »
Hi Klaus,

die Farbe finde ich so in Ordnung!


Gruß
Daniel
Bitte keine Werbung für dieses "Forum" (insbesondere in Signaturen)!