purpose

Thema: pH-Wert-Tabelle  (Gelesen 16518 mal)

OnkelJosch

  • Gast
pH-Wert-Tabelle
« am: 31-10-2012, 05:21:09 »
Hallo zusammen,

mit dieser Tabelle lassen sich anhand zweier bekannter Werte der dritte bestimmen:
Also z.B. wenn KH und pH-Wert bekannt sind, kann man den CO²-Gehalt ablesen, usw.

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #1 am: 09-12-2012, 14:02:38 »
Hallo zusammen

Ich sehe das die Tabelle die uns Josch freundlicher Weise zur Verfügung gestellt bei einer Temperatur von 25°C ausgeht.

Dies ist selbstredend nicht Praxisnah was unsere Diskushaltung angeht.

Nun meine Frage an euch.
Besteht eine Interesse diese Anpassung sagen wir bei 28°C - 29°C
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

scareface63

  • Gast
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #2 am: 09-12-2012, 18:31:07 »
moin,

also ich fand die immer genauer-und passte auch zu den ergebnissen die ich mit sonde und fotometer  von anton gabriel erzielte.
http://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm

bei 28grad
für aquaristische bedürfnissse völlig ausreichend.
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #3 am: 09-12-2012, 20:28:48 »
« Letzte Änderung: 09-12-2012, 21:00:27 von OnkelJosch »
 

scareface63

  • Gast
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #4 am: 09-12-2012, 23:05:02 »
moin,

deine tabelle spiegelt doch nur das tool von deters wieder, welches im grunde eine tabelle ergibt nur ist das tool variabler in seinen kommastellen und resultaten.

zum bleistift: mein PH=6,92 bei 6KH steht bei 20mg/lco2 jetzt suche es auf anhieb in deiner tabelle!! warum sollte ich mich jetzt mit dieser tabelle-zumal es sogar schwieriger ist den co2-wert genau zu bestimmen-, als den PH-wert rumschlagen
du musst doch zugeben, dass das tool wesentlich einfacher zu händeln ist.

da tue ich mich doch einfacher ein tool zu benutzen statt auf die tabelle zu schauen.


« Letzte Änderung: 09-12-2012, 23:15:27 von scareface63 »
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #5 am: 10-12-2012, 03:58:36 »
Hallo,
da hast Du natürlich recht.
Aber genau ist anders, bei 28°C und deinen Werten errechne ich 19,59mg/l CO2
Wenn Du das mit dem Tabellenwert vergleichst, weist Du was genauer ist.
Gruss
« Letzte Änderung: 10-12-2012, 04:26:33 von OnkelJosch »
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #6 am: 10-12-2012, 08:46:06 »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #7 am: 10-12-2012, 10:52:21 »
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #8 am: 10-12-2012, 11:15:19 »
Hallo Ditmar,

Meßfehler (z.B. systematische Fehler bei der KH Bestimmung, da das SBV und nicht die KH gemessen wird, siehe Beiträge von Josch) und fehlende Meßgenauigkeit (KH nur in 1er oder 0,5er Schritten) dürften eine weitaus größere Ungenauigkeit hervorufen.

Auch die Abweichung der Formel (Säurekonstante) durch unterschiedliche Ionenstärke bzw. Leitfähigkeit (--> Korrekturrechnung möglich) und noch mehr durch Humin- oder Gerbstoffe (--> Korrekturrechnung in der Praxis nicht möglich) dürften deutlich größer sein, als die Temperaturabweichung.

Von daher bin ich der Meinung dass es für die Praxis vollkommen egal ist welche der Formeln bzw. Tabellen benutzt wird.

Abweichung von 50% und mehr bei der CO2-Berechnung halte ich für nichts außergewöhnliches.

Gruß,
Robert
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #9 am: 10-12-2012, 12:10:58 »
Hallo Robert

Zitat
Abweichung von 50% und mehr bei der CO2-Berechnung halte ich für nichts außergewöhnliches.

Das kann doch nicht befriedigend sein.
Ein Pflanzenfreak strebt 20mgr/L CO2 an und könnte bei 10mgr/L was ihm flanzentechnisch nichts bringt oder bei 30mgr/L landen was die Diskus  :'( quälen würde.

Nein das kann ich ganz sicher nicht akzeptieren.

Zitat
Meßfehler (z.B. systematische Fehler bei der KH Bestimmung, da das SBV und nicht die KH gemessen wird, siehe Beiträge von Josch) und fehlende Meßgenauigkeit (KH nur in 1er oder 0,5er Schritten) dürften eine weitaus größere Ungenauigkeit hervorufen.

Auch die Abweichung der Formel (Säurekonstante) durch unterschiedliche Ionenstärke bzw. Leitfähigkeit (--> Korrekturrechnung möglich) und noch mehr durch Humin- oder Gerbstoffe (--> Korrekturrechnung in der Praxis nicht möglich) dürften deutlich größer sein, als die Temperaturabweichung.

Daher habe ich auch beim erstellen meiner Formel gegen gemessen um eine möglichst hohe Glaubwürdigkeit in meine Berechnung bekommen.

Auch aus diesem Grund möchte ich um 10mgr/L bleiben um selbst bei großer Toleranzspanne nie in den kritischen Bereich für meine Diskus zu kommen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #10 am: 10-12-2012, 13:06:55 »
Hallo Ditmar,

es gibt ja auch andere Möglichkeiten der CO2-Messung, die ich im Zweifelsfall für genauer halte und die ich bei CO2-Zufuhr zumindest auch gelegentlich als Kontrolle der Berechnung heranziehen würde.

Wenn man für sein Wasser durch Kontrollmessungen weiß, dass die Berechnung stimmt, und nichts großartig an der Wasserzusammensetzung ändert, dann aber auch nur dann spricht aber auch nichts dagegen sie weiterhin zu verwenden. Bei relativ hohen KH und wenig Huminstoffen sollte das oft der Fall sein. Nur sollte man sich stets die Grenzen dieser Methode bewußt sein.

Gruß,
Robert
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #11 am: 10-12-2012, 13:59:06 »
OK Robert

Zitat
es gibt ja auch andere Möglichkeiten der CO2-Messung, die ich im Zweifelsfall für genauer halte und die ich bei CO2-Zufuhr zumindest auch gelegentlich als Kontrolle der Berechnung heranziehen würde.

Wenn man für sein Wasser durch Kontrollmessungen weiß, dass die Berechnung stimmt, und nichts großartig an der Wasserzusammensetzung ändert, dann aber auch nur dann spricht aber auch nichts dagegen sie weiterhin zu verwenden. Bei relativ hohen KH und wenig Huminstoffen sollte das oft der Fall sein. Nur sollte man sich stets die Grenzen dieser Methode bewußt sein.

Da sind wir uns wieder einig.

Bei allen Aktionen im Aquarium sollte man vorher die Risiken kennen denn experimentieren am lebenden Objekt gehört nicht zu meinen stärken.
Dazu gehört nunmal ein gewisses Basiswissen um zusammenhänge zu begreifen auch was die Aussagen von Messungen und Berechnungen für Risiken bergen.

Aus Bequemlichkeit glaubt man allzuleicht was man irgend wo liest ohne zu begreifen was man eigentlich gelesen hat.

Für dieses bessere Verständnis also Sensibilisierung hast du und Josch mir maßgeblich geholfen.

Denn Wasser ist viel mehr als nur nass.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #12 am: 13-12-2012, 10:57:44 »
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #13 am: 13-12-2012, 12:34:34 »
Hallo Josch

Vielen Dank für die Tabelle und für die Berechnung unter verschiedenen Zuständen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #14 am: 13-12-2012, 12:52:01 »
Hallo Ditmar,
jetzt kannste auch weiter an deinem "Progrämmle"  schreiben  :zwinker:
Gruß
 

 

Warum steigt in neu eingerichten Becken der PH- Wert ?

Begonnen von Armin C.

Antworten: 17
Aufrufe: 14602
Letzter Beitrag 04-03-2014, 23:53:51
von Armin C.
pH-Wert stabilisieren

Begonnen von Jörg

Antworten: 13
Aufrufe: 11970
Letzter Beitrag 24-05-2012, 19:42:03
von Jörg