purpose

Thema: pH-Wert-Tabelle  (Gelesen 12701 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #15 am: 13-12-2012, 13:23:38 »
Hallo Josch

Ja ist schon erledigt.

Du stehst ja auf dem "Danke" Knöpfle.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #16 am: 13-12-2012, 13:33:57 »
Hallo Ditmar,
wow… von Dir ein "Danke" Knöpfle :unbelivable: für mich was ganz besonderes. :hopp:

„Ja is' denn heut' scho' Weihnachten?“  :winter12:

Gruß
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #17 am: 13-12-2012, 18:12:58 »
Hallo Ditmar,
Was ich ja nicht so toll finde ist, dass Du nach meinem Antwort-Beitrag deinen Editierst. :mecker:
Na ja als mod kann mans ja machen ohne das es jemand sieht!
Soviel zum Thema: „Bei uns gibt es keine Zensur und kein "Hintenrum"."
Gruß
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #18 am: 13-12-2012, 19:16:42 »
Hallo Josch

Schreibfehler korrigiere ich in der Tat öfters nachträglich weil es mir peinlich ist. :verlegen:

Den Sinn einer Aussage aber nicht und ist auch nicht gewollt.
Außerdem sollte jede Änderung automatisch vermerkt werden.

Ich möchte keinesfalls hier Vorteile gegenüber jedem normalen User haben.

Schreibe mir bitte eine PM mit altem bzw. neuem Text denn eine Sinnveränderung darf nicht sein.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #19 am: 13-12-2012, 19:46:22 »
Hallo Ditmar,
von mir aus kannste die Letzten Beiträge editieren.
NUR vorher sah es für mich wie ein „echt gemeintes DANKE“ von Dir (daher meine Freude)aus, nach der Edition sieht es eher wie ein Mitleid-Dank aus.
Übrigens bin auch ich bestimmt nicht fehlerfrei. Auch nicht beim Editieren... :angel:
Aber ich hab hier im Forum schon einige gesehen die Schreiben nach dem editieren:
Edit1:rechtschreibfehler beseitigt.
Edit2: blabla nachgetragen.
Also auch ich bin wie Du, ein Mensch mit Fehlern, so und nun hammer uns wieder lieb. :cheers:
Gruß
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #20 am: 13-12-2012, 20:00:13 »
Hallo Ditmar,

so ist das eben!

Hallo Robert

Zitat
Abweichung von 50% und mehr bei der CO2-Berechnung halte ich für nichts außergewöhnliches.

Das kann doch nicht befriedigend sein.
Ein Pflanzenfreak strebt 20mgr/L CO2 an und könnte bei 10mgr/L was ihm flanzentechnisch nichts bringt oder bei 30mgr/L landen was die Diskus  :'( quälen würde.

Nein das kann ich ganz sicher nicht akzeptieren.

Zitat
Meßfehler (z.B. systematische Fehler bei der KH Bestimmung, da das SBV und nicht die KH gemessen wird, siehe Beiträge von Josch) und fehlende Meßgenauigkeit (KH nur in 1er oder 0,5er Schritten) dürften eine weitaus größere Ungenauigkeit hervorufen.

Auch die Abweichung der Formel (Säurekonstante) durch unterschiedliche Ionenstärke bzw. Leitfähigkeit (--> Korrekturrechnung möglich) und noch mehr durch Humin- oder Gerbstoffe (--> Korrekturrechnung in der Praxis nicht möglich) dürften deutlich größer sein, als die Temperaturabweichung.

Daher habe ich auch beim erstellen meiner Formel gegen gemessen um eine möglichst hohe Glaubwürdigkeit in meine Berechnung bekommen.

Auch aus diesem Grund möchte ich um 10mgr/L bleiben um selbst bei großer Toleranzspanne nie in den kritischen Bereich für meine Diskus zu kommen.

Die Aussage von @Robert B kann ich daher nur unterstreichen. Ein Pflanzenbecken und ein starker Fischbesatz lässt sich nur schwer unter einem Hut bringen. Mann bedenkt vor allem auch den Tag -Nacht Rhythmus.
Einige wenige verwenden sogar KH (PH) puffern-den Granulat, was auch für die Torffilterung gilt. Nur mal so als Anmerkung. :-!-:
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #21 am: 13-12-2012, 20:58:31 »
Hallo Heribert

Ich bin nicht ohne Grund Purist.
Schlecht wachsende Pflanzen belasten die Diskus mehr als keine Pflanzen.

Extrem zum Wachstum geförderter Pflanzenwuchs aber auch.

Nochmal dazwischen ist es ein Ritt auf der Rasierklinge die nichtmal fünf mir bekannten Leute drauf haben.

Selbst Olli ist zum Purist geworden weil durch seinen Beruf der Aufwand selbst für ihn so groß geworden ist dieses sehr schwierige Gleichgewicht einzuhalten.

Ich hoffe aber auch das er wieder so schöne Pflanzenbecken zaubert wie er es oft gemacht.
Diskus müssen nicht unbedingt dabei sein.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #22 am: 13-12-2012, 21:04:24 »
Hallo Josch

Sei sicher wenn ich Danke sage hat das nichts mit Mitleid zu tun dann ist das durch und durch ehrlich.

Das Danke Knöpfle ist mir erst später eingefallen als Sahnhäubchen weil ich dich so lange belämmert habe wegen den pH/Temperatur Diskussion.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #23 am: 14-12-2012, 06:17:51 »
Hallo Josch,

... Übrigens bin auch ich bestimmt nicht fehlerfrei. Auch nicht beim Editieren... :angel:
Aber ich hab hier im Forum schon einige gesehen die Schreiben nach dem editieren:
Edit1:rechtschreibfehler beseitigt.
Edit2: blabla nachgetragen.
Also auch ich bin wie Du, ein Mensch mit Fehlern, so und nun hammer uns wieder lieb. :cheers:
Gruß

Das nachträgliche Editieren ist bei uns in einer recht großen Zeitspanne noch möglich, weil einem oftmals nach dem Senden der ein oder andere Fipptehler auffällt. Der Sinn eines Posts oder gar der ganze Inhalt sollte aber nicht großartig verändert werden; insbesondere dann, wenn bereits einige User darauf geantwortet haben. Das führt dann nur zur Verwirrung (siehe Dein Post mit den Aquarienbildern).

Die (Moderatoren-)Kommentare, die Du zitierst verwenden wir dann, wenn wir in unserer Funktion als Moderator Beiträge von benutzer kommentieren oder editieren müssen.

Das war hier ja nicht der Fall, da Ditmar als Forenmitglied seinen eigenen Beitrag korrigiert hat. Du findest auch bei meinen eigenen Beiträgen oftmals ein geändert am ..., weil ich auch gerne Tippfehler korrigiere, wenn sie mir auffallen. Daran sehe ich nichts Verwerfliches. :zwinker:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #24 am: 14-12-2012, 08:36:32 »
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #25 am: 14-12-2012, 09:59:57 »
Hallo Josch,

ja da hast du recht, man kann mit einigem Aufwand die Abweichung der Formel für sein eigenes AQ-Wasser verringern.

Was ich meinte war, dass wir keine generelle Anpassung der Formel wie für die Temperatur oder die Leitfähigkeit vornehmen können, da wir als Aquarianer die Huminstoffkonzentration nicht messen können und selbst wenn das möglich wäre Huminstoff nicht gleich Huminstoff ist.

@Ditmar, ich habe früher auch mal so einiges rumgerechnet und noch eine Excel-Tabelle gefunden, wo man mit den div. Parameter spielen kann. Wenn du möchtest schreib mir eine PN, ich schick sie dir dann.

Gruß,
Robert
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #26 am: 14-12-2012, 10:45:38 »
Hallo Robert,
...@Ditmar, ich habe früher auch mal so einiges rumgerechnet und noch eine Excel-Tabelle gefunden, wo man mit den div. Parameter spielen kann. Wenn du möchtest schreib mir eine PN, ich schick sie dir dann.
warum nicht für alle?
Gruß
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #27 am: 29-01-2013, 16:00:08 »
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: pH-Wert-Tabelle
« Antwort #28 am: 06-12-2013, 14:25:13 »
 

 

Warum steigt in neu eingerichten Becken der PH- Wert ?

Begonnen von Armin C.

Antworten: 17
Aufrufe: 12556
Letzter Beitrag 04-03-2014, 23:53:51
von Armin C.
pH-Wert stabilisieren

Begonnen von Jörg

Antworten: 13
Aufrufe: 10144
Letzter Beitrag 24-05-2012, 19:42:03
von Jörg