purpose

Thema: Pflege von Messsonden  (Gelesen 2519 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Pflege von Messsonden
« am: 07-01-2013, 17:25:52 »
Hallo zusammen

Ich wollte mal in die Runde fragen wie ihr eure Messsonden Reinigt , Wartet , Kalibriert.

Da wäre einmal die Reinigung in welchem Intervall und mit welchen Material/Mittel.
Bei der Wartung geht es nur um das Mittel.
Beim Kalibrieren wieder der Intervall aber auch das Mittel.

Bei Mittel mein ich kauft ihr euch die Mittel oder macht ihr euch sie selber.
Bei Intervall bei ich nach wieviel Messungen bei Einzelmessungen nach wieviel Monaten bei Dauermessung.
Ich mache keine Dauermessung mehr.

Ich habe alles bei meinem neuen Messinstrument mit bestellt.
Also Reinigungsmittel , Wartungsflüssigkeit und natürlich Kalibrierungsflüssigkeit.

Allerdings könnte ich mir vorstellen auch alles in der Apotheke als Rohstoff zu bekommen.

zB:
Reinigen:                  Wasserstoffperoxid
Wartungflüssigkeit:  3 Mol KCI
Kalibrierung:             Definierte Säuren bzw. Basen und destilliertes Wasser
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Pflege von Messsonden
« Antwort #1 am: 07-01-2013, 22:31:31 »
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Pflege von Messsonden
« Antwort #2 am: 08-01-2013, 08:14:19 »
Hallo Josch

Danke für deine Erläuterung.

3 Mol KCI war mir schon klar ich wollte halt noch eure Erfahrungen mit einfließen lassen um mir dann die Materialien zu besorgen.

Wir reden ja hier nicht von großen Mengen.
Aber um die Mengen bestimmen zu können wäre es interessant zu wissen welche Erfahrung ihr mit Reinigung , Wartung , Kalibrierung habt.
Oder ob ihr einfach einfach alle x Zyklen eine neue Sonde ordert zum Beispiel.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Pflege von Messsonden
« Antwort #3 am: 08-01-2013, 09:23:40 »
Hallo,
da Du ja keine Dauermessung machst wird eine normale Reinigung für anorganische Verschmutzung ausreichen, das geht ca. so: 2-3 Minuten in 0,1 mol/l Lösung Chlorwasserstoffsäure also >Salzsäure oder 0,1 mol/l Lösung Natriumhydroxid bei 40-50°C. Bei Öl/Fett also organischer Verschmutzung wird mit Ethanol oder einfach mit „Spülmittel“ gereinigt, also einfach damit abspülen und anschließend vorsichtig mit nem weichen/feuchten Lappen abtupfen. Desinfiziert wird mit Alcohol, aber vorher testen ob das „Plastik“ der Elektrode das auch verträgt und nur ganz kurz da der Alc der Elektrode bzw. der Glasmembran Wasser entzieht. Danach KCl austauschen und die Elektrode min. über Nacht(bis 1Tag)in KCl stellen und dann neu kalibrieren (Bezugstemperatur 25 °C sonst gibt es falsche Werte(aber je 5°C unterschied nur ca. 0,02pH also „nix“) (man kann natürlich auch berechnen(Temperatur)…wenn man’s kann…). Zur Aufbewahrung einfach die Elektrode in die Schutzkappe stecken die zuvor mit HCl gefüllt wird. Ausgetauscht wird die Elektrode erst, wenn die „Steilheit“ nicht mehr am Poti einzustellen ist. Kalibrieren ist eigentlich jedem klar (alle 2 Monate bei Dauereinsatz) es gibt nur einen unterschied wenn das Becken geerdet ist muß beim kalibrieren auch geerdet werden…mehr fällt mir im Mom nicht ein…
Gruß
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Pflege von Messsonden
« Antwort #4 am: 08-01-2013, 10:42:28 »
Hallo Josch

Dank dir für deine Erläuterung in dieser Richtung wollte ich Erfahrung sammeln.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's