05.04.2018 Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Hallo JörgGewässer mit niedrigem SBV-Wert sind kalkarm, liegt also nahe die KH zu erhöhen, wie oft wird abgemulmt usw.?Gruß Rich
Hallo Jörg,An anderer Stelle hattest Du den Diagnosebogen eingestellt. Dort ist die Ursache zu finden.Die Mischung 50 % Osmose 50 % Leitungswasser muss wieder aufgehärtet werden. Habe ich es überlesen, oder gibst Du tatsächlich keine Mineralien zu? Durch die abgekochten Weidenblätter wirst Du auch den PH senken.Viele GrüßeTom und Marion
Hallo Joerg,hast Du ein Sprudelstein im Becken?Wenn nein, machst es, der Sprudelstein treib den Co2 aus den Wasser.Ich habe eine Muschelschale im Wasser, um ein PH-Sturz zu verhindern (Regenwasser, KH 1, PH 6,5).Kannst auch Marmorbruch nehmen, dies geben bei niedrigen PH etwas KH ab.
Hallo Joerg,Korallenbruch geht auch, mehr als eine kleine Handvoll brauchst Du normal nicht.Wasche Ihn vorher aber heiss aus.
Osmosewasser ist ohne Beimischung erstmal ein totes Wasser, es muss aufbereitet werden.das brauchst Du bei Deinen Wasserwerten nicht, der PH geht durch Ausscheidungen von Deinen Tieren alleine runter.
Begonnen von Armin C.
Begonnen von OnkelJosch