Das offene Diskusforum
Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: Jörg am 23-05-2012, 16:54:02
-
Hallo,
da mein pH Wert immer auf ca 4,6 absinkt, würden mich eure Erfahrungen der Stabilisierungsmöglichkeiten interessieren.
-
Hallo Jörg
Ohne Grund fällt der pH wert nicht.
Wir bräuchten für Gegenmaßnahmen erst mal alle relevanten Größen die den pH wert beeinflussen können.
Das fängt mit dem kH Wert an und hört mit der CO2 Versorgung noch lange nicht auf.
Also alles was das Wasser beeinflussen kann.
WW , Besatz , Filtertechnik und deren Standzeit natürlich auch die Wasserwerte und in welchem Zeitraum sie sich verändern.
-
Hallo Ditmar, der Grund ist mangelndes Säurebindungsvermögen.
-
Hallo Jörg
Gewässer mit niedrigem SBV-Wert sind kalkarm, liegt also nahe die KH zu erhöhen ich hab KH 6 im Becken und der PH Wert pendelt zwischen 6,8 und 6,6.
Besatz 10 Diskuse 10-12 cm 3 Antennenwelse 2 L333 Beckengröße 450 l, Biofilter 375l+2 2217. Temperatur 30 Grad Wasserwechsel jeden zweiten Tag 20%.
Wie Ditmar schon schrieb wären folgende Werte wichtig:
KH, PH, Wasserwechselinterwalle,Filterung,Besatzdichte, Pflanzen, wie oft wird abgemulmt usw.?
Gruß Rich
-
Hallo Jörg,
An anderer Stelle hattest Du den Diagnosebogen eingestellt. Dort ist die Ursache zu finden.
Die Mischung 50 % Osmose 50 % Leitungswasser muss wieder aufgehärtet werden. Habe ich es überlesen, oder gibst Du tatsächlich keine Mineralien zu? Durch die abgekochten Weidenblätter wirst Du auch den PH senken.
Viele Grüße
Tom und Marion
-
Diagnose-Fragebogen
- Wie viele Liter hat das Becken (netto/brutto) oder wie groß ist das Aquarium?
294 L brutto
- Wie viele Fische leben darin? Art und Anzahl?
11 Diskus und 1 Wabenschilderwelse
- Wie oft wird gefüttert, was und wie viel?
3-5 mal, Artemia, schwarze,weiße Mülas, jeden 2. Tag 1x tgl Rinderherzmischung
- Welcher Bodengrund ist im Becken? Körnung, Menge oder Höhe, wie alt ist er?
Dennerle Kies, Boden grade so bedeckt
- Welche Deko ist im Becken?
keine
- Wurde etwas im Becken verändet? De5ko, Pflanzen, Wurzeln etc.?
nein
- Sind neue Fische dazugekommen? Wenn ja welche und wieviele?
nein
- Wurde eine Quarantäne durchgeführt? Wenn ja wie genau und wie lange?
- Wie sind die Wasserwerte aus Leitung (bitte möglichst alle Werte eintragen):
- pH-Wert: (7,5 )
- Gesamthärte (GH): (5 )
- Karbonathärte (KH): (4)
- Temperatur (beim Wasserwechsel): (25)
- Nitrat: (20)
- Wurden die Wasserwerte mit Tröpfchen- oder Streifentest ermittel? (x) Tröpfchentest / ( ) Teststreifen
- Wie sind die Wasserwerte im Becken (bitte möglichst alle Werte eintragen):
- pH-Wert: ( )
- Gesamthärte (GH): ( )
- Karbonathärte (KH): ( )
- Temperatur: ( 29 )
- Nitrat: (20)
- Nitrit: ( 0 )
- CO² ( ? )
- Ammonium/Ammoniak: ( ? )
- Wurden die Wasserwerte mit Tröpfchen- oder Streifentest ermittet? (x) Tröpfchentest / ( ) Teststreifen
- Wie oft wird Wasser gewechselt und wie viel?
z.Zt täglich ca 60-80 Liter
- Werden chemischen Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche?
Tetra AqaSafe
- Werden biologische Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche?
nein
- Wird mit VE-/Osmosewasser verschnitten? Wenn ja, Mischungsverhältnis oder Aufhärte-Salzzusätze?
nein
- Welcher Filter wird benutzt (bitte genaue Bezeichnung/Typen-Nummer angeben!)?
Eheim 2224 mit Schwammvorfilter + Eheim Powerball + Schwammfilter
- Wie lange läuft der Filter schon am Becken?
- Welche Filtermaterialien werden verwendet und wieviel jeweils?
Filterwatte, Keramikröhrchen, grober Schwamm, feiner Schwamm
- Ist ein Vorfilter vorhanden, wie oft wird er gereinigt?
ja, Reinigung täglich
- Wann wurde der Filter zum letzten Mal gereinigt?
vor ca einer Woche
- Wurden schon chemischen Mittel wurden benutzt wie Medikamente, Anti-Schnecken-Mittel, Algenvernichter?
nein
- Wird Dünger für die Pflanzen benutzt? Wenn ja welche(r)?
nein
- Seit wann ist das / sind die Tier/e erkrankt?
- Welche Symptome zeigen sich?
-
Hallo, so Diagnosebogen nochmal ausgefüllt. Hat sich ja etwas verändert.
Hei Rich,
Hallo Jörg
Gewässer mit niedrigem SBV-Wert sind kalkarm, liegt also nahe die KH zu erhöhen, wie oft wird abgemulmt usw.?
Gruß Rich
Die Zusammenhänge sind mir bekannt. Selbstverständlich wird bei jedem ww Dreck abgesagt.
Hallo Tom,
Hallo Jörg,
An anderer Stelle hattest Du den Diagnosebogen eingestellt. Dort ist die Ursache zu finden.
Die Mischung 50 % Osmose 50 % Leitungswasser muss wieder aufgehärtet werden. Habe ich es überlesen, oder gibst Du tatsächlich keine Mineralien zu? Durch die abgekochten Weidenblätter wirst Du auch den PH senken.
Viele Grüße
Tom und Marion
Ich nutze jetzt nur noch Leitungswasser und Weidenblätter hatte ich nur kurzfristig eingesetzt.
Mineralien nutze ich noch nicht.
edit: gestern abend 80 Liter gewechselt und pH 6,2. Heute morgen pH 5,1
-
Hallo Joerg,
hast Du ein Sprudelstein im Becken?
Wenn nein, machst es, der Sprudelstein treib den Co2 aus den Wasser.
Ich habe eine Muschelschale im Wasser, um ein PH-Sturz zu verhindern (Regenwasser, KH 1, PH 6,5).
Kannst auch Marmorbruch nehmen, dies geben bei niedrigen PH etwas KH ab.
-
Hallo Joerg,
hast Du ein Sprudelstein im Becken?
Wenn nein, machst es, der Sprudelstein treib den Co2 aus den Wasser.
Ich habe eine Muschelschale im Wasser, um ein PH-Sturz zu verhindern (Regenwasser, KH 1, PH 6,5).
Kannst auch Marmorbruch nehmen, dies geben bei niedrigen PH etwas KH ab.
Hallo Many,
Sauerstoff wird mittels Schnellfilter + Luftschlauch und starker Bewegung der Oberfläche eingebracht.
Zur Verfügung habe ich noch 3 Kg Korallenbruch.
Wie viel sollte ich davon einsetzen?
Wäre der Einsatz von Diskusmineralien "Preis" sinnvoller?
-
Hallo Joerg,
wenn Du mit Leitungswasser verschneides, brauchst Du normal kein Mineralsalz, Vorraussetzung: Dein L-Wasser ist ok.
Korallenbruch geht auch, mehr als eine kleine Handvoll brauchst Du normal nicht.
Wasche Ihn vorher aber heiss aus.
-
Hallo Joerg,
habe mir Deine Werte vom Leitungswasser nochmal angesehen.
Warum nimmt Du Osmose?
Die Werte sind sehr gut, das einzige was ich machen wuerde, ist das Wasser ueber Kohle einlaufen lassen.
-
Hallo Joerg,
Korallenbruch geht auch, mehr als eine kleine Handvoll brauchst Du normal nicht.
Wasche Ihn vorher aber heiss aus.
Hallo Many, habe vor ca 18 Stunden eine handvoll in 5 L Osmosewasser eingebracht und der pH liegt bei 9,2. Leitwert zeigt 0 und KH ebenfalls 0.
Für die Diskus nutze ich kein Osmosewasser mehr.
-
Osmosewasser ist ohne Beimischung erstmal ein totes Wasser, es muss aufbereitet werden.
das brauchst Du bei Deinen Wasserwerten nicht, der PH geht durch Ausscheidungen von Deinen Tieren alleine runter.
Die KH braucht mehr Zeit bis Du was messen kannst.
-
Osmosewasser ist ohne Beimischung erstmal ein totes Wasser, es muss aufbereitet werden.
das brauchst Du bei Deinen Wasserwerten nicht, der PH geht durch Ausscheidungen von Deinen Tieren alleine runter.
Hallo Many,
das ist mir doch alles klar. ;D
Seit mir bitte nicht Böse, ich möchte jetzt hier auch nicht auf die Ka**e hauen und soll nicht heißen, ich hätte nichts mehr dazuzulernen.
Ich beschäftige mich seit über 35 Jahren, davon 10 Jahre beruflich, mit Aquaristik. Außerdem habe ich eine vier Semester lange Ausbildung zum
Biologisch-technischen-Assistenten hinter mir.
Mein Ziel war, die verschiedenen Möglichkeiten (Vorteile/Nachteile) zu diskutieren.