05.04.2018 Einige neue Futtersorten in der Datenbank
... Im Gegensatz zu normaler loser Aktivkohle können allerdings Kohleblockfilter durchaus bestimmte Schwermetallkationen wie Kupfer und Blei binden.http://www.sanuno.info/NFP_premium_Daten.pdf
…ich denke das bei genügend langer Kontaktzeit auch ein 5µ Filter durchaus die Stoffe adsorbieren tut, wenn die Aktivkohle dafür geeignet ist.
…Vom 0,35 µ Filter rate ich allerdings ab, der ist ruckzuck zu und nur auf den ersten Blick günstig…
noch einmal: das Kupfer von Aktivkohle adsorbiert wird, hat nichst mit der Filterwirkung zu tun,
… genannte zweite Carbonit Patrone hat soweit ich mich entsinne knapp 5 µ …
ich weiss nicht ob man den U9 NFP nennen darf. Soweit mir bekannt , wird der einfach U9 genannt .
ich glaube Absorbieren ist eher der falsche Ausdruck.
In der Regel werden die Schadstoffe angelagert und je feiner so ein Kohle-Blockfilter ist, werden Partikel auch mechanisch zurückgehalten.
Auch erhöht sich die Absorbierende Fläche, welche sich bei einer Verkeimung wiederum erheblich verringert.
Ein mechanischer Vorfilter erhöht zudem enorm die Standzeit und ist ab hängig von der jeweiligen Wasserbelastung.
Interessant wäre sicherlich zu wissen, wie viel Schwermetalle so ein K.-Blockfilter aufnehmen kann -z. b. Kupfer und wie viel Milligramm oder Gramm, dann könnte man eventuell eine ungefähre Standzeitrechnung aufstellen - vorausgesetzt man kennt den Kupfer-Werte seines Leitungswassers.
Gerade bei neuen K-Leitungen kann der Kupferwert z. b. über Nacht ca.8/h von 0,3 mg/L auf über 4,7 mg/L ansteigen.