purpose

Thema: Kohleblockfilter  (Gelesen 27895 mal)

Kohaku

  • Gast
Kohleblockfilter
« am: 11-10-2010, 13:14:11 »
Hallo,

mein Leitungswasser hat für Diskusfische sehr guter werte meine ich:

NO3 10mg/l
NO2  0Mg/l
GH   4
KH   3
Ph 6,4

trotzdem habe ich es auf'm kieker, weil seit dem ich hier wohne, wachsen meiner Nachzuchten schlecht. Meint Ihr ich sollte mir ein Kohleblockfilter oder gar ein osmoseanlage anschaffen? Oder bin ich der einziger Aquarist auf die Welt der seiner Fische zu wenig Futter gibt? :o
 

Offline "

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 630
    • www.diskus-treff.com
Re:Kohleblockfilter
« Antwort #1 am: 11-10-2010, 14:02:41 »
Hallo John,

ich denke das liegt an dem sehr weichen Wasser. Probiers mal mit Mineralsalz, das Wasser etwas aufzuhärten (GH 8).


Gruß
Daniel


Bitte keine Werbung für dieses "Forum" (insbesondere in Signaturen)!
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2425
    • JG Wasseraufbereitung
Re:Kohleblockfilter
« Antwort #2 am: 11-10-2010, 14:15:52 »
Hallo John,
wenn deine Jungfische in deinem Augen schlecht wachsen so hat das nichts mit der Härte zu tun. Ich würde hier mal in Richtung Wasserwechsel und Schadstoffen im Wasser forschen. Auch können Parasiten das Wachstum der Tiere einschränken  wobei allerdings erstmal festgestellt werden muss ob deine Tiere wirlich schlecht wachsen
mfg
jörg
 

Kohaku

  • Gast
Re:Kohleblockfilter
« Antwort #3 am: 11-10-2010, 17:40:23 »
Hallo,

ich halte Zierfische seit ca. 40 Jahren, ich vergleiche auch meiner Fische mit die die noch beim Züchter sind. Ich mache jeder Woche 30% Wasserwechsel. Da die rede hier von Malawi Barsche ist, die ich seit etwa 15 Jahre halte, zwischendurch 3 Jahre Tropheus, ist es klar das ich mit salze arbeite um auf etwa PH 8 zu kommen. Jetzt muß ich sogar für die zukünftiger Diskus auch aufhärten, da ich 2 Riesen Wurzel im Becken rein getan habe, jetzt ist das Wasser ein bisschen sehr braun ??? Malawi's sind natürlich jetzt in ein andere Becken untergebracht.

Gruß aus Hildesheim
John
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2425
    • JG Wasseraufbereitung
Re:Kohleblockfilter
« Antwort #4 am: 11-10-2010, 18:50:22 »
Hallo John
wer sagt denn das du das Wasser für Diskus aufhärten musst?
mfg
jörg
 

Kohaku

  • Gast
Re:Kohleblockfilter
« Antwort #5 am: 11-10-2010, 20:48:27 »
Hallo Jörg,
aus der Leitung hat das Wasser PH 6,4, mein Riesen Wurzel (ich  konnte die kaum in Becken heben) machen es noch weicher, leider misst mein Teststreifen nur bis 6,4, ich dachte ca. 6,8 wäre besser?

Gruß aus Hildesheim
John
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2425
    • JG Wasseraufbereitung
Re:Kohleblockfilter
« Antwort #6 am: 11-10-2010, 20:58:24 »
Hallo John
ich denke nicht das das Wasser aus der Leitung den PH Wert hat , das wäre für Messing oder Kupfer nicht gut . Ich würde erst mal richtig messen und dann eine Diagnose stellen
mfg
jörg
 

Kohaku

  • Gast
Re:Kohleblockfilter
« Antwort #7 am: 13-10-2010, 13:08:23 »
Hi Jörg,
ich habe mir heute morgen Tropfentest von JBL besorgt, PH 6,0-7,6, und das Wasser im Becken hat tatsächlich ein PH wert zwischen 7,0 und 7,2, so viel zu Teststreifen! (auch von JBL). Ich habe gestern mit ein Sera Tropfentest ein wert zwischen 6,5 und 7,0 ermittelt! Am besten wäre ein Test von Merck aber ich weis nicht wo ich eins herkriege :(. Wäre es von vorteil wenn das Wasser jetzt ein niedrigere PH wert hätte? Wenn ja, wie macht man das am besten? Früher hat man über Torf gefiltert, heute gibt es bestimmt ein effektiverer lösung. (doch Osmose?).

Grüß
John 
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2425
    • JG Wasseraufbereitung
Re:Kohleblockfilter
« Antwort #8 am: 13-10-2010, 13:40:50 »
Hallo John
Wasser mit einem niedrigen KH Wert wird durch biologische Vorgänge im Becken automatisch sauer. Ich würde wenn ich Probleme habe nur das Wasser mit einer hochwertigen Kohle wie z.b. Carbonit
filtern
mfg
jörg
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re:Kohleblockfilter
« Antwort #9 am: 16-11-2010, 23:17:08 »
Hallo John, :wink:

ich würde an dem Leitungswasser auch gar nicht so viel rumpanschen.
In der Regel werden die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten und wenn es weich ist, ist doch super für Diskusfische.
Wie jörg schon geschrieben hat, einfach nur einen  hochwertigen  Carbonit Blockfilter anschießen. Die von Reiser sind ganz gut. Hoffe ich durfte das einstellen?: http://www.reiser-filtertechnik.de/liferay-portal/web/guest/blockfilter :engel: Eventuell vorher noch einen ca. 50 µm Feinfilter installieren und lieber täglich einen Teilwasserwechsel machen. Frag doch einfach mal bei deinem Wasserversorger nach, der kann dir bestimmt die ganzen Wasserwerte geben. Stell die mal hier ins Forum und dann können wir bestimmt mehr dazu  :computer: tippen. ;)



LG.

Heribert
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2425
    • JG Wasseraufbereitung
Re:Kohleblockfilter
« Antwort #10 am: 17-11-2010, 08:22:46 »
Hallo Heribert
aus zahlreichen Berichten muss ich dir hier wiedersprechen, schaue gerade das PFT Problem im Ruhrgebiet an. Ein 50µ Filter errreicht gar nichts vor dem Carbonit, 1µ ist besser
mfg
jörg
 

Kohaku

  • Gast
Re:Kohleblockfilter
« Antwort #11 am: 17-11-2010, 08:52:34 »
Hallo Heribert,

ich habe inzwischen eine Carbonit Filter mit Sediment Vorfilter, die nächste frage wäre, wie Temperiert Ihr das Wasser dann? Da laut Anleitung kein heißes Wasser benutzt werden darf, bei 300l Wasserwechsel wird das Wasser viel zu kalt!

Gruß
John 
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2425
    • JG Wasseraufbereitung
Re:Kohleblockfilter
« Antwort #12 am: 17-11-2010, 08:59:43 »
Hallo John
entweder ein Fass und dort aufwärmen oder mit einem zusätzlichen Heizer. Ich verwende z.b. einen Titanheizer im Becken und der wird wesentlich wärmer wie ein normaler damit ist das auch kein Problem, ich habe
schon mehr aus Versehen 80 % Wasser abgesaugt!
mfg
jörg
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re:Kohleblockfilter
« Antwort #13 am: 18-11-2010, 00:21:54 »
Hallo jörg, :wink:

da hast du vollkommen Recht.
Nur mit 1µm löst Du das PFT Problem ach nicht und wie oft willst Du den Vorfiltereinsatz mit 1µm dann wechseln, der wird dann auch durch Bakterien dicht und ist doch schnell zu.
Die von mir angesprochene 50µm galten nur als groben Schutz für den Carbonitblock, klar feiner ist immer besser. Aber den Flow kannst Du dann vergessen, obwohl ein langsamer Durchfluss das andocken der Schadstoffmoleküle ( am Carbonitfilter ) sich erheblich verbessert.

LG.

Heribert
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2425
    • JG Wasseraufbereitung
Re:Kohleblockfilter
« Antwort #14 am: 18-11-2010, 08:32:56 »
Hallo Heribert,
der 1µ ist ein Sedimentfilter und als solcher wird er eingestzt um das Wasser vor der Carbonit Patrone mechanisch zu reinigen. Wie du jetzt auf Bakterien kommst, weiss ich nicht wir reden doch über Trinkwasser ,
oder?   Ob du einen 1µ oder gar keinen Vorfilter vor die Carbonit verwendest das bringt vom Flow her gar keinen Unterschied. Carbonit Patronen haben einen Durchfluss von ca. 2 ltr die Minute und das schafft noch
jeder noch so feine Sedimentfilter. Die Adsorbation erreichst du halt nur meinen eniem langsamen Durchfluss und nicht einen 5µ Kohleblockfilter bei voller Geschwindigkeit
mfg
jörg