purpose

Thema: Abweichung der pH-Elektroden nach einem Monat  (Gelesen 5161 mal)

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Abweichung der pH-Elektroden nach einem Monat
« am: 21-10-2011, 14:32:35 »
Hi,
heute war mal wieder Eichtag (1x pro Monat) meiner pH-Elektroden und durch die doch recht starke Abweichung von ca. 0,5 dachte ich mir, ich frage euch mal, wie stark eure Elektroden nach einem Monat abweichen.
Ich habe 2x die Dennerle Elektrode und habe bei beiden ca. 0,5 Abweichnung.
Vielleicht sind ja andere Hersteller besser? Meine Elektroden sind 4Monate und ca. 1 Jahr alt...
Viele Grüße
Peter
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Abweichung der pH-Elektroden nach einem Monat
« Antwort #1 am: 21-10-2011, 14:55:59 »
Hallo Peter,

ich kann zwar (noch) nicht mitreden, teile aber an dieser Stelle gerne mal meine Erfahrungen mit der GHL-Sonde (wenn ich sie dann einsetze). Bei dieser Abweichung würde ich die Eichintervalle erhöhen...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

scareface63

  • Gast
Re: Abweichung der pH-Elektroden nach einem Monat
« Antwort #2 am: 21-10-2011, 15:24:43 »
moin,

also wenn ich mehr als 1 mal im monat eichen müsste, würde ich mal die qualität der sonde in frage stellen.

sie soll ja die aquaristik erleichtern. und nicht erschweren und aufwendiger gestalten

habe meine dennerle nach 4 monaten geeicht=0,2

hat die bei dir jeden monat eine abweichung von 0,5?
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Abweichung der pH-Elektroden nach einem Monat
« Antwort #3 am: 21-10-2011, 18:19:44 »
Hallo,

Ich habe die Glassonde von Jolub. Ich hatte vorher unterschiedliche Sonden alles Müll. Seit ich in diese Sonde investiert habe ist Ruhe und sie läuft Super mit dem ProfiluxII von GHL zusammen.
Ich würde bei der Sonde nicht mehr sparen.
Gruß
Uli
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Abweichung der pH-Elektroden nach einem Monat
« Antwort #4 am: 22-10-2011, 00:18:42 »
Hallo Peter,

um was für eine Art von Elektrode handelt es sich denn, Glasektrode mit Flüssigelektrolyt oder Kunststoff-Gelektrode?
Benutzt du die Elektrode zur Dauermessung im AQ oder nur gelegentlich? Wie bewahrst du sie auf?

Evt. läßt sich noch was mit Reinigen oder Wechsel des Elektrolyten erreichen.

Gruß,
Robert
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Abweichung der pH-Elektroden nach einem Monat
« Antwort #5 am: 22-10-2011, 09:02:00 »
Hi,
die Elektroden sind im Dauereinsatz. Was für ein Typ es ist kann ich nicht sagen. Sind die "normalen" Dennerleelektroden. Ich werde mal beobachten, wie hoch die Abweichung ist beim nächsten Mal. Aber es war oft so, dass nach dem Eichen direkt CO2 abgegeben wurde, um den pH-Wert zu senken.
Gruß
Peter
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Abweichung der pH-Elektroden nach einem Monat
« Antwort #6 am: 22-10-2011, 10:00:30 »
Hi Peter,

ich kenne die Dennerle-Elektroden nicht. Wenn der Schaft aus Kunststoff ist und es keine Einfüllöffnung für den Elektrolyt gibt dann dürfte es sich um eine Gelelektrode handeln. Diese sind für den Dauereinsatz nur bedingt geeignet.

Ich würde mit deiner jetzigen Elektrode auf keinen Fall eine CO2-Anlage steuern. Das ist ja lebensgefährlich für die Fische bei den Abweichungen. Eine Abweichung von pH 0,5 bedeutet 150% mehr bzw. weniger CO2.

Gruß,
Robert
 

 

Nach Nitritpeak und wieder Anfütterung über Tage auch kein NO3??

Begonnen von aqua_chris

Antworten: 0
Aufrufe: 3270
Letzter Beitrag 07-12-2012, 09:33:34
von aqua_chris
Entwicklung der Wasserwerte nach Einsatz eines UV-C-Klärers

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 23
Aufrufe: 13736
Letzter Beitrag 17-07-2011, 19:17:00
von Norbert Koch
Probleme nach Granulatverfütterung

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 5
Aufrufe: 7210
Letzter Beitrag 12-04-2011, 17:35:01
von Mario