purpose

Thema: Die Lochkrankheit und Möglichkeiten ihr entgegenzuwirken  (Gelesen 10070 mal)

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo zusammen,

viele kennen sie: Die Lochkrankheit - Schrecken und Albtraum für Diskushalter

Auch ich hatte schon mehrfach "Kontakt" mit diesem Krankheitsbild. Vor über 20 Jahren, bei meinen braunen Wildfängen - damals bekam ich das leicht in den Griff durch das Weglassen meiner Torf-Filterung und großzügiger Wasserwechsel mit normalem Leitungswasser; und vor einigen Wochen erneut - leider mit 2 (evtl. sogar 3 ein Tier starb während des Urlaubs) Verlusten.

Ein Marlboro-Bock (Fritzi) mit beginnender Lochkrankheit. Das Tier verstarb leider einige Tage später.

Nach umfangreichen Recherchen kam ich (für mich) zu folgendem Schluss:
1.) Meine Tiere starben an unterschiedlichen Formen der LK. Der Marlboro-Bock Fritzi starb an mangelbedingter Lochkrankheit, der Santarem-Diskus Opossi wurde ja geopfert und hatte die LK durch einen bakteriellen Befall (und nicht typischerweise im Kopfbereich, sondern hauptsächlich entlang der Seitenlinie). Gegen die bakterielle Ursache kann bzw. brauche ich nichts zu tun, da er der einzigste geschädigte Fisch war. Gegen die Mangelerkrankung kann man sehr wohl etwas tun. Dazu gleich mehr.
2.) Die Mangelerscheinung kann mehrere (in unglücklichen Fällen wie bei Fritzi auch gleichzeitig vorkommende) Ursachen haben:
a) Schwächung des Tieres durch Darmparasiten (Flagellaten).
b) Geschädigte Darmflora durch die überwiegende Fütterung von Warmblüter-Herz. Siehe auch: Betrachtungen zur Ernährung
c) Streß durch häufiges Ablaichen, Revierkämpfe, Mobbing, etc.
d) Probleme bei der Umstellung auf andere Wasserwerte (z.B. Osmosewasser)

Gegen die Darmparasiten helfen (bedingt) Medikamente; bei mir konnte dies jedoch ausgeschlossen werden, da kein erhöhter Befall vorlag. Leider ist der Befall lediglich pathologisch feststellbar und setzt daher entsprechende Kenntnisse, einen guten Veterinärmediziner und die Opferbereitschaft, ein Tier sezieren zu lassen voraus. Ich rate dringend von prophylaktischen Therapien ab. Beim Verdacht auf Flagellaten sollte grundsätzlich ein Veterinär hinzugezogen werden. Es gibt schon zu viele Resistenzen!
Was diesen Punkt betrifft, kann ich die Freunde der parafreien Diskushaltung absolut verstehen und empfinde fsat schon ein bißchen Neid! ;)

Gegen Ernährungsprobleme hilft abwechslungsreiches Futter mit einem hohen vegetarischen Anteil (Spinat, Karotten, Brennesselkraut, Knoblauch, Bärlauch, etc.) und der weitestgehende oder komplette Verzicht auf Warmblüterfleisch bzw. -innereien. Es ist von immenser Bedeutung, den Tieren ein breites Spektrum an Futtermitteln zur Verfügung zu stellen. Dabei ist auf hochwertiges Futter zu achten!

Gegen Streß kann der Halter mitunter recht wenig machen; Reviere neu abgrenzen durch Umgestaltung oder Veränderungen in der Gruppenzusammensetzung sind hier die einzigsten Möglichkeiten, die bleiben.

Bei mir kam zum Streß durch regelmäßige Gelege und einer ungünstigen Darmflora noch die Umstellung auf Osmosewasser als Faktor für den Ausbruch bei Fritzi hinzu. Heute weiß ich, dass das Aufsalzen alleine nichts bringt, wenn andere Faktoren im Spiel sind.

Ich persönlich bereite mein Wechselwasser seither wie folgt auf:
Ich verwende reines Osmosewasser (wegen einem hohen Grundgehalt an Nitrat und Phosphaten im Leitungswasser), dass ich auf 4° dKH und 7° dGH aufhärte. dazu verwende ich das Osmosesalz von sera.
Da der Diskus in Weichwasser Schwierigkeiten bei der Aufnahme von Mineralstoffen aus dem Umgebungswasser haben kann, unterstütze ich die Tiere dabei durch die Zugabe von Huminstoffen. Dazu verwende ich ein Produkt von Happy-Life, dass derzeit leider noch nicht auf dem Markt ist.

Seit ich mein Wechselwasser so aufbereite und wöchentlich 2 Wasserwechsel mit jeweils 40% mache, bin ich (toi-toi-toi) in der glückliche Lage, wieder äußerst vitale Tiere zu haben.
« Letzte Änderung: 30-08-2010, 05:45:52 von Norbert Koch »
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 88
  • Beiträge: 2390
    • JG Wasseraufbereitung
Re:Die Lochkrankheit und Möglichkeiten ihr entgegenzuwirken
« Antwort #1 am: 13-08-2010, 09:30:19 »
Hallo Nobby,
ich hatte bislang nur einmal Tiere mit der Lochkrankheit und das war in der Phase wo ich reines VE Wasser zu Hälterung benutzte. Sobald ich wieder aufhärtete war das alles vorbei. Ich denke aber das viele Halter einfach selber schuld sind an die Krankheit die ich mehr in Richtung Schwächeparasiten einordne. Oft stehen Tiere dort unter permanenten Stress durch verschiedene Einflüsse und die Parasiten gewinnen immer mehr die Oberhand. Viele Halter wollen es auch nicht wahr haben, das Werte aus einer Zuchtanlage etwas total anderes sind wie Werte aus einen GB und werfen alles in einem Topf. Oft laufen in den Zuchtanlage Biofilter die grösser sind wie die Becken der zukünftigen Halter und die täglichen Wasserwechsel überschreiten die Menge in Prozent was dort in der Woche
gewechselt wird.
mfg
jörg
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Die Lochkrankheit und Möglichkeiten ihr entgegenzuwirken
« Antwort #2 am: 15-08-2010, 14:44:25 »
Hallo Jörg,

Streß durch schlechte Hälterungsbedingungen ist sehr häufig die Krankheitsursache Nummer 1.

Die Mangelerscheinungen der LK kann man aber oftmals auch direkt vom verwendeten Wasser ableiten. Herr Untergasser erwähnte, dass, wenn er das ihm zur Verfügung stehende Quellwasser ohne Aufsalzen verwendet, innerhalb von 6 Wochen die Lochkrankheit auftritt.

Ein Verschnitt mit Leitungswasser reicht da meiner Meinung nach nicht aus, da die Tiere ja viel mehr verschiedene Mineralien benötigen, als bei uns im Leitungswasser vorkommen. Dies lässt sich zwar teilweise über das Futter kompensieren, aber die meisten Mineralien nehmen die Tiere über ihre Kiemen auf.

Eine Schwächung durch Parasiten kann natürlich sehr wohl den Krankheitsverlauf beschleunigen.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 88
  • Beiträge: 2390
    • JG Wasseraufbereitung
Re:Die Lochkrankheit und Möglichkeiten ihr entgegenzuwirken
« Antwort #3 am: 15-08-2010, 14:51:09 »
Hallo Nobby,
kennst du den Artikel von Untergasser?
mfg
jörg
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Die Lochkrankheit und Möglichkeiten ihr entgegenzuwirken
« Antwort #4 am: 15-08-2010, 14:53:31 »
Hallo Jörg,

nein, noch nicht; ich habe mir sein Buch erst bestellt.

Aber auf seinem Vortrag vorgestern sprach er von gesunden, unblasteten und parasitenfreien Tieren aus seiner eigenen Anlage, bei denen lediglich der Einsatz von mineralienarmen bzw. -freien Wassers zum Auftreten der Mangelerscheinung führte.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 88
  • Beiträge: 2390
    • JG Wasseraufbereitung
Re:Die Lochkrankheit und Möglichkeiten ihr entgegenzuwirken
« Antwort #5 am: 15-08-2010, 15:26:54 »
Hallo Nobby,
ich kenne nur den alten Artikel und da war noch nicht die Rede von parafreien Tieren.
mfg
jörg
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Die Lochkrankheit und Möglichkeiten ihr entgegenzuwirken
« Antwort #6 am: 15-08-2010, 15:41:35 »
Hallo Jörg,

die Versuche scheinen auch noch nicht so lange her zu sein und dienten wohl auch dem Wirksamkeitsnachweis der sera-Mineralien.

Da er diesen Test in seiner Anlage durchgeführt hat, ist auch sichergestellt, dass es parafreie Tiere waren...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!