purpose

Thema: Die Einrichtung meines 450 Liter Beckens - Step by Step  (Gelesen 29099 mal)

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Die Einrichtung meines 450 Liter Beckens - Step by Step
« Antwort #15 am: 05-11-2010, 06:38:07 »
Beitrag #15 - Samstag 17. Oktober 2009, 15:33
Hallo zusammen,

mal wieder ein Update:
Interaquaristik hüllt sich bezüglich des Liefertermins der Pflanzen in Schweigen, vor Dienstag wird es wohl nichts werden...

Ich bekomme defintiv am Dienstag (von einem anderen Händler) noch 2 Cryptocoryne wendtii grün (Wendt's Wasserkelch) und 3 Eleocharis acicularis (Nadelsimse) geliefert. Wenn dann alle Pflanzen im Becken sind gibt es neue Bilder.

Und als kleines Trostpflaster bis dahin gibt es jetzt noch ein Bild mit der endgültigen Anordnung der Morkienwurzeln; wie man(n) sehen kann, wachsen die Limnophila sessiliflora und die Hygrophila difformis recht gut; ich denke mal, dass wird unserern hohen Grund-Phosphat-Gehalt dauerhaft reduzieren...


Nächste Woche verstaue ich die gesamte Elektrik ordentlich und nehme die Zeitschaltuhr für die weiße LED-Leiste in Betrieb. Gegen Ende der woche komme die Sterbais, orangene Zwergkrebse, Amano-Garnelen und wenn der Termin klappt ein paar Ancistren von Anita ins Becken. Und dann dauert es auch nicht mehr lange, bis die Scheiben einziehen dürfen...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Die Einrichtung meines 450 Liter Beckens - Step by Step
« Antwort #16 am: 05-11-2010, 06:38:54 »
Beitrag #16 - Samstag 17. Oktober 2009, 16:21
Hallo,

ich habe gerade noch die Werte vom Becken gemessen; eigentlich kanns losgehen:
Temperatur: 29,2 Grad Celsius
KH: 8
pH: 7
GH: 15
NH4: 0
NO2: 0,025
Cu: 0
O2: 6
CO2: 32 (errechnet)
Leitfähigkeit: - (kann ich nicht messen)
NO3: 10
PO4: - (kann ich nicht messen)
Fe: 0,2

Wenn ich den alten eingefahrenen Filter mitumziehe, hat meine Rasselbande keinen Grund zum Meckern; evtl. werde ich den Umzug der Scheiben schon am 25. oder 26.10. durchführen (falls sie nicht gerade mal wieder laichen).
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Die Einrichtung meines 450 Liter Beckens - Step by Step
« Antwort #17 am: 05-11-2010, 06:45:53 »
Beitrag #17 - Mittwoch 21. Oktober 2009, 07:40
Hallo zusammen,

es ist mal wieder Zeit für ein Update:
Gestern sind dann doch noch die Pflanzen gekommen; ein Nachbar hat das Paket angenommen 

Außer den Pflanzen tummeln sich nun 10 Amano-Garnelen im Becken und fühlen sich sichtbar wohl:
Genau wie die Raubschnecken:

Leider waren 2 Pflanzen nicht lieferbar:
1 x Mayaca fluviatilis (Brasilianisches Mosskraut)
1 x Myriophyllum aquaticum (Papageienfeder)
Aber ich versuche heute diese oder ähnliche Pflanzen vor Ort zu besorgen.

Im Sand war wohl etwas mehr als nur der Sand:
Muschelkrebs-Eier, die inzwischen geschlüpft sind - da bin ich mir aber recht sicher, dass das die Sterbais dieses "Problem" bald lösen 
und eine (mir noch) unbekannte Pflanze fing an zu keimen

Die erhaltenen Pflanzen habe ich eben eingesetzt:
Das Bild ist zwar etwas dunkel, aber bald kommen ja neue dazu!

Heute sollten noch die Crytocoryne Wendtii und die Eleocharis acicularis kommen. Außerdem dürfen die Sterbais (zur Beseitigung der Muschelkrebse) heute schon einziehen. Und am Samstag folgen dann ein paar Ancistren von Anita77 (http://www.ph-diskus.de/Diskussionsforum/viewtopic.php?f=4&t=7204).

Wenn ich mit der Bepflanzung fertig bin, erstelle ich euch noch einen schematischen Bepflanzungsplan. Und dann folgen natürlich auch weitere Bilder...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Die Einrichtung meines 450 Liter Beckens - Step by Step
« Antwort #18 am: 05-11-2010, 06:49:55 »
Beitrag #18 - Mittwoch 21. Oktober 2009, 11:36
Hallo,

komme gerade von meinem "Beutezug" zurück. Ich hab mal wieder mehr gekauft als geplant 

Hier die Liste:
10 Sterbais (alle putzmunter und bereits im Becken),
2 der kleinen Truppe
4 orangene Zwerkrebse (2 Pärchen),
ich denke, ich werde niemals alle 4 auf ein Bild bekommen
2 Santarem mit je ca. 12 cm,
2 Liter Oxydator-Lösung (19,9%),
1 50cm Stück Filterschaum-Stange 10 x 10cm (daraus habe ich mir 3 Stücke als Aufsatz für das Saugrohr geschnitten)
und da ich die gewünschten Pflanzen nicht bekommen habe:
2 x Rotala wallichi "Rotes Mooskraut"
1 x Nesaea pedicellata "der deutsche Name ist mir nicht bekannt"

... und ein bißchen TK-Futter.

Das letzte Pflanzenpaket mit den Cryptos und den Nadelsimsen ist nun auch da und schon eingepflanzt; ich habe auch gleich ein Bild für Euch:
(leider spiegelt es etwas, aber ich liefere bald bessere Bilder)

Jetzt müssen die Pflanzen nur noch gut anwachsen, der Tigerlotus (ziemlich mini im Moment - so etwa 5cm mit Knolle) wird sich wohl bis nächste Woche schon deutlicher zeigen, so dass es sich dann lohnt, die Spiegelreflex rauszuholen.

Im Moment aklimatisieren sich die beiden Disken; Bilder von den Sanmeras gibts, wenn sie sich wohlfühlen - und am Samstag kommen ja schon die nächsten Bewohner dazu...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Die Einrichtung meines 450 Liter Beckens - Step by Step
« Antwort #19 am: 05-11-2010, 06:53:14 »
Beitrag #19 - Donnerstag 22. Oktober 2009, 20:40
Hallo zusammen und speziell D***,

außer Ihrer Scheu beim Fressen haben es die zwei neuen "Biester" auch drauf, jedesmal, wenn ich die Kamera zücke in Deckung zu gehen.

Dennoch gelang es mir wenigstens mal ein halbwegs brauchbares Bild zu schießen:

Und hier noch eine (leider) unscharfe Aufnahme der aktuellen Bepflanzung:

Morgen früh folgt dann der versprochene Bepflanzungsplan...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Die Einrichtung meines 450 Liter Beckens - Step by Step
« Antwort #20 am: 05-11-2010, 06:55:09 »
Beitrag #20 - Freitag 23. Oktober 2009, 09:25
Hallo zusammen,

nachdem das Umsetzen außerordentlich gut gelaufen ist, fühlen sie sich anscheinend schon recht wohl:

Ein Santarem, ein Pigeon Blood und ein Marlboro sind ganz oder teilweise verdeckt,
aber das ist sie: Meine Rasselbande!
Der kleine Marlboro im Vordergund ist übrigens mit ca. 5 Monaten ziemlich krank gewesen; daher wohl der etwas seltsame Körperbau. Aber sie ist ein liebes Mädchen (die zahmste von allen).

... und sie sehen hungrig aus
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Die Einrichtung meines 450 Liter Beckens - Step by Step
« Antwort #21 am: 05-11-2010, 06:56:22 »
Beitrag #21 - Sonntag 25. Oktober 2009, 09:52
Hallo zusammen,

wollte mal kurz einen Zwischenbericht abgeben:
Die Rasselbande fühlt sich sichtlich wohl und erobert immer mehr Schwimmraum. Und die beiden Santarem haben das erste Mal zaghaft an Pelets und Flockenfutter geknabbert.

Die Gruppe harmoniert viel besser als im 320er Becken; es war auch höchste Eisenbahn, denn gestern morgen habe ich es in einer Hauruck-Aktion abbauen müssen, weil es angefangen hat zu lecken; ich habe jetzt ein altes 180er Becken als Notbehelf - aber vielleicht bleibt es auch dabei - im Einsatz (für die Neons und die Panzerwelse aus dem 320er Becken).

Heut steht ihnen wieder ein bisschen Trubel bevor: Ich putze die Scheiben (das Glas ) und muss 2 Pflanzen die beim "Flüchten" vor dem bösen Menschen mit dem Netz fast ausgegraben wurden wieder einsetzen. Ich hoffe, sie verzeihen mir das

In ein paar Tagen kommen dann noch Anitas - jetzt eigentlich meine - Ancistren mit ins Becken und dann ists erstmal gut; es sei denn ich komme an ein paar schöne L46-Tiere ran.

Tja und dann wirds auch bald wieder neue Bilder (mit sauberen Scheiben, gell D***) geben...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Die Einrichtung meines 450 Liter Beckens - Step by Step
« Antwort #22 am: 05-11-2010, 07:01:26 »
Beitrag #22 - Sonntag 25. Oktober 2009, 12:08
Hallo D***,

wenn ich mal in Deiner Gegend bin, komme ich vorbei und putz Dir auch die Scheiben - für nen Kaffee 

Hier die versprochenen Bilder:
Mein BlueDiamond - ein durchgeknallter Hypochonder, der sich sogar manchmal vor sich selbst erschrickt
Einer der Pigeon Blood Red (ich vermute es ist ein Bock)
und noch eins von der (seiner?) Schokoladenseite

Die anderen Tiere folgen natürlich auch, wenn ich sie mal vernünftig vor die Linse bekomme.

So, jetzt sind sie erstmal satt und hoffentlich bereit für die kleine Störung...

Nachtrag:
Ich bin fertig mit allem und die Scheiben sind nur sehr kurz beleidigt gewesen - muss wohl auch an der neuen Umgebung liegen :bussi:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Die Einrichtung meines 450 Liter Beckens - Step by Step
« Antwort #23 am: 05-11-2010, 07:11:16 »
Beitrag #23 - Sonntag 25. Oktober 2009, 16:28
Hallo zusammen,

da ich nun den Nachmittag damit verbracht habe, ihnen "aufzulauern" habe ich ein paar brauchbare Bilder machen können:

Vermutlich ein Weibchen, insgesamt etwas blasser und sanfter als der andere Pigeon Blood Red
Der Red Skribbelt - Ein Nachzügler, genau wie der BlueDiamond
und
einer der beiden Santarem

Die zwei Weiber:
Das Marlboro Red-Weibchen - krankheitsbedingt etwas "unförmig" und kleiner, aber eine gaaaanz liebe!
Das SnakeSkin-Weibchen: Sie legt derzeit die größten Gelege
und der Bock "Fritzi":
Das Marlboro Red-Männchen: Er ist der Chef von allen und einen Tick größer als der mutmassliche Pigeon-Bock
bilden das Trio (sie laichen zusammen ab).

Jetzt fehlt nur noch der zweite Santarem als Portrait...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Die Einrichtung meines 450 Liter Beckens - Step by Step
« Antwort #24 am: 05-11-2010, 07:13:19 »
Beitrag #24 - Montag 26. Oktober 2009, 18:10
Hallo zusammen,

ging schneller als gedacht:
Das ist der kleinste und dünnste - frisst aber gut und kommt sogar schon zum Finger (wenns sich lohnt ) und weil er sich so schön tot stellen kann, heißt er - oder sie - jetzt Opossi

Werd jetzt mal wieder die Crypto einbuddeln...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Die Einrichtung meines 450 Liter Beckens - Step by Step
« Antwort #25 am: 05-11-2010, 07:15:13 »
Beitrag #25 - Dienstag 27. Oktober 2009, 06:59
Hallo zusammen,

hier nun also noch der versprochene Bepflanzungsplan:
falls die Anordungen meinen werten Fischen genehm ist, ändert sich daran nichts mehr...

Der Plan ist natürlich nicht absolut massstabsgetreu, aber ich denke mal, man erkennt, welche Pflanze wo im Aquarium sitzt.

Teilweise musste ich in der Legende die Namen abkürzen, aber der komplette Name der Pflanzen taucht ja im Verlauf dieses Threads irgendwo auf.

Ich denke mal, damit ist dieses Projekt (fast) abgeschlossen. Ich habe heute bei http://www.aquaglas.de/ ein Becken mit den Massen 50,5 x 51 x 46,5 (Brutto-Inhalt: 120 Liter) angefragt; das möchte ich unten in der Mitte des Unterschranks als neues QB integrieren. Falls bzw. wenn sich hier was tut, schreib ich davon.

Habe fertig!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Die Einrichtung meines 450 Liter Beckens - Step by Step
« Antwort #26 am: 05-11-2010, 07:15:54 »
Beitrag #26 - Sonntag 1. November 2009, 19:27
Hallo zusammen,

der wöchentliche Teilwasserwechsel war fällig; Anlaß für mich, ein kleines Update nachzuliefern:
Die Pflanze Nr. 10 auf dem Plan (Nesaea Pedicellata) wirds wohl nicht überleben - Opossi entwickelt sich zum Vegetarier...

Alle anderen Pflanzen wachsen und gedeihen. Heute habe ich die Ancistren von Anita ins Becken gegeben und sie sind schon fleißig bei der Sache.

Auch die Sterbais sind fleißige kleine Staubsauger. Und erwartungsmäßig selten bekommt man die Amanogarnelen und die Zwergkrebse zu Gesicht. Dafür die Scheiben um so besser und in voller Pracht - demnächst gibts mal wieder neue Bilder!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Die Einrichtung meines 450 Liter Beckens - Step by Step
« Antwort #27 am: 05-11-2010, 07:17:51 »
Beitrag #27 - Samstag 7. November 2009, 16:46
Hallo zusammen,

ein Bild von heute (das ich für den Kalender eingestellt habe):
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Die Einrichtung meines 450 Liter Beckens - Step by Step
« Antwort #28 am: 05-11-2010, 07:18:33 »
Beitrag #28 - Sonntag 8. November 2009, 13:27
Hallo zusammen,

ich habe eine geringfügige technische Änderung vorgenommen:
Da sich Opossi am Filterschwamm vom Ansaugrohr aufgekrazt hat, als er sich erschreckte (ist aber gut verheilt), und der Schwamm sowieso zu grob war, habe ich gestern die Öffnung eines Fluval-Schwamminnenfilters etwas geweitet, um die Schwammpatrone über den Ansaugkorb stülpen zu können.

Gestern nachmittag habe ich dann den neuen Schwamm installiert und den Filter gereinigt. Heute morgen musste ich allerdings - da ich wegen des schon ziemlich verdreckten Filters sehr viele Schwebepartikel im Wasser hatte und die Filterpatrone sich über Nacht dermaßen zugesetzt hatte, dass der Filter kaum noch eine Wasserbewegung schaffte, den Schwamm ausspülen. Heute ist das Wasser schon sehr viel klarer und die Schwammpatrone sieht auch wesentlich besser - weil diskreter - aus, als das Stück aus der Filterstange.

Ob die Fluval-Patrone der Weisheit letzter Schluß ist bleibt aber abzuwarten, da der Schwamm doch sehr feinporig ist und meine kleinen "Wasserschweinchen" ja recht schnell für genügend Dreck sorgen...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Die Einrichtung meines 450 Liter Beckens - Step by Step
« Antwort #29 am: 05-11-2010, 07:23:29 »
Beitrag #29 - Montag 9. November 2009, 18:22
Hallo,

die tagelangen Rangeleien haben nun ein Ende, Fritzi (unser Marlboro-Bock) und sie "noch ohne Namen" (das SnakeSkin-Mädel) haben heute den ganzen Tag lang eine Wurzel geputzt (der Fläche nach, die sie geputzt haben - inkl. der benachbarten Echinodorus - wird das ein Geleg von mindestens 2000 Eiern) und gerade im moment laichen die beiden zusammen.

Sie beim Legen
und
Er beim befruchten

Alle anderen sind bestimmt heavy, dass jetzt bald wieder der Normalzustand eintritt; in der letzten Woche hat Fritzi so ziemlich jeden im Becken vermöbelt...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

 

Ideale Besatzdichte bei 650 Liter

Begonnen von homa

Antworten: 9
Aufrufe: 6360
Letzter Beitrag 19-10-2011, 16:45:13
von homa
450 Liter Becken! ...und jetzt?

Begonnen von Diskus-Jay

Antworten: 3
Aufrufe: 4902
Letzter Beitrag 30-09-2015, 20:42:52
von Jojo1000
Planung zur Neugestaltung meines Diskusbeckens

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 6
Aufrufe: 4669
Letzter Beitrag 16-06-2011, 10:17:51
von Olli
Werte meines Leitungswassers!

Begonnen von Sleyka

Antworten: 17
Aufrufe: 7008
Letzter Beitrag 26-10-2012, 08:30:00
von Robert B
Die empfehlenswerteste Einrichtung für den Anfänger

Begonnen von Diskus-Jay

Antworten: 3
Aufrufe: 3583
Letzter Beitrag 24-09-2015, 19:56:35
von Norbert Koch