purpose

Thema: Meerwasser  (Gelesen 10736 mal)

Offline Locutus21

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 82
    • Mein anderes Hobby
Re:Meerwasser
« Antwort #15 am: 16-01-2011, 13:24:04 »
@Jumbo/Klaus: Super - Danke für den Link - werd ich tun und mich dann wieder melden. Danke!
*** Das Schlimmste, das wir unseren Mitmenschen antun können, ist nicht sie zu hassen - sondern ihnen gegenüber gleichgültig zu sein. Das ist die absolute Unmenschlichkeit. (G. B. Shaw) ***
 

Offline ToniNB

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 120
Re:Meerwasser
« Antwort #16 am: 16-01-2011, 16:20:34 »
Lustig, jetzt wurde ich im Diskus-Treff gesperrt...
Verstehe die Frau nicht,...wollte mich grad entschuldigen und bin "dauerhaft gesperrt" es kam nicht mal ne Mail von ihr...
Verstehe es auch nicht, weil sie ja im Diskusforum rausgeflogen ist und "anders" als die dortigen Moderatoren sein wollte...
Ausserdem war doch nix schlimmes dabei....gut,-hätte vielleicht fragen sollen...
vielleicht ist sie neidisch auf die Kompetenten Mitglieder in diesem Forum, die ihrem Forum fehlen,...wer weiß...
Ich find´s nicht schade, lieber wissen woran man ist....
Quäle NIE ein Tier zum scherz,
denn es fühlt wie DU den Schmerz.

MFG Toni aus NB
 

Offline Locutus21

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 82
    • Mein anderes Hobby
Re:Meerwasser
« Antwort #17 am: 17-01-2011, 16:45:59 »
Hm...o. g. Post vielleicht in der Kategorie verrutscht? Hat ja eigentlich nichts mit Meerwasser-Nano-Becken zu tun.

Doch zum Thema:
Ich hab gestern den Meeresaquarianer noch angeschrieben, so wie´s Jumbo-Klaus vorschlug.
Hier seine Antwort:
<Zitat>
Hallo Herr König,
die Meerwasseraquaristik hat sich in den letzten Jahren sehr entwickelt.
Somit ist es nun auch möglich in kleinen "Nanobecken" Korallen und Fische zu halten.
Natürlich gibt es bei den kleinen Aquarien einige Einschränkungen und Änderungen gegenüber größeren Aquarien.
Gerne erklären wir Ihnen die Funktionsweise der Nanobecken bei einem Besuch in unseren Räumen. Hier haben wir alle erforderlichen Komponenten und können Ihnen alles demonstrieren.
Gruß
Hessert Alfred
<Zitat Ende>

Ich werde da also demnächst mal vorbei schauen und mich mit Hr. Hessert unterhalten. Danach kommt dann hier ein Bericht rein. Offenbar interessiert das ja - außer mir - doch noch den ein oder anderen..... :joke:
*** Das Schlimmste, das wir unseren Mitmenschen antun können, ist nicht sie zu hassen - sondern ihnen gegenüber gleichgültig zu sein. Das ist die absolute Unmenschlichkeit. (G. B. Shaw) ***
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Meerwasser
« Antwort #18 am: 17-01-2011, 18:06:09 »
Hallo Andreas

Ich bin gespannt auf deinen Bericht.
Sollte es nur annähern so easy funktionieren könnte ich schwach werden.
Ich muss mir eh ein paar Projekte ausdenken für meine Alterzeit ab mitte 2012.
Darunter ist ja auch ein 250 x 60 x 60/70 Becken.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline ToniNB

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 120
Re:Meerwasser
« Antwort #19 am: 17-01-2011, 18:30:27 »
Hallo, mein obiger Post, ist zum Luft machen, weil ich sachen aus einem anderen Forum kopiert und eingestellt habe wurde ich dort rausgeschmissen-ging um Meerwasser-Nanobecken, die betreiberin des Forums hat eines, hatte nachgefragt wie´s funktioniert. Egal.

Was haltet ihr davon?  http://www.zooport.de/Art_AMWA2001330.htm
Quäle NIE ein Tier zum scherz,
denn es fühlt wie DU den Schmerz.

MFG Toni aus NB
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Meerwasser
« Antwort #20 am: 17-01-2011, 18:35:40 »
Hallo Toni

Kann ich halt schlecht Beurteilen.
Daher bin ich mal auf Andreas Bericht gespannt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Locutus21

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 82
    • Mein anderes Hobby
Re:Meerwasser
« Antwort #21 am: 21-01-2011, 10:46:22 »
Ich werde da Mitte-Ende nächster Woche mal vorbei fahren (leider ist der Kalender vorher zu voll) und werde mich da mal ausführlich beraten lassen.
Denke, das ist immer am Sinnvollsten, wenn man das persönlich macht. Papier (und inzwischen das Internet) ist ja wahrlich geduldig.....

Also - wie gesagt - ich melde mich wieder, wenn ich was weiß!
*** Das Schlimmste, das wir unseren Mitmenschen antun können, ist nicht sie zu hassen - sondern ihnen gegenüber gleichgültig zu sein. Das ist die absolute Unmenschlichkeit. (G. B. Shaw) ***
 

Offline carlbalke

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 245
Re:Meerwasser
« Antwort #22 am: 21-01-2011, 11:40:47 »
Hallo,

als ehemaliger Riffaquarianer kann ich mir schon vorstellen, dass dies funktioniert. Die lebenswichtigen Komponenten der Meeresaquaristik (Abschäumer, Kalkreaktor) werden hier durch den regelmäßigen Wasserwechsel ersetzt. Bei einem "richtigen" Aquarium ist ja schon aus Kostengründen nicht an einen großen Wasserwechsel zudenken.

Ich selbst habe mit einem 80 ltr. Becken mit der Meerwasseraquaristik begonnen. Betrieben nur mit einem kleinem Abschäumer und einem selbstgebastelten Bodenfilter mit Luft betrieben. Gepflegt wurden 2 Riffbarsche, 1 Zylinderrose und einer Seegurke und das über zwei Jahre. Die Tiere habe ich nach einem Umzug aus Platzmangel dem Händler komplett zurückgegeben, vorher stand das Becken noch fast vier Monate in der Waschküche . Lebende Steine pp waren damals noch nicht so im Gespräch.

Natürlich wird dieses Nanobecken auch einen Kostendruck wie beim großen erzeugen. Osmoseanlage, Salz, Spurenelemente pp werden ja laufend benötigt, auch die Beleuchtung wird nicht ewig halten - zusätzlich kommt dann noch die Sucht nach dem Größeren  :zwinker:

Gruß Götz
 

Offline ToniNB

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 120
Re:Meerwasser
« Antwort #23 am: 21-01-2011, 13:57:28 »
Hallo, ich habe gestern grünes Licht erhalten und kan (darf) mir jetzt ein 160er Becken als Meerwasserbecken gestalten.
Hier mal ein schöner Link.
http://www.korallenriff.de/menu/174_1x1_MW_Aquaristik.html
Quäle NIE ein Tier zum scherz,
denn es fühlt wie DU den Schmerz.

MFG Toni aus NB
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Meerwasser
« Antwort #24 am: 21-01-2011, 16:21:22 »
Hallo Toni

Danke für den Link
Es ist wirklich ein schöner Artikel über Nano Seewasser.
Soll auch schon 37000 mal gelesen worden sein was für ein gewissen Bedarf an Information spricht.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline ToniNB

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 120
Re:Meerwasser
« Antwort #25 am: 29-01-2011, 00:42:09 »
Hallo Leute, ich habe mich jetzt etwas belesen und bin zum Entschluss gekommen das ich mir das Sera Marine Cube 130 zulegen werde.
Bin echt total begeistert vom Meerwasser.
Natürlich bleibe ich meinen Diskus treu, hab auch grünes Licht (von meiner besseren Hälfte) für ein größeres Becken bekommen.
Ich pflege in Zukunft 10 Diskus (7 eigene Nachzucht), da reichen 350 Liter natürlich nicht aus..
Falls jemand interesse am Meerwasser hat, gebt lieber 250 € für das Sera(130 Liter) aus als für das Dennerle(30 Liter), die Berichte im Internet haben mich echt überzeugt!

Ihr wisst ja, lieber größer als zu klein :supi:
« Letzte Änderung: 29-01-2011, 12:22:20 von ToniNB »
Quäle NIE ein Tier zum scherz,
denn es fühlt wie DU den Schmerz.

MFG Toni aus NB
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Meerwasser
« Antwort #26 am: 29-01-2011, 07:53:01 »
Hallo Toni

Reizen würde mich das auch.
Zuerst gehe ich mein Altum / Diskus Projekt an.
Las uns auf jeden Fall Teilhaben an deinen Erfahrungen und Kosten und versorge uns auch mit Bildern.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline ToniNB

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 120
Re:Meerwasser
« Antwort #27 am: 29-01-2011, 12:22:51 »
« Letzte Änderung: 29-01-2011, 22:42:22 von ToniNB »
Quäle NIE ein Tier zum scherz,
denn es fühlt wie DU den Schmerz.

MFG Toni aus NB
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re:Meerwasser
« Antwort #28 am: 02-02-2011, 23:03:27 »
Hallo,

von einem Seewasser-Nanobecken halte ich schon gar nichts und sollte eigentlich nur was für erfahrene sein.
Das System ist einfach zu empfindlich und in der Pflege sehr anfällig.
Nach wie vor sollte man ( meiner Meinung nach ) bei mindestens 350 Litern anfangen, was aber erhebliche Kosten erfordert. Von dem hohen Betriebskosten mal ganz zu schweigen.
Die Einlaufphase ist etwas schwierig und dann ist wenig oftmals meer - nur nicht so salzig. :joke:
Bei den Anfangs-Investitionen sollte man nicht zögerlich sein und sich eine richtige Biologie ( in Form von ordentlichen Lebendgestein ) zulegen.
Vorsicht! Es wird viel Lebendgestein angeboten, was den Namen zu Unrecht erhält und sein Geld einfach nicht Wert ist.

Wie immer kommt es auf die richtige Mischung an und Schund "den keiner Braucht" gibt es genug.

Sucht euch einen erfahrenen privaten Sehwasserspezialist, das spart viel Lehrgeld.

LG. Heribert

PS, bei Sewasser gibt es noch eine besondere Regel: Alles was Du rein bringst ( Beispiel Futter ) muss du restlos wieder raus bekommen. Nicht zu vergessen ist das Kühlaggregat, in den Warmen Sommermonaten. Viel Glück
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline ToniNB

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 120
Re:Meerwasser
« Antwort #29 am: 11-02-2011, 13:24:25 »
So, das Becken hab ich stehen, heut abend gegen 20 Uhr fahre ich zum Meerwasserhändler in meiner Stadt.
Bin auch im Meerwasserforum angemeldet, sehr informativ.
Eins ist sicher, Meerwasser und Süßwasser haben nur eins gemeinsam-Überbesatz ist schlecht- sonst sind es zwei verschiedene Welten.
Aber tierisch GEIL
Quäle NIE ein Tier zum scherz,
denn es fühlt wie DU den Schmerz.

MFG Toni aus NB
 

 

Meerwasser oder Diskusbecken

Begonnen von acrorich

Antworten: 10
Aufrufe: 8106
Letzter Beitrag 17-08-2013, 10:16:37
von Horst