purpose

Thema: Meerwasser  (Gelesen 10737 mal)

Offline Locutus21

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 82
    • Mein anderes Hobby
Meerwasser
« am: 15-01-2011, 14:46:46 »
Hallo,

wenn ich an Meerwasseraquarium denke, dann geistern da vor meinem inneren Auge Becken mit einer Größe von 2000l aufwärts, viel Licht und noch viel mehr Euros hin und her.... "Irgendwann mal, wenn du in Rente gehts...", ist so ein Spruch von mir, wenn ich staunend vor den großen und meist bunten Meeresbecken stehe. Also sind das noch rund 23 Jahre.... Ein Haufen Zeit. :kaffee:

So war ich doch etwas überrascht, daß Dennerle ein neues Nano-Meerwasseraquarium-Kit heraus gebracht hat:
http://www.dennerle.de/de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=203&Itemid=309

Meine Frage an euch (die sich besser mit Seewasseraquarien auskennen als ich) - ist das per sé Mist, oder kann man damit mal ein paar Erfahrungen sammeln. (Fische würde ich da natürlich nicht rein setzen, aber ein paar Korallen, Anemonen, etc.)

Derzeit gehe ich gerade daran mein Arbeitszimmer zu renovieren und da könnte ich dann gleich eine hübsche Stelle für einen solchen Würfel mit einbauen....dennoch bin ich etwas hin und her gerissen, ob man damit überhaupt was anfangen kann oder nicht.
Würd mich freuen, wenn mir da jemand etwas dazu sagen könnte.
*** Das Schlimmste, das wir unseren Mitmenschen antun können, ist nicht sie zu hassen - sondern ihnen gegenüber gleichgültig zu sein. Das ist die absolute Unmenschlichkeit. (G. B. Shaw) ***
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Meerwasser
« Antwort #1 am: 15-01-2011, 17:03:39 »
Hallo Andreas

Dennerle gilt nicht gerade als Ramschladen also kann man schon davon ausgehen wenn man sich an deren Vorgaben hält das das ganze auch funktioniert.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2416
    • JG Wasseraufbereitung
Re:Meerwasser
« Antwort #2 am: 15-01-2011, 17:20:38 »
Hallo Andreas,
ich denke mal das es lange dauern wird und viel Pflege erfordert bis das Becken so wie in der Werbung aussieht. Gerade die Bewohner die dort gepflegt werden verlangen wassertechnisch eine ganze Menge.
mfg
jörg
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Meerwasser
« Antwort #3 am: 15-01-2011, 17:26:11 »
Hallo Jörg

Da stimme dir zu ohne Arbeit geht es da eben so wenig wie das bei uns der Fall ist.
Aber ich denke das das auch Dennerle weis und die dem entsprechende Technik bereit stellt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Meerwasser
« Antwort #4 am: 15-01-2011, 17:56:42 »
Hallo zusammen,

ich habe das Becken auf dem diskuschampionat in Duisburg gesehen; die einhelige Meinung dazu war: Quatsch! - auch meine Meinung.

Gerade erfolgreiche Meerwasseraquarien setzen extrem viel Technik und Pflege voraus. Außerdem denke ich nicht, dass sich auf so kleinem Raum ein stabiles Millieu erzeugen lässt; auch ich liebe die Farben und Formen der Meeresbewohner (zumindest der meisten ;D), aber ich denke mal hier ist der Frust vorprogrammiert. Im Einsteigerforum nanoriff.info wird es auch eher kontrovers diskutiert.

Mein Tipp lieber Andreas: Mach's wie ich und warte auf den passiveren Teil unseres Lebens; dann sind auch solche Hobbies machbar...
« Letzte Änderung: 16-01-2011, 08:59:14 von Norbert Koch »
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Locutus21

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 82
    • Mein anderes Hobby
Re:Meerwasser
« Antwort #5 am: 15-01-2011, 22:01:39 »
Danke an alle - ich denke, ich warte mal ab, was das Schau-Becken im Kölle Zoo in den nächsten Monaten macht. Dir haben nämlich seit 4 Wochen dort eines laufen, zu Werbezwecken.
Derzeit sieht das HAMMER aus - aber wenn man da jetzt mal 2-3 Monate wartet......kann sich vieles verändern.
Einerseits ist Dennerle ja bekannt für gute Qualität, auf der anderen Seite tendiere ich doch mehr in Richtung Norbert - auf so kleinem Raum ein stabiles Öko-System...?

Wie sagt der Kaiser? Schau ma mal! Bevor ich hier hunderte von Euros in den Sand setze, werde ich das mal weiter beobachten.
Eines ist auf jeden Fall sicher: Spätestens zur Rente......

DANKE an alle für eure Meinung!  :applaus:
*** Das Schlimmste, das wir unseren Mitmenschen antun können, ist nicht sie zu hassen - sondern ihnen gegenüber gleichgültig zu sein. Das ist die absolute Unmenschlichkeit. (G. B. Shaw) ***
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Meerwasser
« Antwort #6 am: 15-01-2011, 22:06:13 »
Hallo Andreas,

bedenke aber, dass die im Kölle Zoo ihre Schaubecken immer wieder mit neuen Tieren bestücken (können), ohne dass es weiter auffällt...

Die sitzen ja an der Quelle.

Ich war zwar gestern kurz dort und habe Kleinkram gekauft und war wieder mal schockiert vom teilweise schlechten Zustand der Stendker-Tiere, aber das von dir erwähnte Becken habe ich gar nicht gesehen; ist wohl im neuen "Nano-Raum". Außerdem haben die jetzt zimelich viel umgeräumt - und das hasse ich, wenn ich, wie bei Supermärkten - jedesmal umdenken muss, nur damit ich noch mehr Produkte ansehen muss, die mich nicht interessieren... :mecker:

Aber das war jetzt sehr Off Topic...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline ToniNB

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 120
Re:Meerwasser
« Antwort #7 am: 15-01-2011, 22:21:09 »
Quäle NIE ein Tier zum scherz,
denn es fühlt wie DU den Schmerz.

MFG Toni aus NB
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Meerwasser
« Antwort #8 am: 15-01-2011, 22:23:31 »
Hallo Toni,

der Link funktioniert leider nur für Mitglieder des Diskus-Treffs; erklärst Du uns kurz, um was es dort ging?
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline ToniNB

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 120
Re:Meerwasser
« Antwort #9 am: 15-01-2011, 22:36:31 »
Hallo Norbert, danke für den Hinweis.
Sylvia Hilgemann hat auch so ein Becken, es läuft schon einige Wochen und dazu wohl recht gut, echt tolle Fotos und ein Video dort zu sehen.
Hab sie grad gefragt wie´s momentan aussieht, mal sehen was sie antwortet.
Ein Bekannter der mal ein reines Meerwassergeschäft hatte sagte, ein Meerwasserbecken sei extrem Pflegeleicht, Wasserwechsel alle halbe Jahr, sonst muss man nur das verdunstete Wasser nachfüllen.(Kann aber auch nur Verkaufsmasche gewesen sein)...
Auf ihren Fotos sieht´s echt geil aus,... interessiert mich auch sehr....
Quäle NIE ein Tier zum scherz,
denn es fühlt wie DU den Schmerz.

MFG Toni aus NB
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Meerwasser
« Antwort #10 am: 15-01-2011, 22:43:42 »
Hallo Toni,

danke!

Hmm, ja, das mit dem verdunsteten Wasser habe ich auch schon mal gehört und soweit ich weiß, werden ja Nitratfilter, Eiweißabschäumer, sediementfilter und dergleichen eingesetzt - zumindest bei den großen Becken. Wenn man sich da an die Besatzdichte hält, sollte sich tatsächlich ein durch teure Technik erkaufter Kreislauf einstellen. Aber bei dem Nano-Becken ist diese Technik ja eigentlich nicht im Einsatz.

Bleiben für mich also einige Fragezeichen - und wenn wir ganz ehrlich sind, dürften die meisten becken anch einem Jahr erst so richtig "interesssant" aussehen...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline ToniNB

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 120
Re:Meerwasser
« Antwort #11 am: 15-01-2011, 22:48:29 »
Hab mal fix im Chat dort gefragt:
hoffe das ist so Okay,

Text entfernt wegen einer Beschwerde des Verfassers...

Hallo Toni, leider nein; Sylvia hat sich beschwert und daher sah ich mich gezwungen den Text zu löschen; schon seltsam, wie geheimniskrämerisch manche sind...

... aber es war ihr Wille.

Gruß

Nobby

Sinngemäß war die Aussage (und das nehme ich jetzt auf meine Kappe): Das Becken wurde nach Anleitung befüllt und betrieben, alles klappt ganz gut; sie ist zufrieden...
« Letzte Änderung: 16-01-2011, 12:13:31 von Norbert Koch »
Quäle NIE ein Tier zum scherz,
denn es fühlt wie DU den Schmerz.

MFG Toni aus NB
 

Offline Locutus21

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 82
    • Mein anderes Hobby
Re:Meerwasser
« Antwort #12 am: 15-01-2011, 23:38:33 »
Ok - ihr habts geschafft:
ICH BIN VERWIRRT!

Och mann - da denkt man: Klar, das kann ja nicht funktionieren, so ein Mini-Würfel mit Salzwasser - und dann sowas....
Ist eigentlich genau das, was der freundliche Kölle-Zoo-Mitarbeiter mit auch gesagt hat: Total easy - nur ab und an das verdunstete Wasser ersetzen (was bei meinem Nano-Cube hier (Süßwasser) jedoch langsam verdunstet, weil ja die Scheibe drüber liegt) und ansonsten: Zurücklehnen und genießen.....
Norbert - klar, daß die die Tiere umgehend ersetzen, schwimmt da etwas kiel-oben - aber ich hab mir das recht genau angesehen und wenn die die "Einrichtung", sprich: Korallen, Anemonen, etc. ändern würden, dann würde mir das schon auffallen. (Das Seewasser-Nano steht übrigens in der Nano-Abteilung - hinten, wo´s das Osmosewasser gegeben hat (k. A., was die mit ihrer Osmose-Anlage gemacht haben...) - also neben den Koi-Becken links....)

Ich glaube, ich warte da mal noch etwas ab - aber interessant hört sich das zumindest mal an.... Sollte jemand noch was dazu wissen, wäre ich dankbar über ein Feedback. :wink:

Ansonsten gebe ich Dir Norbert im Hinblick auf den Kölle-Zoo Recht: Geht immer mehr in Richtung Aldi. Ich kenne dort einen Verkäufer, der mir mal so ein paar "Internas" verraten hat. Und um ehrlich zu sein: Unter solchen Bedingungen (und Bezahlungen) würde ich nicht arbeiten wollen. Dreht sich halt letztlich doch nur ums Verkaufen - schade, denn einige Leute da drin, sind wirklich mit Herzblut dabei.
Da das ja die "off-topic"-Sektion in Deinem Forum ist, kann mans´ja schreiben... :zwinker:

*** Das Schlimmste, das wir unseren Mitmenschen antun können, ist nicht sie zu hassen - sondern ihnen gegenüber gleichgültig zu sein. Das ist die absolute Unmenschlichkeit. (G. B. Shaw) ***
 

Offline Jumbo/Klaus

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 9
  • Beiträge: 547
    • klauskoch835
    • Jumbos Hobby Seiten
Re:Meerwasser
« Antwort #13 am: 16-01-2011, 02:28:10 »
Hallo Toni
Dein bekannter hat recht es ist einfach wenn es so bleibt wie das Nanobecken und nicht mehr oder weniger. Ist kein Verkaufsargument.
Ich habe genauso ein bekannter der hätte mir ein 250-350 Literbecken für einen Tausender eingerichtet das hätte mir aber genauso viel gebracht wie so ein Nanobecken, nur niedere einfach zu haltende Tiere.
Man möchte dann irgendwann mehr und kommen es dann noch Fische dazu dann explodieren die Preise für die dazubenötigte Technik. Ob diese Technik auch schon für so kleine Becken gibt weiß ich nicht.
So jetzt fragt mal ein richtigen Salzwasseraquarianer wenn es mal Krankheiten oder Technikausfälle gibt bzw. wenn man neue Technik dazu kaufen muss was das Kostet.
Hauptsächlich wenn am Wochenende etwas ist und die Geschäfte zu haben, da kann man nicht warten bis Montag ist denn da kann schon alles vorbei sein und 200-300.-EUR reichen da als auch nicht.

Ich sehe dies Becken eher als Nachzuchtbecken  oder als Ablegerbecken für den Versierten Salzwasseraquarianer.
Wartet mal 1-2Jahre ab, da werden die ersten auf dem Speermüll liegen.
Wie bei den Eltern die meinen ihre Kindern sollen es erst mit den kleinen Becken versuchen und sie dadurch schon überfordern weil sie sich nicht richtig auskennen genauso wie sie selbst.

@ Andreas, schau mal hier vorbei, Klaus kennt sich bestens aus mit Wasser und frage Ihn mal mit dem Nanobecken.
Kann ich Empfehlen
Mfg Klaus
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Meerwasser
« Antwort #14 am: 16-01-2011, 07:36:39 »
Hallo Andreas

Dennerle gilt nicht gerade als Ramschladen also kann man schon davon ausgehen wenn man sich an deren Vorgaben hält das das ganze auch funktioniert.


UNd die Betonung liegt auf "VORGABEN".

Es ist eben ein Nanobecken und kein Meerwasseraqurium nichts anderes wie unsere "Nanogarnelenbecken".
Da gehören ebenfalls nur niedere Tiere rein und keine Fische.

Wenn einer sein "Meerwassernanobecken" ebenso sogfältig betreibt wie sein Diskusbecken passiert da ebensoviel oder auch wenig.
Ich würde zustimmen das es kein Anfängerbecken ist weil ein Anfänger irgendwann Fische drinhaben möchte.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

 

Meerwasser oder Diskusbecken

Begonnen von acrorich

Antworten: 10
Aufrufe: 8106
Letzter Beitrag 17-08-2013, 10:16:37
von Horst