purpose

Thema: Es gibt Tage, da möchte man aufhören!  (Gelesen 23686 mal)

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Es gibt Tage, da möchte man aufhören!
« Antwort #45 am: 18-02-2014, 20:18:04 »
Hallo Nobby,
das klingt ja wirklich nicht sehr ermunternd! Drücke Dir die Daumen, dass sich die Situation stabilisiert! Ich bin ja schon gefrustet, dass mein L46 Männchen nach der Fotosession sein Gelegen aufgegeben hat... (den Garnelen hats geschmeckt)
VG
Peter
 

Offline Sabine O.

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 32
  • Beiträge: 751
Re: Es gibt Tage, da möchte man aufhören!
« Antwort #46 am: 18-02-2014, 22:42:22 »
Moin Nobby,
mir bleibt auch nicht viel mehr als dir und den Fischen die Daumen zu drücken. Irgendwann muß das doch mal ein Ende haben. :-[
lg Sabine
"Es kommt nicht darauf an mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden."
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Es gibt Tage, da möchte man aufhören!
« Antwort #47 am: 18-02-2014, 23:05:24 »
Hallo Nobby,

scheiße ...  :'(

... ich habe ähnlichen Probleme

aber vor erst nochmal kurz zur Historie ...

ich habe 7 Scheiben (4 Heckel & 3 Blaue) Mitte Oktober gekauft ...

... lt. Vorbesitzer hatte er nur alle 2-3 Monate WW gemacht ... um die Tiere, seiner Meinung nach, weniger zu stressen  :undecided:

bei mir im QB (100x50x50) ... waren sie bis auf einen Heckel, der immer etwas dunkler war als alle anderen, eigentlich soweit ok ...

... ansonsten waren alle sehr schreckhaft, haben aber gefressen und sonst keine Anzeichen von Unwohlsein im QB gezeigt

3-4 Tage bevor Du Deine dann abgeholt hast, habe ich die Wurzeln aus dem Becken entfernt (dachte ich gebe ihnen ein paar Tage Zeit, bevor wir sie rausfangen)

... der "Dunkle" bekam paar Tage nach dem Du Deine abgeholt hattest, ein Loch in der Stirn

mein erster Gedanke war, das er sich im "Rausfangstress" iwo gestoßen hatte

deshalb habe ich nur SMBB Sud ins Becken ...

3 Tage später war er tot  :unbelivable:

bis dahin machte ich mir immer noch keine Gedanken ... aber als der nächste anfing ein Loch zu bekommen, schloss ich auf LK auf Grund von Flagelatten ...

iwas bakterielles konnte es mMn. eigentlich nicht sein ... ich hatte im QB immer alle 2-3Tage 40% WW gemacht

und weil mir der Vorbesitzer versichert hatte, das er nie mit Medis behandelt hatte ... habe ich mit Flagellol behandelt

... das Loch ging innerhalb von 2-3 Tagen zurück und war nach 7-10 Tagen völlig verschwunden

ich war der Annahme, das Problem ist erledigt ... und habe die 3 verbliebenen Heckel zu meinen anderen 8 Heckeln gesetzt, da ich dachte, dort im "Heckelbecken" haben sie weniger Stress als im QB

... wie ich jetzt weiß, ein fataler Fehler!  :'(

die ersten paar Tage waren problemlos ... es schien alles ok zu sein ...

innerhalb von wenigen Tagen wurden aber dann alle meine Fische "rappelschwarz"

... von den 3 Neuzugängen sind mir nochmal 2 gestorben sowie einer aus meinem Altbestand ...

Einer vom Altbestand ist im Moment noch am kämpfen ... der übriggebliebene von den Neuzugängen ist apathisch
____________________________________


ich wechsle im Moment täglich 50% Wasser und füge jeden 2ten Tag SMBB Sud von 10 großen Blättern hinzu ...

... kann beim Rest meiner "alten" Heckel leichte Verbesserung feststellen ... der übriggebliebene von den Neuzugängen bleibt aber apathisch

Die 3 blauen Wildfänge hatten massive Pilzinfektionen mit Saprolegnia-Sporen.

... kann man sagen, von was so was kommen könnte  :hmm:

wie behandelt man am besten, bzw. wie geht man vor  :fish03:

« Letzte Änderung: 18-02-2014, 23:13:15 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline WasseraufbereiterAC

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 95
Re: Es gibt Tage, da möchte man aufhören!
« Antwort #48 am: 18-02-2014, 23:16:02 »
Hallo Norbert,
tja die "Schul"tiermedizin, Würmer und Flagellaten sind schnell gefunden, und seit Jahrzehnten als Hauptübel verrufen. Hatte erst vor ein paar Wochen folgenden Fall, ein Paar neue Wf von privat kamen zu mir, gut, eher sehr gut genährt, haben sofort gefressen, auch Flocken, das taten sie beim Vorbesitzer nicht. Abstrich unauffällig. Nach ein paar Tagen, bei einem Fisch keinere Kopflöcher mit Austritt von weißer Masse. Übliche Vorgehensweise wäre aufsalzen und/ oder Behandlung gegen Flagellaten gewesen. Hab ich nichts gemacht. 2 Tage später war er tot. Die Untersuchung brachte ganze 3!! Kiemenwürmer, und nach fast halbstündiger Darmuntersuchung eine einzige Flagellate zum Vorschein. Aber der halbe Darm war mit gelber eitriger Masse gefüllt. Todesursache also Darmentzündung nicht Parasitenbefall. Orale Zwangsapplikation eines Antibiotikums, aber welches, hab schon sehr viele Antibiogamme erstellen lassen, die Hälfte der getesteten Antibiotika ist immer komplett unwirksam, aber leider immer andere, hätte evtl. noch was gebracht.
Manchmal kannst einfach nix machen, hätte ich jetzt sofort behandelt, wäre der ganze Bestand geschwächt worden und sicher noch andere Fische betroffen.
Ich behandele nur nach eindeutiger Diagnose. Einzige Ausnahme Salz zur Unterstützung der Selbstheilung.
Auch kein Torf und SMB-Sud meist nur zusätzliche Wasserbelastung, wer weiß schon was man beim kochen alles an Schadstoffen herauskonzentriert.
Lg
Christian
Suche immer gute Wildfänge, habe auch immer ausgesuchte Wildfänge abzugeben.
 

Offline WasseraufbereiterAC

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 95
Re: Es gibt Tage, da möchte man aufhören!
« Antwort #49 am: 18-02-2014, 23:26:15 »
Hallo Armin,
Hautabstrich mit Antibiogramm, besser einen opfern, Hautabstrich und aufmachen zusätzlich Antibiogramm von der Laibesflüssigkeit, aber zuerst den Fisch mit Alkohol anspritzen dann aufschneiden damit nichts von außen reinkommt, Organe untersuchen, (z.B. Tuberkel).
So würd ich vorgehen.
Lg
Christian
Suche immer gute Wildfänge, habe auch immer ausgesuchte Wildfänge abzugeben.
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Es gibt Tage, da möchte man aufhören!
« Antwort #50 am: 18-02-2014, 23:41:36 »
Hallo Christian,

... nein ... in Bezug auf TA oder Untersuchungen werde ich nichts machen!

bitte nicht falsch verstehen ... aber

ich war selbst ca. 25J nicht mehr beim Arzt ... und darum trage ich auch keinen Fisch zum Arzt!

... hab das früher auch gemacht ... und wenn der Erfolg bei 50% lag, war es viel!

ich vertraue auf mein Auge, auch wenn das auch nicht immer 100% Erfolg bringt ...

... setzte weder an mir noch bei meinen Fischen zu 99% keine Medis ein

ich will nicht 90% wegen 10% stressen!

net falsch verstehen, soll jeder machen wie er denkt ...

... aber bitte keine Diskussionen über ... "Arzt oder nicht" ...

hab diese Diskussionen im privaten Bereich zu genüge (meine Frau ist Arzt)  :cheeky:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Es gibt Tage, da möchte man aufhören!
« Antwort #51 am: 19-02-2014, 00:17:11 »
Nachtrag

... von den 3 Neuzugängen sind mir nochmal 2 gestorben sowie einer aus meinem Altbestand ...

der, der jetzt noch lebt, ist übrigens der, der das Loch hatte!

... und der ist jetzt €280.- wert  :troesten:

glaube aber noch nicht so richtig dran, das er auf Dauer noch wird

heist:

ich hatte 8 gesunde Heckel, habe 4 dazugekauft ... (a 70.-eur - )

einer davon ist im QB gestorben ... 3 ins Heckelbecken ...

2 davon gestorben, plus einer vom "Altbestand" ...

einer vom Altbestand ist noch nicht übern Berg ...

... wenn der jetzt auch noch stirbt ... und der letzte der Neuzugänge es auch nicht schafft

hatte ich 8 Heckel plus 4 Neuzugänge für €280.- .... und gesamt unterm Strich dann noch 6 übrig ...

... da muss man dann mental erst mal durch ...  :undecided:
_______________________________________

plus das schlechte Gewissen gegenüber Nobby, das ich die Fische damals vom Vorbesitzer überhaupt mitgenommen habe ...  :'(
« Letzte Änderung: 19-02-2014, 00:26:31 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Es gibt Tage, da möchte man aufhören!
« Antwort #52 am: 19-02-2014, 07:46:43 »
Hallo Armin,

da brauchst Du kein schlechtes Gewissen zu haben. Ich habe Dir mein Wort gegeben, dass ich die Blauen nehme und dazu stand ich auch - auch wenn ich die Tiere dem Vorbesitzer nicht abgenommen hätte. Betrachte es als Lehrgeld: Einen guten Wildfang gibt's nicht zum Schnäppchenpreis! Ich werde nur noch echte Wildfänge über verlässliche Importeure oder Nachzuchten von guten Züchtern erwerben!

Verrecken dürfen die armen Kreaturen aus den ebay-Kleinanzeigen bei anderen - bei mir nicht mehr... :mecker:

Das einzige, was mich wirklich ärgert: Ich hatte sie in Quarantäne sitzen; alleine wegen der vorschnellen Reaktion der Tierärztin musste ich meinen gesunden Altbestand durch massiven Chemie-Einsatz schwächen; was jetzt in meinen Aquarien abgeht, ist offensichtlich eine Anfälligkeit durch die strapazierte Schleimhaut gegenüber den normalerweise harmlosen Umweltkeimen.

Wer übrigens die Diskussion über Milchsäurebakterien gegen BU im Portal verfolgt: Das funktioniert nicht! Alles (gefährlicher) Quatsch: Ich habe es auch probiert als meine Tiere die ersten Probleme zeigten...

Die beste Methode, die den Tieren in ihrem jetzigen Zustand am Meisten hilft ist der Wasserwechsel!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Es gibt Tage, da möchte man aufhören!
« Antwort #53 am: 19-02-2014, 08:13:29 »
Hallo Armin , Nobby , Christian ....

@Armin , Nobby
Ihr beide geht im Moment ja einen schweren Weg. :'(
Aber alles können wir nicht retten wir können es nur versuchen.
Dies gilt auch für uns Menschen wir müssen auch zu unterschiedlichsten Zeiten gehen trotz aller Versorgungsmöglichkeiten.
Vor allem können wir relativ klar sagen wo es uns weh tut.

@Christian
Zitat von: Christian
Auch kein Torf und SMB-Sud meist nur zusätzliche Wasserbelastung, wer weiß schon was man beim kochen alles an Schadstoffen herauskonzentriert.
Ein starke These aber nicht unbegründet da in den seltensten Fällen der Ursprungort bekannt ist.
Ich distanziere mich mittlerweile ebenfalls immer mehr von den sogenannten "Naturprodukten".
Sie haben ganz sicher positive Eigenschaften aber leider auch nicht klare definierte Nebenwirkungen bzw.Verunreinigungen.
Ich musste auch hier erst selbst feststellen das weniger in der Regel mehr ist.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Es gibt Tage, da möchte man aufhören!
« Antwort #54 am: 19-02-2014, 08:28:21 »
Hallo Nobby

Zitat von: Nobby
Wer übrigens die Diskussion über Milchsäurebakterien gegen BU im Portal verfolgt: Das funktioniert nicht! Alles (gefährlicher) Quatsch:
Das Thema habe ich auch verfolgt und äußerst kritisch betrachtet.
Die weitaus größte Mehrheit der Aquarianer macht keine Quarantäne weil eine BU recht selten auftritt.
Wenn man nun keine BU beim zusammensetzen hat ist der Rückschluss äußerst waghalsig dies auf den Einsatz von MSB zu schieben.

Von meinen 5 Liter MSB habe ich 4 Liter entsorgt. :'(
Gibt sicher gute Einsatzmöglichkeiten für MSB aber ein Wundermittel ist es nicht.
Quarantäne hat für mich neben der BU einige andere sehr wichtige Gründe sie zu machen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Es gibt Tage, da möchte man aufhören!
« Antwort #55 am: 19-02-2014, 09:06:11 »
Hallo zusammen,

das liest sich alles natürlich nicht so schön.
Ich hoffen nur das alle von solchen Vorkommnissen lernen können und es auch in Zukunft besser umsetzen.


Es ist wie es nun mal ist! In der Regel kaufen wir mit jedem neuen Fisch die Krankheiten -Erreger gleich mit. Schon der Zu-Kauf und die neue Umgebung mit Ihren Veränderungen können ausreichend sein, dass eine unentdeckte Krankheit zum Ausbruch kommt - oder Schwächeparasiten (Flagellaten) die Oberhand bekommen. Wer es anders sieht, ist ein Träumer.

Nicht umsonst gab es in der Vergangenheit etliche Ausführungen, wie eine richtige Quarantäne durchgeführt werden sollte und ist nach wie vor ein Muss , um den Altbestand zu schützen.


Durch den weltweiten Handel - Massentierhaltung, hat sich die Lage sicherlich noch verschärft und die damit einhergehende bakterielle Unverträglichkeit ganz neue Dimensionen eröffnet. In der Koi-Zehne sind es sogar verstärkt Viren, welche das Leben der Tiere gefährdet.

Auch wenn zuweilen Tierärzte Fehldiagnose stellen, so machen diese auch nur ihren Job und normalerweise sogar recht gut - weil "ein TA." im Gegensatz zu den meisten Aquarianer es studiert hat.

Mann / Frau muss auch nicht immer einen neuen Fisch dazu kaufen, denn zumeist sind die Becken e" überfüllt und ein einmal angeschaffter Bestand ist noch immer der beste Schutz, solange man nichts neues dazu kauft und die richtige Pflege zukommen lässt. :zwinker:
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Es gibt Tage, da möchte man aufhören!
« Antwort #56 am: 19-02-2014, 11:09:36 »
 Hallo  Norbert

>>gesamte obere Aquarium gegen die Sporen behandeln.<<

So etwas habe ich noch nie gelesen, aber mit was für einem Medikament (Name) und wie wurden nun die Sporen einer Behandlung unterzogen.

>>>Alles, weil ich einer Tierärztin vertraut hatte...<<<

ich würde nur von Bekannten in der Szene Fische auf Krankheiten untersuchen lassen (dazu Rate ich immer wenn ich danach gefragt werde)  auch wenn ich 500 oder gar 1000 Km fahren müsste (müssen nicht mal ein Vet. Med. sein) so z B Untergasser, Rahn, Dr.Menauer,  MarkusJ um nur wenige zu nennen  und schon gar nicht von einem Tierarzt auch wenn er es studiert hat der sich zwar mit Krankheiten von Tieren /  Kleintieren auskennen kann, aber nur weil er ein Mikro hat niemals einen Fisch zur Untersuchung geben und schon gar nicht wenn es heißt ob der Fisch einen Eingeißligen hat oder nicht ist aber nur meine Meinung zu Tierärzten.  :zwinker:

>>>>Da komme ich schon in's Grübeln, ob ich nicht weg von den WF-Nachzuchten komplett auf Wildfänge umstellen sollte...<<<<


Warum? Ich bin überzeugt das wenn ein Diskus Krank wird/ist oft die Ursache beim Halter zu suchen ist egal ob WF oder Nz.,  damit bist jetzt nicht du gemeint ,ich weiß ja was du alles auf dich nimmst um das es deinen Fischen gut geht.    :old02:

>>><Ich kann nur von Flagellatenbehandlungen abraten, dein Fall ist ein weiteres Beispiel dafür!<<<<

Das ist auch so ein Ding (Flagellaten Behandlung) und stimme dir vollkommen zu ,es könnte Möglicherweise noch bei einigen wenigen Wochen alten Diskusfische helfen die Flagellaten zu reduzieren, Ausrotten geht auch bei 4 Wochen alte Diskusfische nicht mehr (Darmlänge) auch nicht mit dem Medikament das im Moment gerne bei Anwendungen von Flagellaten  genommen wird.    :hmm:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Es gibt Tage, da möchte man aufhören!
« Antwort #57 am: 19-02-2014, 14:49:06 »
Hallo Günter,

kann ich Dir (derzeit) nicht genau sagen, da sie es auf die Spritze gezogen hat während ich die genauen Berechnungen zum Nettoinhalt machte.

Da ich in den nächsten paar Tagen ihre Kostennote erwarte, hoffe ich, dass das Präparat dort namentlich erwähnt wird - andernfalls rufe ich sie nochmal an und recherchiere das für Dich.

@alle Koihalter,

bisher dachte ich immer, dass Kois und Diskusfische oftmals ähnlich gelagerte Probleme haben.

Darum erhoffte ich auch von einer Veterinärin, die sich den Kois "verschrieben hat", entsprechendes Fachwissen.
Ihre Empfehlungen (gerade zu Beginn ihrer Beratung) führte ich widerwillig aus, da sie meinem Kenntnisstand komplett in die falsche Richtung zielten. Aber schließlich fügte ich mich ihrer wissenschaftlichen Autorität.

Jetzt schreibt Günter, er würde nur einer Hand voll Fachkundigen vertrauen. Und das Ergebnis der Therapie(en) ist ja nun auch nicht gerade zufriedenstellend.

Ist der Unterschied doch größer als ich dachte?
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Es gibt Tage, da möchte man aufhören!
« Antwort #58 am: 19-02-2014, 19:07:19 »
Hallo Nobby,


Hallo zusammen,

dieses traurige Thema möchte ich mit der Diagnose und einem aktuellen Zwischenstand schließen:
Die 3 blauen Wildfänge hatten massive Pilzinfektionen mit Saprolegnia-Sporen.



Die Diagnose erscheint mir nicht schlüssig und was verabreicht wurde, interessiert mich ebenfalls, um es überhaupt vernünftig einordnen zu können.
Einen Befall mit Saprolegnia-Sporen erfordert eine Eintrittspforte, sprich` alle drei Fische müssten theoretisch  verletzt gewesen sein und ein äußerer Befall ließe sich relativ gut behandeln. :hmm:

In wieweit mehrere Faktoren noch eine Rolle gespielt haben könnte, erfordert eine umfassende Untersuchung.

Ein möglicher Befall mit Krankheitserregern, macht zwischen Koi und Diskus eigentlich keinen großen Unterschied, was auch ein wenig von der Größe abhängig ist.

Der Hauptunterschied besteht allerdings im Temperatur u. PH-Bereich, da der Diskus-Fisch eher ein saures Wasser-Umfeld bevorzugt und daher eine wesentliche andere Bakterienempfindlichkeit aufweisen dürfte, welches oft auch gerne übersehen wird. Die Behandlung und der jeweilige erforderliche Medikamenteneinsatz sollte es auch berücksichtigen. Auch besteht eine wesentlich höhere Empfindlichkeit gegenüber Flagellaten (Geißeltierchen). Wie es Günter auch schon richtig angesprochen hatte. Flagellaten können beim erwachsenen Fisch nicht gänzlich ausgemerzt werden. Eine Behandlung bewirkt lediglich eine Schwächung!

Sicherlich ist es auch nicht einfach den Richtigen TA. zu finden, welcher sich auch vorwiegend um die Aquarien-Fische kümmert. In der Regel stammt das meiste Wissen aus der Speisefisch Zucht - Haltung und da gellten nun mal andere Hemmschwellen. Ein anderes Problem ist noch, dass eben Privatleute eigentlich gar nicht praktizieren dürfen.
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Eddy

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 139
Re: Es gibt Tage, da möchte man aufhören!
« Antwort #59 am: 20-02-2014, 19:48:00 »
Hallo Norbert, Armin,

Scheiße was ihr da ertragen musstet, kann Euch leider nur die Daumen drücken.

ich weiß wie euch zumute ist, hab ähliches  erleben müssen, hilfe meiner Tierartzt hat damals nix gebracht der musste sich noch in das Thema einlezen.

Hoffe das beste für euch und euere Scheiben.
grüsse,

Eddy