purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Allgemeine Informationen
»
Informationen und Termine
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Hinweis: Für Pflanzenprobleme haben wir nun einen eigenen Fragebogen!
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Thema: Hinweis: Für Pflanzenprobleme haben wir nun einen eigenen Fragebogen! (Gelesen 23340 mal)
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Hinweis: Für Pflanzenprobleme haben wir nun einen eigenen Fragebogen!
«
am:
27-04-2011, 07:08:04 »
Hallo zusammen,
auf eine Anregung von
André F.
hin habe ich einen Diagnosebogen für Pflanzenprobleme entwickelt; dieser kann (und wird) sich im Laufe der Zeit verändern; bewährte Fragen bleiben erhalten, neue, wichtige Fragen kommen dazu, unwichtige fallen weg...
... das wird die Erfahrung bringen.
Beim Schreiben eines Posts findet Ihr unterhalb der Überschrift den neuen Button
Pflanzen-Diagnosebogen
:
Wenn Ihr diesen anklickt, werden die Fragen aus dem Diagnosebogen in das Textfeld kopiert, so dass Ihr nur noch Eure Antworten einzutragen braucht.
Das funktioniert mit allen gängigen Browsern (Google Chrome, Firefox, Internet Explorer, Opera, Safari und Co.).
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re:Hinweis: Für Pflanzenprobleme haben wir nun einen eigenen Fragebogen!
«
Antwort #1 am:
27-04-2011, 07:08:44 »
Hallo zusammen,
und so sieht der neue Diagnosebogen aus:
Pflanzen-Diagnosebogen
Wie viele Liter hat das Becken (netto/brutto) oder wie groß ist das Aquarium (insbesondere die Höhe)?
Wie viele Fische leben darin? Art und Anzahl?
Welcher Bodengrund ist im Becken? Körnung, Menge oder Höhe, wie alt ist er?
Wurde ein Bodengrunddünger / langzeitdünger, Substrat eingebracht (wenn ja, wann, wie hoch und welcher)?
Sitzt die Pflanze direkt im Boden oder z.B. in Schälchen?
Gibt / gab es Faulstellen im Bodengrund?
Welche Pflanzenart (Gattung, Art, Sorte, Herkunft) bereitet Probleme?
Wo und wann wurde die Pflanze gekauft?
Wie wurde sie eingepflanzt / behandelt vor dem Einsetzen?
Beschreibung der Pflanze:
Höhe:
( )
Durchmesser:
( )
Alter der Pflanze:
( )
Blattform / -farbe:
( )
Farbe und Zustand der Wurzeln:
( )
Festigkeit der Blätter:
( ) fest / ( ) mittelfest / ( ) weich
Wie sind die Wasserwerte im Becken (bitte möglichst alle Werte eintragen):
pH-Wert:
( )
Gesamthärte (GH):
( )
Karbonathärte (KH):
( )
Temperatur:
( )
Nitrat:
( )
Nitrit:
( )
CO²:
( )
Ammonium/Ammoniak:
( )
Wurden die Wasserwerte mit Tröpfchen- oder Streifentest ermittet?
( ) Tröpfchentest / ( ) Teststreifen
Geruch:
( )
Farbe:
( )
Werden Düngemittel benutzt? Wenn ja, welche und in welcher Dosierung?
Wird CO² zugeführt? Wenn ja, mit welcher Anlage / Steuerung?
Wird ein UV-C-Klärer verwendet? Wenn ja, welcher / Leistung in Watt?
Gibt es Algenprobleme (wenn ja mit welchen Arten, was wurde / wird dagegen getan)?
Gibt es Schneckenprobleme (wenn ja mit welchen Arten, was wurde / wird dagegen getan)?
Informationen zur Beleuchtung (bitte möglichst alle Werte eintragen):
Art (LED, HQL, T5, T8):
( )
Marke:
( )
Watt:
( )
Lichtfarbe / Spektrum / Bezeichnung:
( )
Lichtstärke (Lumen):
( )
Abstand bis zur Wasseroberfläche:
( )
Länge der Beleuchtung / des Aquariums (Randbereiche):
( ) / ( )
Brenndauer pro Tag:
( )
Lichteffekte (Sonnenaufgang / -untergang, Wolken, etc.)
( )
Alter der Leuchtmittel:
( )
Beleuchtungspausen:
( )
Wird mit VE-/Osmosewasser verschnitten? Wenn ja, Mischungsverhältnis oder Aufhärte-Salzzusätze?
Welcher Filter wird benutzt (bitte genaue Bezeichnung/Typen-Nummer angeben!)?
Wie lange läuft der Filter schon am Becken?
Welche Filtermaterialien werden verwendet und wieviel jeweils?
Wurden schon chemischen Mittel wurden benutzt wie Medikamente, Anti-Schnecken-Mittel, Algenvernichter?
Seit wann besteht das Problem?
Welche Symptome zeigen sich?
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Allgemeine Informationen
»
Informationen und Termine
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Hinweis: Für Pflanzenprobleme haben wir nun einen eigenen Fragebogen!
Ähnliche Themen (6)
Frohe Festtage und einen guten Rutsch in's neue Jahr
Begonnen von
Norbert Koch
Antworten: 8
Aufrufe: 7657
29-12-2016, 18:35:14
von
Günter-W
Wir wünschen Euch einen guten Rutsch!
Begonnen von
Norbert Koch
Antworten: 8
Aufrufe: 4835
31-12-2015, 19:10:35
von
leitplanke
Einen guten Rutsch!
Begonnen von
Norbert Koch
Antworten: 22
Aufrufe: 5031
31-12-2012, 21:59:17
von
Wurzelsepp
Hinweis: Veröffentlichung von fremden Inhalten
Begonnen von
Norbert Koch
Antworten: 0
Aufrufe: 6498
23-08-2010, 09:20:05
von
Norbert Koch
Hinweis: Rechte von Bildern
Begonnen von
Norbert Koch
Antworten: 1
Aufrufe: 3778
24-02-2012, 21:14:58
von
Norbert Koch
Hinweis: Der Diagnose-Fragebogen ist integriert
Begonnen von
Norbert Koch
Antworten: 3
Aufrufe: 38447
01-07-2011, 06:58:11
von
Norbert Koch
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung