purpose

Thema: Kobalt´s next try  (Gelesen 19755 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Kobalt´s next try
« Antwort #45 am: 28-04-2011, 18:17:53 »
Hallo Olli  :wink:

Ist schon beeindruckend wie du hast hinbekommen hast. :supi:
Einmal das mit den Jungen und zum anderen mit deinem Schaubecken. :supi:

Wie Horst schon sagt hoffentlich bei der massiven Fütterung der Jungtiere und gleichzeitig dein Garten Eden im Diskusbecken.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Olli

  • Gast
Re:Kobalt´s next try
« Antwort #46 am: 29-04-2011, 14:23:09 »
Freitag der 13.Tag:

Nachdem ich heute morgen in´s Becken schaute durfte ich feststellen, dass es keine weiteren Ausfälle gab und die Kleinen quitschfidel auf Futter warteten.
1x grosser Würfel Lobstereier und 2x Miniwürfel Artemia waren in nicht einmal 10min verspeist.

Aufgrund der zunehmenden Verschmutzung durch die Artemia-Fütterung entschied ich mich zu einer umfangreichen Scheibenreinigung und dem ersten grossen Wasserwechsel.
Vortemperiertes Wasser hatte ich genug, weshalb ich nach der Reinigung direkt 70% Wasser abliess. Das Auffüllen macht ich dann aber recht behutsam und dauerte 1 gute Stunde.
Zusätzlich habe ich zur Sicherheit eine 2.te Membranpumpe mit Sprudelstein installiert (danke nochmal Tom für den Tip!)
Nach einem weiteren Würfel Lobstereier ging´s erst einmal zur Arbeit.

Als ich eben wiederkam sahen die Kleinen schon wieder recht hungrig aus. Wo lassen die das bloss alles?
Ich entschied mich direkt mal SV2000 in der Jungtiervariante zu testen und was soll ich sagen: Keinerlei Angst vor dem dicken Brocken und die kleinen Mägen sahen diesmal nicht rosa sondern recht schnell rot aus.
Anbei ein Foto. Sry für die schlechte Qualität, aber ich hatte auf die schnelle nur das Handy zur Verfügung und wollte die kleinen Scheisser bei der Fütterung nicht mit Licht erschrecken.

So kann das weitergehen  :optimist:

Erst mal ein schönes Wochenende und bis zum nächsten update!
LG
Olli

 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re:Kobalt´s next try
« Antwort #47 am: 29-04-2011, 15:22:28 »
Hey Olli,

scheint dieses mal ja alles gut zuklappen.  :up:
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re:Kobalt´s next try
« Antwort #48 am: 29-04-2011, 19:09:01 »
Hallo Olli,

wirklich toll das so miterleben zu können wie die kleinen bei dir wachsen.
Scheint ja alles wirklich toll zu klappen.
Wie machst du das mit dem Füttern tagsüber wenn du arbeiten bist?
Ich würde schonmal 2 Reservieren ;)
 

Olli

  • Gast
Re:Kobalt´s next try
« Antwort #49 am: 29-04-2011, 20:01:37 »
Hi Mario,

ich bin in der glücklichen Situation in einem Wohnbüro zu leben ;P
Meine Hintergrundpflanzen sind übrigens Pogostemon erectus.

So nach dem abendlichen Wasserwechsel und der nächsten Fütterung noch mal ein kurzes update mit Licht.
Da kann man die Größe des Schwarms ganz gut erkennen obwohl sie sich etwas in die rechte ecke verdrückt haben.

LG
Olli
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re:Kobalt´s next try
« Antwort #50 am: 29-04-2011, 20:30:09 »
Hallo Olli,

bin auch grad beim WW.
Die Pflanzen hab ich bei uns hier noch nie gesehen. :'(.
Das sind ja ne ganze Menge kleiner Diskusse. Ein schöner Anblick.
Weißt du wieviel das sind?
 

Olli

  • Gast
Re:Kobalt´s next try
« Antwort #51 am: 02-05-2011, 13:33:31 »
Tag 16:

Keinen einzigen Ausfall seit dem letzten update.
Die Wasserwechsel werden schwieriger. Einerseits komme ich aufgrund des grenzenlosen Appetits und der schieren Masse an Tieren nicht mehr mit 200% täglich aus, andererseits haben sich die kleinen schon viel zu gut an Hand und Absaugrohr gewöhnt und zeigen keine Scheu mehr, was die Sache schwieriger macht.

Ich werde diese Woche noch durchziehen und die Kleinen dann zum Wochenende in das 325er umsetzen. Die Nauplien-Phase wird dann wohl beendet sein und es geht dann nur noch SV2000 in´s Becken.
Dann kann ich sie wenigstens mal zählen^^

Langsam sieht man schon, dass sie mal Scheiben werden. Bin nach wie vor gespannt, wie sich deren Streifenmuster entwickelt, man kann es ja im Ansatz schon erkennen.

LG
Olli

 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re:Kobalt´s next try
« Antwort #52 am: 02-05-2011, 14:22:15 »
Hallo Olli, :wink:

schöne Doku.
Hast Du überhaupt schon Abnehmer?

Gruß Heribert

PS. Hätte eventuell an 50Stück Interesse.
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Olli

  • Gast
Re:Kobalt´s next try
« Antwort #53 am: 02-05-2011, 15:09:48 »
Hi Heribert,

Dein Interesse ehrt mich und spricht ja auch etwas für die Qualität der Kleinen.

Leider bist Du etwas weit weg, d.h. ich müsste versenden und da fehlen mir die Erfahrungen.
Normalerweise gehen die eh an meinen Freund & Händler in Hamburg, aber lass mal abwarten.
Erst einmal muss ich irgendwann selektieren und es ist für mich noch gar nicht erkennbar, wie viele Streifenfehler und Missbildungen dabei sind (wobei ich noch keine "Krücken" erkennen konnte).

Also drück mir erst mal die Daumen, dass sich möglichst viele positiv entwickeln ^^.

LG
Olli
 

Offline Horst

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1523
Re:Kobalt´s next try
« Antwort #54 am: 02-05-2011, 19:37:18 »
Hallo Olli   :wink: ,

erstmal Dankeschön für die weiteren Bilder , die Du uns zukommen läßt .  :flower:

Es ist bewundernswert , wie der Kindergarten sich schon entwickelt hat . Einfach toll so etwas mal " live " mitzuerleben .  :up:

Ich bin dann mal gespannt , was die Volkszählung in der nächsten Woche ergibt .
Lieben Gruß aus Ostfriesland , Horst
 

Offline Steffen

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 481
Re:Kobalt´s next try
« Antwort #55 am: 02-05-2011, 20:00:25 »
Hi Olli,

ich verfolgen deine Doku mit großer Begeisterung!
Mach weiter so und versorge uns bitte weiterhin mit so tollen Bildern! :supi:

Viel Glück & viele Grüße
Steffen
Über Baden lacht die Sonne...
 

Olli

  • Gast
Re:Kobalt´s next try
« Antwort #56 am: 02-05-2011, 20:16:45 »
Vielen Dank Leute,

das macht alles natürlich noch viel mehr Spass, wenn man weiss, dass die Beiträge auch gelesen werden  :supi:

Ich halte Euch auf dem Laufenden!

LG
Olli
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Kobalt´s next try
« Antwort #57 am: 03-05-2011, 06:49:11 »
Hallo Olli :wink:

Sei sicher es lesen noch viel mehr als schreiben auch Gäste werden deinen Bericht mit Interesse verfolgen.
Es ist schon ein erhebendes Gefühl zuschauen zu dürfen wie Leben entsteht und auch heranwächst.

Und ich muss Neidvoll zugeben das ich dieses selbst gerne live erleben möchte allerdings der Respekt vor dem Leben es mir im Moment verbietet wegen Zeitmangel solch ein Projekt anzugehen.
Was nicht heißt das ich es nie machen werde.
In 1,5 Jahren habe 12Stunden mehr Zeit pro Tag mal sehen was ich damit anstelle. :old02: :pfeifend:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Olli

  • Gast
Re:Kobalt´s next try
« Antwort #58 am: 04-05-2011, 15:53:45 »
Tag 18:

Bin etwas angefressen.

Heute morgen hatte ich 3 Leichen im Becken, ok, dass kann mal passieren.
Einer von den dreien hatte aber eine Art Faden im Maul. Habe ihn rausgekeschert und mal an dem kleinen Stück "Schleim" gezogen...
Es folgten rd. 3cm "faden". Eindeutig ein langer dünner Rückstand vom SV2000 (Jungfischvariante).

Ein paar Stunden später sah ich schon wieder einen Kleinen, der sich an einem ähnlichen Stück zu verschlucken drohte.
Hier habe ich es noch rechtzeitig gemerkt und konnte das Ding rausziehen.

Ich halte wirklich grosse Stücke auf dieses Futter. Meine grossen bekommen fast nur die Varianten Truthahn, Knoblauch & Zwiebel und ab und an die mit Rinderherz.
Aber der Hersteller sollte wirklich mal darauf achten, seinen Cutter sauber zu halten bzw. für die Jungtiervariante feiner zu häckseln.

Also wenn einer von euch das Zeug mal füttert bitte ausnahmslos vorher gänzlich auftauen und auf "Fäden" durchsuchen.

Das Positive:
Habe heute das erste mal lebende Enchys gefüttert, da die heute erstaunlich klein waren.
Logo, die fahren natürlich voll drauf ab was in den nächsten Tagen wohl noch mal für einen Wachstumsschub sorgen dürfte.

Nächste Fotos gibt es Freitag, bevor ich die Kleinen in das grössere Becken umsetze und die Volkszählung startet.

LG
Olli

 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Kobalt´s next try
« Antwort #59 am: 04-05-2011, 16:10:25 »
Hallo Olli :wink:

Dein Zustand ist verständlich. :mecker:
Wenn die Natur zuschlägt damit muss und kann man Leben aber vermeidbare Fehler sind immer ärgerlich.
In deinem Fall eben die mangelhafte Qualität des Futters.
Wobei auch ich von SV2000 überzeugt bin und ab der nächsten Bestellung Ausnahmlos diese Sorte in allen Herzvarianten bestellen werde.

Also neben anderen Frostis den Shrimps , weiße , schwarze , Herzmuscheln .......
Granulat und Flocke kommen eh auch noch dazu.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

 

Kobalt, Rot-türkis und San merah x Curi

Begonnen von Chrigele

Antworten: 7
Aufrufe: 3940
Letzter Beitrag 04-01-2013, 23:03:52
von Chrigele
Kobalt-Paar

Begonnen von Olli

Antworten: 22
Aufrufe: 7496
Letzter Beitrag 26-06-2011, 12:14:09
von Many