purpose

Thema: Aquarium Glasdach.  (Gelesen 18354 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Aquarium Glasdach.
« Antwort #45 am: 05-01-2013, 07:00:42 »
Hallo Rue

Ein sehr natürliches Biotop was du da für deine Obergeschoßbewohner eingerichtet hast Respekt. :supi:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Aquarium Glasdach.
« Antwort #46 am: 05-01-2013, 10:58:19 »
Hallo Rue,

einfach genial!

BG
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

scareface63

  • Gast
Re: Aquarium Glasdach.
« Antwort #47 am: 07-01-2013, 22:16:06 »
moin,

meine "glaspipeline" ist nun auch fertig, die strecke, die von der linken seite, wo eine- mit eckventil gedrosselte- "eheim universal 300" ihren dienst verichtet, nach rechts führt und dort oben ins garnelen-becken führt, ist kompett aus glas.
man bekommt die röhren schon recht günstig in der bucht. nur die 90 grad anschlüsse habe ich aus einem alten duschschlauch gefertig da sie sich sehr schön biegen lassen und auch in dieser position bleibt. es ist durchaus möglich, dass ich die glasbögen aus glas mit einem bunsenbrenner noch selber fertige. 90grad bögen aus glas kosten 45€ Killed

naja nun mal die bilder dazu
linke seite:
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
rechte seite:
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
somit konnte ich den fliuval 3plus samt grünen schllauch aus dem backen entfernen:
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

ich mach mal schnell eine zeichnung, damit es verständlicher wird warum ich die pumpe links habe, und das wasser rechts ins garnelenbecken käuft.

eins vorweg, links habe ich meinen pflanzenabschnitt, welcher natürlich beleuchtet gehört, auf diese beleuchtung konnte ich nicht den wasserfall plätschern lassen. folglich musste ich den wasserfall links installieren. um das garnelenbecken (143cmx15cmx15cm) vernünftig umwälzen zu konnen, muss die wasser zufuhr also von rechts kommen lassen damit es nicht sofort wieder vom wasserfall ins untere becken fließt. so habe ich eigentlich 2 durchflussbecken 1x32liter und 1x864liter.
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Aquarium Glasdach.
« Antwort #48 am: 08-01-2013, 08:06:49 »
Hallo Rue

Sollte ich mal in deine Gegend kommen muss ich mir das alles mal live ansehen. :unbelivable:
Nur darf Edith nicht dabei sein sonst gibt es wieder ärger. :verlegen:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

acrorich

  • Gast
Re: Aquarium Glasdach.
« Antwort #49 am: 08-01-2013, 19:57:08 »
 :wink: Hallo Rue
Ich warte eigentlich nur auf Deine Einladung um das Live zu sehen.
Jedesmal ein Hammer was Du da "Raus haust"  :optimist:.
Gruß Rich  :cheers:
 

scareface63

  • Gast
Re: Aquarium Glasdach.
« Antwort #50 am: 10-01-2013, 00:05:46 »
moin ihr beiden,

freilich steht der kaffee immer bereit, wenn ihr kommen wollt :zwinker:

kann der Ditmar dich auf dem wege a aufsammel-müsste ja dran vorbei-denke ich :hmm:

aber erst müsst ihr noch warten bis mein skalarbecken ferig ist-ich musss nur die abgeraspelte rückwand nei mit epoxid bepinseln.

 

scareface63

  • Gast
Re: Aquarium Glasdach.
« Antwort #51 am: 13-01-2013, 22:25:30 »
moin,

habe noch ein 10watt LED (900lumen) über das glasdach installiert um die moosfraktion ein wenig zu unterstützen:
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
bild ist zwar schwach, aber es soll ja nur zeigen wo er hängt.
hier ein blick auf moos und pfenigkraut von links mit beleuchtung..
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
..von rechts....
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
mal schauen ob die reicht-amsomsten habe ich noch ein weiteren strahler-bin aber optimistisch das es klappt.
 

scareface63

  • Gast
Re: Aquarium Glasdach.
« Antwort #52 am: 13-01-2013, 22:26:46 »
.............video vergessen :verlegen:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Aquarium Glasdach.
« Antwort #53 am: 13-01-2013, 22:46:42 »
Hallo Rue,

hab das alles hier schön verfolgt .... find es auch "cool" ... und echt richtig gut

...aber ... sag mal ... kommst Du überhaupt noch vernünftig an das eigentliche Becken  :fish03: :fish03:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

scareface63

  • Gast
Re: Aquarium Glasdach.
« Antwort #54 am: 13-01-2013, 22:59:42 »
moin Armin,

ja ich komme zum gärtnern gut hin-habe eine schere von 30cm und eine pinzette von 35cm.

bei größeren aktionen kann ich die scheiben und wurzelmodule entnehmen-auch das glasdach selber kann ich runternehmen.

ich hoffe aber das nu schluss ist mit rumgefingere im becken........obwohl....so ein sandfall....ne lieber nich, genug is genug ;D

die 2 aufliegende seitenscheiben links und rechts( 20cmx82cm) kann ich auch noch heben-sind gar griffe dran.
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Aquarium Glasdach.
« Antwort #55 am: 13-01-2013, 23:13:30 »
Hallo Rue,

wie oft reinigst Du den Boden im Hauptbecken?

son Sandfall, wenn er den funzt, ist bestimmt goil ....  :pfeifend:

würd zu deiner Konstruktion gut passen ....  :troesten:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

scareface63

  • Gast
Re: Aquarium Glasdach.
« Antwort #56 am: 14-01-2013, 00:30:34 »
moin,

eigentlich mulm ich nicht so oft ab-nur optisch wenns zuviel wird-so wie im aktuellen film "meine latinos" schaut es eher selten aus. passiert auch nur wenn alles in aufruhr wegen dem futter ist.

meine strömung ist so ausgerichtet, dass sich der größte teil des drecks im eingebauten vorfilter landet. da wird alle 3-4 tage die filterwatte gewechselt-deshalb auch die abdeckscheiben links und rechts  20cmx82cm
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Aquarium Glasdach.
« Antwort #57 am: 14-01-2013, 01:55:27 »
Hallo Rue,

guck Dir mal das an ....

... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

scareface63

  • Gast
Re: Aquarium Glasdach.
« Antwort #58 am: 15-01-2013, 22:19:26 »
moin Armin,

ja schaut echt klasse aus!

ich habe ja noch ne rückwand in meinem 250er becken zu bauen-es juckt schon gewaltig in den fingern.

schau erstmal was du und Marvin auf die beine stellt.

hier die rückwand, ist schon ziemlich abgeraspelt von div. welsen......
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
bekommt einen neuen anstrich im eingefärbten epoxidharz okker,schwarz und wurzel braun.
ein sandfall kann ich mir gut vorstellen
 

scareface63

  • Gast
Re: Aquarium Glasdach........hat nachwuchs bekommen
« Antwort #59 am: 18-02-2013, 22:26:10 »
moin, mein garnelen becken wirft nun nicht nur eine menge garnelen ab, sonder auch rote hexenwelse.....
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
...konnte im vorderen bereich der laichhöhle 25stk zählen :hopp:
hatte erst entäusch in die höhle geschaut, dann sind mir die kleinen an der scheibe aufgefallen-mal schauen wieviel ich durchbekomme.
 

 

Mein "Bienentank" (130l Red Bee Aquarium)

Begonnen von PETER B.

Antworten: 3
Aufrufe: 3365
Letzter Beitrag 16-10-2011, 12:54:46
von PETER B.
"The Art of the Planted Aquarium" - die besten Aquariengestalter 2011

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 10
Aufrufe: 6215
Letzter Beitrag 27-02-2011, 19:26:09
von Olli
Gottes Aquarium (arte-Reportage über den Aquarien-Fischfang am Malawi-See)

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 3
Aufrufe: 5651
Letzter Beitrag 07-03-2012, 09:51:37
von Derjoe
Erster Versuch einen Film von meinem Aquarium einzustellen

Begonnen von scott24

Antworten: 5
Aufrufe: 4287
Letzter Beitrag 01-02-2011, 06:21:14
von scott24
Neue Bilder mit Canon Eos vom 2 Meter Aquarium

Begonnen von Jojo1000

Antworten: 17
Aufrufe: 11441
Letzter Beitrag 13-11-2013, 08:29:35
von Ditmar
Amazonas in Thüringen 105.000 Liter Aquarium

Begonnen von Jumbo/Klaus

Antworten: 4
Aufrufe: 5562
Letzter Beitrag 03-09-2010, 07:46:10
von Norbert Koch
Mein Aquarium in neuem Glanz

Begonnen von Jojo1000

Antworten: 21
Aufrufe: 8417
Letzter Beitrag 07-03-2012, 16:43:29
von Ditmar
Nach 18 Monaten in meinem Aquarium

Begonnen von scott24

Antworten: 7
Aufrufe: 4337
Letzter Beitrag 28-08-2013, 17:23:07
von scott24
Bilder von Sabines umgestalteten Aquarium

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 3
Aufrufe: 2843
Letzter Beitrag 05-02-2014, 07:14:33
von Ditmar
Neues projekt, Holzbau Aquarium

Begonnen von Eduard

Antworten: 27
Aufrufe: 15877
Letzter Beitrag 23-05-2020, 11:00:56
von Eduard