Das offene Diskusforum

"Kucken" und Lachen => Bilder, Videos, Fischbewertungen => Thema gestartet von: scareface63 am 12-11-2012, 22:10:23

Titel: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 12-11-2012, 22:10:23
moin,

nun habe ich mein glasdachaufbau begonnen, hier die ersten bilder dazu:

zur erinnerung wie es mal werden soll....
(http://i987.photobucket.com/albums/ae354/scareface63/glasaufbau-2.jpg)

die thermoplatte (alte balkon-türe 190cmx90cm
[attach=1]
die seitenwangen front 49cm hinten 20cm
links...
[attach=2]
...rechts.....
[attach=3]
..die totale hier auf kopfe stehend
[attach=4]
links das abdeckglas für die wartung des vorfilters..
[attach=5]
rechts eher aus symmetrischen gründen. aber auch hier habe ich noch handlungsspielraum für einen schnellfilter etc.
[attach=7]

morgen wird die rückverglasung eingeklebt und das glas für die fronttüren besorgt und zugeschnitten-diese werden in einem doppel-U-profil geführt.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Derjoe am 12-11-2012, 23:29:36
Hallo Rue,

na da bin ich mal gespannt wie das Endergebnis aussieht! Mit der Zeichnung fange ich leider noch nicht viel an.

Ach,

 :hapbd07:

Lg,
Joe
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Günter-W am 13-11-2012, 08:47:18
 Hallo Rue

 >>>Mit der Zeichnung fange ich leider noch nicht viel an.<<<

mir ergeht es ebenso kann noch nicht so viel damit anfangen  :verlegen:  mal schauen wenn´s fertig ist vielleicht besteht ja mal die Möglichkeit es in Natura zu sehen,Die ,,Sachen,, was du machst sind alle sehr gut durchdacht, und hat Hand und Fuß wie man so sagt,weiter so
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: aquabook am 13-11-2012, 12:38:31
servus Rue,

Ich weiß was Du da basteln willst und muß sagen, daß ich soetwas sehr schön finde. Ich bin ein Fan von offenen Aquarien! Bin auch sehr gespannt, wie es später aussehen wird. Viel Spaß beim basteln noch.

Willst Du da noch irgend welche Tiere beherbergen??

So schaut meines z.Z. aus.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: OnkelJosch am 13-11-2012, 12:55:55
Hallo Rue,
da hast Du ja schönes vor!!!
Hatte schon mal ähnliches an einem trigon gebaut…
Bin gespannt wie Du es verwirklichst und auf Bilder…

Gruß
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Ditmar am 13-11-2012, 13:26:08
Hallo Rue

Du bist ja öfter für eine exotische Idee was Handwerkliches angeht zu haben.

Daher darf man gespannt sein mit was du uns nun wieder überaschen tust.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Spucki am 13-11-2012, 20:40:16
Hallo rue,

berichte schön weiter  :optimist: das wird wie Güter sagt Hand und Fuß haben  ^-^

gruß Tu
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 13-11-2012, 20:59:55
moin leutz,

von wegen "hand und fuss"  mir ist heute die linke wange gesprungen. :mist:

weil wir hier in der nacht schon frost haben, habe ich das ganze teil ins aq-zimmer aufgebaut-beim absichern mit einem gurt zum transportieren dort hin, ist mir die wange gesprungen-naja verzögert sich das ganze ein wenig.

nachdem ich die reste von der thermo-platte geschnitten hatte, wurde mir klar, ich hätte sie garnicht absichern brauchen-so fest war sie schon über nacht geklebt.

aus erfahrung wird man klug :sweet:

Hallo Alex,
Zitat
Willst Du da noch irgend welche Tiere beherbergen??

nein, eigentlich nicht-nur pflanzen die über wasser blühen.

nur meine pantodon buchholzi möchte ich so mehr spiel/springraum ermöglichen.

ich werde dann vielleicht fliegen und heimchen einsetzen, wobei, wenn die heimchen unentdeckt verenden weiß ich nicht ob sie von welsen&co gefressen werden.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: acrorich am 13-11-2012, 21:10:49
Jon Rue  :wink:
Ich find auch das passt was Du machst, Deine Dokus find ich immer sehr kreativ.
Das es Rückschläge gibt ist doch "Normal" wenn ich daran denke was ich für Aktionen hatte bis ich meine Nachzuchten hatte.  :hmm:
Kurz Ärgern und auf in den Kampf.  :mist:
Wird höchste Zeit mal den Danke Button zu klicken, für Deine Mühe.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: aquabook am 13-11-2012, 22:34:42
servus rue,

nicht ärgern, mir sind auch schon viele missgeschicke passiert. aber was solls, es geht weiter.
Schmetterlingsfisch richtig? sehr selten gewordene mitbewohner im aquarium. aber mit den heimchen??? die sind sehr eiweißhaltig und kommen durch jede ritze. die fressen sich durch alles durch!
aber es ist wirklich ein schöner anblick wasserpflanzen blühen zu sehen.
viel spaß noch und halt uns auf dem laufenden.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 29-11-2012, 20:37:09
moin,

und waida gehts mit meinem "glasdach" wobei es einige probleme beim polieren der frontseite gegeben hat-ein mitarbeiter der firma semcoglas war wohl ein wenig übereifrig und hat ALLE kanten der wange poliert ohne dessen abnahme für das polieren mit einzubeziehen. nun ist das endprodukt 3mm kleiner-dies habe ich aber erst bemerkt, nachdem ich es schon verklebt hatte-tauchen und erneuern wollte ich auch nicht, die fahrerei steht ja dann in keinem verhältnis zu den kosten der wange.

nun habe ich 2x 3cent-stücke unter die wange gelegt um auf das maß zu kommen welches die andere wange hat. ärgerlich das ganze da die silicofuge unnötig größer wurde-fällt aber nicht arg auf.


[attach=1]
die rückwandscheibe (19,7cmx143,3cm) habe ich auch gleich verklebt...
[attach=2]
...habe es mit doppelseitigen teppichband gesichert-hält von allen klebebändern am besten-meiner erfahrung nach..
[attach=3]
morgen wird noch glas extra geschnitten 2x143,3cmx15cm) mir ist da noch was ganz tolles eingefallen. ihr werdet im kreis springen wenn ich es umsetzen kann. ich werde eine garnelenstrecke von 143,3cmx15cmx15cm in das glasdach mit einkleben.

schaun mer mal
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 30-11-2012, 18:43:37
moin,

so, die garnelen strecke wurde heute auch geschnitten, angepasst und ind glasdach eingekebt.

die 2 "aufsteller" damit ich das glas auch dahinbekomme wo es hin soll....
[attach=1]
....
die bodenplatte 15cmx143,cm..anpassung und kennzeichnung..
[attach=2]
...frontplatte 15cmx143.3cm..anpassung und kennzeichnung...
[attach=3]
die verklebung....
[attach=4]
..war gar nicht so einfach, da hier im grunde das pferd von hinten aufgezäumt wurde-was soll man machen, wenn die ideen erst im nachhinein kommen.
ein wenig kosmetikarbeit und das glasdach mit garnelenstrecke ist fertig.

auf der frontplatten oberkante setze ich ein profil auf und lasse eine lücke von 20-30cm für eine gebogene edelstahlplatte worüber dann per wasserfall, das wasser wieder zurück ins große becken fällt-nachdem ich es zuvor in die garnelen strecke gepumpt habe. so spar ich mir eine filterung.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 01-12-2012, 01:14:52
.........die aufsteller konnte ich nun auch schon entfernen..
[attach=1]
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: PETER B. am 01-12-2012, 09:20:02
Cool! Bin wirklich auf das Endergebnis gespannt!
VG
Peter
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Ditmar am 01-12-2012, 09:50:17
Hallo Rue

Ich habe es noch nicht begriffen was wie das nachher aussehen soll.  :fish03: :verlegen:

Daher warte ich mit Spannung auf die Premiere.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 01-12-2012, 21:47:59
Hallo Rue

mal einen Tipp!

Bei vielen Glaser-Betriebe bekommst Du sogenanntes Altglas, aus verschiedenen Rückbauten (Notverglasung), zu einem Bruchteil eines normalen Glases und sauber geschnitten. Musst nur mal drauf ansprechen.

Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 02-12-2012, 00:42:19
Hallo,

Ditmar, ich hätte es gerne mal für dich umgedreht, aber ich muss es erst reinigen und ein paar kleinigkeiten nacharbeiten (morgen) so wie es jetzt auf dem kopfe steht lässt es sich aber besser "finishen"

hallo Herbert, ja ich weiß, einiges habe ich ja aus schreinereien-nur ab 8 mm (wange) hort es bei den meisten auf und müssen selber erst bestellen-zumindest hier in meinen umkreis.

is ja nun auch fertig-bis auf paar kosmetikarbeiten.

ich muss außerdem noch einige "umbauten" im aqurium vornehmen, da tue ich mich noch leichter, wenn das dach noch unten bleibt.  meine aquarium couch vermisse ich aber schon ne ganze weile im aqua-zimmer. :kaffee:
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 05-12-2012, 23:33:01
moin,

so heute mal wieder etwas gebastelt.

die obere führungsschiene habe ich eingekebt....
[attach=1]
...die alu-schiene AS erhöhung für den wasserfall habe ich heute auch gleich mit eingeklebt..
[attach=2]
ein wenig gesplittert hat es ja, aber gott sei dank ist nix gerissen.

hier steht sonst meine geliebte couch....
[attach=3]
..bissle putzen und polieren und gut is...
[attach=4]
nun warte ich auf den anruf aus der schule meiner Tochter, mit der nachricht, dassmeine wels-höhlen fertig sind.
sind die erst plaziert, kann das dach geschlossen werden-und ich bekomme meine couch zurück
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Jojo1000 am 06-12-2012, 07:20:21
Hallo rue :wink:

Das sieht klasse aus.
Eine tolle idee und perfekt ausgeführt :super:
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Ditmar am 06-12-2012, 07:26:06
Hallo Rue

Ich glaube ich werde alt. :verlegen:

Auf dem letzten Bild an deinem großen Aquarium links die Schlange mit den großen Augen so schaue ich wenn ich dein Glasdach sehe. :unbelivable:
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 06-12-2012, 16:11:08
Hallo Ditmar, leider komme ich nicht so schnell voran wie ich es möchte-mich plagt seit 10 eine grippe-schutzimpfung war wohl doch nicht das gelbe vom ei :nurse:

nun gut, ich dreh jetzt einfach mal das bild im 180grad-das rote rechteck ist die öffnung/front welche noch mit2 schiebeelemente in führungsschienen geschlossen werden kann-aus glas versteht sich.
[attach=1]
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Ditmar am 06-12-2012, 16:31:14
Hallo Rue

Danke dir für die Nachhilfe langsam dämmert es mir was du vorhast.
Du scheinst der geborene aber auch kreative Handwerker zu sein.

Oft erinnerst du mich an Beat Insider wissen wenn ich meine.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 06-12-2012, 16:51:39
moin Ditmar,

freut mich das du es langsam verstehst-mein chef kommt die tage mal vorbei und dann wird das ganze mal umgedreht.

mir fehlen jetzt nur noch die höhlen und wurzelfäden.

habe sie gestern nicht ersteigern können-aber der verkäufer geht sobald kein schnee mehr liegt-für mich extra noch mal ins moor:
http://www.ebay.de/itm/150957136551?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
 diese wurzelfäden, sollen eine verbindung vom garnelembecken im glasdach zur 70-80cm hohen buchen wurzel  im 900er knüpfen und selbige mit wurzelfäden umschlingen-als lebensbaum für meine L-welse.

Zitat
Du scheinst der geborene aber auch kreative Handwerker zu sein.
ja handwerk und seefahrt hat bei uns eine lange tradition-und da ich hier als hamburger in "mittelerde" lebe, muss ich mir das wasser halt in die hütte stellen
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 07-12-2012, 15:22:18
moin,

sooo Ditmar, mein chef war heute bei mir, und wir haben das glasdach endlich umdrehen können.

nu steht es richtig:
[attach=1]
und dann natürlich der dichtigkeitstest:
[attach=2]
eine schöne garnelenstrecke wie ich finde 143cmx15cmx15cm
[attach=3]
von oben gesehen-muss mein cam immer bis zur decke halten un das glasdach komplett drauf zu bekommen
[attach=4]
das ist die linke glasabdeckung die für die wartung meine innenfilters gedacht ist-rechts befindet sich die gleiche variante.
[attach=5]
 nun muss ich mich trotzdem noch gedulden bis die welshöhlen gebrand sind.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Ditmar am 07-12-2012, 15:57:51
Hallo Rue

Ok wie schon gesagt jetzt wird es klarer.
Tolle Sache was du dir für Mühe gibst nur um dich von der Masse abzuheben.
Ich denke da auch an deine Holzverkleidung für dein Aquarium oder dein Schubladenbecken.... :supi:
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 07-12-2012, 16:07:46
hallo  Ditmar,

ich war in den 70er wohl auch der erste, der umbedingt eine mustang röhrejeans tragen musste, statt veddelhosen wie meine kumpels :joke:

kreativität entwickelt sich einfach Ditmar, das tut man nicht um von der masse abzuheben-es ist ganz einfach der eigene geschmack, der ein bewegt.das es nicht die massen bewegt ist ein nebeneffekt.

oder es läuft unterschwellig und unbewusst ab, kann auch sein.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 11-12-2012, 00:03:32
moin,

heute sind die höhlen ferig geworden:
[attach=1]
habe sie natürlich gleich versenkt:
[attach=2]
hier im mondlicht:
[attach=3]
es wird später wenn die stelzwurzel steht, nicht mehr viel von der "ferien-anlage" zu sehen sein.


eine monsterfächergarnele konne ich heute schon rausnehmen-werde sie immer nach und nach aus dem 900er becken nehmen und ins obere garnelenbecken umsiedeln.
[attach=4]

nun ist alles vorbereitet um morgen endlich das glasdach aufzusetzen.

Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Ditmar am 11-12-2012, 07:08:40
Hallo Rue

Was hast du vor ist ich zähle über 20 Röhren.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 11-12-2012, 13:13:25
hallo Ditmar,

ich habe ja auch 8x l288 und 11xl333 welche auf 15 aufgestockt werden

die 8 l288 sind schon adult und teilen sich 11 größere höhlen
von 11 l333 sind 6 adult und geschlechtsreif der rest sind noch recht klein.

dann habe ich noch 10 monsterfächergarnelen im 900er welche aber komplett mit höhle entnommen wird und oberhalb ins garnelen-becken kommt.

die große höhle die du im becken siehst, ist für meine letzte prachtschmerle-die ist extra zum fangen angefertigt worden und bekommt ein neues zuhause.....
.....ohne höhle bekomme ich sie nicht aus meinem becken, ohne schaden an pflanzen,deko und tieren zu hinterlassen.
ist sie erstmal in der höhle, kannst du sie einfach rausheben-hatte ich zuvor mit den anderen 6 auch gemacht.

mein fischflüsterer hat  nun ein 1200l becken mit über 30 prachtschmerlen-da ist sie gut aufgehoben.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 11-12-2012, 22:23:42
moin,

das dach sitzt nun, nur die türen müssen nachgearbeitet werden.
[attach=1]
linker wartungsschacht-die abdeckscheibe lässt sich schnell und einfach anheben..
[attach=2]
rechte wartungseite...hier sitzt allerdings nur der kleine innenfilter, der das wasser vom 900er ins garnelenbecken nach oben pumpt
welches per wasserfall wieder ins 900er gelangt.
[attach=3]
[attach=4]
habe mal die glastüren zum anschauen vor die öffnung gestellt:
[attach=5]
um was zu sehen müsste ich aber ab und an mal die kühler laufen lassen
[attach=6]

eine Nordfee namens Heike, ist für mich diese woche extra ins niedersächsische moor gegangen, und hat mir moorkienfäden gesammelt- dann kann ich mit der deko diese woche noch beginnen!
http://www.ebay.de/itm/150957136551?nma=true&si=HYK7kDGbFDKhabfvk7IsWBjc5Qk%3D&rt=nc&_trksid=p4340.l2557&orig_cvip=true
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: PETER B. am 11-12-2012, 22:26:40
Hi Rue!
Großartig! Bin mal gespannt, wie es mit den Spiegelungen und Schwitzwasser klappt. Aber bisher finde ich Dein Dach sehr reizvoll!
VG
Peter
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 11-12-2012, 22:32:01
moin Peter,

jo, denke da muss ich mir was einfallen lassen um freie sicht auf mein garnelenbecken zu haben :kaffee:
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: PETER B. am 11-12-2012, 22:34:30
Hi,
so nen Bioregenabweiser vielleicht? Wobei es das wohl nicht gibt...
VG
Peter
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 11-12-2012, 22:50:36
Hi,
so nen Bioregenabweiser vielleicht? Wobei es das wohl nicht gibt...
VG
Peter

jepp hab ich mal zum geburtstag für mein motorrad-helm bekommen-ob es bio ist, weiß ich auch nicht.

ich denke aber in der tat an lüftern-welche ich nach bedarf schalten kann um mal rein zuschauen.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Ditmar am 12-12-2012, 12:15:41
Hallo Rue

Dein Becken mutiert langsam zum Kunstwerk. ;D

Wie schon gesagt erinnert mich schwer an Beat aus der Schweiz.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: OnkelJosch am 12-12-2012, 12:30:24
Hallo Rüdiger,
tolle Bastelarbeit, d/ein Unikat. :supi:
Für das Schwitzwasser könntest Du mal antesten ob Du mit nem kleinen PC-Lüfter(vielleicht sogar gedrosselt poti o. ä.) innerhalb der Abdeckung die „Luft“ von vorn(oben) zur Rückwand hin blasen kannst damit es „klar“ bleib. Aber vielleicht geht es auch ohne oder Du hast eine andere Idee. :pfeifend:
Gruß
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 12-12-2012, 20:53:19
moin,

jo Josch, der lüfter ist bis dato auch mein favorit.

habe heute das ganelenbecken mit samt wasserfall aktiviert.....
[attach=1]
...rechts der grüne schlauch stört mich optisch, werde ich wohl tauschen gegen schwarze rohre.
das ganze in bewegung-eine monsterfächergarnele ist schon mit eingezogen. sand ist schwarz 5kg sansibar
es plätschert noch ziemlich, wenn der "lebensbaum" drunter steht wird der wasserfall sanfter.


hier noch ein kleines "nachtbild"
[attach=2]
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: tom1306 am 13-12-2012, 00:32:50
Huhu,

Du bist ein Künstler!

Das Nachtbild ist Genial!
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Jojo1000 am 23-12-2012, 13:51:48
hallo rue,
das sieht echt spitzenmässig aus :super:
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 23-12-2012, 21:41:58
moin und danke für die  :flower:

habe nun gestern und heute gebastelt:

der baum, meine alte buchenwurzel ca. 80cm hoch...
[attach=1]
die schrauben dienen mir als markierung für die ausrichtung der ast-bohrungen, die ich vorab im becken ausgerichtet habe.
hier die gewässerten moorkienfäden..
[attach=2]
die fäden wiederum habe ich mit meinen fettblatt bestückt-schaun mer mal..
[attach=3]
auch im garnelenbecken sind fäden,wurzel und fettblatt vertreten...
[attach=4]
[attach=5]
..die "frontansicht"..
[attach=6]
[attach=7]
die linke seite...
[attach=8]
[attach=9]
diskus und stelzwurzeln...das muss wohl instinkt sein..
[attach=10]
....fühlen sie gleich pudelwohl..
das gesamtbild..
[attach=11]
..mit glastür...
[attach=12]
hier die führung der glastüren von der seite.
[attach=13]

nun muss aber erstmal alles wachsen und gedeihen-welche pflanzen noch "einziehen" werden, ob ich noch ein tier im glasdach halten kann oder nicht, wird sich noch rausstellen.

frohe festage wünsch ich euch :wink:
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 28-12-2012, 21:44:41
moin,

hier mal ein blick in die rechte seiten scheibe meines eingeklebten garnelenbeckens 143cmx15cmx15cm.
zu sehen mehrere redfire und die erste von 8 fächergarnelen atya gabonensis
[attach=1]
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://666kb.com/i/awqf4elocvvbcxxzi.jpg&imgrefurl=http://www.aqua-est.de/index.php?page%3DThread%26threadID%3D2027&h=300&w=400&sz=52&tbnid=TClbi_5-5BUMyM:&tbnh=92&tbnw=122&zoom=1&usg=__LuQQnnmLN2U-rHZLS_4DA4LqITI=&docid=NH6NSvrragco2M&sa=X&ei=dgPeUKSwJIeL4gT81oDQCw&ved=0CD4Q9QEwAg&dur=814

die anderen 7 sind noch im unteren großen becken-werde sie immer nach und nach mit samt höhle umsetzen um stress zu vermeiden. die höhlen bleiben aber draußen. ab eine größe von 12-14 cm kommen sie wieder ins große-denke dann haben sie ihre scheu einiger maßen abgelegt und zeigen sich auch öfters im großen becken in der strömung-so zumindest meine hoffnung.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Ditmar am 29-12-2012, 07:23:58
Hallo Rue

Eine schaurig schöne Atmosphäre da oben über deinem eigentlichen Becken. :supi:
Für Garnelen ideal dieses nicht so helle Klima.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 30-12-2012, 20:52:48
moin,

habe mal ein außen und innen temperaturfühler installiert, im wasser 28,6 und im glasdach 30,9 das fettblatt bildet schon viele seitentriebe, bin gspannt ob es zur blüte kommt.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 01-01-2013, 14:06:17
moin und prost neujahr,

nun habe ich schon die zweite umsetzen können:
[attach=1]
[attach=2]
beim nächsten fotoshooting putze ich die scheiben :verlegen:
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 04-01-2013, 21:26:49
moin,

habe mein glasdach um eine weitere "module" erweitert, mit flammenmoos,riccia fluitans und pfennigkraut bestückt
[attach=1]
[attach=2]
[attach=3]
[attach=4]
[attach=5]
[attach=6]
[attach=7]
nun habe ich endlich die artgerechte haltung meiner monster fächergarnelen erreicht-fächelt frei vor der strömung bosmiden einsammeln:
[attach=8]
und wie immer auch ein filmchen dazu:

Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Ditmar am 05-01-2013, 07:00:42
Hallo Rue

Ein sehr natürliches Biotop was du da für deine Obergeschoßbewohner eingerichtet hast Respekt. :supi:
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: enterpreis am 05-01-2013, 10:58:19
Hallo Rue,

einfach genial!

BG
Fabian
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 07-01-2013, 22:16:06
moin,

meine "glaspipeline" ist nun auch fertig, die strecke, die von der linken seite, wo eine- mit eckventil gedrosselte- "eheim universal 300" ihren dienst verichtet, nach rechts führt und dort oben ins garnelen-becken führt, ist kompett aus glas.
man bekommt die röhren schon recht günstig in der bucht. nur die 90 grad anschlüsse habe ich aus einem alten duschschlauch gefertig da sie sich sehr schön biegen lassen und auch in dieser position bleibt. es ist durchaus möglich, dass ich die glasbögen aus glas mit einem bunsenbrenner noch selber fertige. 90grad bögen aus glas kosten 45€ Killed

naja nun mal die bilder dazu
linke seite:
[attach=1]
rechte seite:
[attach=2]
somit konnte ich den fliuval 3plus samt grünen schllauch aus dem backen entfernen:
[attach=3]

ich mach mal schnell eine zeichnung, damit es verständlicher wird warum ich die pumpe links habe, und das wasser rechts ins garnelenbecken käuft.

eins vorweg, links habe ich meinen pflanzenabschnitt, welcher natürlich beleuchtet gehört, auf diese beleuchtung konnte ich nicht den wasserfall plätschern lassen. folglich musste ich den wasserfall links installieren. um das garnelenbecken (143cmx15cmx15cm) vernünftig umwälzen zu konnen, muss die wasser zufuhr also von rechts kommen lassen damit es nicht sofort wieder vom wasserfall ins untere becken fließt. so habe ich eigentlich 2 durchflussbecken 1x32liter und 1x864liter.
[attach=4]
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Ditmar am 08-01-2013, 08:06:49
Hallo Rue

Sollte ich mal in deine Gegend kommen muss ich mir das alles mal live ansehen. :unbelivable:
Nur darf Edith nicht dabei sein sonst gibt es wieder ärger. :verlegen:
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: acrorich am 08-01-2013, 19:57:08
 :wink: Hallo Rue
Ich warte eigentlich nur auf Deine Einladung um das Live zu sehen.
Jedesmal ein Hammer was Du da "Raus haust"  :optimist:.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 10-01-2013, 00:05:46
moin ihr beiden,

freilich steht der kaffee immer bereit, wenn ihr kommen wollt :zwinker:

kann der Ditmar dich auf dem wege a aufsammel-müsste ja dran vorbei-denke ich :hmm:

aber erst müsst ihr noch warten bis mein skalarbecken ferig ist-ich musss nur die abgeraspelte rückwand nei mit epoxid bepinseln.

Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 13-01-2013, 22:25:30
moin,

habe noch ein 10watt LED (900lumen) über das glasdach installiert um die moosfraktion ein wenig zu unterstützen:
[attach=1]
bild ist zwar schwach, aber es soll ja nur zeigen wo er hängt.
hier ein blick auf moos und pfenigkraut von links mit beleuchtung..
[attach=2]
..von rechts....
[attach=3]
mal schauen ob die reicht-amsomsten habe ich noch ein weiteren strahler-bin aber optimistisch das es klappt.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 13-01-2013, 22:26:46
.............video vergessen :verlegen:
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Armin C. am 13-01-2013, 22:46:42
Hallo Rue,

hab das alles hier schön verfolgt .... find es auch "cool" ... und echt richtig gut

...aber ... sag mal ... kommst Du überhaupt noch vernünftig an das eigentliche Becken  :fish03: :fish03:
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 13-01-2013, 22:59:42
moin Armin,

ja ich komme zum gärtnern gut hin-habe eine schere von 30cm und eine pinzette von 35cm.

bei größeren aktionen kann ich die scheiben und wurzelmodule entnehmen-auch das glasdach selber kann ich runternehmen.

ich hoffe aber das nu schluss ist mit rumgefingere im becken........obwohl....so ein sandfall....ne lieber nich, genug is genug ;D

die 2 aufliegende seitenscheiben links und rechts( 20cmx82cm) kann ich auch noch heben-sind gar griffe dran.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Armin C. am 13-01-2013, 23:13:30
Hallo Rue,

wie oft reinigst Du den Boden im Hauptbecken?

son Sandfall, wenn er den funzt, ist bestimmt goil ....  :pfeifend:

würd zu deiner Konstruktion gut passen ....  :troesten:
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 14-01-2013, 00:30:34
moin,

eigentlich mulm ich nicht so oft ab-nur optisch wenns zuviel wird-so wie im aktuellen film "meine latinos" schaut es eher selten aus. passiert auch nur wenn alles in aufruhr wegen dem futter ist.

meine strömung ist so ausgerichtet, dass sich der größte teil des drecks im eingebauten vorfilter landet. da wird alle 3-4 tage die filterwatte gewechselt-deshalb auch die abdeckscheiben links und rechts  20cmx82cm
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Armin C. am 14-01-2013, 01:55:27
Hallo Rue,

guck Dir mal das an ....

Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 15-01-2013, 22:19:26
moin Armin,

ja schaut echt klasse aus!

ich habe ja noch ne rückwand in meinem 250er becken zu bauen-es juckt schon gewaltig in den fingern.

schau erstmal was du und Marvin auf die beine stellt.

hier die rückwand, ist schon ziemlich abgeraspelt von div. welsen......
[attach=1]
bekommt einen neuen anstrich im eingefärbten epoxidharz okker,schwarz und wurzel braun.
ein sandfall kann ich mir gut vorstellen
Titel: Re: Aquarium Glasdach........hat nachwuchs bekommen
Beitrag von: scareface63 am 18-02-2013, 22:26:10
moin, mein garnelen becken wirft nun nicht nur eine menge garnelen ab, sonder auch rote hexenwelse.....
[attach=1]
[attach=2]
...konnte im vorderen bereich der laichhöhle 25stk zählen :hopp:
hatte erst entäusch in die höhle geschaut, dann sind mir die kleinen an der scheibe aufgefallen-mal schauen wieviel ich durchbekomme.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Ditmar am 19-02-2013, 07:21:46
Hallo Rue

Gratulation du hast wahrlich ein gutes Händchen für natürliche Biotope. :supi:
Sehr schön zu sehen das du für deinen Aufwand auf diese Art belohnt wirst. :optimist:
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 19-02-2013, 17:26:58
moin Ditmar,
ich zeige dir meine wahre belohnung

habe meine monsterfächergarnele volle kanne bei der arbeit erwischt...zum scheiben putzen war da keine zeit mehr sonst hätte ich sie erschreckt:
....das hatte ich im großen becken halt vermisst, ein monster ohne ängste...
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Ditmar am 19-02-2013, 18:49:56
Hallo Rue

Das kann ich nachvollziehen bei den Aufnahmen. :supi:
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 23-02-2013, 17:59:42
moin,

habe mal wieder tolle schnappschüsse machen können.....
[attach=1]
[attach=2]
[attach=3]
.....man kann sehr schön erkennen wie sie sich in die strömung setzen.

habe gestern auch ein pärchen beim :zensiert: beobachten können...habe leider aber kein "meeresbecken" wo ich den laich einbringen kann. vielleicht mal ein kumpel fragen ob er noch platz hat im filterbecken ;D

hier ein kleines filmchen von oben auf die wasseroberfläche gehalten.

der rote hexenwels nachwuchs lebt bis dato noch und hängt sich überall ran.

heute nehme ich zwei rote aus dem GB und setz sie mit zu den jungen, dies zue ich, damit die kleinen winzlinge vom kot der elterntiere fressen können-so wird die darmflora der keinen in gang gebracht und es kommt nicht zu großen ausfällen-so hoffe ich zumindest.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Ditmar am 23-02-2013, 18:07:04
Hallo Rue

Kann mich nur wiederholen tolles Biotop. :up:
Bei dir scheinen sich die Fächergarnelen wohl zu fühlen.
Das war bei mir nicht der Fall deshalb hatte ich meine damals wieder zurück gegeben.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 23-02-2013, 18:26:27
moin Ditmar,

ich weiß es noch wie heute als der Olli es bemängelt hatte, meine fächergarnelen gehören in ein artenbecken damit sie sich richtig gut und artgerecht entfalten können-recht hat er gehabt.

ich bin so froh auf die idee gekommen zu sein, ein garnelenbecken ins glasdach eingeklebt zu haben-das verhalten ist einfach sensationell. und ich habe wirklich meine freude damit-nur schwach beleuchtet und reicht aus zum "mal reingucken"
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Ditmar am 23-02-2013, 18:46:41
Hallo Rue

Ja daran kann ich mich auch noch erinnern.
Ich habe meine Konsequenz daraus gezogen und meine abgegeben.
Du ebenfalls du hast ihnen ein Artgerechtes Zuhause gebaut. :supi:
Also haben wir beide es richtig gemacht jeder auf seine weise.

Ich wäre froh mehr Tierhalter wären so konsequent.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 23-02-2013, 18:50:14
moin,

ja, manchmal muss man konsequent sein-musste meinen großen und geliebten L21 auch abgeben, weil ich sich unvermutet an die disken gesaugt hat, was er sonst nie tat :unbelivable:
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 09-03-2013, 23:10:19
moin,

ein kleines update meiner Hexen....leider sind keine kleinen mehr zu finden im garnelenbecken-im großen sah ich allerdings einen an der frontscheibe kleben-ob welche übern wasserfall sind, ist gewiss-hoffe es kommen welche durch.

damit auch sicher welche durchkommen, habe ich mir folgendes gebastelt...
...es hocken die beiden a schon ne weile in der höhle und hören musik zusammen :kiss:
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 15-05-2013, 22:12:29
moin,

mal ein paar neue pics.....
[attach=1]
[attach=2]
...........huckepack dinner :hungry:
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Ditmar am 16-05-2013, 07:27:45
Hallo Rue

Interessante Bilder.

Da scheint sich was anzubahnen.
Umsonst sitzen die ja wohl nicht so dicht aufeinander.

Es scheint ihnen gut zu gehen bei dir.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 17-05-2013, 00:21:01
moin Ditmar,

schau mal genau hin, sie sitzen vor dem filterauslass und und fressen...

eier gab es auch schon, nutzt bloß nix, da ich kein salzwasserbecken habe.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Spucki am 17-05-2013, 22:16:19
Hey Rue,
alter Handwerker schau mal, sieht aus wie deins nur mit L333, habe ich auch schon für Junge Diskus benutz funktioniert Top  :good:

Habe es aber an den Kreislauf vom großen Becken.

gruß Tu
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 18-05-2013, 17:46:17
moin Tu,

ja super, du hast netze drin-habe ich auch erst überlegt.
leider ist meins zu groß für das große becken.habe zuviel leuchtbalken drauf, und der wasserfall stört auch.

seitdem ich meine hexenwelse in einem 45 literbecken habe tut sich da nix mehr-überlege sie wieder zurück ins garnelen becken zu tun. wenn sie dann wieder junge bekommen sauge ich sie ab (geht das mit einem großen schlauch ohne das ich sie kaputt mache?) und baue eine kleinere "wanne"

deine L333er sind klasse-ich warte auch auf nachwuchs-habe 11 oder 13 stück im 900er mal schauen versuch es einfach mal so-vielleicht kommen im dickicht welche durch. gezielt werde ich es später mal versuchen. (6 sind erst adult und geschlechtsreif)
bleibt die gelbe grundfarbe von deinen 33er so, sind die elterntiere weiss oder gelb?. meine sind weiß
habe im moment 10 becken am laufen-ict mir eigentlich zuviel

hier ein bild welches 2 1/2 jahre alt ist, und meine L333 und L288er zeigt-ohne disken-jetzt mit disken sehe ich die L333 recht selten-leider. obwohl die disken ja keine bedrohung darstellen.
(http://i987.photobucket.com/albums/ae354/scareface63/Leonardodergroe023.jpg)
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Spucki am 19-05-2013, 22:57:08
Hallo Rue,
die Netze sind so Nylon Dinger.
Guck mal in Abteilung Gardinen nach. Auch Top um Artemia zu sieben.
In dem Becken wo sie mit hengen sind keine Lichter, die Welse mögen es doch düster  :hihi: Die vermehren sich in meinem Diskusbecken von selbst und einige sind dort auch schon groß geworden. Letzten sind so über 50 Stk. über den Ablaufschacht ins Filterbecken gelandet so ca 20 stk. sind im Vorfilter gestorben und über 30-35 stk. sind ins
1. Filterabschnitt gelandet und dort eine Woche von Mikroorganismen ernährt, dann habe ich sie mit dem Kescher dort raus gesammelt. Wahrschein wäre es mit einem Schlauch leichter gewesen. Auf jedenfall wachsen sie in dem Kasten viel schneller und gleichmäßiger wie die ersten Geschwistern im GB. Die Eltern sind auch Gelb. Hast du vieleicht L 134? Finde Weiß doch ganz schön?

gruß Tu
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: scareface63 am 21-05-2013, 11:06:08
moin Tu,

Zitat
In dem Becken wo sie mit hengen sind keine Lichter, die Welse mögen es doch düster .....

jo ich weiß, ich wollte nur damit sagen, dass ich zuviele balken auf dem wasser habe und ich so kein laichkasten anbringen kann.

ja es sind definitiv L333 es gibt aber auch 2 varianten, deine mit gelber grundfärbung, und meine mit weißer grundfärbung.
ich habe meine vom Bastian aus dem nachbarort von mir, er zieht die schon lange.
http://www.luftheber.com/stockliste.html
einige schauen so gezeichnet aus, dass man meinen könnte die grundfarbe sei schwarz.

ich finde meine weißen ja auch schön-find sie sogar schöner wie die L46er da sie jeder für sich eine eigene zeichnung haben. die L46 sehen alle gleich aus.

das deine im GB abgelaicht haben hört sich ja gut an-mal schauen was jetzt bei mir passiert.
Titel: Re: Aquarium Glasdach.
Beitrag von: Spucki am 23-05-2013, 17:49:29

das deine im GB abgelaicht haben hört sich ja gut an-mal schauen was jetzt bei mir passiert.

hi Rue, sobald deine Geschlechtsreif sind leichen sie ständig im GB. zumindest machen das meine Welse. Heute schon wieder neue Eier entdeckt, eines ist wohl raus gewedelt worden, der schwanz schaut bei dem Ei schon raus und wedelt hin und her  :joke:

gruß Tu