purpose

Thema: PH sinkt in den Keller  (Gelesen 10976 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #15 am: 27-06-2014, 22:43:42 »
Hallo Herbert,

Meine Kinder haben letztes Jahr an der Nordsee unter anderem jede Menge Muscheln gesammelt.
Davon hab ich , nach Wässerung eine Handvoll in einen meiner Filter gegeben und seither keine Probleme mehr.

pH bleibt über 5,5. Sogar im Härtetest, nach 2 Wochen ohne Wasserwechsel.

3mal darfst Du raten, was Muscheln ans Wasser abgeben ...  :pfeifend:

Deinem Wasser fehlt ... Calcium!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #16 am: 28-06-2014, 07:14:51 »
Hallo Jürgen

Kannst du nicht einmal von deinem Wasserversorger die Messwerte einstellen.
Heute stellen fast/alle Wasserwerke ihre Werte ins Netz.
Das könnte etwas mehr Aufschluss geben.
Oder nutzt du 100% Osmosewasser.

Große Mengen Schnecken können einen ähnlichen Effekt haben.
Wobei langfristig der Kalk der toten Schnecken wieder zurückgeführt wird.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Jürgen I.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 8
  • -an Dich: 20
  • Beiträge: 242
    • Kindertagespflege Rheinland Tiggers
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #17 am: 28-06-2014, 07:25:23 »
Hallo Ditmar,

Ich bin die nächsten Tage noch mit dem Motorrad unterwegs, habe also erst nächste Woche Zeit diese anzufordern.  Stelle sie wenn ich sie habe hier rein.

Ich habe Kurz vor der Abfahrt mal den Diffusor etwas aufgedreht und könnte einen leichten Anstieg des Ph feststellen,  ob es so  einfach War an die Lösung zu kommen? ! Ich werde sehen wo er steht wenn ich zurück bin.  :)

 Gruß aus dem sauerland
Gruß und Dank, Jürgen
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #18 am: 28-06-2014, 07:58:49 »
Hallo Jürgen,

Herbert hat dir schon den richtigen Tip gegeben, gebe mal einen Beutel mit 2 Hände voll Muschelgrit in deinen Filter, Muschelgrit besteht aus Kalziumkarbonat. Das im Becken vorhandene CO2 löst teilweise das Kalziumcarbonat, in Hydrogenkarbonat dies erhöht das Säurebindungsvermögen => der PH Wert wird dadurch nach unten gepuffert.

Mit Natriumhydrogencarbonat (Natron aus dem Supermarkt)kann man auch den PH Wert erhöhen.

Das HCO3 aus dem NaHCO3 (Natron) ist der eigentliche Säurepuffer. NaHCO3 dissoziiert in Wasser zu Na+ und HCO3-.

Bei der Nitrifikation entstehen H+ Ionen aus der Bildung von HNO3 (Salpetersäure). Das H-Ion reagiert mit dem HCO3- zu CO2 und H2O und senkt dadurch die Karbonathärte und reduziert gleichzeitig die Pufferung, Nitrat (NO3-) reichert sich an. Dieser Vorgang verbraucht KH, wenn die KH verbraucht ist, reichern sich H+ Ionen an => der PH Wert sinkt => wenn die Pufferung vollständig verbraucht ist folgt der Säuresturz !

Beim Messen der Karbonathärte werden alle Hydrogenkarbonationen (HCO3-) erfasst, dabei ist es egal aus welchen chemischen Verbindungen sie dissoziiert sind.

Die Kohlensäure und die Carbonationen habe ich bei obiger Darstellung bewusst ignoriert, um es zu vereinfachen !

Durch das "Aufdrehen" des Diffusors treibst du CO2 aus, dies erhöht auch den PH Wert, für Pflanzenbecken ist die Maßnahme nicht geeignet, da die Pflanzen das CO2 für die Photosynthese benötigen.
Gruß Peter
 

Offline Bernd R.

  • † 28.02.2015
  • Verstorbene Diskusfreunde
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 121
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #19 am: 28-06-2014, 08:10:44 »
Hallo Jürgen,

ich habe mir über Kleinanzeigen einen alten Eheim 2013 gekauft, den habe ich mit Muschelgrus, welches du im Landhandel günstig bekommst, gefüllt und im Baypass ohne Strom mit angeschlossen, so dass du den Durchfluß immer schön variiren kannst.
Ich bin leider nicht der Chemiker und mach  vieles aus dem Bau raus, was allerdings sehr gut funktioniert.
Weiterhin viel Spaß bei eurer Zucht und Haltung

Bernd Römer
http://diskuszuchtroemer.npage.de/
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #20 am: 28-06-2014, 09:25:45 »
Hallo Bernd, hallo Jürgen,

Ich habe es nur etwas ausführlicher geschrieben, da eine Kalziumzugabe allein nicht ausreicht, um dem PH Wert zu nach unten zu puffern, es sind die Salze der Kohlensäure, es müssen nicht Kalziumsalze sein, andere Salze gehen auch, wie oben beschrieben.

Man kann auch Eierschalen nehmen aber vorher abkochen, dann zerdrücken und in einem Säckchen in den Filter geben.

« Letzte Änderung: 28-06-2014, 09:32:28 von Peter L. »
Gruß Peter
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #21 am: 28-06-2014, 10:48:44 »
Hallo Peter

Bindet ein gut wachsendes Pflanzenbecken nicht auch viel CO2 und verhindert dadurch bei dem einem ein pH Abfall und führt bei anderen gar zum pH Anstieg.
Immer in Abhängigkeit der Mineralzusammensetzung im Wasser. :hmm:
Es wäre somit wichtig zu wissen wieviel/wenig CO2 in abhängigkeit der Mineralien nötig ist um den gewünschten pH Wert zu erreichen bzw. zu halten.
Wobei auf der einen Seite auf die Verträglichkeit der Tiere zu achten ist und zum andern und noch ein nutzbares Pflanzenwachstum zu ermöglichen.
Viele mögen Pflanzen aber können über die Zeit gesehen nicht allen Kriterien gerecht werden was sie irgendwann auf die eine ( Pflanzen ) bzw. andere Seite ( Tiere ) wechseln lässt.
Ein bisschen Pflanzenwachstum ist eher schlecht als nützlich und daher meiner Meinung nach nicht erstrebenswert.

Deshalb gibt nur sehr wenige Diskushalter die beides über einen längeren Zeitraum im Gleichgewicht halten können.

Sorry etwas abgeschweift. :verlegen:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #22 am: 28-06-2014, 13:04:00 »
Hallo Ditmar,

vereinfacht ist es ja so, Fische und Mikrooganismen geben CO2 als Endststufe des Stoffwechsles  ab, Pflanzen nehmen es auf, da sie es für die Photosynthese benötigen.

In einem Aquarium das gut gefüttert wird, ist i.d.R. immer ausreichend (ca. 5-10mg/l) CO2 für die Pflanzen vorhanden.

Wenn ein Aquarium sehr stark bepflanzt ist und nicht oder kaum gefüttert wird, kann ein CO2 Mangel auftreten, dies ist aber im Diskusaquarium nicht der Fall. Weiterhin ist der CO2 Gehalt abhängig vom PH Wert, will ich aber weiter nicht darauf eingehen...

Zwischen PH, KH und CO2 gibt es ja den Dir bekannten Zusammenhang, hatten wir ja vor kurzen diskutiert =>

http://www.aquaristik-live.de/bilder/CO2-tabelle.jpg

Treibt man nun CO2 aus (bei gleichbleibender KH), steigt der PH Wert.
Gruß Peter
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #23 am: 28-06-2014, 13:38:10 »
Hallo Peter

Zitat von: Peter
Wenn ein Aquarium sehr stark bepflanzt ist und nicht oder kaum gefüttert wird, kann ein CO2 Mangel auftreten, dies ist aber im Diskusaquarium nicht der Fall.
Exakt darauf wollte ich hinaus. :good:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #24 am: 28-06-2014, 20:21:34 »
Hallo Bernd,

gute Besserung! :nurse:

Ich hoffe es gelingt Dir, den Kampf erfolgreich zu führen! :good:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Jürgen I.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 8
  • -an Dich: 20
  • Beiträge: 242
    • Kindertagespflege Rheinland Tiggers
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #25 am: 30-06-2014, 23:10:02 »
Hallo Zusammen,

nach 4 Tagen hat sich der PH durch einschalten des Diffusors bei 6,3 eingependelt. Ich werde mir aber dennoch mal Muschelbruch irgendwo besorgen. Gibts da eine sichere Quelle die empfehlenswert ist?

Ich habe mal die Wasserwerte unseres Trinkwassers erkundet, mal abgesehen von den für die Aquaristik offensichtlich nötigen Werten ist das viel zu viel Info, vielleicht kann der ein oder andere etwas damit anfangen und gibt Aufschluss.

http://prntscr.com/3y3q79

http://prntscr.com/3y3sno

Gruß und Dank, Jürgen
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #26 am: 01-07-2014, 07:41:01 »
Hallo Jürgen

Also ich sehe ein gutes Wasser. :good:
Sehr ähnliche Werte wie bei mir bis auf den Nitratwert da ist dein Wasser erheblich weniger belastet.
Dafür ist der pH-Wert ist um 0.5 höher als bei mir.
Die meisten Diskushalter beneiden uns um unseren Wasserlieferanten was die Wasserhärte angeht.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

 

Pumpenfrage: Wasser aus dem Keller hochpumpen

Begonnen von PETER B.

Antworten: 13
Aufrufe: 6373
Letzter Beitrag 02-02-2012, 21:22:55
von Norbert Koch
PH Wert sinkt nicht

Begonnen von Moschi

Antworten: 16
Aufrufe: 10765
Letzter Beitrag 03-11-2013, 12:07:49
von Robert B
Riesenfitlerbecken im Keller

Begonnen von Peter_T

Antworten: 2
Aufrufe: 2661
Letzter Beitrag 10-02-2011, 21:59:04
von Peter_T