purpose

Thema: Wichtige News zur Artemiafarm Rein  (Gelesen 10220 mal)

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
« Antwort #15 am: 10-09-2014, 20:21:47 »
Hallo Boris,

genau wie Du empfinde ich die Qualität der Artemien als herausragend. Ok, sie mögen kleiner ausfallen als die "übliche" TK-Ware, aber ich zahle nicht wie bei anderen Herstellern für einen Haufen enthaltenes Wasser! Ich bekomme fast pure und noch ganze Artemien! Und das zählt für mich; egal, ob ein Fisch nun 80 mal oder nur 40 mal nach Futter picken muss - er bekommt hochwertiges Futter und der Preis für die 500 g Tafeln ist auch fair.

Rote Mückenlarven verfüttere ich grundsätzlich nicht mehr! Damit ist einfach schon zu viel passiert und auch eine Artemiafarm Rein kann nicht 100%ig ausschließen, dass sie schadstofffrei und mikrobiologisch ok sind.

Ich verfüttere von Rein Artemia, Mysis, weiße und schwarze Mückenlarven sowie gehacktes Muschelfleisch. Ab und an gibt es Enchyträen und Glanzwürmer, überbrühte Brennesseln, gehackten Spinat odermal eon Stückchen Banane oder Mango. Ergänzt wird das durch meine eigene Futtermischung und Flocken (Sera, Tropical und Söll) bzw. seit dem Wochende auch das Wild Discus Granulat von Tropical. Das ist, wie ich finde, vielseitig und abwechslungsreich genug.

Seit ich das Futter der Artemiafarm kenne, überbrücke ich nur mal als Notbehelf mit Blisterpackungen von Cool Fish aus dem lokalen Fachhandel...

... und nein: Ich bekomme keine Sonderpreise bei den Rein's! :hihi:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Boris

  • Gast
Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
« Antwort #16 am: 11-09-2014, 03:36:14 »
Das kann ich bestätigen. Ich vermute,  dass das daran liegt, dass sie im Brackwasser geerntet werden.

Hallo Markus,
das ist eine sehr interessante Theorie, allerdings zweifle ich ein wenig daran, da Artemia und Krill z. B. aus Salzwasser stammen und zumindest meine Fische diese sehr lecker finden.
 

Offline MarkusJ

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 27
  • Beiträge: 166
Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
« Antwort #17 am: 11-09-2014, 07:48:14 »
Hallo Boris,

dann lenke ich die Theorie mal in eine andere Richtung... Es gibt innerhalb der verschiedenen Mückengattungen unterschiedliche Arten und ich kann mir vorstellen, dass die im Brackwasser Befindlichen durchaus andere Eigenschaften aufweisen. Oder sie finden da wo sie herkommen einfach anderes Futter, ob das am Brackwasser liegt - keine Ahnung. Fakt ist, dass sie deutlich schlechter gefressen werden, als alle mir bekannten anderen Sorten.
Letztlich ist es mir auch egal, zumal ich nach vielen Jahren mit besten Erfahrungen mit roten Mülas mehrfach Probleme hatte und nun erst mal die Finger davon lasse.

LG
Markus
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
« Antwort #18 am: 11-09-2014, 08:46:45 »
Hallo Norbert
 
>>sie mögen kleiner ausfallen als die "übliche" TK-Ware, aber ich zahle nicht wie bei anderen Herstellern für einen Haufen enthaltenes Wasser!<<<

Das liest sich ja gerade so als ob alle anderen Fa. wo verschiedenes Frost Futter verkaufen zu viel Wasser in ihrem Futter hätten, wenn das der Fall wäre hätte ich bestimmt nicht den Namen Sandfort – Aquaristik erwähnt wo ich mein Frostfutter kaufe denn das ist nicht der Fall.
 
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline MarkusJ

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 27
  • Beiträge: 166
Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
« Antwort #19 am: 11-09-2014, 09:47:56 »
Hallo Günter, hallo Nobby,

der Wasseranteil im Frostfutter ist unterschiedlich von Hersteller zu Hersteller, aber auch hier sollte man nicht pauschalieren. Selbst ein und derselbe Hersteller hat in seinen Produkten nicht selten unterschiedliche Wasseranteile bei ein und demselben Produkt, aber anderer Verpackungsart. Da ich viele Jahre Frostfutter direkt vom Hersteller vorbeigebracht bekam, da ich auf der Lieferstrecke zu größeren Kunden lag, wurde mir so einiges aus dem Nähkästchen erzählt.

Ein wichtiger Aspekt bei Frostfutter ist die Verpackungsart. Bei Flachtafeln kann man mit wenig Wasser verpacken, zu viel Wasser ist sogar hinderlich. Bei Schoko- u. Blisterform ist es genau umgekehrt, da muss das Futter schnell (Zeit ist auch Geld) in die Vertiefungen fließen, was mit geringem Wasseranteil nicht so gut funktioniert. Der höhere Wasseranteil fällt hier nicht so auf.

Macht mal den Vergleich und taut mal gleiche Mengen Flach- u. Schoko-/Blistertafeln auf, da kann man oft sehr staunen.

LG
Markus
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
« Antwort #20 am: 11-09-2014, 10:53:20 »
Hallo Markus

Exakt auch meine Erfahrung. :good:
Zitat von: Markus
Macht mal den Vergleich und taut mal gleiche Mengen Flach- u. Schoko-/Blistertafeln auf, da kann man oft sehr staunen.
Wer meine Messwut kennt weiß das ich diese Vergleiche schon längst hinter mir habe.

Auch ich habe aus komfortgründen mit Blister vor vielen Jahren angefangen.
Heute kann es nur eine Probe für eine neue Futtersorte in Blisterform sein.
Ein wichtiger Indikator bei der Qualitätskontrolle sind Fremdstoffe in der gefrorenen Masse.
Sehr gut erkennbar wenn auf dem aufgetautem Wasserbad undefinierbares schwimmt.
Bei mir wird wie schon öfter erwähnt immer in einem Wasserbad aufgetaut und dann durch ein Artemiasieb ab gesiebt.
Eine Lupe bis zum Mikroskop bringt nicht selten erstaunliches zum Vorschein. :'(
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
« Antwort #21 am: 11-09-2014, 19:21:53 »
Hallo Günter,

das war natürlich nicht auf alle Hersteller/Lieferanten bezogen. :zwinker:

Von allen Frostfutterlieferanten und -qualitäten, die ich bisher kennengelernt habe, habe ich bei der Artemiafarm das beste Gefühl und ich bestelle daher seit Jahren nur noch dort...

Wenn es andere empfehlenswerte gibt, ist das doch schön! Wichtig ist, das jeder nach seinen Vorstellungen ein gutes und hochwertiges Futter bekommen kann - und das ist dank der Vielfalt an Anbietern gegeben. :good:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Boris

  • Gast
Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
« Antwort #22 am: 12-09-2014, 20:29:51 »
Hi Markus,

Hallo Boris,
dann lenke ich die Theorie mal in eine andere Richtung... Es gibt innerhalb der verschiedenen Mückengattungen unterschiedliche Arten und ich kann mir vorstellen, dass die im Brackwasser Befindlichen durchaus andere Eigenschaften aufweisen. Oder sie finden da wo sie herkommen einfach anderes Futter, ob das am Brackwasser liegt - keine Ahnung. Fakt ist, dass sie deutlich schlechter gefressen werden, als alle mir bekannten anderen Sorten.
Letztlich ist es mir auch egal, zumal ich nach vielen Jahren mit besten Erfahrungen mit roten Mülas mehrfach Probleme hatte und nun erst mal die Finger davon lasse.

Allet klar! Das kann ich gut nachvollziehen. Aufgrund der vielen Warnungen werde ich bei meiner nächsten Bestellung rote Mückenlarven weglassen. Schmeckt meinen Fischen ohnehin nicht. Am liebsten mögen sie auch meine eigenen Kreationen ... sehr inspiriert von Norbert's Rezepten.

Danke!
 

 

News from Dwonunder

Begonnen von Many

Antworten: 6
Aufrufe: 3279
Letzter Beitrag 06-08-2015, 10:13:32
von Many