Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Norbert Koch am 07-09-2014, 08:33:17

Titel: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
Beitrag von: Norbert Koch am 07-09-2014, 08:33:17
Hallo zusammen,

diese Woche kam unsere "Ostfriesen-Sammelbestellung" bei mir an. Wie immer sorgfältig verpackt und steinhart durchgefroren.

Ich möchte Euch eine - wie ich finde - nicht unwichtige Information nicht vorenthalten: Wenn Ihr bei Eurer Bestellung bei roten Artemien den Hinweis dazu schreibt, dass Ihr größere Artemien möchtet, könnt Ihr (so lange der Vorrat hält) die gewohnt erstklassige Qualität in etwa 1/3 größeren Futtertieren bekommen. Der gute und warme Start in den Sommer machte es dieses Jahr möglich, größere Artemien zu ernten. :hurra:

Der Preis ist der gleiche wie für die "normale" Ware... :good:
Titel: Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
Beitrag von: Günter-W am 07-09-2014, 10:33:10
 Hallo Norbert,

>>>><Artemien den Hinweis dazu schreibt, dass Ihr größere Artemien möchtet, könnt Ihr (so lange der Vorrat hält)<<<

dass man die größeren Artemia Extra  verlangen muss wusste ich nicht und es wurde auch nicht auf der HP der Fa. Rein darauf hingewiesen und konnte so mit den doch sehr kleinen  Artemia fast nichts anfangen und habe deshalb mehrere Kilo verschenkt…
Mein Frostfutter (verschiedenes) kaufe ich seit dem bei http://www.frostfutter-verkauf.de/frostfutter_preise.html und bin mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis sehr zufrieden.  :super:
Titel: Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
Beitrag von: Ditmar am 07-09-2014, 11:21:22
Hallo Günter

Das die Rein-Artemia bei sehr guter Qualität nicht die größten sind wurde hier schon diskutiert.
Dies kann ich genau wie du bestätigen.

Auch ich nutze wieder deine oben genannte Futterquelle allerdings wegen des eheblich größeren Futterangebotes.
Aus mehreren Futterquellen zu beziehen ist wegen den Versandkosten nicht gerade wirtschaftlich oder gar möglich wegen den kleinen Mengen.

Rein sollte sich breiter aufstellen denn an der Qualität liegt es sicherlich nicht nur an der fehlenden Vielfalt.
Titel: Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
Beitrag von: Norbert Koch am 07-09-2014, 17:09:32
Hallo Günter,

ich verfüttere seit Jahren ausschließlich Artemien von Rein - auch an adulte Diskus. Die Größe ist zwar hart an der Grenze, aber die Fische werden trotzdem satt. Dass es dieses Jahr größere gibt, lag wie gesagt am Wetter - ist halt ein Naturprodukt...

Hallo Ditmar,

also ich empfinde die Auswahl als absolut ausreichend. Was fehlt Dir bei der Artemiafarm? Meine "Standardsorten" (Artemia rot und grün, Muschelfleisch gehackt, Mysis, weiße und schwarze Mückenlarven und für die Sterbais Cyclops) bekomme ich in Thüringen in Top-Qualität. Wir bestellen i.d.R. immer zu viert - und dadurch eigentlich auch immer versandkostenfrei. Vielleicht kannst Du Dich ja mit Diskusfreunden aus Deiner Gegend zusammenschließen...

@all

Noch ein "Geheimtipp" (aber eher für die Züchter unter Euch): Die Artemiaeier sollen hervorragend in der Schlupfrate sein! Habe ich selbst aber noch nicht gehabt - ist also "Hören-Sagen".
Titel: Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
Beitrag von: Ditmar am 07-09-2014, 17:44:52
Hallo Nobby

Wie schon gesagt über die Qualität brauchen wir bei Rein nicht diskutieren die stimmt. :good:

Neben den Schwarzen und weißen Mückenlarven wollte bei meiner letzten Bestellung ( im Frühjahr ) große Artemia , Krill fein , Bachflohkrebse und Muscheln lose nicht gehackt haben.
Meine Bestellmenge liegt immer zwischen 7Kg - 8Kg
Werde Rein natürlich immer auf meiner Futterquellenliste halten und von Bestellung zu Bestellung entscheiden wer je nach Bedarf den Zuschlag bekommt.
Titel: Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
Beitrag von: Günter-W am 08-09-2014, 09:23:17
Hallo Norbert,

>>>>Die Größe ist zwar hart an der Grenze, aber die Fische werden trotzdem satt.<<<<

eben und das muss ich nicht haben…

R. Duschel (ein preisgekrönter Diskuszüchter ebenfalls aus dem Osten, wer in noch kennt) hatte ebenfalls Artemien selbst gefangen die Wahre war eins A. Die Artemien die ich von der Fa. Rein bekommen habe (ist auch einige Jahre her) mit der war ich nicht so ganz zufrieden da das Futter eher nach Fegsel aussah.
Titel: Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
Beitrag von: MarkusJ am 08-09-2014, 20:36:10
Hallo Nobby,

ich habe mit den Artemia auch gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie sind halt immer frisch verarbeitet und die Diskus gehen auf die rote Ware besser als auf die normalfarbigen Artemia.

Die Artemiacysten sind die Besten, die ich je hatte, sie sind noch einen Tick besser als Sanders Premium, da etwas kleiner und roter. Allerdings sind sie vom Preis her so angezogen, dass ich die Sanders deutlich billiger bekomme. Das ist aber Stand von vor zwei Jahren, wie das jetzt bei Reins bzw. Sanders aussieht, weiss ich nicht.

LG
Markus
Titel: Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
Beitrag von: Boris am 09-09-2014, 12:07:14
Neben den Schwarzen und weißen Mückenlarven wollte bei meiner letzten Bestellung ( im Frühjahr ) große Artemia , Krill fein , Bachflohkrebse und Muscheln lose nicht gehackt haben.

Hallo Ditmar,
ich habe bei Rein noch nie Bachflohkrebse im Angebot gesehen. Die hätte ich nämlich auch gerne auf dem Speiseplan für meine Fische.
Ich bestelle dort auch immer. In erster Linie weil ich die Artemia exzellent finde. Sowohl grün als auch rot. Ich finde die auf jeden Fall besser als die "San Francisco Bay/Golden Gate Artemia". Zum einen enthält das Reinfutter weniger Wasser und die "San Francisco Bay/Golden Gate Artemia" sehen immer etwas zerquetscht aus. So jedenfalls meine subjektive Bewertung da ich zumindest noch nie den Wassergehalt gemessen habe.
Titel: Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
Beitrag von: Peter L. am 09-09-2014, 18:53:59
Hallo zusammen,

woher bezieht Fa. Rein die Mückenlarven?

Hat das jemand von Euch schon mal in Erfahrung gebracht?
Titel: Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
Beitrag von: Ditmar am 09-09-2014, 21:04:28
Hallo Peter

Die roten Mückenlarven kommen vom schwarzen Meer wurde mir auf Anfrage von Rein gesagt.
Titel: Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
Beitrag von: Wurzelsepp am 09-09-2014, 21:27:31
Hallo,

im Vergleich zu 2013, die Größe betreffend bin ich dieses Jahr etwas entäuscht.
Alle Futtersorten sind erheblich kleiner und manches füttere ich den Garnelen.

Außerdem riecht alles extrem fischig, was letztes Jahr nicht so war.

Gefressen wird es trotzdem, sofern sie es finden.

Seit ich einen Fleischwolf hab (10kg) ;), also alt,stabil und kräftig,
mach ich eh mehr Futter selbst, um das sie sich auch streiten,.....

also ist es mir fast egal  ;)

Gruß Herbert
Titel: Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
Beitrag von: Peter L. am 10-09-2014, 10:08:24
Hallo Ditmar,

danke für die Info!

Hallo Herbert,

wie sieht dein Futterrezept aus?
Titel: Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
Beitrag von: Boris am 10-09-2014, 19:06:14
Hallo,
die roten Mückenlarven sind von sehr guter Qualität aber meine Diskusse mögen diese nicht wirklich. Wie gesagt, Qualität TOP aber geschmacklich zumindest für meine Banden nicht so lecker. Hat jemand entsprechende Erfahrungen?
Titel: Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
Beitrag von: MarkusJ am 10-09-2014, 19:25:20
Hallo Boris,

Das kann ich bestätigen. Ich vermute,  dass das daran liegt, dass sie im Brackwasser geerntet werden.

LG
Markus
Titel: Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
Beitrag von: Wurzelsepp am 10-09-2014, 20:12:46
Hallo Herbert,
wie sieht dein Futterrezept aus?

Hallo Peter,

dieses mal hab ich fast nur die "Reste" vom letzten mal genommen und auch nur 2 Platten gemacht.
Fisch,Garnelen,Muscheln,Spinat und etwas Paprika.

Die Reaktion ist wie bei Artemien, also richtig gut.  :)

Gruß Herbert
Titel: Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
Beitrag von: Norbert Koch am 10-09-2014, 20:21:47
Hallo Boris,

genau wie Du empfinde ich die Qualität der Artemien als herausragend. Ok, sie mögen kleiner ausfallen als die "übliche" TK-Ware, aber ich zahle nicht wie bei anderen Herstellern für einen Haufen enthaltenes Wasser! Ich bekomme fast pure und noch ganze Artemien! Und das zählt für mich; egal, ob ein Fisch nun 80 mal oder nur 40 mal nach Futter picken muss - er bekommt hochwertiges Futter und der Preis für die 500 g Tafeln ist auch fair.

Rote Mückenlarven verfüttere ich grundsätzlich nicht mehr! Damit ist einfach schon zu viel passiert und auch eine Artemiafarm Rein kann nicht 100%ig ausschließen, dass sie schadstofffrei und mikrobiologisch ok sind.

Ich verfüttere von Rein Artemia, Mysis, weiße und schwarze Mückenlarven sowie gehacktes Muschelfleisch. Ab und an gibt es Enchyträen und Glanzwürmer, überbrühte Brennesseln, gehackten Spinat odermal eon Stückchen Banane oder Mango. Ergänzt wird das durch meine eigene Futtermischung und Flocken (Sera, Tropical und Söll) bzw. seit dem Wochende auch das Wild Discus Granulat von Tropical. Das ist, wie ich finde, vielseitig und abwechslungsreich genug.

Seit ich das Futter der Artemiafarm kenne, überbrücke ich nur mal als Notbehelf mit Blisterpackungen von Cool Fish aus dem lokalen Fachhandel...

... und nein: Ich bekomme keine Sonderpreise bei den Rein's! :hihi:
Titel: Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
Beitrag von: Boris am 11-09-2014, 03:36:14
Das kann ich bestätigen. Ich vermute,  dass das daran liegt, dass sie im Brackwasser geerntet werden.

Hallo Markus,
das ist eine sehr interessante Theorie, allerdings zweifle ich ein wenig daran, da Artemia und Krill z. B. aus Salzwasser stammen und zumindest meine Fische diese sehr lecker finden.
Titel: Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
Beitrag von: MarkusJ am 11-09-2014, 07:48:14
Hallo Boris,

dann lenke ich die Theorie mal in eine andere Richtung... Es gibt innerhalb der verschiedenen Mückengattungen unterschiedliche Arten und ich kann mir vorstellen, dass die im Brackwasser Befindlichen durchaus andere Eigenschaften aufweisen. Oder sie finden da wo sie herkommen einfach anderes Futter, ob das am Brackwasser liegt - keine Ahnung. Fakt ist, dass sie deutlich schlechter gefressen werden, als alle mir bekannten anderen Sorten.
Letztlich ist es mir auch egal, zumal ich nach vielen Jahren mit besten Erfahrungen mit roten Mülas mehrfach Probleme hatte und nun erst mal die Finger davon lasse.

LG
Markus
Titel: Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
Beitrag von: Günter-W am 11-09-2014, 08:46:45
Hallo Norbert
 
>>sie mögen kleiner ausfallen als die "übliche" TK-Ware, aber ich zahle nicht wie bei anderen Herstellern für einen Haufen enthaltenes Wasser!<<<

Das liest sich ja gerade so als ob alle anderen Fa. wo verschiedenes Frost Futter verkaufen zu viel Wasser in ihrem Futter hätten, wenn das der Fall wäre hätte ich bestimmt nicht den Namen Sandfort – Aquaristik erwähnt wo ich mein Frostfutter kaufe denn das ist nicht der Fall.
 
Titel: Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
Beitrag von: MarkusJ am 11-09-2014, 09:47:56
Hallo Günter, hallo Nobby,

der Wasseranteil im Frostfutter ist unterschiedlich von Hersteller zu Hersteller, aber auch hier sollte man nicht pauschalieren. Selbst ein und derselbe Hersteller hat in seinen Produkten nicht selten unterschiedliche Wasseranteile bei ein und demselben Produkt, aber anderer Verpackungsart. Da ich viele Jahre Frostfutter direkt vom Hersteller vorbeigebracht bekam, da ich auf der Lieferstrecke zu größeren Kunden lag, wurde mir so einiges aus dem Nähkästchen erzählt.

Ein wichtiger Aspekt bei Frostfutter ist die Verpackungsart. Bei Flachtafeln kann man mit wenig Wasser verpacken, zu viel Wasser ist sogar hinderlich. Bei Schoko- u. Blisterform ist es genau umgekehrt, da muss das Futter schnell (Zeit ist auch Geld) in die Vertiefungen fließen, was mit geringem Wasseranteil nicht so gut funktioniert. Der höhere Wasseranteil fällt hier nicht so auf.

Macht mal den Vergleich und taut mal gleiche Mengen Flach- u. Schoko-/Blistertafeln auf, da kann man oft sehr staunen.

LG
Markus
Titel: Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
Beitrag von: Ditmar am 11-09-2014, 10:53:20
Hallo Markus

Exakt auch meine Erfahrung. :good:
Zitat von: Markus
Macht mal den Vergleich und taut mal gleiche Mengen Flach- u. Schoko-/Blistertafeln auf, da kann man oft sehr staunen.
Wer meine Messwut kennt weiß das ich diese Vergleiche schon längst hinter mir habe.

Auch ich habe aus komfortgründen mit Blister vor vielen Jahren angefangen.
Heute kann es nur eine Probe für eine neue Futtersorte in Blisterform sein.
Ein wichtiger Indikator bei der Qualitätskontrolle sind Fremdstoffe in der gefrorenen Masse.
Sehr gut erkennbar wenn auf dem aufgetautem Wasserbad undefinierbares schwimmt.
Bei mir wird wie schon öfter erwähnt immer in einem Wasserbad aufgetaut und dann durch ein Artemiasieb ab gesiebt.
Eine Lupe bis zum Mikroskop bringt nicht selten erstaunliches zum Vorschein. :'(
Titel: Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
Beitrag von: Norbert Koch am 11-09-2014, 19:21:53
Hallo Günter,

das war natürlich nicht auf alle Hersteller/Lieferanten bezogen. :zwinker:

Von allen Frostfutterlieferanten und -qualitäten, die ich bisher kennengelernt habe, habe ich bei der Artemiafarm das beste Gefühl und ich bestelle daher seit Jahren nur noch dort...

Wenn es andere empfehlenswerte gibt, ist das doch schön! Wichtig ist, das jeder nach seinen Vorstellungen ein gutes und hochwertiges Futter bekommen kann - und das ist dank der Vielfalt an Anbietern gegeben. :good:
Titel: Re: Wichtige News zur Artemiafarm Rein
Beitrag von: Boris am 12-09-2014, 20:29:51
Hi Markus,

Hallo Boris,
dann lenke ich die Theorie mal in eine andere Richtung... Es gibt innerhalb der verschiedenen Mückengattungen unterschiedliche Arten und ich kann mir vorstellen, dass die im Brackwasser Befindlichen durchaus andere Eigenschaften aufweisen. Oder sie finden da wo sie herkommen einfach anderes Futter, ob das am Brackwasser liegt - keine Ahnung. Fakt ist, dass sie deutlich schlechter gefressen werden, als alle mir bekannten anderen Sorten.
Letztlich ist es mir auch egal, zumal ich nach vielen Jahren mit besten Erfahrungen mit roten Mülas mehrfach Probleme hatte und nun erst mal die Finger davon lasse.

Allet klar! Das kann ich gut nachvollziehen. Aufgrund der vielen Warnungen werde ich bei meiner nächsten Bestellung rote Mückenlarven weglassen. Schmeckt meinen Fischen ohnehin nicht. Am liebsten mögen sie auch meine eigenen Kreationen ... sehr inspiriert von Norbert's Rezepten.

Danke!