purpose

Thema: Wasserwerte  (Gelesen 6067 mal)

Offline Karl-Ulrich Schumacher

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 48
  • -an Dich: 22
  • Beiträge: 156
Wasserwerte
« am: 14-03-2013, 23:14:16 »
Hallo zusammen,
da ich mein Aquarienwasser nicht aufbereite, würde mich interessieren, ob ich an meinem Ausgangswasser etwas ändern muss oder ob ich es "unbehandelt verwenden kann. Die Analysewerte habe ich als Anlage beigefügt. Möglicherweise sollte ich dem Wasser bestimmte Stoffe hinzufügen oder solche aus dem Wasser entfernen. Vielen Dank im Voraus.
Herzliche Grüße
Karl- Ulrich


Es gibt nichts Schlimmeres (und Langweiligeres) als vor dem Tod zu sterben!
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Wasserwerte
« Antwort #1 am: 15-03-2013, 06:39:10 »
Hallo Karl-Ulrich,
Die KH+GH sind sehr gut, pH doch ziemlich hoch und die Analyse recht alt. Hast Du keine aktuellen Werte vom Wasserversorger? Diese Tests werden doch jedes Jahr gemacht...
Viele Grüße
Peter
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Wasserwerte
« Antwort #2 am: 15-03-2013, 08:26:54 »
Hallo zusammen
Wenn deine Wasserwerte wirklich so auch sind musst du nichts machen.Der PH wert sinkt nach ein paar Tagen.

Aber was ich nicht verstehe ist 90 % der Leute  geben Werte an die ich nicht glaube.Wo habt hier immer dieses gute Wasser her?
Jeder jammert das man schlechtes Wasser hat und bereitet auf.Ich habe schon mehrmals an verschiedenen Orten in Deutschland gemessen.Zu 95 % waren die Werte immer im Bereich von ungeeignet.
Mein Wasser hier hat eine GH von 23 KH 12 PH von 8,5- 8.9 das ist für mich schlecht für Diskus!!!!!!!!!Wobei Nitrat nicht messbar ist!!!!!Genau in diesem Wasser habe ich schon Disken gezogen.
Ich glaube einige trauen sich nicht die waren Werte hier zu Posten.Ich lese immer super Werte aber komisch ist dann schon das Nitrat in der Leitung vorhanden sei!!!!!!!Wohne ich ein dem einzigen Gebiet wo es ungeeignetes Wasser gibt?
Gruß Dieter :wink:
« Letzte Änderung: 15-03-2013, 08:35:43 von Dieter »
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Wasserwerte
« Antwort #3 am: 15-03-2013, 08:43:31 »
Hallo Dieter

Ist doch ganz einfach jeder kann von jedem Ort im Netz die Wasserwerte einsehen.
Es gibt tatsächlich gewaltige Unterschiede in der Diskustauglichkeit quer durch das Land.

Allein die die ihr Wasser von aufbereitetem Brauchwasser nutzen müssen zu denen die sehr viel Frischwasser in Form von Tiefbrunnen bzw. Grundwasser haben.
« Letzte Änderung: 15-03-2013, 10:36:21 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Wasserwerte
« Antwort #4 am: 15-03-2013, 08:48:10 »
Hallo Ditmar

Ich kann das nicht glauben.Warum soll ich 30-50 % in der Woche wechseln? Ich Wechsel mein Wasser wenn ich 30-40 mg Nitrat im Wasser habe.Und das dauert und dauert.Manche haben ja diesen Wert schon im Wechselwasser wobei die anderen super sind.
Also Pauschal kann man da auch nicht sagen WW soviel Liter pro Woche.
http://www.wasserhaerte.net/deutschland/bayern/index.html
Gruß Dieter
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Wasserwerte
« Antwort #5 am: 15-03-2013, 09:27:16 »
Hallo zusammen,

jaja, die Wasserwerte,.....

Ich hab jetzt 1 1/2 Stunden gesucht und telefoniert.
Ergebnis = ich soll mich am 26.03. noch mal melden, wenn der zuständige Mitarbeiter von der Elternteilzeit zurück ist.

Wo bekommt ihr die Trinkwasseranalysen her ?

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Wasserwerte
« Antwort #6 am: 15-03-2013, 09:38:21 »
Servus Herbert

Genau das wäre auch meine Frage.Ich versuche auch schon länger so was zu bekommen.Mich würde mal interessieren der Tatsächliche Nitratwert.Bin mal gespannt wie es im Frühjahr wird.Wenn die Bauern ihren Dreck großflächig verbreiten.
Ich habe manchmal in der GH Unterschiede von 20-41 .
Ich habe 10l Wasser in einen Eimer laufen lassen.GH 23 KH12 PH 8,6 Nach 3 Tagen hatte ich GH21 KH 9 PH 7,9 NO3 0 ohne Filter

Gruß Dieter
 

Offline Sönke

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 180
Re: Wasserwerte
« Antwort #7 am: 15-03-2013, 10:33:57 »
Moin zusammen,
ich bin gerade einmal auf die Internetseite meiuns Versorgers gegangen und habe mir die Analyse-werte angeschaut.  :kaffee:
Die dort angegebenen Werte für z.B. GH, KH, PH, NO3 und NO2 kann ich so mittels JBL Test und PH-Meter bestätigen.
Werte stimmen genau und meine Fischlis schwimmen da munter drin herum.

LG

Sönke
Viele Grüße!

Sönke
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Wasserwerte
« Antwort #8 am: 15-03-2013, 10:35:15 »
Hallo Dieter

Jeder Wasserversorger hat einen Prüfbericht mit dem er nachweisen muss wie sein Wasser sich zusammensetzt.
Also erst mal über die Kommune den Wasserversorger ausfindig machen.
Meisten wird dies auch schon innerhalb der Verbandsgemeinde öffentlich angezeigt.

Mit dem wöchentlichem Wasserwechsel und Menge habe ich ja schon lange und ausführlich meine Überlegungen angestellt.
Ich habe bei ca. 60%/ Woche angefangen und habe mich bei 30% eingependelt.

Allerdings habe ich mir mit Hilfe meines "Progrämmle" eigene Grenzwerte bei den Parametern gesetzt die in der Regel wesentlich schärfer sind als von vielen für nötig empfunden werden.
Auch mache ich mein WW nicht alleine am NO3 fest.

Mit 30mgr/L NO3 bräuchte ich auch nur alle 3-4 Wochen Wasserwechsel machen wenn das reicht da ich sehr starke NO3 Zehrer im Becken habe.
Mein Becken mit dem großen Biofilter wäre wohl in der Lage sogenanntes Altwasser in ausreichender Qualität zu halten.

Aber das ist eine persönliche Einstellung wann man wieviel Wasserwechsel machen möchte solange es den Insassen dabei gut geht.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Wasserwerte
« Antwort #9 am: 15-03-2013, 11:00:19 »
Hallo Ditmar

An was machst du dann den WW fest?
Warum wechselst du Wasser?
Ich glaube ballt das jeder 3. das Wasser wechselt,weil es jeder macht!Und wenn dann noch in einer Antwort steht:Ohje zu machst zu wenig WW (obwohl man nicht die Werte kennt) Wechsel ich halt mehr.Um keine bösen Antworten zu bekommen.
Ich sehe das nicht so eng mit dem WW.
Wie gesagt ich achte auf den Nitratwert.

Gruß Dieter :wink:
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Wasserwerte
« Antwort #10 am: 15-03-2013, 11:15:00 »
Hallo Zusammen,

ich wechsel Wasser nach den Leitwert.

Bei mir kommt Wasser aus der leitung mit folgenden Werten:

PH: 8

Kh 1

Gh 6

NO2 nicht nachweisbar

No3 nicht nachweisbar

Leitwert 200

Richt aber sehr stark nach Chlor, deshalb lasse ich das Wasser ueber Kohle laufen und abstehen.

Regenwasser nehme ich auch, auch dieses laueft ueber Kohle.

Wasserwechsel etwa jede Woche ca. 10 - 15 %

480 Literbecken fuer 2 Tiere, ist ein Paar
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Wasserwerte
« Antwort #11 am: 15-03-2013, 12:12:01 »
Hallo Dieter,

ich denke die Frage an was man den WW fest machen sollte ... ist mit eine der schwierigsten Fragen in der Aquaristik überhaupt ...

alleine an NO³ denke ich aber ... ist es nicht möglich ...  :hmm:

vielleicht am Redoxwert  :fish03:

ich wechsle alle 12h 5% - also täglich 10% - denke aber nicht, das das sein müsste ...

dadurch hab ich NO³ eigentlich nie nachweisbar ...
_________________________________________

ich wechsle mit reinen Osmosewasser welches zusätzlich noch mit Torf, etc, aufbereitet wird ...

dieses Vorgehen kostet mich monatlich cs.25.-eur .... es hat immer gut funktioniert ....  und der Aufwand hält sich bei mir in Grenzen

... ich denke man kommt selbst im Diskusbecken, wenn die Technik, der Besatz und das "Know How" stimmt bestimmt auch mit monatlichen WW aus ...

...aber eine Empfehluing dafür möchte ich nicht geben, gerade bei einem Anfänger könnte so eine Vorgehensweise schnell in die Hose gehen.
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Wasserwerte
« Antwort #12 am: 15-03-2013, 12:14:16 »
Hallo Karl Ulrich,

wenn du Pflanzen pflegst wäre es empfehlenswert Mg und K zuzudüngen, da von beidem nur sehr wenig in deinem Leitungswasser ist. Ggf. auch PO4, aber da werden deine Fische vermutlich genug produzieren. Wie sieht der gemessene Wert im Aquarium aus?

Bei den Fischen weiß ich nicht so genau, was sie wirklich im Wasser benötigen, da sie Mineralien auch übers Futter aufnehmen. Mg und K Zugabe kann aber auch hier nicht schaden.

Bzgl. Herausfiltern, der TOC-Wert ist nicht ganz niedrig. Ein Kohleblockfilter könnte hier helfen unerwünschte organische Verunreinigungen herauszufiltern.

Gruß,
Robert
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Wasserwerte
« Antwort #13 am: 15-03-2013, 12:38:10 »
Hallo Karl-Ulrich,

also ich habe meine Werte auch aus der Internetseite des Wasserwerkes.

Aber !!!! Meine Werte stimmen mit denen dort abgedruckten nicht überein. Die Analyse ist auch steinalt und wird auch glaube ich nur alle halbe Jahr oder Jahr ins Netz gestellt.

Ich würde das Leitungswasser an den wichtigen Parametern selbst nachmessen. Da war ich auch schon so manches mal überrascht.

So meine Kh die wechselt zwischen 8 und 11. Acht geht gerade noch und ich muß nicht viel Osmose dazumischen. Aber 11 ist schon sehr viel.

Übrigens auch bei mir, das Wasser geht nur über den Kohleblockfilter. Obwohl ich selbst nie Probleme hatte, aber ich habe schon so viel gelesen. Dass ich einfach kein Risiko mehr eingehen möchte. Der letzte Kohlefilter hat bei mir jetzt auch nur ein halbes Jahr gehalten, dann war er dicht.

Gruß
Uli
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Wasserwerte
« Antwort #14 am: 15-03-2013, 12:51:14 »
Hallo Uli,

also ich habe meine Werte auch aus der Internetseite des Wasserwerkes.

Aber !!!! Meine Werte stimmen mit denen dort abgedruckten nicht überein. Uli

...das ist bei mir auch so, wobei die Abweichungen nicht groß sind!

z.B. GH Angabe = 14 ... gemessen GH 12 (konstant seit 2 Jahren)
____________________________________________________

ich weiß nicht, jeder Haushalt hat ja noch son Wasserfilter drin (meiner ist relativ neu) ...

vielleicht wird da auch noch einiges zurückgehalten  :hmm:

Filterung über Kohle sowie Belüftung des LW halte ich immer für sinnvoll ...

Osmose mit nachträglicher "Aufsalzung" halt ich immer für das Beste ...

Kohleblockfilter - Osmose - Aufsalzen ...

ist denke ich die sicherste Möglichkeit ....

ich glaube keine Angaben, schon gleich gar nicht, das sie konstant sind!

was ich selber messe ist mir sicherer!

.... eine blöde Schwankung im LW ... und das Beckenwasser kann evtl. kaputt sein!

ich hab da schon zu viel erlebt ....
« Letzte Änderung: 15-03-2013, 12:57:21 von Armin T. »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

 

Entwicklung der Wasserwerte, jetzt mit eigener Osmoseanlage, Fragen tauchen auf

Begonnen von Wurzelsepp

Antworten: 42
Aufrufe: 22986
Letzter Beitrag 25-12-2013, 21:02:26
von Ditmar
GHL Profilux kaufen? Müssen die Wasserwerte so penibel überwacht werden?

Begonnen von Stewa

Antworten: 3
Aufrufe: 3625
Letzter Beitrag 23-07-2019, 12:39:29
von Ditmar
Wasserwerte vom Ausgangswasser/Trotzdem noch Osmoseanlage kaufen?

Begonnen von Stewa

Antworten: 12
Aufrufe: 6688
Letzter Beitrag 10-08-2019, 17:42:34
von Atabapo
Zeigt her Eure Wasserwerte - aus: Krise in der Aquaristikbranche

Begonnen von Tobias K.

Antworten: 16
Aufrufe: 7138
Letzter Beitrag 22-11-2011, 21:42:59
von scareface63
Seltsame Wasserwerte im einfahrenden Becken

Begonnen von little-mushroom

Antworten: 36
Aufrufe: 12990
Letzter Beitrag 24-01-2015, 17:55:14
von little-mushroom
Wasserwerte verschieben sich......?!

Begonnen von Konich

Antworten: 8
Aufrufe: 5068
Letzter Beitrag 14-09-2011, 13:42:06
von Konich
Kranker Fisch und Wasserwerte

Begonnen von Ernst

Antworten: 98
Aufrufe: 30801
Letzter Beitrag 14-05-2013, 20:53:47
von Ditmar
Wasserwerte verbessern! enthärten!???

Begonnen von Lion

Antworten: 1
Aufrufe: 2559
Letzter Beitrag 12-03-2015, 07:39:18
von Jörg Gottwald
Wie schnell Wasserwerte ändern ?

Begonnen von Dämon

Antworten: 14
Aufrufe: 7363
Letzter Beitrag 03-05-2015, 18:02:41
von Dämon
Bremerhavens Wasserwerte

Begonnen von Musa

Antworten: 8
Aufrufe: 7271
Letzter Beitrag 16-12-2010, 15:11:37
von Jörg Gottwald